Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Vollgasbeschleunigung (eingeschaltete Klimaanlage) - schwarzer Rauch & Effekt auf die Klimaanlage

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 7. Juni 2013 um 20:25
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. Juni 2013 um 20:25
    • #1

    grüß euch !

    habe folgende situation zu schilder, da wie ihr ja wisst ich ein wenig paranoid bin bei solchen sachen, da der laguna etwas sensibel ist :(

    heute war sonniges wetter bei angenehmen 23°C und ich bin mit dem laguna in der stadt gefahren. ich bin in den letzten wochen sehr oft bzw. fast nur in der stadt gefahren,
    hab aber den motor bei kurzstrecken immer laufen lassen.
    bin in den letzten 2-3 monaten nur 1-2 mal auf der autobahn ein kurzstrecke von 120 bis 130 km/h gefahren. dabeiwar ja die drehzahl deutlich über 2000 U/min.
    hab da gemerkt, dass die klimaluft zwar wärmer geworden ist aber nur minimal.
    im august werde ich vor der urlaubsfahrt das kältemittel wechseln lassen und dabei werd ich sehen wieviel kältemittel im dichten zustand nach der klimaleitungsreparatur vom letzten jahr noch drinnen ist und dann neues kältemittel einfüllen lassen.

    weiters habe ich dann als die klimaanlage lief mal in der stadt etwas schneller beschleunigt im 3.gang und sah dann das tief schwarzer rauch herauskam.
    hab dann den beschleunigungsvorgang gestoppt und dies dann nochmal ordentlich wiederholt damit der schwarzer rauch richtig herausgeblasen wird.
    beim 3.mal war dann kein so tief schwarzer rauch mehr zu sehen.
    bei der ganzen sache lief aber die klimaanlage und das radio auch.

    wie ich zuvor bereits erwähnt habe, bin ich bei sowas immer sehr paranoid, da der laguna ja anscheinend anfälliger bzw. sensibler ist als andere fahrzeuge.
    hab dann aber natürlich vor dem abstellen des motors, diesen 15 minuten im leerlauf laufen lassen wegen dem turbo :) also aufgrund des warm fahrens war ja das motoröl etc. schon längst auf betriebstemperatur und mit dem nachlaufen lassen im leerlauf, sollte wohl dem turbo nix passiert sein zumindest.

    ist womöglich bei diesne beschleunigungsvorgängen vielleicht an dichtungen, oder an der klimaanlage ansich oder bei irgendetwas anderem am auto vielleicht kaputt gegangen?
    da mir irgendwie komischer weise nach diesen beschleunigungsvorgängen dann irgendwie eine verminderte kühlleistung der klimaanlage vorgekommen ist obwohl alle temperatureinstellungen etc. gleich geblieben sind. vielleicht bin ich etwas zu paranoid, aber mir ist das so vorgekommen.-

    was meint ihr? was ist eure einschätzung zu dem ganzen?


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 7. Juni 2013 um 20:35
    • #2

    Nein der Ruß ist völlig normal, gerade im Sommer bei eingeschalteter Klimaanalge. Und du brauchst dein Motor nicht bei kurzstrecken laufen zu lassen das macht kein sinn. Man soll das machen wen man mal ne weile richtig schnell gefahren ist, dan soll man den Motor noch 5-7min im leerlauf laufen lassen damit das Öl im Turbo nicht verkokt??? heißt das so! Und hier irgend wo steht das die Klimaanalge bei 3000U/min. nur noch heiße luft raus bläst. Das ist so gewollt also da ist nichts kaputt. Und keine sorge sollte deine Karre mal öfters schwarz rauchen, dan guck dir mal dein Luftfilter an. So lange es bei dir nicht so ist wie bei mir, ist es halt nur dein Filter :thumbup:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 7. Juni 2013 um 20:39
    • #3

    Warum sollte die Klima bei 3000 1/min nur noch heisse Luft rausblasen sollen?
    Der Kompressor klinkt sich ab einer gewissen Drehzahl aus um sich zu schonen, das ist richtig. Aber niemals bei solch einer Drehzahl, sondern erst kurz bevor der Begrenzer den Anker wirft...

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 7. Juni 2013 um 20:40
    • #4

    Also ich hab hier irgend wo gelesen das es ab 3000 bis... geht! Kann mich aber auch irren.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 7. Juni 2013 um 20:43
    • #5

    Kann definitiv nicht sein, denn bei meinem wird es erst ab ca. 5700 1/min wieder wärmer ;)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 7. Juni 2013 um 20:45
    • #6

    Ää.. Stefan wir fahren ein Diesel wir kommen nicht so weit runter :phat:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 7. Juni 2013 um 20:46
    • #7

    Also ich kenne das nur zu genüge mit den Rauchzeichen und kann Dir sagen, da ich mich da auch schon in so manchem Freundlichen habe belehren lassen. Der 1,9 DCI neigt gerne bei Kurzstrecken zu Verrußung und das bläst er dann wieder raus, wenn Du ihm mal eine aufs Ohr haust. Mir ist auch schon von einigen erklärt worden, dass das unverbrannter Treibstoff sei, da es nur auftritt, wenn man nahezu Vollgas gibt und sobald man den Fuß etwas zurücknimmt hört er dann auch wieder auf zu rauchen.

    Mit der angestiegenen Temperatur liegt daher wohl eher an Deinem Blutdruck :D

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 7. Juni 2013 um 20:54
    • #8

    Wenn du nur in der Stadt fährst und du den Laggi nur immer mit halbgas bewegst sammelt sich Öl im Ladeluftkühler. Dann wenn du mal voll reinlatscht mit deinem Bleifuß reist es das ganze Öl/Öldämpfe mit und er raucht halt..
    Du kannst deinen Laggi so viel treten wie du willst, wenn er warm ist. Ich kenne das ganze vom Dad seinem Laggi. Der fährt auch immer sehr Sportlich, und der läuft auch noch immer (Knapp 200 tkm)! Klar ists nicht ganz so gut wenn du immer in den Begrenzer drehst, aber der Motor ansicht hält es aus, dazu wird er ja elektronisch abgeregelt (Obwohl bei 4000 eh noch nicht schluss ist)
    Ich kenne das ganze auch, wenn ich am WE nur in die Stadt fahre und nie Gas gebe, und dann am Mo. wider in die Arbeit fahre und ich auf die Autobahn auffahre, dass er kurz Raucht. Dann müsstest du dir einen Diesel mit FAP kaufen, dann ist schluss mit dem Rauch (Geier ausgeschlossen! :D )

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 7. Juni 2013 um 20:58
    • #9
    Zitat von Laguna2GT

    Wenn du nur in der Stadt fährst und du den Laggi nur immer mit halbgas bewegst sammelt sich Öl im Ladeluftkühler. Dann wenn du mal voll reinlatscht mit deinem Bleifuß reist es das ganze Öl/Öldämpfe mit und er raucht halt..
    Du kannst deinen Laggi so viel treten wie du willst, wenn er warm ist. Ich kenne das ganze vom Dad seinem Laggi. Der fährt auch immer sehr Sportlich, und der läuft auch noch immer (Knapp 200 tkm)! Klar ists nicht ganz so gut wenn du immer in den Begrenzer drehst, aber der Motor ansicht hält es aus, dazu wird er ja elektronisch abgeregelt (Obwohl bei 4000 eh noch nicht schluss ist)
    Ich kenne das ganze auch, wenn ich am WE nur in die Stadt fahre und nie Gas gebe, und dann am Mo. wider in die Arbeit fahre und ich auf die Autobahn auffahre, dass er kurz Raucht. Dann müsstest du dir einen Diesel mit FAP kaufen, dann ist schluss mit dem Rauch (Geier ausgeschlossen! :D )


    Na vielen dank 2GT :thumbup:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. Juni 2013 um 21:00
    • #10

    bei mir ist es wohl nahezu genau so wie es steppel beschrieben hat.

    gut, dann mach ich mir wegen dem schwarzen rauch keine weiteren gedanken.

    meint ihr, dass die 2-3 (extremen) vollgasbeschleunigungen dem motor, dichtungen oder irgendwas anderem geschadet haben?

    was sagt ihr dazu, dass nach diesen beschleunigungsvorgängen mir es so vorgekommen ist das die klimaanlage nicht mehr so richtig gekühlt hat
    wie vor dem beschleunigen? kann das mit etwas zusammenhängen?


    das die klimaanlage oberhalb der 2000 U/min minimal etwas wärmere luft z.b bei 130 km/h herausbläst ist wohl ganz normal?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 7. Juni 2013 um 21:02
    • #11
    Zitat von LagunaAUT

    meint ihr, dass die 2-3 (extremen) vollgasbeschleunigungen dem motor, dichtungen oder irgendwas anderem geschadet haben?

    was sagt ihr dazu, dass nach diesen beschleunigungsvorgängen mir es so vorgekommen ist das die klimaanlage nicht mehr so richtig gekühlt hat
    wie vor dem beschleunigen? kann das mit etwas zusammenhängen?

    NEIN!

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 7. Juni 2013 um 21:04
    • #12
    Zitat

    meint ihr, dass die 2-3 (extremen) vollgasbeschleunigungen dem motor, dichtungen oder irgendwas anderem geschadet haben?


    Nein warum den auch dan hätten wir alle schon längst Motorschäden. Die Motoren halten das schon aus mach dir da mal kein Kopf. Wen du wilst mach das am Tag 10x mal, dein Motor passiert schon nichts. Die sind so gebaut das sie das aushalten. Ich hab so langsam das gefüll das du dein Motor noch nie wirklich hochgejagt hast stimmts ?(

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    Einmal editiert, zuletzt von Geier3 (7. Juni 2013 um 21:14)

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 7. Juni 2013 um 21:09
    • #13

    Geier ich glaube hier hat noch nie jmd. einen Motor hochgejagt.
    Sind ja auch nicht bei Jackas ;)


    Aber ich habe meinen auch noch nie an die 4000 Umdrehungen getreten (weder den alten noch den neuen)

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 7. Juni 2013 um 21:12
    • #14
    Zitat von Hazle

    Geier ich glaube hier hat noch nie jmd. einen Motor hochgejagt.
    Sind ja auch nicht bei Jackas ;)


    Aber ich habe meinen auch noch nie an die 4000 Umdrehungen getreten (weder den alten noch den neuen)


    Mit hochjagen meine ich jetzt von 6 auf 4, oder mal kurz richtig durch drücken und ausfahren! :) Wie auch immer Ihr wisst was damit gemeint ist mein freund :rolleyes:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. Juni 2013 um 21:16
    • #15

    vielen dank für deinen sehr informativen und aufschlussreichen beitrag, @laguna2GT ;)

    unter halbgas versteht man vermutlich alles bis 2000 U/min, egal ob langsam oder stark beschleunigt bis 2000 U/min oder?

    das liegt dann wohl bei mir an dem halbgas fahren und stadtfahren. bin wochenlang nur in der stadt gefahren. mal hab ich langsamer mal stärker bis 2000 U/min beschleunigt, aber das spielt wohl keine rolle.

    also wenn ich meinen diesel laggi bei warmen motor bzw. motoröl oft trete, hat es eigentlich keine negativen auswirkungen wie z.b auf dichtungen oder was anderes? also mit treten meine ich bis zu einer drehzahl von 3000 bis 3500 U/min.

    sportlich fahren bedeutet im detail was genau?


    in den begrenzer also die 4000 U/min werde ich in zukunft extrem selten bis gar nicht besser berühren.


    EDIT: okay gut, dann brauch ich mir keine sorgen machen, das bei solchen öfteren vollgasbeschleunigungen dichtungen im motorraum oder was anderes kaputt werden.
    dann hab ich wohl geirrt bzw. mich täuschen lassen, dass nach diesen vollgasbeschleunigungen die klimaanlage und dessen kühle luft darunter gelitten hat

    Geier3:
    habe was ich weiß vielleicht in den vielen jahren wo ich den motor hab nur 1 oder 2 mal auf knapp über 4000 U/min beim gas geben beschleunigt.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 7. Juni 2013 um 21:23
    • #16

    Vollgas ist einfach nur , dass deinen Fuss mal bis in die Ölwanne trittst. Sprich fährst sportlich und jagst jeden Gang mal hoch bis kurz vorn Begrenzer und fährst mal vielleicht 10-20km VOllgas auf der AB, sprich was dein laggi her gibt. Das Volgas.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 7. Juni 2013 um 21:25
    • #17

    Mit halbgas meine ich Halbgas... Gaspedal halb durchgetreten. Drehzahl egal. Wenn du ihn mit Halbgas auf ca. 3500 bringst wird er deshalb auch nicht Rauchen, da der Turbo zu wenig druck aufbaut.
    Rauchen wird er erst ca. ab über 2000 Touren Vollgas, ab da hat der Turbo max druck.
    Am Besten kannst ihn mal so richtig freibrennen auf einer Langen Autobahnfahrt...
    Nein das treten tut ihm normal nichts. Ist halt wie bei vielen anderen Sachen auch, wenn du alles immer mit Volllast belastest, wirds halt schneller kaputt.. kA wie ichs sagen soll, solange mans nicht täglich macht ists ja wurst.
    Sportlich fahren kann man nicht erklären. erklärt sich von selbst

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 7. Juni 2013 um 21:25
    • #18

    Vollgas ist DAS hier, ab Minute 1:35...
    http://www.youtube.com/watch?v=ZaOjGcw1hDw

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. Juni 2013 um 21:29
    • #19

    gutes beispielvideo stefan :D ;)

    danke euch für die erklärungen !

    nun kann ich ruhig schlafen, nach dem heute erlebten mit meinem laggi.
    gibt also entwarnung von dem was alles passiert ist.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. Juni 2013 um 21:42
    • #20

    sorry, für den doppelpost jetzt.

    aber soviel ich verstanden hab ist für solche vollgasfahrten und "durchtreten" die gesündeste drehzahl für meinen
    1.9 dci laggi zwischen 2000 und 3500 U/min oder?

    natürlich halt nur gelegentlich gemacht. nicht sehr oft.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™