Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Lötstellen im Klimabedienteil

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 28. April 2013 um 12:05
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. April 2013 um 12:05
    • #1

    Hallo !

    Nachdem ihr ja sicher in den anderen Threads gelesen habt, was für merkwürdige Probleme ich mit meiner Klimaanlage habe,
    habe ich euch nun mal 3 Fotos von Lötstellen in meinem Klimaautomatikbedienteil gemacht.

    es ist jeweils die vorder und rückseite des bedienteils sichtbar.

    viele Lötstellen haben beim bedienteil schon so einen gelblichen Ansatz.
    was hat das zu bedeuten? an bei einige Fotos wie sowas ungefähr aussieht.

    meine roten markierungskreise sind bisschen blass geworden, was die betroffenen Lötstellen angeht, sorry.


    LG

    Bilder

    • CAM00384.jpg
      • 91,88 kB
      • 800 × 600
    • CAM00385.jpg
      • 75,31 kB
      • 800 × 600
    • CAM00386.jpg
      • 87,83 kB
      • 800 × 600

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 28. April 2013 um 12:28
    • #2

    Das ist Flussmittel vom Löten und völlig normal, hat nichts mit der Qualität der Lötstelle zu tun.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 28. April 2013 um 12:34
    • #3

    Das funktioniert so auch nicht LagunaAut, wenn dann sieht man es nur live und nicht auf'm Bild.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. April 2013 um 12:34
    • #4

    achso, okay :/

    dann brauch ich auf das wohl nicht achten.

    aber hab gesehen wie manche mini-lötstellen auf deren obersten punkt etwas angerauht sind bzw. es so aussieht, als ob sie minimal
    abgeschliffen worden sind.

    hat das was auszusagen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 28. April 2013 um 12:39
    • #5

    Hat alles nichts zu sagen.

    Es heißt ja immer es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten - ich kämpf gerade schwer mit mir...  :lol:  :beer:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 28. April 2013 um 12:41
    • #6

    ich habe noch eins rum zu liegen

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. April 2013 um 12:41
    • #7

    hmm, okay. dann werden wohl diese lötstellen auch in ordnung sein
    und mein klimabedienteil auch nicht defekt sein :thinking:

    anbei aber ein aufkleber vom bedienteil:

    irgendwo hab ich mal gelesen, dass wenn ich mir ein anderes bzw. neues bedienteil kaufe, es ab einem bestimmten produktionsdatum hergestellt sein muss.
    was wäre denn dieses?

    muss die ersatzteilnummer 1:1 mit der von meinem "alten" gerät zusammenstimmen oder welche nummer muss da genau zusammenpassen?
    da gibts ja 3 verschiedene nummern drauf.

    Bilder

    • CAM00389.jpg
      • 121,49 kB
      • 1.024 × 768

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 28. April 2013 um 12:43
    • #8

    Die 8200181132 ist die Renault Teilenummer und die sollte übereinstimmen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. April 2013 um 12:48
    • #9

    also wenn die teilenummer leicht verändert ist, dann wirds nicht gehen bzw. ist das ein problem was den betrieb des bedienteils angeht?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 28. April 2013 um 12:49
    • #10

    So schaut's aus. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 28. April 2013 um 12:50
    • #11

    Soweit ich weiss muss die Teilenummer noch nicht mal übereinstimmen.
    Hatte doch mein Bedienteil auch mal testweise gegen das von meinem Bruder getauscht, waren 2 unterschiedliche Nummern und es hat trotzdem funktioniert.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 28. April 2013 um 12:53
    • #12

    also ich habe meins aus meinem altem lguna baujahr 2002er mit rüber in meinem neuen von 2003 genommen hat alles gepasst und funktionier auch

    hatte da auf keine nummer geachtet

    ich schau mal nachher gleich nach was ich für ne nummer drauf habe was ich noch zu liegen habe

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. April 2013 um 12:54
    • #13

    Stefan:

    was muss dann tatsächlich übereinstimmen?
    hab gehört, dass ich mir wenn ich mir ein neues gebrauchtes zulege es mindestens ab dem jahr 2003 hergestellt sein sollte.


    was soll ich nun mit meinem momentanen bedienteil tun? anscheinend scheint es ja anhand der lötstellen in ordnung zu sein.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 28. April 2013 um 12:55
    • #14

    Mess erst mal die Temperaturen. :)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 28. April 2013 um 12:55
    • #15

    was für ein problem hast du denn überhaupt damit

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. April 2013 um 13:05
    • #16

    naja, problem ist folgendes:

    die klimaanlage ist momentan zumindest, vollkommen dicht zumindest was ich gesehen hab bzw. kontrollieren konnte.

    der letzte klimaservice inkl. klimaleitungstausch war glaub ich ca. im september 2012.

    außentemperatur war zwischen 25 und 26°C und sonnig.

    naja, im stadtverkehr unter 2000 U/min war die kühlung dann mit 20 grad innentemperatur schön kühl bzw. kalt. da war nichts auszusetzen daran.

    als ich dann auf die freilandstraße fuhr und die drehzahl an die 2000 U/min schon näher kam, habe ich auch noch nichts gemerkt.

    als ich dann im 6.gang über 2000 U/min war, also ca. zwischen 2200 und 2400 U/min und dort konstant gefahren bin, über eine strecke von ca. 5 bis 8 km
    habe ich gemerkt wie wieder im fahrerbereich die luft wärmer wurde aber das war minimal.
    also das ist noch akzeptabel gewesen wenn man mit der einstellung von 20 grad auf der autobahn unterwegs ist und das über längere zeit.

    aber auf der beifahrerseite wurde die luft deutlich wärmer. da war ein deutlicher unterschied zwischen fahrer-und beifahrerbereich mit der hand bei den luftdüsen zu spürfen. im beifahrerbereich war die erwärmung dann nicht mehr akzeptabel :(

    bin dann noch eine autobahntour kurz gefahren und hab diesmal die temparatur im beifahrerbereich auf 19 °C eingestellt und im fahrerbeich is es bei 20°C geblieben.
    fahrerbereich hat sich bei oben erwähnter drehzahl zwischen 2200 und 2400 U/min kaum was geändert. aber im beifahrerbereich wurde es leicht leicht sprübar kälter so das es am grenzwert des akzeptablen noch wääääre. also wärmer wurde es wieder deutlicher als auf der fahrerseite aber etwas kühler als beim vorherigen test halt, aber nicht viel.

    Pollenfilter bzw. innenraumfilter ist völlig frei bzw. nicht verstopft.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 28. April 2013 um 13:24
    • #17

    das porblem habe ich hier schon öfter gelesen

    und auch ganz froh drüber das ich es bis jetzt noch nicht hatte teu teu

    viele haben nur die stell motore getauscht dann hat es wohl wieder funktioniert

    ich selber wüsste jetzt nicht was das sein könnte

    ich hätte mir aber eine anderes bedienteil geholt um zu schauen ob das problem denn immer noch ist

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. April 2013 um 13:37
    • #18

    naja, ich hab hier nicht die möglichkeit mir von jemanden ein anderes bedienteil zu holen :(

    müsste mir eines kaufen um so einen test durchzuführen.

    aber ich werd das bedienteil nun zusammenbauen und dann mal anhand eines thermometers bei angeführten umständen die temperaturen bei den luftdüsen testen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™