Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 3. August 2012 um 11:57
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 9. Juni 2013 um 17:35
    • #121

    @strolchi:

    vielen dank für dein feedback.

    welches produktionsdatum hat dein "neues altes bedienteil" das du dir gekauft hast?

    ich hab online eines gefunden, dass hat produktionsdatum 28.august.2002 und war in einem laguna 1,9 dci ( wie es meiner ist) eingebaut,
    nur was dieser laguna erstzulassung september 2002 , also knapp 1 jahr nach meinem laguna zugelassen.

    ist dieses produktionsdatum des angeführten bedienteils auch so fehlerhaft wie meines, oder ist es okay?
    die ersatzteilnummer muss unbedingt übereinstimmen?
    und von welchem produktionsdatum sollte das bedienteil sein oder ist das was ich angeführt hab auch okay?

    dieses was ich gefunden hab, würd auf 93 € inkl. versand kommen, weils mir ja aus deutschland zugeschickt werden würde.


    also anhand deiner erklärung strolchi, vermute ich das das bedienteil bei den meisten "defekten" laguna, die hauptursache für die herumspinnerei der klimaanlage ist oder?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 9. Juni 2013 um 19:11
    • #122

    Heychen. Also mir hat eine renault Ws gesagt, ich solle das Bedienteil tauschen, bei denen liegt meistens der fehler. Klar stecks nicht drin, wenn dir ein gebrauchtes kaufst, aber ein versuch isses Wert.

    Mein bedienteil war glaube ich von 2003 auch aus nem 1.9er Diesel. Das ist ja egal. Ähm Teilenummer hat bei mir auch nicht übereingestimmt. Aber funktionieren tuts einwandfrei.
    kann aber erst etwas sagen, wenn es mal eine Nacht kalt ist und ich gerade unterwegs bin. Erst dann tritt mein problem auf.

    Jedoch regelt das jetzige Bedienteil ganz anders wie mein eigenes, und ich finde es besser! Also bleibts erstmal drin. Habe 1 Jahr Gebrauchtteilgarantie:) da es von nem Händler ist.
    Findest nicht noch ein billigeres Bedienteil!?

    Habe auch eine Weile gesucht, bis ich was gefunden habe. Und das Bedienteil wechseln ist ja in 5 Minuten erledigt:)

    Vadder sein Bedienteil is von 2001 und das lief bei mir auch mal kurzzeitig drinne um zu testen ob in der Not auch seines gehen würde. Und das lief auch.

    LG

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 9. Juni 2013 um 19:23
    • #123

    hey.

    naja, auf ebay konnte ich beobachten, dass die bedienteile ab 2004 aufwärts immer teurer sind vom kaufpreis her.
    auch wenn sie gebraucht sind.

    hmm okay, dann kann ich das aufjedenfall versuchen ob meine klimaprobleme mit der gebläsestärke im beifahrerbereich und oberhalb von 2000 U/min damit gelöst sind.

    dann spricht wohl nix dagegen mir ein bedienteil vom jahre 2002 zu kaufen.

    werde auch darauf schauen, dass es von einem händler ist. aber die händler sagen immer das die ersatzteilnummer übereinstimmen muss :thinking:
    dein fall ist aber das beste beispiel, dass es nicht unbedingt übereinstimmen muss ;) :)

    werde mal bissl weitersuchen ob sich ein billigeres auch finden lässt, aber denke wohl eher nicht.


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 9. Juni 2013 um 19:28
    • #124

    Joa mir wurde nur gesagt, dass ich ein Bedienteil vom 4 Zylinder nehmen soll, nicht vom 6 Zylinder. Weil der mehr Power hat und glaub weiß nicht Kompressor oder irgendwie sowas nicht hat, weil die Motorleistung für die Klima reicht. Weiß jetzt aber nicht genau, wie das hieß.

    Und danach habe ich geschaut. Und die Teilenummer stimmt wie gesagt bei mir nicht überein, funst aber trotzdem bis jetzt supi:)

    Wenns mein problem mit nach einer Weile kalte Luft auf der Beifahrerseite nicht behebt, werde ich wohl die rechte Klappensteuerung erneuern müssen. Mal gucken.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 19. Juni 2013 um 16:42
    • #125

    Hallo liebe Mitglieder !

    Ich hab heute bei einer etwas längeren Autobahntestfahrt folgenden Zustand nun erkannt:

    Hab heut ein neues Klimabedienteil bekommen. Das Bedienteil hat das Produktionsdatum August 2003.
    Mein Laguna ist ja ein 2001er 1.9 dci.

    Das Bedienteil funktioniert einwandfrei. Es zeigt keine Probleme. Meine Klimaanlage funktioniert eigentlich auch problemlos, 1 Jahr nach dem Tausch einer undicht gewordenen Leitung und der Wiederneubefüllung der Anlage.

    Auf der Autobahnfahrt merkte ich, dass die Klimaanlage jederzeit bei jeder Drehzahl normal funktionierte. Also super kühlte bei 30 bis 35 °C Außentemperatur und eingestellte Innenraumtemperatur von 20 °C
    Als ich auf den Autobahnauffahrstreifen fuhr und dann Gas gegeben hab bis zu 130 km/, also ca. 2200 U/min noch alles in Ordnung gewesen.
    Erst als ich knapp über die 2400 U/min war bzw. spätestens als ich die 2500 U/min erreicht hatte, habe ich gemerkt wie die Klimaluft nun wärmer wird und nicht mehr kühl ist
    sowohl auf Fahrer-als auch auf Beifahrerseite.
    Zuvor war die Kühlung auf Fahrer-und Beifahrerseite gleichermaßen einwandfrei vorhanden.
    Nun ja, als ich bei den ca. 2500 U/min war, bin ich schon mit 140 km/h dahingedüst. Die Klimaluft blieb leider konstat warm.

    Erst als ich das Auto auf 2000 U/min oder weniger verlangsamt hatte stellte sich die Klimaluft auf beiden Bereichen wieder auf kühl bzw. kalt um.
    Im Zwischenbereich tat sich nichts. Da blieb die Luft immer warm. Habe das mehrmals ausprobiert.


    Beim Beschleunigen bzw. schneller werden ist es genau das Gegenteil. Bis ich die 2400 U/min, also ca. 134 km/h erreicht hab, kühlt die Klimaanlage wunderbar. Danach überhaupt nicht mehr, erst wenn ich auf 2000 U/min bin.


    Was schließt ihr daraus? Was wird da genau im Detail defekt sein? Kann man das schon sagen?


    Würde es was für die Urlaubsfahrt im August etwas bringen, wenn ich das Kältemittel der Klimaanlage nochmals frisch und voll auffülllen lassen?
    Oder wird die Klimaanlage auch nach dieser Neuauffüllung bei 2500 U/min. dann wieder warme Luft produzieren?
    Soviel mir aufgefallen ist, ist die Klimaanlage nirgendswo undicht.


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 19. Juni 2013 um 17:41
    • #126

    Moin!

    Bin kurz angebunden, deswegen ne schnelle Antwort:

    Irgendwo hie rim Forum ist das Phänomen schon aufgetaucht. Das könnte etwas mit dem Stecker am Klimakompressor zu tun haben. Dort gibts gerne Korrosion und dann gibts Kontaktprobleme. Auch kann es an den Kabel dahin liegen (Kabelbruch, etc.).
    Musst du mal bissl suchen, dann findest du hier auch was.

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 19. Juni 2013 um 18:41
    • #127

    also am stecker der zum kompressor geht, liegts bei mir nicht.
    der wurde sich heuer ungefähr im april / mail mal angesehen und dann mit einem speziellen mittel eingesprüht, damit die korrosionsgefahr
    noch geringer ist.

    bedienteil ist es auch nicht wie ich heute getestet hab, das diese oben beschriebenen sachen auslöst.
    kabelbruch ist ja meiner meinung nach extrem unwahrscheinlich. wie soll das erstens passiert sein?
    und zweitens wieso verursacht der kabelbruch dann diese warme klimaluft immer erst ab ca. 2500 U/min?
    und pendelt sich dann erst wieder in kalte luft ein, wenn ich bei 2000 U/min bin?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 19. Juni 2013 um 19:54
    • #128

    Weiss nicht wies beim diesel ist aber beim Benziehner isses ähnlich. Habe das letztes Mal gemerkt. Wenn ich bei über 4, 5t Umdrehungen bin schaltet sich der Kompressor aus. Es kam dann zwar kühle Luft jedoch wurde es im auto trotzdem wärmer. Als ich abgefahren bin von der AB beim heruntwr bremsen ging nen Ruck durch mein auto und der Kompressor sprang an. Dann wieder kühle luft. Das ist wohl iwie so gewollt von renault das die sich abschalten.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 19. Juni 2013 um 19:56
    • #129

    hmm, bei 45000 U/min kann ichs verstehen das die kompressoren dann abschalten.

    aber bitte nicht schon bei 2500 U/min wo ich erst mit 140 km/h über die autobahn fege :)
    da wirds ja eine saune dann ab dieser geschwindigkeit :(


    meine zusatzfrage lautet ja:

    Würde es was für die Urlaubsfahrt im August etwas bringen, wenn ich das Kältemittel der Klimaanlage nochmals frisch und voll auffülllen lassen?
    Oder wird die Klimaanlage auch nach dieser Neuauffüllung bei 2500 U/min. dann wieder warme Luft produzieren?
    Soviel mir aufgefallen ist, ist die Klimaanlage nirgendswo undicht.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 19. Juni 2013 um 19:58
    • #130

    Entweder es ist das Kabel Vergammelt beim Kompressor, (Was beim Laguna Aut nicht der fall ist) Oder es ist der Kompressor selber... Ist leider so.
    Fehlercode Kompressor Hubgeber müsste es sein wenn ich mich nicht irre..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 19. Juni 2013 um 20:14
    • #131

    ja so ein ähnlicher fehlercode ist damals zustande gekommen.

    stimmt, ich vermute nämlich auch nicht das es bei mir das kabel ist das vergammelt sein könnte.

    meine tendenz liegt auch eher beim kompressor, dass da ein hubgeber oder so eine hubspindel oder was auch immer beim zurückschieben von der drehzahl 2500 bis 2000 nicht mehr richtig funktioniert und eben lustigerweise ab 2500 U/min abriegelt quasi.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    Einmal editiert, zuletzt von LagunaAUT (19. Juni 2013 um 20:55)

    • Zitieren
  • boyco69
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    143
    • 19. Juni 2013 um 20:46
    • #132

    Das mit dem Kompressor scheint ja zu 100 % ein Serienfehler zusein :thumbdown:

    Mein Kompressor heult und jault herum, die Kühlleistung lässt zu wünschen übrig und ab ca. 2500 Touren kommt nix mehr kalt.
    Ein Arbeitskollege hat ebenfalls das Drehzahlproblem bei seinem 2003ér.

    Ciao & Gruss

    Marcus ...

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 19. Juni 2013 um 20:56
    • #133

    ja scheint wirklich ein blöder serienfehler zu sein :(
    aber ich möchte mein geld jetzt auch nicht noch dazu für den kompressorwechsel ausgeben ;(

    deshalb folgende frage noch:


    Würde es was für die Urlaubsfahrt im August etwas bringen, wenn ich das Kältemittel der Klimaanlage nochmals frisch und voll auffülllen lassen?
    Oder wird die Klimaanlage auch nach dieser Neuauffüllung bei 2500 U/min. dann wieder warme Luft produzieren?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 19. Juni 2013 um 22:31
    • #134

    Nein das bringt nix!
    Fahrt zum :) und lasst euch den Hubgeber mittels Widerstand überbrücken...
    Dieser muss 100 kOhm betragen, wenn er defekt ist, ist der Widerstand unendlich...

    Hatte ich aber auch alles schon mal im anderen Thread geschrieben, Gesamtkosten ca. 100 Euro. Und danach funzt er wieder.
    Ein Kompressor kann nicht defekt sein wenn es bei einer bestimmten Voraussetzung arbeitet und bei einer anderen nicht, lasst euch den Blödsinn nicht immer einreden! :pillepalle:

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 19. Juni 2013 um 23:43
    • #135

    Naja, das klingt ja nach einer aussichtsreichen alternative.

    Stefan, du hast also exakt das selbe problem mit 2500 touren gehabt?

    Dann bringt das echt nix, auch kurzfristig, wenn ich neues bis maximum kältemittel einfüllen lass?
    Heißt das, das ichs kältmittel erneuern lassen, lassen soll, so lange ich z.b noch bei 2300 touren genug
    kühle luft hab?

    Glaub nicht das mir ein renault händler hier so einen überbrückungswiderstand einbauen würd?!
    Welchen nachteile hätt der einbau des widerstands?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 19. Juni 2013 um 23:47
    • #136
    Zitat von LagunaAUT

    Stefan, du hast also exakt das selbe problem mit 2500 touren gehabt?

    ... :dash:

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 19. Juni 2013 um 23:50
    • #137
    Zitat von Stefan84

    Nein das bringt nix!
    Fahrt zum :) und lasst euch den Hubgeber mittels Widerstand überbrücken...
    Dieser muss 100 kOhm betragen, wenn er defekt ist, ist der Widerstand unendlich...

    Hatte ich aber auch alles schon mal im anderen Thread geschrieben, Gesamtkosten ca. 100 Euro. Und danach funzt er wieder.
    Ein Kompressor kann nicht defekt sein wenn es bei einer bestimmten Voraussetzung arbeitet und bei einer anderen nicht, lasst euch den Blödsinn nicht immer einreden! :pillepalle:

    :beer:

    • Zitieren
  • ATOM
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 20. Juni 2013 um 05:45
    • #138

    Hallo Leute
    Ich habe das ganze jetzt hier mal sehr aufmerksam verfolgt.

    Nach meiner Meinung ist nicht der Kompressor hin! Den Fehler habe ich und Renault auch gemacht, es auf den Kompressor zu schieben.
    Das Symptom welches du hier beschreibst ist definitiv im Kabel zu suchen. Nach dem was du hier beschreibst, schaltet der Kompresssor ja einwandfrei.
    Soll heissen
    Er kühlt bis zu einer gewissen Drehzahl!
    Er schaltet! Der Magnetschalter zieht also an und löst auch wieder!

    Der Kompressor Arbeitet also!!

    Das Problem liegt in der Ansteuerung.
    Das Kabel sollte da wo es frei liegt, akribisch untersucht werden.
    Schau nach ob es irgendwo beulen wirft. Da wird es durchgegammelt sein.
    Ich hatte die kleine Beule im Kabel fast nicht bemerkt. Als ich aber für Renault den Stecker fotografiert habe, ist mir zirka zehn Zentimeter hinter dem Stecker eine kleine Beule aufgefallen. Das is mir nur auf dem Foto aufgefallen.
    Ich habe das Kabel an der Stelle auseinander gezogen. Und da war die Korrosion! Kabel komplett durchgegammelt. Ordentlich alles wieder verlötet und Isoliert, habe ich seit zwei Jahren Ruhe

    Kosten
    Klimakompressor 450 Euro ---> unnötig! Meinen alten habe ich weiterverkauft als defekt. Der Käufer hat mir dann mitgeteilt das er tadellos läuft.
    Systembefüllung 2 mal in folge 120 Euro ---> unnnötig!

    LAGUNA II PHASE 1 Limousine
    1,8 L Privilege
    Bj.2003


    • Zitieren
  • WarHead78
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 20. Juni 2013 um 06:53
    • #139

    Wenn ich den Klima Kompressor richtig lokalisiert habe sitzt er unter der Lichtmaschine, von dort führen die zwei silbernen Leitungen nach oben am Kühler vorbei zu einem Behälter (oben links mit schwarzen Deckel wo ein Schloss abgebildet ist), dann nach hinten, und gehen beide auf der Beifahrerseite in den Innenraum, ziemlich weit oben.
    Es gehen zwei mal Kabel von dem lokalisierten Gerät weg, einmal von unten und einmal von oben, beide Kabel sind von Kabelschutzschläuche ummantelt und treffen neben der Lichtmaschine aufeinander...
    Ohne den Wagen auf der Bühne zu haben wird es verdammt schwierig da was zu sehen, geschweige was zu reparieren ...
    Aber Danke für die Info, das ich mir den Kompressor und das auffüllen sparen kann, wenn ansonsten alles funktioniert.

    MfG

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. Juni 2013 um 10:35
    • #140

    hmm, okay. dann ist es tatsächlich völlig nutzlos die klimaanlage wieder neu bis zum maximal - stand mit kältemittel auffüllen zu lassen.

    ich soll das kältemittel dann erst neu auffüllen lassen, wenn ich in den momentan funktionierenden drehzahlbereichen keine oder nur schwache kühlleistung merke. stimmt das?


    Stefan: kannst mir mal beschreiben wie das mit dem widerstand überbrücken genau aussieht im detail aus technischer sicht?
    wozu soll es genau dienen und gäbe es nachteile davon wenn man es mit dem widerstand machen lässt?
    was hast du unteranderem damit gemeint: wenn er defekt ist, ist der widerstand unendlich?


    ATOM:
    hast du noch bilder von der besagten kabelstelle oder ähnliche bilder für mich, sodass ich mir vorstellen kann wie so etwas aussieht?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™