Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Lüftung startet erst nach ca.30sek

    • Laguna 2
  • ChristianFu
  • 13. Juni 2013 um 20:18
  • Geschlossen
  • ChristianFu
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    • 13. Juni 2013 um 20:18
    • #1

    Hallo Gemeinde,
    wie schon oben beschrieben startet meine Lüftung erst nach ca. 30sek. wenn man die Zündung startet, also Karte komplett rein schiebt.
    Habe heute mal das Handschuhfach ausgebaut und mal zuschauen ob ein Wackler ist oder anderes. Nix gefunden? :(
    Habe aber gehört das wie ein kleiner Motor läuft und nach gewisser Zeit fängt die Lüftung an zu laufen.
    Es funktioniert alles an der Lüftung, bloß das sie so spät kommt und das kannte ich vorher nicht.


    Bin für Tipps sehr dankbar.


    MfG Christian

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Juni 2013 um 20:22
    • #2

    Der kleine Motor wird der Sensorlüfter im Rückspiegelgehäuse sein. Den vlt. mal reinigen, da sammelt sich gern Staub, da er ja die Wageninnenluft ansaugt und somit den Innentemperatursensor zur Temperaturmessung belüftet.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • ChristianFu
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    • 13. Juni 2013 um 20:25
    • #3

    Hallo, erstmal danke für die schnelle Antwort. Jetzt nicht lachen, aber ich hing mit dem Kopf komplett im Fußraum wo der große Motor sitzt und da hab ich das Summen vernommen. Ist natürlich auch ne Idee mit dem Sensor das der durch den Staub ne Weile brauch.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Juni 2013 um 20:29
    • #4

    Hmm... Aber ist normal, dass der Lüfter nicht gleich voll losstartet sondern erst ne Weile braucht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 13. Juni 2013 um 20:39
    • #5

    Hey, ist bei mir auch so.
    Gerade wenns richtig derbe heiß im Auto ist, fängt meine Klima nicht gleich an zu pusten wie ne Wilde, sondern braucht manchmal sogar 1-2 Minuten bis sie das Gebläse richtig hoch fährt um den Innenraum abzukühlen. Wieso das so ist, weiß ich nicht. Habs mit nem anderen klimabedienteil probiert und da wars genauso. Bei Vadders IDE fängt die nach paar Sekunden, nachdem das Auto gestartet wurde, an zu pusten. Hmm komisch.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 13. Juni 2013 um 20:42
    • #6

    Bei mir ist das witterungsabhängig:
    Ist es kalt, läuft die Klima logischerweise erst an wenn genügend Wärme vorhanden ist den Innenraum zu beheizen.
    Ist es warm, regelt sie sich auch langsam nach oben, und bläst nicht gleich mit voller Kraft.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 13. Juni 2013 um 20:55
    • #7

    Mir ist von meinem :) mal erklärt worden, dass sich bei der PH1 erst das System abkühlen muss

    und dann erst die Innenluft 8| dass dauert erst mal par Sekunden

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • ChristianFu
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    • 13. Juni 2013 um 20:56
    • #8

    Das ist mir auch in letzter Zeit erst so aufgefallen, weil ansonsten Karte rein und schon lief auch die Lüftung. Und seit kurzem fehlte da ein Geräusch und da bin ich mal der Sache nachgegangen und dabei hab ich das festgestellt.

    • Zitieren
  • Kyosho
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    88
    • 15. Juni 2013 um 18:25
    • #9

    Mal zwei Gedanken:

    Bei mir ist es auch so: Karte rein, Motor an und dann dauert es eine kurze Zeit. Hab es noch nie gemessen, wie lange.

    Gedanke 1.: Bei eingeschalteter Klimaautomatik, will das Bedienteil wissen, bevor es etwas macht, was es überhaupt machen soll. :rolleyes: Sprich 18C eingestellt, aber was ist es? Also Abfrage an den Sensor, Sensoransauglüfter läuft an und zieht dadurch die Luft im Wageninneren an -> Sensor mißt -> Klimabedienteil ruft die gemessen Temperatur ab -> 25C -> also Klima an und blasen :phat: Vergangene Zeit 33,2468 Sekunden. :rolleyes:


    Gedanke 2.: Da wir ja alle wissen, das Fernsehn schlau macht, wird uns in der Werbung im Sommer ja immer von einem bekannten Scheibenreparaturservice gezeigt, das die kalte Luft der Klimaanlage auf die heiße Scheibe Spannungen verursachen kann. DAS wußte Renault schon und dadurch sind die Klimageräte so programmiert, das diese erst gemaächlich anhauchen, bevor es die ganze Packung Kälte gibt...

    Ihr merkt, ich habe keine Ahnung...aber theoretisch möglich :D

    Laguna 2 Ph2 Grandtour Dynamique

    1.9 Dci 130 PS

    209 000 km

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. Juni 2013 um 19:08
    • #10

    Dann tippe ich auf ersteres. Weil 2., ob Renno sowas weiß... :D

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 15. Juni 2013 um 22:53
    • #11

    Ich würde eher auf Punkt 2 tippen, ergänzt durch den Gedanken, dass die Entwickler auch daran gedacht haben, dass es nicht gerade angenehm ist, im Sommer zuerst heiße Luft ins Gesicht geblasen zu bekommen. Daher vielleicht erst abkühlen und dann blasen.

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 15. Juni 2013 um 23:04
    • #12

    Lüftung Startet wegen ein paar gründen Langsam:
    Verdampfer muss erst Kalt werden, ansonsten würde sie am anfang sowiso nur Warm blasen. (Im Winter ist es genau so, Wärmetauscher muss erst warm werden und dann schaltet sich das Gebläse dazu, sonnst würde er ja nur Kalte Luft rasublasen)
    Luft in den Lufkanälen im A- Brett ist sau heiß und wird voher erst langsam rausgeblasen, damit man nicht die noch heißere Luft in das Gesicht geblasen bekommt.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • ChristianFu
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    • 16. Juni 2013 um 12:54
    • #13

    Hallo, eure Gedanken sind gar nicht mal so schlecht. Habe gestern auch mal den kleinen Lüfter am Spiegel zerlegt, daran lag es auch nicht, aber er ist jetzt wenigstens wieder sauber. :-). Werde damit jetzt leben müssen. Vielen Dank für eure Mühe.

    MfG & eine schönen Sonntag noch

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™