Hallo!
Ich bin ganz neu hier, und habe direkt mal eine Frage!
Wo finde ich beim laguna 2 1.6 16V grandtour den Kurbelwellensendor?
Kurbelwellensensor
-
- Laguna 2
-
Actionoecker -
23. August 2013 um 19:41 -
Geschlossen
-
-
Vermutlich in der Nähe deiner Kurbelwelle - ist aber nur so eine Vermutung.
Rechtes Rad vorne runter, Klappe im Radkasten öffnen -> Riemenscheibe -> in der Nähe müsste der Sensor sitzen.
-
Super danke! Werd ich mal nachschauen!
Oder kann es sein, dass er wie beim 1.8er sitzt?
-
Falls du den Impulsgeber für die Kurbelwelle suchst, der sitzt wie beim 1,8er rechts am Motor wenn du auf die Kupplungsglocke nach unten schaust und sieht aus wie ne Zigarrenbinde.
Nämlich so:
http://www.autoteile-teufel.de/RENAULT-LAGUNA…categoryId=3460
Und hier die Anleitung:
Kurbelwellensensor/OT Geber Wechseln (1.8 L) -
Ok mein Fehler, aber wenigstens hatte er heute seine Bewegung.
Da hat sich Renault ja wieder was nettes ausgedacht...
-
Tausend Dank!
Der Grandtour hat den Code KG0/1
kann ich auch den BG0/1 nehmen? -
Jupp, K= Kombi, B= Limo.
-
Motor also gleich?Super. Dann schau ich morgen nochmal nach. THX!!!
-
Mußt glaub ich bloß schauen, welche Farbe dein eingebauter Sensor hat. Gibt glaub ich welche in blau und in schwarz (Steckanschluss), die sind vom Anschluss her unterschiedlich.
-
Brüderchen hatte auch Startprobleme ab und zu.
Habe den Sensor ber der Schwungscheibe ausgebaut / gereinigt . Schutz Kontaktspray in den Stecker und dann die Ösen ein wenig so gefeilt dass er näher an die Schqungscheibe kam.
Wieder eingebaut und durch Drücken so nah an der Schwungscheibe platziert wie es geht und seit 2 Monaten keine Probleme mehr
-
So!
Sensor ausgebaut. gereinigt. kontaktspray rein und wieder eingebaut. Startet besser. aber noch nicht wirklich gut. Muss wohl ein neuer rein. naja... -
Kostet ja nicht die Welt.
-
habs heute auch bei meinen 1.8er 16v gemacht... wurde schon immer schlimmer... aber kurios nur wenn er länger stand sprang er schlecht an. im warmen ohne probleme... nu bin ich mal gespannt obs noch da ist oder weg ist... bis jetzt startet er sauber
-
Jo bei Brüderchen wars auch zum testen.
Schleifen merkt man ja wenn man den Sensor mir Schrauben "lose festmacht" und das Auto bewegt
und von daher .. Versuch macht klug ... neu kann immer kommen.
-
so noch ein kurzes feedback.. startet sauber und keine aussetzer mehr beim starten... der sensor ist nu schon 12 jahre alt und verichtet nach der reinigungsaktion wieder voll und ganz seine dienste. es waren nur 2-3 kleine metallsplitter die dran hingen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!