ESP Symbol,SERV und Elektronik Symbol Leuchten auf und auto gibt von selbst gas !=?

  • GENAU das ist mir heute passiert,


    Ich habe kurz ein auto überholt und danach auf ca. 120kmh Beschleunigt, auf einmal beim Langsamer werden leuchten SERV , Das ESP Symbol und Dieses Geschnörkelte symbol mit dem Elektro symbol drüber , im Handbuch steht was von Elektronik Störung, weiss jemand was genau das soll !?


    Bin dann stehen geblieben und das auto hat von selbst gas gehalten auf ca. 2000u/min und dann hoch auf ca. 3500u/min und wieder runter und das die ganze zeit... habe dann versuch vollgas zu geben , nichts passiert....


    Habe das auto dann ausgemacht und wieder an und es war immernoch...


    Dann habe ich ma Radio aus und Tagfahrlicht aus gemacht und jetzt gehts wieder normal, auch wenn ich beides wieder anschalte ..


    Komisch , Jemand ne Idee ?

  • Genau das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem.
    Das ist der Notlauf. Obwohl es nicht ratsam ist mit diesem weiterzufahren weil der Wagen dann selber beim Fahren beschleunigt.


    Dies ist ein Zeichen das ein Elektronikfehler vorliegt.


    Mal Fehlerspeicher auslesen lassen. Im schlimmsten Fall wie bei mir ist das Steuergerät hin aber ich will dir jetzt keine Angst machen.
    Es kann auch die Drosselklappe sein. Ist ja auch anfällig beim Laguna2.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Oder die Potis am Gashebel, erkennt man glaub ich, wenn man bei Auftreten des Fehlers auf die Bremse tritt, dann geht das Standgas wieder runter.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Wenn die Drehzahl immer hoch und runter geht, liegt es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit an der Drosselklappe. Du hast sicherlich noch die erste drin, da sind viele Teile aus Plastik gefertigt gewesen. Das wird mit den Jahren spröde und reisst. Die neuen sind zum Glück stabiler gebaut.
    War bei meinem damals auch so, sogar direkt nach dem Start.


    Wenn du zum Freundlichen fährst und ihn auslesen lässt, und ihr dabei den Fehler "Drosselklappenpotentiometer" erhaltet, brauchst du eine neue Drosselklappe. Hat bei mir mit Einbau gut 300 Euro gekostet :(


    Helga hatte mir auch was erzählt von wegen ESP ausgefallen und Einspritzung gestört...

    Megane 4 GT GT

  • Wenn die Drehzahl immer hoch und runter geht, liegt es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit an der Drosselklappe. Du hast sicherlich noch die erste drin, da sind viele Teile aus Plastik gefertigt gewesen. Das wird mit den Jahren spröde und reisst. Die neuen sind zum Glück stabiler gebaut.
    War bei meinem damals auch so, sogar direkt nach dem Start.


    Wenn du zum Freundlichen fährst und ihn auslesen lässt, und ihr dabei den Fehler "Drosselklappenpotentiometer" erhaltet, brauchst du eine neue Drosselklappe. Hat bei mir mit Einbau gut 300 Euro gekostet :(


    Helga hatte mir auch was erzählt von wegen ESP ausgefallen und Einspritzung gestört...

    Bei mir kam auch die Meldung das die Drosselklappe eine Störung aufweist nur am Ende war es das Steuergerät.
    Das Problem ist, dass der Fehlerspeicher beim PH 1 sehr ungenau anzeigt wo genau eine Störung vorliegt. Das war auch einer der ersten Renaults mit solch einer Technik.


    Lass aber erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Lass Dir auch den Fehlercode schriftlich geben und poste ihn mal. Momentan gibts es 2 renault Mechaniker hier, die können Dir dann sicher mehr sagen.
    Denn bei Elektronikproblemen versuchen viele Werkstätten einen über den Thresen zu ziegen, da dies leicht verdientes Geld ist, da die Dir keine Garantie geben können ob der Fehler nach der Reparatur dann auch weg ist.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Hallo
    Ich habe genau das selbe Problem , kann mir einer weiterhelfen?!
    Wäre gut wenns sich 0li melden würde , woran das problem lag!



    MFG
    Christian

  • Zitat: "Dann habe ich ma Radio aus und Tagfahrlicht aus gemacht und jetzt gehts wieder normal, auch wenn ich beides wieder anschalte .."


    Mal ne Frage, wo hast du das Zündungsplus für die TFL hergeholt? Nicht dass du die Elektronik der Motorsteuerung angezapft hast und daher der Fehler kommt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • So Verspätet aber wenigstens schreibe ich noch was.. ;)


    Es waren die Drosselklappensensoren, nachdem ich das hier erst Reingeschrieben habe ,hatte ich Wochenlang und hunderte KM ruhe, und dann nach ca. 80km fahrt fing es wieder an, auto abgestellt weil ich bei meinen Eltern angekommen bin und dann auto aus gemacht,, dann war nach ein paar stunden alles wieder normal...


    Meine Frau ist dann direkt einkaufen gefahren und aufn Rückweg ging die Motorkontrollleuchte mit an , zusätzlich zum Notlaufprogr. .. .Am Nächsten morgen direkt abschleppen lassen in Die Werkstatt und fehler auslesen .. Drosselklappensensoren 1+2 gestört .... , Klopfsensor usw (sind alles draus resultierende sachen)....


    91€ habe ich am ende bezahlt , weil die die Ganze Drosslklappen Brücke abgebaut haben und einfach nur ALLES gereinigt haben,,... seit dem iss Ruhe ...





    Habe die TFL an Telefon Strom gemacht (ist in der Mittelkonsole) , da ich ja eh kein Autotelefon verbaut habe und diese Leitung abgesichert ist ,hab ich von da en kabel nach vorne.. mit Schalter noch dazwischen und Das TFL modul an das Standlicht dran ...

    Laguna 2 Ph.2 Grandtour 2,0 16v mit LPG Anlage

    Einmal editiert, zuletzt von 0li ()

  • Nun habe ich das gleiche Problem...


    Die drei Leuchten gehen an, Notlauf beginnt und ich bin machtlos.
    Erste Hilfe für das Weiterfahren war:
    - Motor aus
    - Vollgas - und jetzt anlassen
    - aufheulen ertragen
    - Fuß vom Gas und alles lief ohne Störung


    Dann mal Drosselklappe im eingebauten Zustand versucht zu reinigen, alle zulaufenden
    Leitungen und Schläuche geprüft, Schlauch vom Kraftstoffdruckregler (???) erneuert, weil Dichtung und Fassung
    zersetzt waren, und dann mal gehofft, es wäre Ruhe.


    Nach einigen Wochen erneut solche sporadischen Zustände.
    Meiner Frau kann ich den Großen nicht mehr geben, zu unsicher das plötzliche GAS-GEBEN im Notlauf-Programm.


    Damals war vom Autoretter Fehlerspeicher gelesen, Drosselklappensensor fehlerhaft.


    Nun, was kann ich sonst noch tun, bevor ich die teure Werkstatt bemühen muss.


    Und der Luftmassenmesser, wo sitzt der denn überhaupt.


    Wer kann da helfen?





    Laguna II GT, Bj. 2002, 1.8, 3004 u. 135 (belg. Reimport)

  • Luftmassenmesser hast du beim Benziner nicht.
    Drosselklappe muss man ausbauen und öffnen um die Kontakte zu reinigen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!