Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Wechselintervall Rußpartikelfilter

    • Laguna 2
  • Wyatt1
  • 24. Juli 2013 um 11:03
  • Geschlossen
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 24. Juli 2013 um 11:03
    • #1

    Ich hab mal ne Frage an die Profis unter Euch. Ich hab gelesen, dass der Wechselintervall des Rußpartikelfilters beim 1,9 dCi von 150.000 auf 165.000 verlängert wurde.
    Ist es tatsächlich notwendig, das Ding zu wechseln, auch wenn er nicht dicht oder verbraucht ist??
    Wenn ich den nicht wechsle, welche Konsequenzen hat das dann für mich?

    Danke schon mal,
    Wyatt

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 24. Juli 2013 um 11:12
    • #2

    Auswirkungen hat es erstmal keine.
    Wenn der Filter allerdings irgendwann voll ist, kann er nicht mehr regenerieren und dein Verbrauch steigt an. Außerdem könntest ggf. durch die nächste AU fliegen.

    Die Filter müssen aber nicht unbedingt ausgetauscht werden!
    Es gibt Firmen die eine Filterreinigung anbieten und die kommt deutlich günstiger als ein komplett neuer Filter.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 24. Juli 2013 um 13:25
    • #3

    Mm.. Auswirkungen hat es erstmal keine. Ich sag mal so da ich nur von mir Reden kann. Ich hab mein Filter auch nicht ausgetauscht. Irgendwan ist dan der KAT verstopft und wen mein Filter sich Freibrennt dan fängt er an zu Rußen und das extrem. Wen dich das nicht Stört dan brauchst du dir keine sorgen zu machen. Und wen du eine Werkstatt kennst wegen der AU, dann kannst du dir diese Plakette ebend abkaufen. Aber ich kenne keinen der sein Rußpartikelfilter gewechselt hat. Vielleicht hab ich auch einfach nur Pech gehabt mit mein Kat :pardon:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 24. Juli 2013 um 14:27
    • #4

    Danke schon mal Euch beiden. Wird das dem Auto irgendwie "gesagt" (mittels Clip oder so), wenn ein neuer Filter eingebaut wird?
    Meiner wurde vor 500 KM zwangsregeneriert (mit anschließendem Ölwechsel), also dürfte er jetzt erst mal sauber sein.

    MFG Wyatt

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 24. Juli 2013 um 14:49
    • #5

    Keine ahnung, allein das Zwangsregeneriert heißt das du davor dein Filter nicht ordnungsgemäss Freibrennen gelassen hast. Du bekommst ein Hinweis mit ein Symbol was dir sagt. Achtung das ist deine letzte Warnung jetzt nochmal dein Filter Freizubrennen. Wen du das auch nicht machst dan musst du dein Filter wie schon gesagt "Zwangsregenerieren"

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • aaginor
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 24. Juli 2013 um 15:56
    • #6

    Hast du einen ab Werk verbaut oder einen nachrüstsatz?

    Ich hab einen Nachrüstsatz. Die haben damals zu mir gesagt, dass dieser "Wartungsfrei" sei. Die haben nix von 150tk gesagt, dass ich da mal vorbei kommen soll. Ist ein HJS.

    Drinne seit 2010, 90t km dahin gefahren. Aber übewiegend Autobahn. Verbrauch ist gefühlt normal geblieben.

    Die müssten den ja komplett wieder ausbauen und oder tauschen.

    F.

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 24. Juli 2013 um 16:31
    • #7

    ich hab leider auch ein ab Werk drine und kann dir nur sagen! NIE WIEDER für mich ist der Rußpartikelfilter der größte beschiss, kein Steuernachlass und dazu auch noch etwas weniger PS und ein etwas Höherer Verbrauch + Ärger. Der 2,2dCi mit FAP 139PS Kostet 339€ an Steuern, und der 2,2 ohne FAP 150Ps Kostet genau so viel an Steuern 339€. Was interessiert mich den bitte die Umwelt, wen man schon ein FAP drine hat dan sollte man auch etwas weniger Steuern Zahlen dürfen. Da irgend etwas nicht mit mein Filter stimmt (Schon Voll)? und er EXTREM Rußt beim Freibrennen sehe ich das als mein kleinen Joker an, also immer raus mit dem Ruß. In den Zwei Jahren hat sich bis jetzt nur einer bei mir Beschwert und das war sone Öko Tante, in Ihren VW Lupo mit einer Blume auf der Motorhaube. Bevor sie richtig ihre Meinung sagen konnte hab ich sie schon mit all möglichen scheiss vollgelabert. Geh und such dir ne Arbeit und belästige die Leute nicht die Brav ihre Steuern Zahlen von den du Lebst scheiss Assi wen du mit deiner aktion was bewegen wilst dan geh und Rette die Wale bla bla halt. Konnte hinterher nichts mehr sagen und als kleine Rache hab ich sie dan nochmal extra schön angerußt. Ob die aktion Kindisch war interessiert mich auch nicht... Aber manchmal muss man halt ein wenig Dampf ablassen.
    So weit ich weis sind sie eigentlich auch Wartungsfrei wen er sich immer schön freibrennt.

    Zitat

    Die müssten den ja komplett wieder ausbauen und oder tauschen.


    Da musst du mal 2GT fragen wie das genau abläuft.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    Einmal editiert, zuletzt von Geier3 (24. Juli 2013 um 16:36)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 24. Juli 2013 um 20:57
    • #8

    Naja, bei uns gibts das zum glück noch nicht, wie bei anderen Herstellern, das eine Meldung kommt, das der FAP ausgetauscht werden muss.
    Normalerweise sage ich mal , das die Filter recht lange halten, und das austauschintervall nach 150tkm noch nicht erreich ist. Merken tut man einen kaputten Filter, wenn er sich nicht mehr Regenerieren lässt. Meist gehen sie nach einem Turboladerschaden kaputt. Da bekommt der FAP zu viel Öl ab und er lässt sich nicht mehr Freibrennen.
    Mit den Nachrüstfiltern haben wir hir in Ö. gar keine erfahrung, weil uns das gar nichts bringt (keine Umweltzonen, keine Steuerbefreiung ect..)

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 25. Juli 2013 um 07:18
    • #9

    aaginor Ich hab einen ab Werk
    Geier3 Leider fahre ich überwiegend Kurzstrecken (12 - 15 KM). Als das Zeichen kam, kam ein paar Sekunden darauf ein Fehler im Einspritzsystem und die Regeneration (bin locker 140 KM mit 120 KM/h gefahren) funktionierte nicht mehr.
    @Laguna2GT Genau das wollte ich lesen, dass es geht, solange es geht. Ich hatte schon Bedenken, dass bei 165.000 eine Meldung kommt, jetzt FAP tauschen und ich den ohne wenn und aber tauschen muss.

    Mfg Wyatt

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™