Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Zahnriemen wechseln laguna 2 2.2 dci welche Teile?

    • Laguna 2
  • kami2679
  • 3. Oktober 2013 um 00:47
  • Geschlossen
  • kami2679
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 3. Oktober 2013 um 00:47
    • #1

    Hallo!
    Könnte mir jemand sagen, welche Teile beim Zahnriemen-wechsel für Laguna 2 2.2 dci nötig sind? Vielleicht wird das billiger, wenn wir die selbst holen und die Werkstatt das dann fertig macht...
    Hat auch jemand vielleicht ein Tipp, wo ich die günstig bestellen könnte?
    Für alle Antworten vielen Dank!

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 3. Oktober 2013 um 00:58
    • #2

    Den Punkt, dass du die Teile besorgst und die Werkstatt es einbaut, kannst du knicken denn jede seriöse Werkstatt nimmt "eigene" Werkstoffe wegen der Garantie etc.

    aber du müsstest mit etwa 500€ rechnen aber Diesel-Fahrer können mehr darüber erzählen ;)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 3. Oktober 2013 um 04:04
    • #3

    Die nehmen nicht eigene Teile wegen der Garantie, sondern weil sie nur ca. 60% von dem Listenpreis, der auf der Rechnung erscheint, bezahlen. Das sind 40% Gewinn nur für das Bestellen. Ich weiß wovon ich rede, glaub mir. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 3. Oktober 2013 um 09:12
    • #4

    Sollte man Fairerweise trotzdem da kaufen. Irgendwo von muss die Werke ja auch Leben. Ich hatte Angebote von 326-400€ von freien Werkstätten.

    Send via Tapatalk 4

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 3. Oktober 2013 um 09:49
    • #5

    die preise sind aber ok

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 3. Oktober 2013 um 12:03
    • #6

    Freie Werkstätten leben nicht schlecht. Glaub mir. Ich bin auch in einer. Die sollen ruhig auch was verdienen, das ist klar. Leben und Leben lassen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • kami2679
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 3. Oktober 2013 um 13:15
    • #7

    Kann mir jemand trotzdem sagen, welche Teile ich genau dafür brauche? Ob mir ein Werkstatt das macht, das ist schon mein Problem, glaube ich...

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 3. Oktober 2013 um 14:27
    • #8

    Ich war in einer, und der Gewinn wird meist über Teile erzielt. Ich würde, wenn jemand die Teile mitbringt es a: ohne Garantie und b: mit hoch gegriffener Arbeitszeit machen. Und das sehe nicht nur ich so.

    Um welche Teile geht es dir denn? Wenn du einen Zahnriemensatz kaufst ist alles dafür nötige drin. Riemen, Rollen...
    Oder geht es dir noch um Zeug drum rum? Evtl. schrauben, Dichtungen und Spezialwerkzeug für evtl. abzubauende Baugruppen?

    Send via Tapatalk 4

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 3. Oktober 2013 um 14:33
    • #9

    Das hat nichts im "Anleitungen" Bereich zu suchen -> Verschoben!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Laggi-driver
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 8. Oktober 2013 um 12:44
    • #10

    Moin,
    mein Zahnriemenwechsel ist jetzt 3 Wochen her ebenfalls Laguna 2.2 DCI.
    Die eingeholten Preise reichten bei mir von 570 € bis 1100 €!!!
    Also Zahnriemen bei KFZ-teile24.de bestellt
    Zahnriemensatz 100, 99 € (spannrolle,umlenkrolle und Riemen)
    Wasserpumpe 65, 99 €
    =167 €
    beides von SKF.
    Dann zu einer Freien Werkstatt gefahren und nachgefragt der erste wollte nicht mit meinen
    Teilen aber der zweite.
    Einbau 150 €
    Kühlflüssigkeit neu 9,50 €( wird beim wechsel versaut)
    Neues Öl 5W 30 mit Filter 76 € ( wird ebenfalls beim wechsel versaut)
    Alles zusammen also 402, 50 €.
    Habe mich ca.3 Monate vorher mit dem Thema beschäftigt und günstiger geht es nur wenn du es selber
    machst/kannst aber nicht ohne Arritierwerkzeug!
    Bitte wechsel die Wasserpumpe unbedingt mit sonst kann unter Umständen alles wieder raus wenn die undicht
    ist oder ihren Geist aufgibt.Mein war auch fertig das Lager hatte schon 4-5mm Spiel und hätte es nicht mehr lange gemacht.
    Grüße
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von Laggi-driver (8. Oktober 2013 um 14:15)

    • Zitieren
  • kami2679
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 8. Oktober 2013 um 13:06
    • #11

    Vielen Dank laggi-driver!
    Das wollte ich wissen.
    Muß ich aber dazu noch sagen, letzes mal bei ATU haben mir die Pumpe nicht mit gewechselt. Komisch, obwohl sie dafür mehr verdienen könnten... Ich wollte rechnen, ob es sich hier in Deutschland das machen lohnt, aber so wie ich sehe, fahre ich lieber nach Polen und dort macht mir das mein Bruder - der ist Mechaniker. Ich kannte die Bezeichnungen für die Teile auf deutsch nicht genau.
    Du hast allerdings das trotzdem noch günstig gemacht. Ich habe in meinem freien Werkstatt letzte Woche nachgefragt - 400/500€ nur fürs wechsel:-)
    Vielen Dank nochmal und lg.

    • Zitieren
  • Laggi-driver
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 8. Oktober 2013 um 14:31
    • #12

    Geht natürlich auch ohne den Wechsel der Wasserpumpe aber wie gesagt ein Risiko ist es, da die Pumpe hinterher nicht gewechselt werden kann ohne den Zahnriemen wieder zu lösen.
    Was ich noch zum Thema "Leben und Leben lassen" sagen wollte
    natürlich sollen die Werkstätten auch ihr Geld verdienen aber
    1. mit welcher berechtigung nimmt Renault bis zu 1100 € dafür?
    2.ich gehöre leider nicht zu den Menschen die mal eben 500-600 € im Monat
    für einen Zahnriemenwechsel über haben!
    Daher habe ich mich für diese Vorgehensweise entscheiden.
    Einen Monat teile bestellt anderen Monat die Arbeit machen lassen, dann ist sowas auch Finanziell tragbar.
    Ich denke das ist auch Hintergrund dieser Fragestellung!
    Gruß
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von Laggi-driver (8. Oktober 2013 um 14:40)

    • Zitieren
  • kami2679
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 8. Oktober 2013 um 15:26
    • #13

    Ich kann mich nur zur der Antwort von laggi-driver anschließen:-)

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 20. Oktober 2013 um 18:02
    • #14

    Bei mir steht der Wechsel des Zahnriemens auch an. Ich bin nun etwas verwirrt. Vor 5 Jahren sagte meine Werkstatt, dass die Wasserpumpe beim 2,2er nicht über den Zahnriemen läuft. Von daher braucht sie nicht unbedingt mit gewechselt zu werden. Beim 1,9er soll das anders sein.
    Frage an die Mechaniker unter uns:
    Ist das so? Wenn die Wasserpumpe tatsächlich später ihren Geist aufgibt, ist ein Wechsel des Zahnriemens erneut erforderlich? Und ist der Aufwand für den Wechsel der Wapu beim 2,2er genau so hoch wie bei einem Zahnriemenwechsel? Wenn ja, bin ich wohl gut beraten, die 80,00 ? Euro für eine Wasserpumpe gleich mit zu investieren. Die Euros machen den Kohl dann auch nicht mehr fett.

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 20. Oktober 2013 um 18:19
    • #15

    Wenn der Zahnriemen gelockert wird, um eine Wasserpumpe etc. zu wechseln, sollte danach ein Neuer verbaut werden, da ein Zahnriemen nur einmal gespannt werden sollte. So wurde es mir zumindest von mehreren Werkstätten gesagt, die daran nicht wirklich was verdient hätten, da ich meine Teile immer selbst besorge und der Arbeitsaufwand nicht unterschiedlich ist. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 20. Oktober 2013 um 20:07
    • #16

    die wasser pumpe wird doch über den anderen riehmen angetrieben

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 20. Oktober 2013 um 20:27
    • #17
    Zitat von Mirko86

    die wasser pumpe wird doch über den anderen riehmen angetrieben

    Das kann man so pauschal wohl nicht sagen. Der Antrieb der Wasserpumpe ist meines Wissens nicht einheitlich.

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    2 Mal editiert, zuletzt von Ruprecht47 (20. Oktober 2013 um 20:33)

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 20. Oktober 2013 um 20:46
    • #18

    Ich meine aber das bei meinem 2.2er die WaPu auch nicht vom ZR angetrieben wird.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 20. Oktober 2013 um 20:48
    • #19

    Wird auch nicht vom ZR angetrieben.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 20. Oktober 2013 um 20:56
    • #20
    Zitat von andi86

    Wird auch nicht vom ZR angetrieben.

    Frage ist nur, ob es ratsam ist, die WP mit wechseln zu lassen.

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™