Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Off Topic

Export eines PKW aus Deutschland

  • LagunaAUT
  • 9. Juli 2013 um 19:22
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 9. Juli 2013 um 19:22
    • #1

    Grüß euch !

    hab nun ein bissl ein weitreichende frage bezüglich dem thema EU-ausfuhrkennzeichen:

    wie funktioniert das, wenn ich zwar in österreich wohne aber aus deutschland ein auto kaufe und das quasi aus deutschland heraus ins EU-Ausland exportiere?

    habe beispielsweise dafür folgende seite gefunden:

    http://www.transit-plate.eu/startseite.html

    da steht, dass so ein kennzeichen 4 tage lang gültig ist und für die ausfuhr aus deutschland 125 € kostet.
    wenn man es aus österreich ins EU-ausland ausführen möchte kostet es halt 160 €. da gibt es je nach land ja unterschiede. das ist ja noch okay.
    diese kennzeichen inkl. bestellung des unterlagen würde über das internet gehen.

    aber sobald ich dort beim schriftfeld der grünen karte meine adresse aus österreich angebe, springen die kosten auf "österreich" um.
    wie ich das in meinem fall dann nun abwickeln würde versteh ich nicht ganz :(

    hab da vom ADAC auch folgende info seite gefunden:
    http://www.adac.de/infotestrat/fa…rcePageId=47987

    aber so wirklich helfen tut mir das auch nicht, was meine fragestellung angeht :(
    da ich mir so ein ausfuhrkennzeichen bereits vorab günstig wie möglich über das internet gerne bestellen und liefern lassen würde.

    dann gibt es aber noch folgendes ausfuhr-bzw. zollkennzeichen in deutschland die aber wesentlich teurer sind, weil sie ja auch mindestens 14 tage lang gelten.
    aber dafür muss man angeblich unteranderem auch zu einer zulassungsbehörde in deutschland fahren :(
    http://www.ausfuhrkennzeichen-deutschland.de/startseite.html


    kann mir jemand da von euch, der sich mit dieser sache wirklich auskennt, licht ins dunkel bringen?


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    2 Mal editiert, zuletzt von LagunaAUT (27. Juli 2013 um 19:07)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 9. Juli 2013 um 19:28
    • #2

    Bei deiner Adresse handelt es sich um die Lieferadresse für die Schilder, ich denke mal der Preis ist dadurch höher weil die Versand- und Versicherungskosten höher sind als die innerdeutschen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 9. Juli 2013 um 19:32
    • #3

    hmm, ja aber trotzdem passt da was nicht :( oder?

    ich müsste im feld der grünen karte die adresse des fahrzeughalters angeben, damit ich über die EU-grenze quasi rechtmäßig fahren kann.
    wenn ich österreich angebe, wird mir der österreichische preis verrechnet und vermutlich ein österreichisches ausfuhrkennzeichen zugeschickt
    obwohl ich ein deutsches bräuchte, oder?

    das mit der lieferadresse hab ich übersehen. das kann ich anscheinend ja seperat angeben, dass es zu mir nach österreich vorab ja schon mal per post geschickt werden soll.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 9. Juli 2013 um 19:44
    • #4

    Wo steht das du dann österreichische Kennzeichen bekommst?
    Es geht hier nur um die LIEFERadresse.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 9. Juli 2013 um 19:50
    • #5

    naja, wenn ich ihm eingabebereich der grünen karte auf der startseite meine österreichische adresse eingebe,
    wird die grüne karte ja für österreich quasi ausgestellt und der preis rechts oben springt dementsprechend um (österreichischer preis).


    das mit der lieferadresse ist nun geklärt. das scheint ja einfach zu sein. da hast du mir licht ins dunkel gebracht.
    aber das oben angesprochen ist noch offen.
    da ich ja keine deutsche adresse habe, eine deutsche adresse aber in der grünen karte anscheinend drinnen stehen muss, damit ich ein deutsches ausfuhrkennzeichen bekomme und nicht ein österreichisches ausfuhrkennzeichen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 9. Juli 2013 um 20:02
    • #6

    Grrr...
    DU wohnst in Ö, also ist es doch wohl logisch dass die grüne Karte auf Ö ausgestellt wird, oder?
    Im Übrigen sind das ganz normale Kurzzeitkennzeichen, die sind europaweit gültig.
    Zoll- und Ausfuhrkennzeichen haben rechts einen ROTEN Rand.

    Mehr Infos gibt es auch HIER

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. Juli 2013 um 20:04
    • #7

    Es handelt sich um Kurzzeitkennzeichen, nicht um Ausfuhrkennzeichen. Die gelten eig. in Deutschland für Deutsche. Für grenzübergehenden Transport gibt es normalerweise die Ausfuhrkennzeichen. Laut Internet gehen die Kurzzeitkennzeichen aber wohl trotzdem, da dies ein EU-Schlupfloch ist. Als Deutscher kann ich also trotzdem einen Wagen mit den Kurzzeitkennzeichen in ein anderes EU-Land überführen. Als Deutscher wohlgemerkt.
    Alles andere ist sicherlich ein linkes Ding.
    Was ist denn der Kostenunterschied zwischen einem Kurzzeitkennzeichen und einem Ausfuhrkennzeichen?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 9. Juli 2013 um 20:07
    • #8

    Anscheinend ist es auch möglich deuschte KZK (Kurzzeitkennzeichen) aus dem Ausland zu beantragen, bzw. übernimmt dies ja eine deutsche Firma für einen.
    Die KZK werden dann an den Auftraggeber zugeschickt, dieder kann mit den Schildern ein Auto kaufen und es überführen.

    KZK sind europaweit gültig!

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 9. Juli 2013 um 20:34
    • #9

    Was tust denn da so herum.

    Hol die einfach blaue Kennzeichen beim ÖAMTC und hol das Auto aus Deutschland

    Fertig

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. Juli 2013 um 20:35
    • #10

    "Das Überstellen eines deutschen Fahrzeuges mit blauen Probefahrtskennzeichen aus Österreich ist NICHT erlaubt!
    Es besteht hier KEIN Versicherungsschutz, außerdem ist die Gefahr, von der deutschen Exekutive erwischt zu werden, mehr als groß. Und spätestens dann ist die Reise zu Ende. Abgesehen davon wird zusätzlich ein Exekutionsverfahren eingeleitet, was natürlich alles andere als angenehm ist. " :whistling:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 9. Juli 2013 um 20:45
    • #11

    Richtig, die sind nicht erlaubt.
    Da er ein KFZ aus D nach Ö importieren will, braucht er demzufolge auch deutsche Ausfuhr- oder Überführungskennzeichen ;)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 9. Juli 2013 um 20:50
    • #12

    Also ich habe mit normalen Blauen Kennzeichen Autos aus Deutschland geholt. Hatte nie jemandne Interessiert
    Selbst nach Kontrolle in Deutschland wegen zu Schnell fahren ;)

    Fahrzeug :Mitsubischi Lancer 2.0 TDI

    Ausserdem sind blaue Kennzeichen: Überstellungskennzeichen oder Probefahrtkennzeichen ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 9. Juli 2013 um 20:51
    • #13

    hmm, okay.

    also kann ich sehr wohl hier ein kurzzeitkennzeichen für den export nach österreich bestellen:
    http://www.transit-plate.eu/startseite.html


    aber wie funktioniert das da nun? ich möchte bzw. brauche dafür ein deutsches kurzzeitkennzeichen und deutsche überführungspapiere,
    aber in der grünen karte soll ich bzw. müsste ich meine natürlich österreichische adresse hineinschreiben? bekomme aber dann dennoch ein deutsches kurzzeitkennzeichen?
    ich glaube eher nicht das es dann so sein wird :(


    habe es noch immer nicht verstanden :dash:

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 9. Juli 2013 um 20:55
    • #14

    https://www.help.gv.at/Portal.Node/hl…ite.061900.html

    So, hier steht alles

    Leichter gehts ja nicht mehr

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 9. Juli 2013 um 22:40
    • #15

    Du kannst mit den Kurzeitkennzeichen nach Österreich oder im EU Raum fahren da werden dir die Blauen kein Stress machen. Du kannst auch mit Zollkennzeichen dein Fahrzeug nach Österreiche fahren, das wäre aber nicht schlau da die sehr Teuer sind. DU KANNST AUCH MIT ROTEN HÄNDLER KENNZEICHEN DEIN FAHRZEUG NACH ÖSTERREICH FAHREN da wir früher oft Autos aus Italien nach Deutschland gefahren haben mit Roten Nr! allerdingt wirst du probleme mit den Blauen bekommen wen du Pech hast. Das einzige was du für die Kurzeitkennzeichen brauchst ist die Fahrzeug-Identifizierungsnummer die im Brief oder im Fahrzeugschein steht. Die wird das KFZ Amt dan in die Rote Karte eintragen und dan gelten die Kennzeichen auch nur für das eine Auto. Früher konntest du die Kurzeitkennzeichen an jedes Auto ranschrauben was eigentlich auch Verboten war, da die Behörde die FINNR nicht in das Rote Buch eingetragen hat. Ich weis nicht was du daran nicht verstehst :) Die Verischerung und die Schilder bekommst du an so einer Box die KFZ Kennzeichen Verkaufen, damit gehst du dan ins KFZ Amt zeigst es denen und den rest machen die.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 9. Juli 2013 um 23:16
    • #16

    jetzt scheints mir klar zu werden ;)
    danke euch ! :beer:

    falls ich wieder fragen haben sollte, melde ich mich.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. Juli 2013 um 19:23
    • #17

    grüß euch !

    hab noch eine frage:

    in der anleitung von diesem typen hier: http://www.yangel.com/default.aspx?S…ses.Eigenimport

    wo es um den export von autos aus deutschland geht, schreibt der typen von den "schildermachern" und den kfz-zulassungsstellen?

    bei den schildermachern bekommt man angeblich die nötige kurzzeitversicherung und das kfz-kennzeichen ansich.

    aber wer sind diese schildermacher ansich?
    gibt da eine online-liste davon wo welche von denen in deutschland angesiedelt sind?

    die werden aber offiziel nicht als "schildermacher" bezeichnet oder?

    bin da bissl verwirrt :(


    Der in Deutschland bekannte "Fahrzeugbrief" ist dann wohl in Österreich bekannt unter dem Namen Typenschein oder?

    Fahrzeugschein ist dann wohl in Österreich der Zulassungsschein oder wie ist das?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 11. Juli 2013 um 19:26
    • #18

    Die "schildermacher" sind die, die die Kennzeichen im Auftrag der Zulassungsbehörden herstellen, gegen Vorlage eines Scheines.
    Sind immer in der unmittelbaren Nähe der Zulassungsstellen zu finden :)

    Eine Kurzzeitversicherung würde ich allerdings einzeln beosrgen, diese sind oftmals günstiger.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. Juli 2013 um 19:31
    • #19

    also man bekommt dann von der zulassungsstelle name und adresse vom jeweiligen örtlichen "schildermacher" ?

    was meinst du mit einzeln besorgen?
    in der anleitung von dem typen steht, dass man sich diese kurzzeitversicherung zunächst beim schildermacher holen bzw. ausstellen geht.

    wo bekommt man die ansonsten? ist diese versicherung für mindestens 14 oder 15 tage?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 11. Juli 2013 um 19:33
    • #20

    Ja die sind da wo auch das KFZ Amt ist, Reihe an Reihe eine Konkurrenz nach der anderen!

    Zitat

    Eine Kurzzeitversicherung würde ich allerdings einzeln beosrgen, diese sind oftmals günstiger.


    Stimmt nicht! Entweder du bekommst die von deiner Versicherung Kostenlos wen du vor hast dein Fahrzeug auch anzumelden oder du kaufst sie dir an dieser Schilder Box! Die Kosten alle gleich auser du findest ein der dir das unter der Hand verkauft, aber da würde ich vorsichtig sein! Bei den Kennzeichen kannst du wiederrum Handeln.

    Zitat

    in der anleitung von dem typen steht, dass man sich diese kurzzeitversicherung zunächst beim schildermacher holen bzw. ausstellen geht.

    Ja das ist richtig so wie es da steht.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™