Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 3. August 2012 um 11:57
  • Geschlossen
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 29. Juni 2014 um 17:46
    • #261

    Klar, die wollen ja auch nen teuren Kompressor verkaufen und nicht für 25 Euro reparieren... :rolleyes:
    Selber machen wird schwer, weil der Hubgeber rausgebaut werden muss und dann mit dem Widerstand "gebrückt" werden muss.
    Lässt das Kabel lang genug legen, dann kannst den Widerstand selbst tauschen falls er mal kaputt gehen sollte.

    Wie gesagt, alles bei meinem Phase 1 schon gehabt.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 29. Juni 2014 um 18:41
    • #262

    Muss für dir Widerstandsüberbrückung der komplette Kompressor ausgebaut werden?
    Also das Kältemittel wieder Ab-und Aufgefüllt werden?

    Was bzw. wie lautet der Arbeitsauftrag an die Werkstatt dann genau?
    Was muss ich denen genau sagen und wieviel
    OHM an Widerstand sollen dir nehmen?


    EDIT: Bei einem neuen Kompressoreinbau würds reichen
    wenn ich nur den Kompressor mit Kältemittel
    erneuern lasse oder wäre bestimmte
    Komponenten der Klimaanlage auch notwendig zu wechseln?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 29. Juni 2014 um 18:48
    • #263

    Das kann ich dir leider nicht sagen, da bei meinem beim Kauf der Hubgeber schon draussen war und mal repariert worden ist.
    Also möglich ist es wohl offensichtlich.
    Der Widerstand müsste (wenn ich mich nicht täusche) 18,5 kOhm betragen. Steht aber mit beidem Instandsetzungshinweis.

    Wenn du den Kompressor dann eh wechseln lassen solltest, lass gleich ne neue Trocknerflasche mit reinbauen, kostet nicht die Welt im Vergleich zum eigentlichen Kompressor.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 29. Juni 2014 um 19:04
    • #264

    Okay, danke auch dir für die Hinweise, Stefan !

    Also würde im Fall des Kompressortauschs
    nur die Trocknerflasche nötig sein.

    Muss mir das in der nächsten Zeit mal durch den Kopf gehen lasse,
    für welche Variante ich mich entscheiden werde.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Juni 2014 um 12:47
    • #265

    Heute kam bei meinem Klimaservice heraus,
    dass nur mehr 30g an Kältemittel wieder in der Anlage waren :(
    Hatte erst letztes Jahr um die Zeit einen KlimaService erst gemacht.

    Nachgefüllt wurde nun. Aber da ist irgendwo ein Leck.

    Kennt jemand von euch im Raum Nürnberg, Passau,
    München, Regensburg
    oder in Österreich irgendwo eine Firma die professionell solche Leckagen findet
    mit der Stickstoffmethode etc. ?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 30. Juni 2014 um 16:17
    • #266

    Hat Renault kein Kontrast mittel gefüllt?

    Sonst kenne ich nur in Graz etwas.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Juni 2014 um 18:05
    • #267

    Die Werkstatt hat heute laut Befüllzettel nix eingefüllt.
    War bei einer freien Werkstatt.

    @Cairus:
    Welcher ist das?
    Sonst schau ich halt nach Graz zu dem wenn ich in Wien keine Firma dazu finde.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. Juni 2014 um 19:11
    • #268

    Cairus meint beim letzten Mal, ich glaub letztes Jahr, oder? Wenn du noch den alten Befüllzettel hast, da steht es drauf. Dann kann man nämlich mit UV-Licht die schadhafte Stelle sehen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Juni 2014 um 19:29
    • #269

    Hab gerade nachgeschaut...

    Am 24.Juni.2013 wurde letztes Jahr der Klimadruckschalter beim Kühler rechts unten erneuert und gleichzeitig auch das Kältemittel,
    aber den Befüllzettel dazu hab ich nicht.
    Vermute aber, dass das Kontrastmittel nicht mitgefüllt worden ist.

    Heute wurde das Kältemittel ja von der "freien Werkstatt" erneuert, aber ohne Kontrastmittel anscheinend.

    Aber mir wäre es dann sowieso lieber wenn die "professionelle" Firma die Leck-Stelle mittel Stickstofftechnik sucht und findet.

    Hoffentlich ist das Leck aber direkt am Klimakompressor.
    Da der Kompressor ja dieses Problem mit der Drezahl ab 2400 U/min macht, könnte ich dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

    Aber muss zuerst so eine Diagnosefirma finden in meiner Umgebung.
    Wisst ihr nix obs sowas im Bereich Passau, München, Regensburg, Nürnberg gibt?

    EDIT:
    @cairus:
    Das hier ist die Firma die du gemeint hast in Graz oder?
    http://www.airsystem.co.at/index.html

    Die tun professionel an Auto-Klimaanlagen auch mittels der Stickstoffmethode die Leckage stelle suchen?

    Diese hier sind in Wien und machen solche Lecksuche anscheinend auch:
    http://www.ginner.at/werkstatt_klima_reparatur.php

    Sehen die eurer Meinung nach professionell genug aus oder so?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    Einmal editiert, zuletzt von LagunaAUT (30. Juni 2014 um 19:35)

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 30. Juni 2014 um 21:09
    • #270

    Ja airsystem.

    Wie der sucht weiß ich nicht. Jedoch mein Laguna hat er alles undichte gefunden. Ich gekauft getauscht und er gefüllt.

    Alle anderen was ich dort hin schickte waren such happy.

    Er macht zuerst immer Druck Prüfung ob alles passt dann vakum test dann befüllt er.

    Kontrastmittel war bei mir immer dabei

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 30. Juni 2014 um 21:23
    • #271

    mit ein wenig glück sieht man das leck.. hatte einmal an der Leitung vom kompressor zum klimakühler nen Haarriss und dort setzten sich grünlichgraue rückstände ab (eventuell klimaöl ? ) jetzt hab ich solch stelle direkt am anschluss klimakühler entdeckt... da ist wieder alles abgehauen :( hoffentlich nur die Dichtung

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. Juni 2014 um 21:26
    • #272

    Is ne typische Stelle, @ zochi. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Juni 2014 um 21:29
    • #273

    Naja, dann stellt sich für mich die Frage ob ich nach Wien oder nach Graz fahren soll zu einer Werkstatt.

    Die in Wien wäre für mich etwas näher und ich müsste keine Tunnelgebühren auf der Autobahn bezahlen.
    Angeblich ist laut Homepage die Werkstatt in Wien auch Werkstatt des Jahres 2013 und ziemlich gut und modern ausgestattet was zum Beispiel die Klimalecksuche angeht.

    zochisphotoarts:
    Ich hatte es vor paar Jahren an einer Klimaleitung auch, dass ich so eine grüne Leckage wo gesehen hab, aber damals war noch UV-Kontrastmittel eingefüllt gewesen soweit ich mich erinnern kann.

    So eine Stelle hatte ich auf beiden Seiten des Klimakühlers :) Wurde schon alles vor ca. 1-2 Jahren gewechselt :):S

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 30. Juni 2014 um 21:29
    • #274

    man siehts auch sehr gut das da was abgehauen ist wegen den Ablagerungen bzw ist das wie angetrocknetes öl... habs auch gleich gefunden gehabt ... ich bin immer noch in der Hoffnung das es nur die Dichtung ist... trocknerflaschen sollen immer gewechselt werden wenn am System gearbeitet wird .

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Juni 2014 um 21:31
    • #275

    Hab gerade oben paar Sekunden bevor zochisphotoarts geschrieben hat auch was gepostet :)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 30. Juni 2014 um 21:39
    • #276

    bei mir war damals kein Kontrastmittel drin und es war sehr ins gräuliche aber auch ins olivgrüne gehend farbe ... hast du deinen klimakühler tauschen müssen oder war es eine Dichtung ?

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Juni 2014 um 21:42
    • #277

    genau diese Farbe hatte ich damals auch gesehen bei mir.

    Es wurde nur dieses Anschlussstück links unten wenn man vor dem Kühler steht gewechselt.
    Das geht glaube ich einzeln was ich weiß.
    Danach wurde rechts unten beim Kühler auch irgend so ein elektrischer Klimaanlagenschalter bzw. Fühler oder was das halt ist auch gewechselt.
    Aber Kältemittel muss dafür halt immer ab-und angefüllt werden.


    Naja, was meint ihr... zu welcher Werkstatt soll ich fahren?
    Wien oder Graz?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 30. Juni 2014 um 22:54
    • #278

    Der in Graz ist sehr ausgebucht immer. Also vorher mal anrufen.
    Sonst hast keine Chance.

    Lg

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 1. Juli 2014 um 19:26
    • #279

    Hmm, dann versuch ich mal mein Glück wegen eines Termins bei der Werkstatt in Wien.

    Die würden auch etwas näher liegen und dorthinzufahren wäre eine Spur einfacher für mich.

    Mal sehn....


    Bezüglich Inhalt von Kältemittel in der Klimaanlage momentan:
    Da ist ja nun irgendwo ein Leck vorhanden.
    Kältemittel wurde aber mit 660g nun wieder neu aufgefüllt.

    Um bestmöglich zu vermeiden, dass nicht allzuviel Kältemittel in nächster Zeit allzu schnell weiter austritt,
    soll ich da das Einschalten der Klimaanlage vermeiden?
    Wenn ich es einschalten muss, vermutlich umso wärmer ich die Innenraumtemperatur einstelle desto besser, was den Kältemittelverlust bzw. dessen Kältemittelverbrauch angeht oder?

    Wir fahren nämlich ab dem 19.Juli auf Urlaub und möchte während dem Urlaub nicht mit einer leeren Klimaanlage herumfahren müssen :/

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 1. Juli 2014 um 21:04
    • #280

    ?( Help !

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™