Ich fahr vorne komplett ATE PowerDisc mit ATE Belägen und die quietschen auch.
Laut Werkstatt is das beim Laguna "systembedingt" und kommt immer wieder.

quietschende Bremsen
-
- Laguna 2
-
Veith -
25. Juli 2012 um 20:37 -
Geschlossen
-
-
Vorn hab ich die originalen Scheiben noch drin mit ATE-Bremsbelägen, hinten gerad komplett auf ATE gewechselt. Da quietscht nix. Bei den ATE war das wirklich so, vorn waren die Beläge schon original angeschrägt und hinten nicht.
-
Laut Rechnung vom Vorgänger hat er die Bremsen beim Freundlichen machen lassen...mussten ja original sein laut OE Nummer..aber naja ich zerleg morgen mal alles....übrigens scheiben sind klatt wie baby hintern
Berichte morgen mal was abging.....
-
Ich hatte schon mal nen Benz zu MB gebracht. Der hatte auch alles original. Die haben auch nur die Beläge angeschliffen. Ist also ne gängige Geschichte bei allen Typen.
-
Ich hatte schon mal nen Benz zu MB gebracht. Der hatte auch alles original. Die haben auch nur die Beläge angeschliffen. Ist also ne gängige Geschichte bei allen Typen.
Kenn ich auch mit den kanten brechen....hatte aber auch noch nie quitschende Bremsen...
naja wie gesagt berichte morgen mal......vieleicht liet es daran.....wenn micht fliegt alles raus..und neu rein...kauf da lieber meine bemsen wo ich sie immer kaufe,.....die quitschen wenigstens nicht...
-
schreibe einfach mal in diesen thread:
meine bremsbeläge sind nun hinten richtig schön abgefahren, schleift jetzt ordentlich. da ich davon ausgehe, dass die Scheiben darunter gelitten haben, wechsle ich diese gleich mit.
Frage: Brauche ich noch irgendwelches Zubehör oder reichen 2 Scheiben und ein Satz Bremsbeläge( ich nehme ATE) ?2. Frage: Muss die Werstatt dafür Bremse entlüften und oder Bremsflüssigkeit wechseln oder sonstiges ? Also ist das ein gewisser Mehraufwand? Und gibt es was zu beachten wegen elek. Feststellbremse?
Danke schonmal
-
Wenn schon welche nimmst schaue mal nach Ate Ceramic. Dann ist Bremsstaub Geschichte und der Abrieb ist nicht so doll
-
nee da die Meinungen dazu auseinander gehen, und ich keinerlei Erfahrung mit den Ceramic habe, bleibe ich bei den Normalen
Aber für Antworten auf meine Fragen wäre ich noch dankbar
-
Wenn die ATE nimmst, sind die schon einbaufertig. Also ABS-Ring und Radlager ist schon in der Scheibe eingepresst. Entlüftet muss da nix werden. Aufpassen, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter beim Zurückdrehen der Bremskolben nicht überläuft, falls da schon was nachgefüllt wurde. Handbremse muss natürlich gelöst sein. Wichtig ist, dass gleich beide Seiten gemacht werden bevor du die Parkbremse wieder aktivierst bzw. auf's Bremspedal trittst, sonst zieht die Bremse schief und schleift beim Fahren.
-
Supi, danke. Was darf so ein Wechsel in na freien Werkstatt kosten ( Scheiben+ Beläge)? Material besorge ich !
-
Schwer zu sagen. Ich denke mal max 2 Stunden, also ca. 70-90 €.
-
So nochmal kleine Info von mir. Also ich fahre die Power Disc mit den Ceramic. Was besseres gibt es da nicht. Wenig Abrieb kaum Bremsstaub und auch KEIN quitschen. Also ich würde sie mir immer wieder kaufen. Klar die kosten paar Euronen mehr aber absolut top. Fahre meine jetzt 1 Jahr und seit knapp 30 tkm und die Beläge sehen aus wie gerade neu eingebaut. Weiß ja nicht wo du die verschiedenen Meinungen her hast.
-
Also ich stimme dem Beitrag von Strolchi voll und ganz zu! Die Beläge sind echt top.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Bei manchen Belegen ist quietschen leider einfach normal
Meine hinteren quietschen wenn ich beim rückwärts fahren bremse... ziemlich fies..und nicht immer...Hätte auch gern die PowerDisc... für mich unverständlich das es sie nicht für meinen gibt...
-
Hast se dann nicht in Fahr-und Gegenfahrrichtung richtig angephast, McClan.
-
Es gibt ne Richtung bei Bremsbelägen?
Ich fahre nur...Bremsen ect gehe ich nicht ran^^ -
Haha... Naja, die Beläge sind ja fest, aber die Bremsscheibe dreht sich ja beim Vorwärtsfahren anders als beim Rückwärtsfahren. Und der Bremsbelag hat ja 4 Kanten am Belag, die innere und die äußere in Richtung Scheibenaussenkante und Richtung Radnabe, die andern beiden halt in Drehrichtung und Gegendrehrichtung. Die Werkstätten sind meist zu schlampig, um die beiden Kanten schön anzuphasen. Dadurch entstehen meist die Quietschgeräusche.
Kann's net anders erklären. -
Meine hinteren sehen noch top aus sind jedoch noch die ersten sogar. Aber ganz ehrlich. Manchmal beim langsam rückwärts rollen wenns feucht ist dann kommt kurz mal nen quitschen von hinten. Sobald die runter sind kommen da auch die Ceramic drauf.
-
Da sind dann aber eher Rillen in der Bremsscheibe dran schuld, Strolchi.
-
Haha... Naja, die Beläge sind ja fest, aber die Bremsscheibe dreht sich ja beim Vorwärtsfahren anders als beim Rückwärtsfahren.
Ach hör auf lol.. nein ich weiß was du meinst. Hab BOSCH Belege drauf und die sind wohl für'n...naja... Hat mir mein Mechaniker gesagt... rate mal wo der arbeitet^^ -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!