Mein reden, der Kondensator muss nicht ausgetauscht werden, weil der Anschluss undicht ist.

Klimaanlage geht, geht nicht.
-
- Laguna 2
-
Diki -
4. Juli 2013 um 15:28 -
Geschlossen
-
-
Problem gelöst!!
Auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung gab es keine vernüftige.
Der eine hätte die alte Leitung evtl. repariert oder neu gepresst für ca. 100,--.
Eine gebrauchte gab es nicht und das Risiko das die auch defekt ist, ist groß.Daher, leider eine neue, bei Renault24 für 153,- Euro, der günstigste bei Renault-Originalersatzteilen bestellt, eingebaut ( ca.15 min. ), neu befüllt, geht.
Thema beendet.
PS
Meie Renno wollte 157,- plus MwSt.
-
Grüß euch!
ich stell meine aktuelle frage mal hier rein.
War gerade beim österr. Öamtc einen klimaservice machen lassen
und die klima zu desinfizieren.Beim ausdruck des klimagerätes steht nu folgendes drauf:
Gas rückgew.: 575 g (nach ca. 1 jahr - ein guter wert eigentlich oda?)
Öl rückgew. 1cc
Vakuum 20 min.
Oel eingespr. 0cc
Kontrastm. eingef. 0ccGas eingespr. 750 g
Was sagt ihr dazu?
Is jz gar kein klimaschmieröl im klimasystem oda was?750 g an kältemittel is ja um ca. 100 g zu viel oda?
Was soll ich nun tun? Soll ichs so belassen?
Wie kann ich schaun das die ca. 100 g mehr über den natürlichen weg
rasch weniger werden?Also ehrlich gesagt macht mir der zustand nun angst das wieda an der klima was kaputt geht
-
Die beim ÖAMTC werden schon wissen was sie tun...
-
Das heißt ich soll mir nun wegen den beschriebenen sachen
keine weiteren sorgen machen und so weiter fahren wie bisher? :ODer junge techniker hat mir gsagt das gehört sich so mit den 750g
-
Hallo
Zu deiner Frage wegen der Füllmenge der Klimaanlage.....
Schau mal in dem Link nach......da solltest du fündig werden was die Füllmengen betrifft.
Klick michViel Spass.....hoffe es hilft dem einen oder anderen.
-
0,750 kg ist ok.
Teilweise werden 650 gr. plus Leitungen befüllt ( je nach Gerät )
Wenn kpl. evakuiert worden ist, sollte auch Kompressoroel und Kontrastmittel wieder mit eingefüllt werden.
Kontrastmittel ist immer wichtig bei der Lecksuche und dumm wenn man bei einer Undichtigkeit das System wieder neu befüllen muss.Leider muss man zum Nachfüllen der beiden Flüssigkeiten erneuert evakuieren und neu befüllen.
-
eben - dachte mir das normal immer 650 g + - 25 g eingefüllt werden.
aber wenn ihr sagt das 750g auch noch okay sind, dann ist ja gut.also kann ich die klimaanlage ohne bedenken auf defekte wieder einschalten?
wie kann ich das verstehen das laut ausdruck vom klimagerät auch kein kompressoröl eingfüllt worden ist?
macht dsa überhaupt sinn das das gerät sowas gemacht hat?geht die klimaanlage eigentlich nun ohne dem öl kaputt oder?
ohne dem kontrastmittel kann man ja leben quasi meine ich oder?
falls man regelmäßig die klima einschaltet wird ja eh nix undicht was meine erfahrung angeht. -
wie ist das nun wegen dem "klimaöl" bzw. dem kompressoröl? das laut zettel nicht eingefüllt worden ist?
ist das nun tödlich für die klimaanlage? sollte ich nun morgen früh nochmal zum ÖAMTC gehen und neu befüllen lassen?
das müssten die dann kostenlos machen oder nicht? da es ja eigentlich fahrlässig ist eine kältemittel ohne öl einzufüllen oder?wegen dem kontrastmittel kann man ja eigentlich noch ein auge zu drücken aber wegen dem öl?
-
Nachfragen würd ich mal, komisch isses schon.
-
Da kann mal wieder einer die Zeit nicht abwarten...
Kompressor-Öl sollte schon mit in die Klima, damit die Welle vom Kompressor geschmiert werden kann. Denn die dreht sich nunmal. -
scheiße !
gut, dass ich dann seit dem neubefüllen der anlage von heute vormittag noch nicht die klimaanlage eingeschaltet habe.
und laut dem link vom Gerward gehört in meinen laguna wirklich wie ich mir es gedacht habe 650 g +- 26 g hinein und nicht 750g +- 25g
wusst ichs doch, dass dieser junger techniker einen scheiß gemacht hat.
-
Was steht den auf den Aufkleber im Motorraum. Dort steht normal R134a und die Füllmenge.
Lg
-
R134a steht ganz sicher drauf, daran kann ich mich erinnern.
aber wegen der füllmenge muss ich schauen. aber sicher 650 g.
und der blöde junge techniker sagt mir 750 g ist schon okay.da hat er wohl meinen laguna vom baujahr her mit einem anderen 2001er verwechselt und sich gedacht das es ein 1.9 dTi ist.
diese brauchen angeblich laut der liste vom Gerward eben mehr kältemittel.
aber die größte frechheit ist ja eigentlich das kompressoröl ausgepumpt wird aber nicht wieder frisches eingepumpt wird
-
Das Öl kannstdu nicht absaugen.
Er hat 1 ccm Öl abgesaugt = 1 ml
Theoretisch müßte man dann 1ml Öl wieder auffüllen was der Automat gelassen hat . Ansonsten sind bei Kompressortausch nach Anleitung beim Kompressor Ölmengen zu entfernen oder hinzuzufügen. Das Öl bleibt dann für imer im Klimasystem.
-
so, heute früh war ich wieder dort hab alles geklärt und sie haben mir die klimaanlage auf meinem wunsch auch mit kontrastmittel eingefüllt.
wenn ich das nicht erwähnt hätte, hätten sie es nicht gemacht, weil es angeblich dem kältemittel und kompressorölgemisch schadet oder so
bezüglich kompressoröl hab ich keine erklärung bekommen wieso ein 1cc abgepumpt wurde aber die gleiche menge wieder nicht hinein.
habe mir diese 1cc wieder frisch hineinpumpen lassen.
vakuum hat im gegensatz zu gestern "nur" 5 minuten angeblich laut prüfzettel gedauert. weiß jemand wieso?
gestern als die 575g drinnen waren, diese ausgepumpt wurden und die 750g kältemittel wieder rein kamen hat die vakuumphase angeblich 20 min. gedauert.naja, heute wurden 710g herausgepumpt und die 750g wieder hineingepumpt.
wieso sie 750g anstatt die 650g hineinpumpen wurde mir so irgendwie erklärt:
da die klima beim laguna2 nur mit einer leitung, der hochdruckleitung glaub ich, zu befüllen und entleeren geht und weil in den schläuchen auch noch irgendeine restmenge enthalten bleibt bzw. verlorgen geht oder sowas beim hineinpumpen müssen sie 750g anstatt den 650 g heinpumpen.also das hab ich zum ersten mal gehört, also so eine ähnliche begründung hat. da ich nicht dazu viel mehr hintergrundwissen hatte, habe ich das akzeptiert.
habe ihnen aber gesagt, dass ich in der renault werkstätte nachgefragt hab und das die gesagt haben das 650g +- 25g hineingehören offiziel
-
Na also,
wurde doch behoben.
750 gr. da im Laguna noch 2,5m Klimaschläuche verbaut sind.
-
achso?
wieso denn soviel? wusst ich nicht das man deswegen 100g sogar mehr einfüllen muss.
aber wird wohl so sein.
aber dennoch: das was der ÖAMTC mit dem kompressoröl und dem kontrastmittel beim 1.mal gemacht hat finde ich aus prinzip nicht richtig.
weiß nicht was ihr darüber denkt, aber ich wollte sowieso aus prinzip das diese beidem "mittel" nochmal eingfüllt werden.
auch wenn die menge an kältemittel ja anscheinend dennoch korrekt war. -
Die Kältemittel-Menge ist korrekt, sowohl 650 als auch 750 Gramm.
Je nach System der Befüllstation passt das schon.
Richtig ist auch das die Klima im Laguna nur über die Hochdruckleitung befüllt werden kann, ein zweiter Anschluss ist nicht vorhanden.Kontrastmittel muss nur rein wenn ein Leck in den Leitungen oder Bauteilen vermutet wird, Pflicht ist das nicht.
Da die Befüllung bei dir ja noch nicht so lange her ist und das System anscheinend beim ersten Vakuum-Tast dicht war, reicht es in deinem Falle auch aus diesen Test nur 5 Minuten andauern zu lassen. Der Effekt ist der selbe. Außerdem spart es Zeit und Geld -
ahaaaa
danke stefan
hast mir meine fragen nun ziemlich eindeutig und klar beantwortet !
echt toll
wollte das kontrastmittel halt sicherheitshalber drinnen hab für den fall des falles.
denn wenn es undicht werden sollte, hab ich ja quasi pech gehabt und man muss umständlich anfangen um herausfinden zu können wo es sich befindet also das leck.gut, dann wäre von meiner seite her, das thema abgeschlossen.
danke euch allen nochmal !
LG
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!