Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Scheibenwischer vorne bleiben stecken!!!

    • Laguna 2
  • GT-Cruiser
  • 8. Oktober 2013 um 09:50
  • Geschlossen
  • GT-Cruiser
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 8. Oktober 2013 um 09:50
    • #1

    Hallo Leute!

    Nach dem langen heissen Sommer hat es nun doch mal wieder etwas Regen gegeben und siehe da, die Wischer bleiben mitten drin einfach stecken.

    Als Erstes habe ich die Kunststoff-Verkleidung unterhalb der Frontscheibe tw. demontiert und sämtliche sichtbaren Gelenke mit Sprühöl geschmiert.
    Das hat leider nicht viel geholfen, die Wischer fahren weiterhin extrem langsam und bleiben stehen. Nur unter Anwendung sanfter Gewalt lassen sie sich wieder in die Ausgangsposition drücken.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass fahrerseitig die Achse, auf der der Wischer sitzt, sich auch nach oben und unten bewegt???

    Kann es sein, dass sich das Gestänge "überdreht" hat? (sich somit selbst blokiert)

    In Dankbarer Erwartung über Eure Tipps...

    Gruß
    GT-Cruiser

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 8. Oktober 2013 um 20:08
    • #2

    Beim Laguna stecken immer die Wellen, wo auch das Gewinde drauf ist, wo der Scheibenwischerarm angeschraubt wird.
    d.H. Scheibenwischergestänge mit Motor ausbauen und danach das Gestänge ausklipsen.
    Jetzt kann man oben die Sprengringe bei den Wellen rausnehmen, und dann kann man die 2 Wellen Rausdrehen/Schlagen(mit viel Rostlöser). Wird aber schwer gehen, weil die total verrostet sind.
    Wenn sie dann heraussen liegen, kann man sie abschleifen und neu einfetten. Danach sollte wider alles gehen, aber jetzt würde ich den Wischer nicht mehr einschalten, sonst brennt dir der Motor auch noch ab!

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 9. Oktober 2013 um 06:44
    • #3

    Das kann ich bestätigen, ich hatte das mal bei einem Laguna 1 Grand Tour. Der lief nur noch in Zeitlupe.
    Nach dem Zerlegen, abschleifen und neu fetten ging er wieder normal.

    Gruß Wyatt

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • GT-Cruiser
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 9. Oktober 2013 um 10:49
    • #4

    Hallo Leute!

    Vielen Dank Euch!!!
    Diese Lösung habe ich befürchtet ;(

    ...klingt nach langem Spaß!!!

    Gruß
    GT-Cruiser

    • Zitieren
  • GT-Cruiser
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 10. Oktober 2013 um 11:53
    • #5

    Hallo Gemeinde!

    Vielen Dank nochmals für die Tipps!
    Hatte gestern spontan zeit und ein warmes Plätzchen in der Werkstatt...
    Nachdem der Abzieher zur Demontage der Wischer zu groß ist, musste vorab auch noch doe Motorhaube entfernt werden, aber:

    nach Eurer Info zerlegt, bearbeitet und wieder zusammen gebaut - SUPER, läuft wieder einwandfrei!!! :thumbup:

    DANKE
    GT-Cruiser

    • Zitieren
  • bobby_hof
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    70
    • 15. Juni 2014 um 15:17
    • #6

    Hallo zusammen, auch mich hat nun das Problem erwischt, das meine Wischer vorne sehr langsam gehen und sogar mittig stecken bleiben.

    Meine Frage bezieht sich auf den Versuch der Selbstreperatur:
    Wenn ich die Wischerarme irgendwie abbekomme, muss ich dann wirklich, wenn ich das Gestänge und Wischermotor ausbauen will, muss ich dann die Batterie abklemmen ? Wenn ja warum ?

    Danke schon mal im Voraus.

    Viele Grüße

    Jens

    Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk

    Seit Samstag 7.7.2012 stolzer Besitzer eines Renault Laguna II Ph. 2 Grandtour "Exception" in Silber mit EZ 06/2006. Xenon, PDC, 16" Alufelgen :D und "leider" Carminat 2 :(

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 15. Juni 2014 um 17:32
    • #7

    Hallo

    Hatte Anfang des Jahres dasselbe vergnügen. Nachdem ich das Auto gewaschen hatte, habe ich nochmal alle beweglichen Teile ordentlich mit WD40 bearbeitet.
    Auch die Wellen für die Wischer habe ich ordentlich damit geflutet. Dies war aber ein großer Fehler. Dazu aber dann mehr. Auf jeden Fall, wurden meine Wischer Woche für Woche langsamer. Mitte März bei starkem Regen, blieben sie dann einfach stehen. Nach der Arbeit bei besserem Wetter, bin ich dann zu meinen Eltern gefahren.
    Nun das ganze fachgerecht zerlegt! Einen Ausdrücker solltest du aber zur Hand haben, da der Wischer auf der Fahrerseite Bombenfest sitzt.
    Nachdem du die Wischerarme und die Verkleidung ab hast, schraubst du einfach die drei Schrauben von der Wischerhalterung ab. Jetzt nimmst du die Mechanik raus und ziehst noch den Stecker ab. die Batterie brauchst du nicht dafür abklemmen. Lass die Zündung einfach aus und es sollte nichts passieren.
    Jetzt kannst du dich ans zerlegen des Gestänges machen. Mit einen Schraubendreher, hebelst du die Gestänge von den Kugelköpfen ab. Mach dir am besten ein Bild, damit du das wieder zusammen bekommst. Jetzt löst du oben die federringe von den Wellen und ziehst diese aus den Lagern.
    Da du sagst, dass es bei dir schwer geht, wirst du die Welle auf der Fahrerseite in einen Schraubstock einspannen müssen. Wenn du die Wellen raus hast, Schleift du die Wellen und die Lager schön glatt und baust das ganze gut gefettet wieder ein.
    Wenn du jetzt Pech hast, werden die Wischer nach 2 Wochen wieder langsamer und irgendwann anhalten. So war es bei mir.
    Also das ganze nochmal raus und gucken warum die jetzt wieder hängen.
    Wenn du die Wellen raus hast, schau dir die Lager mal genau an.
    Habe mal eine Zeichnung mit angehangen.

    Dieses Fett-Depot war auf der Fahrerseite total zu. Es sah aus wie eine Durchgehende Hülse. Das Depot war voll mit einer Alu-Guss Patina. Dieses musst du komplett freikratzen, da diese sonst wieder dafür sorgt, dass das Lager wieder klemmt.
    Hier liegt auch das Problem mit dem WD40. Dieses ÖL kroch in die Patina und lies dieses Quellen. Darum wurde der Wischer auch immer Langsamer.
    Jetzt Füllst du die Fett-Depots der Lager schön mit Fett und baust das ganze wieder zusammen.
    Danach sollten die Wischer wieder laufen wie am ersten Tag. Bei mir ist es auf jeden Fall so. ;)

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 15. Juni 2014 um 19:38
    • #8

    so ein gestänge hätte ich auch noch zum verkauf falls einer interesse hat

    • Zitieren
  • bobby_hof
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    70
    • 15. Juni 2014 um 20:05
    • #9

    Hallo erstmal vielen Danke für diese ausführliche Anleitung ! Wo bekommich denn so einen Abzieher her bzw. was kostet sowas ?

    Und an Mirko86, gut zu wissen sollte es nicht funktionieren komm ich auf dich zurück !

    Viele grüße

    JENS

    Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk

    Seit Samstag 7.7.2012 stolzer Besitzer eines Renault Laguna II Ph. 2 Grandtour "Exception" in Silber mit EZ 06/2006. Xenon, PDC, 16" Alufelgen :D und "leider" Carminat 2 :(

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 15. Juni 2014 um 21:03
    • #10

    Einen speziellen ausdrücker habe ich auch nicht. Habe den für meine Spurstangenköpfe genutzt.
    Der passt ganz gut. Ist so ein teil hier. http://www.ebay.de/itm/201024605127?redirect=mobile

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • bobby_hof
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    70
    • 18. Juni 2014 um 01:28
    • #11

    Hallo zusammen,

    nochmals vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Hatte echt Glück es waren nur die Wellen fest, schön gesäubert und eingefettet und die Wischer tun ihren Dienst wie sie sollten ;)

    P.S. Mein "Spezialwerkzeug" alias "Wischerarmabzieher", war eine Wasserpumpenzange. Ging zumindest bei mir völlig Problemlos

    Seit Samstag 7.7.2012 stolzer Besitzer eines Renault Laguna II Ph. 2 Grandtour "Exception" in Silber mit EZ 06/2006. Xenon, PDC, 16" Alufelgen :D und "leider" Carminat 2 :(

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™