Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Ölverbrauch

    • Laguna 2
  • Laguna3GT
  • 24. Juli 2012 um 21:32
  • Geschlossen
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Oktober 2012 um 20:30
    • #81

    Ich glaub nicht, das der Stutzen auf Bild 2 unten undicht ist. Das Verschmierte kommt wohl eher vom losen Schlauch. Den Schlauch mit ner Schlauchschelle wieder befestigen und gut ist.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. Oktober 2012 um 20:36
    • #82

    hab dummerweise zu beginn sogar versucht den stutzen mit einem flachschraubenzieher aufzuheben. hat aber erstens nicht funktioniert und zweitens hab ich das so minimal gemacht, dass nichts kaputt gegangen ist denk ich.

    okay, passt. danke für eure ratschläge und für deinen ratschlag, knicke.

    hoffe das es helfen wird und bin schon gespannt. werde diese stelle danach einige zeit beobachten, nachdem ich die schelle draufgetan hab.


    bezüglich der abdeckung da bei der windschutzscheibe im anderen @thread:
    meinst das da der 2-komponenten kleber helfen wird, knicke ?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Oktober 2012 um 20:39
    • #83

    Ich denke nicht, da ist garantiert irgend ne Halteklammer zwischen Himmel und Dach, oder ne Art Klemme.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. Oktober 2012 um 20:45
    • #84

    okay. dann werd ich morgen vormittag vorerst mich nur um den schlauch kümmern und diesen mit einen schelle befestigen.
    wegen der abdeckung bei der windschutzscheibe warte ich noch drauf, ob eventuell andere hier im forum was genaueres sagen können.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 9. Oktober 2012 um 12:10
    • #85

    so, habe nun heute die schlauchschelle angebracht und wirklich fest angeschraubt bzw. befestigt. habe diese anschlusstellen gegend auch so gut wie möglich gereinigt. bin gespannt ob da jetzt was ausrinnen wird.
    in was für einen zeitraum sollte ich es sehen können, ob wieder etwas ausrinnt oder nicht?
    wird da was ausrinnen zumindest im bereich der schlauchschelle? was meint ihr? oder ist es da zu 100% dicht nun, weil ichs so fest angeschraubt hab?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 9. Oktober 2012 um 12:38
    • #86

    Meine Kristallkugel ist leider gerade beim polieren :whistling:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 9. Oktober 2012 um 12:39
    • #87

    :)

    ich wollt ja nur eure einschätzung wissen, wie dicht die schlauchschelle theoretisch halten wird wenn ich sie komplett fest geschraubt hab.
    ist es rein theoretisch aus technischer sicht sicher, dass zu 100% nichts ausrinnen wird, oder kann eine kleine winzige menge immer da herausfließen, weil es nicht absolut dicht sein kann?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 9. Oktober 2012 um 12:41
    • #88

    Ich würde nach etwa 1000km mal schauen ob etwas rausrinnt und nochmal nachziehen. Da der Motor beim Fahren heiß wird, dehnt sich auch das Material der Schlauchschelle.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 9. Oktober 2012 um 12:45
    • #89

    Wenn der Motor genug Hitze entwickelt, dass sich eine Schlauchschelle aus Metall dehnt, stimmt in der Hütte irgendwas nicht.
    Im Normalfall sollte bei verwendung der passenden Schelle die Verbindung absolut dicht sein.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 9. Oktober 2012 um 12:54
    • #90

    naja, aus welchem material sollte die schlauchschelle sein, dass sich diese nicht ausdehnt und es absolut dicht ist?
    ich hasse es, dass ich womöglich alle 1000km (wahrscheinlich) die schlauchschelle immer wieder nachziehen könnte :(
    hab eine extra kleinere schlauchschelle genommen. diese dann drüebr gestülpt in dem ich die schelle zunächst etwas aufgeschraubt hab, dann drüber.
    dann in den stuzten hineingeschraubt und dann so fest wie nur möglich mit dem schraubenzieher zugezogen. fester gings nicht mehr, weils sich praktisch kaum nicht mehr drehen lies. also ich vermute mal das ich die richtige schelle in der richtigen größe zumindest mal genommen hab :D

    die schelle ist aus blech bzw. metall. mal sehn wie sich das ganze verhält nach 1000 km. aber ich werd sicherheitshalber jedes wochenende mal hineinschaun.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 1. November 2012 um 15:56
    • #91

    ich konnte nun die abdeckung unterhalb des motors abnehme, die ölwannenabdeckung und die gebtriebeabdeckung bestmöglich mit bremsenreiniger etwas spülen.

    danach habe ich mal von der gegend ein paar bilder gemacht.
    sehr euch diese mal an, da ich zu den letzten fotos eine frage habe.

    wie gelangt denn das öl zu der verbindungsstelle des flexrohrs? das flexrohr wurde ja inkl. auspuffrohr und dessen dichtungen erneuert.
    dichtungen wurden auch erneuert. da gibt es auhc oberhalb im motorraum so eine rötliche leitung bzw. so einen rötlichen ansatz. was kann das sein?
    die is ja auch leicht ölig.
    die fotos sind nun vom gereinigten zustand.

    Bilder

    • CAM00231.jpg
      • 131,07 kB
      • 850 × 638
    • CAM00236.jpg
      • 108,04 kB
      • 500 × 666
    • CAM00237.jpg
      • 118,61 kB
      • 800 × 600
    • CAM00238.jpg
      • 112,79 kB
      • 800 × 600
    • CAM00239.jpg
      • 95,79 kB
      • 800 × 600

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™