mein vorhin geschriebener beitrag bezog sich eh auf die scheibenbremsen der hinterachse des laguna
sorry, hätte ich wohl erwähnen sollen.
wie sieht nun die sachlage dazu aus, da ihr ja wisst das es um die scheibenbremsen geht?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenmein vorhin geschriebener beitrag bezog sich eh auf die scheibenbremsen der hinterachse des laguna
sorry, hätte ich wohl erwähnen sollen.
wie sieht nun die sachlage dazu aus, da ihr ja wisst das es um die scheibenbremsen geht?
Also ich hab hinten keine zusätzliche Trommel, bei mir wirkt die Handbremse übder die normalen Scheiben, also die Bremssättel.
Bei mir und den Anderen Lagunas auch nicht
habe mich schon korrigiert.
habe das ganze angesprochen in bezug auf die scheibenbremsen meines laguna's an der hinterachse.
deshalb bitte ich um eure meinung zu meinem vorhergegangen beitrag und um euren rat diesbezüglich.
habe mich schon korrigiert.
habe das ganze angesprochen in bezug auf die scheibenbremsen meines laguna's an der hinterachse.
deshalb bitte ich um eure meinung zu meinem vorhergegangen beitrag und um euren rat diesbezüglich.
Na ja denk mal so die Handbremse ist nicht dafür da um jedes mal damit zu Bremsen, also sie ist nicht darauf ausgelegt wie die richtigen Bremsen
Man sagst auch man soll bei ein automatikgetriebe nicht so viel rumspielen + -, das gleiche sagst man auch bei einer Handbremse! spiel nicht zu viel damit rum.
okay, dann werde ich die bremsmanöver damit reduzieren.
hoffe, dass die handbremse bisher dann nicht viel abbekommen hat.
also 2 mal im monat egal zu welcher jahreszeit so für 5 bis 10 sekunden damit zu bremsen sollte reichen oder?
ansonsten kann ich bzw. muss ich halt mit der normalen betriebsbremse hin und wieder auch stärker bremsen wenn ich merke
dass an den hinteren bremsscheiben rost-stellen entstehen oder?
oder bei welchen zuständen sollt ich wieder stärkere bremsmanöver mit der betriebsbremse machen?
Das ist aber Prinzipbedingt bei Scheibenbremsen.
Solange du nicht das Heck ordentlich belastest wird eben wenig hinten gebremst.
Das läßt sich aber kaum augleichen mit "Brems mal mit der Handbremse "
Solange die Bremse läuft läuft sie und dann muss man eben hinten die Scheiben jedesmal mitwechseln anstatt nur die Klötze. So ist das bei der Scheibenbremse
Ich mach's nur im Winter, wenn durch Streusalz die Scheiben hinten wirklich Rostansatz haben. Im Sommer hast da kein Rost. Natürlich geht auch 4 Mädels dazu und dann ne "Spritztour" machen.
@ Knicke
4 Mädels und ne "Spritztour" upsalla das verschafft er nicht mehr
da ist selbst LagunaAut schon zu Alt
ja, da hat @ff recht
4 mädels und eine spritztour könnte doch bissl viel werden
obwohl nichts ist unmöglich, wenn man willig ist
aber zurück zum thema:
dachte mir, dass durch reines regenwasser bzw. regen die hinteren bremsscheiben auch im sommer anrosten und riefen bekommen?
zumal sind bei meinen hinteren bremsscheiben die bereich rund um das radlager der bremsscheiben schon ansatzweise rostig geworden.
aber zumindest sollte ich die handbremse für die bremszwecke nur 1-2 mal im monat nutzen und mehr nicht.
andernfalls werde ich mal öfers wieder starkbremsen falls ich merke, dass sich riefen bilden können oder sich rost ansetzt.
bis zu welchen temperaturen sollt ich die handbremse im winter mal öfters ziehen, damit die kalten temperaturen die handbrems-bauteile nicht in mitleidenschaft ziehen?
Hab da noch nie Liste geführt, halt hin-und wieder mal. Hast ja auch Alus, da siehst ja, ob da Rost drauf ist. Hat aber nix mit Riefen zu tun, die kommen durch das Bremsen allgemein und nicht durch Nichtbenutzung.
achsooo, ich dachte das riefen und der rost zusammenhängen und einen gegenseitigen effekt haben.
naja, nun bin ich aufgeklärt was das angeht
wie kann man riefen vermeiden?
Riefen und Rost hängen schon zusammen. Je mehr Rost, umso mehr Riefen. Rost läßt sich hinten auch nicht komplett vermeiden, dazu ist die Bremswirkung zu gering. Ansonsten kannst du Riefen nicht vermeiden, ist halt ne normale Abnutzungserscheinung.
Das würde mich auch mal interessieren. Vadder hatte neue Scheiben und die fangen auch langsam wieder an.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Ich bin Stolz auf unsern Knicke
er hat es geschafft jemand aufzuklären
die Reifen entstehen auch wenn du Split odgl. dir einfängst und dann zwischen den Belägen und Scheibe sich festsetzten.
Ja ja, ist nicht so einfach mit den Bienchen und Blümchen.
Wenn die Scheiben total rostig sind, gibts da nen Trick die so riefenfrei wie möglich sauber zu bremsen? Meine sehen mittlerweile extrem rostig aus...
Wenn die extrem rostig sind, hilft nur der Wechsel. War bei meinem auch so, da kannste bremsen wie du willst.
wenn du nen Dreher kennst der kann dir die Scheiben auch bis zur Untergrenze "abziehen".
Wenn Riefen dann sind die drin....
fahr auch seit dem Herbst schon damit rum.. aber Beläge usw... sind noch Top... daher werde ich die Bremsen an der HA erst zum Tüv im September machenlassen.
Echt jetz? So ein mist. Ist aber bei mir vorne. Auto steht immer schön im regen ohne Räder ohne Motor...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!