Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Bremsung per Handbremse

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 22. April 2013 um 16:51
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. April 2013 um 16:51
    • #1

    Hallo!

    Mich interessiert welche Vor-und Nachteile eine Bremsung
    des Fahrzeuges bei Schrittgeschwindigkeiten hat und dies aus
    technischer Sicht. Sowohl im Fall von Scheibenbremsen als auch
    Trommelbremsen in der Hinterachse.

    Welcher Bereich der Scheibenbremsen wird dann bei einer Abbremsung
    per Handbremse abgerieben quasi?


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 22. April 2013 um 17:02
    • #2

    Der gleiche Bereich als wenn du mit der Fußbremse bremsen würdest

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. April 2013 um 18:08
    • #3

    hmm, wozu wird dann manchmal bzw. des öfteren empfohlen kurz vor dem anhalten auch mal gemeinsam mit der handbremse zu bremsen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 22. April 2013 um 18:14
    • #4

    Könnte damit zu tun haben, dass vielleicht die hinteren Scheibenbremsen nie so stark genutzt werden wie die vorderen. Und um vielleicht Riefenbildung zu verhindern, sollte man ab und an mal beim fahren die Handbremse leicht anziehen für 3-5 Sekunden. Und dass eins zwei Mal. Das hat mir damals mal nen ehemaliger WS-Meister gesagt, so verhindert man, weils beim Laguna verstärkt aufgestreten ist, dass die hinteren Bremsscheiben riefen bekommen. So seine Aussage.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 22. April 2013 um 18:16
    • #5

    Sinnbefreit, warum sollte man das? :huh:

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 22. April 2013 um 18:19
    • #6

    Kp @roadrunner: Wurde mir mal so gesagt, gemacht habs ichs bei meinem Laggi bisher glaub einmal oder so, bzw. im Winter beim bissl Driften ja dann. Aber wieso das nun so sein soll, keine Ahnung, wo er das her hat.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 22. April 2013 um 18:23
    • #7

    Da lädst lieber mal deine ganzen Kumpels (oder von mir aus auch deine Weiber :D) hinten rein und gehst mal auf die Bahn und bremst mal von 299 km/h runter.... :D

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 22. April 2013 um 18:24
    • #8

    Beim Laguna liegt die Bremskraftverteilung bei 70% vorne und 30% hinten. Wenn man nie stark bremst, werden die hinteren Bremsen auch so gut wie nicht belastet. Führt zu Riefenbildung, festen Bremskolben und ggf. klemmender Handbremse. Daher wird empfohlen 2x pro Monat die Handbremse bei Schrittgeschwindigkeit anzuziehen und für 2-3 Sekunden zu halten. Hält die Bremsanlage hinten also schön geschmeidig.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 22. April 2013 um 18:27
    • #9

    Naja, aber die Bremse wird doch, wenn auch nur mit einem gewissen Prozentsatz, hinten auch ständig benutzt, also arbeitet sie doch? Oda? :D Natürlich lasse ich mich gerne eines besseren belehren. :popcorn:

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 22. April 2013 um 18:28
    • #10

    Ja wird sie, aber eben im normalen Betrieb nur minimal. Das reicht oft, besonders im Winter, nicht aus um den ganzen Flugrost und Dreck von der Scheibe zu bremsen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 22. April 2013 um 18:33
    • #11

    Joa genau Andi, so ähnlich wurde mir das auch zugetragen. Nur mit der Bremslkraftverteilung wusste ich noch nicht.
    ABer 70 /30 ist ja auch krass. Wenn man ständig nur alleine fährt wie ich, dann hat die Bremse ja hinten überhaupt nichts zu tun. Und ich ziehe die Handbremse auch selten an, wenn ich parke, sollte ich wohl mal ab und an mal machen, bevor mir der Sattel fest wird:(

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 22. April 2013 um 18:48
    • #12

    Handbremse ziehe ich eigentlich fast immer an... kost ja nix. :D
    Dann meint ihr wirklich das man das machen sollte, ab und an mal (kurz) mit angezogener Handbremse zu fahren? :huh:

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 22. April 2013 um 18:48
    • #13

    Immer mal anziehen im Winter (nur nicht über Nacht wenn es geht wegen festfrierung)
    Aber im Sommer sollte man die immer anziehen.

    An dem zweieinhalb Jahre alten Passat meines Dads müssen demnächst hinten die Scheiben gewechselt, wegen der elektronischen Handbremse fangen die Scheiben schneller an zu gammeln

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. April 2013 um 18:57
    • #14

    also gut das ich diesen thread gestartet habe :)

    nützt wohl nun vielen ;)

    also ich werde in zukunft so 2 bis 3 mal im monat mal stärker abbremsen und auch 2 mal im monat bei schrittgeschwindigkeit die handbremse betätigen
    damit an der hinterachse auch alles geschmeidig bleibt :) ;)
    danke für die infos ;)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 22. April 2013 um 19:22
    • #15
    Zitat von LagunaAUT

    also gut das ich diesen thread gestartet habe :)

    nützt wohl nun vielen ;)

    also ich werde in zukunft so 2 bis 3 mal im monat mal stärker abbremsen und auch 2 mal im monat bei schrittgeschwindigkeit die handbremse betätigen
    damit an der hinterachse auch alles geschmeidig bleibt :) ;)
    danke für die infos ;)

    Nun ja, man lernt nie aus. :thumbup: Habe jedoch bisher noch nie o.g. an meinen Auto's vollzogen und hatte nie Probleme mit den Bremsen. :miffy:

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 22. April 2013 um 19:28
    • #16

    Wenn man viel Stadtverkehr fährt, oder eine kombinierte Fahrweise hat ist das auch weniger ein Problem. Wenn man allerdings fast nur Autobahn fährt, dann werden die Bremsen kaum beansprucht und der Rost hat Zeit zu wirken.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Banksy
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    • 22. April 2013 um 19:31
    • #17

    Und was ist wenn man hinten an den scheiben riefen hat ?(

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. April 2013 um 19:36
    • #18

    wie sieht es bei obigen thema aus, wenn man Trommelbremsen an der Hinterachse hat?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 22. April 2013 um 19:49
    • #19
    Zitat von Banksy

    Und was ist wenn man hinten an den scheiben riefen hat ?(

    Wenn die Reifen schon drin sind, sind die leider schon drin. Da kann man nur neue drauf ziehen. Aber wenn nicht mehr als 60-70% der Lauffläche eingelaufen ist, würde ich die drauf lassen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 22. April 2013 um 19:51
    • #20
    Zitat von LagunaAUT

    wie sieht es bei obigen thema aus, wenn man Trommelbremsen an der Hinterachse hat?

    Die Beläge und der äußere Ring der Trommel sind ja nicht den umwelteinflüssen so stark ausgesetzt als die Scheibenbremsen.
    Ob man die bei der Fahrt betätigen sollte weiß ich nicht, da die entstehende Hitze da sehr schlecht entweichen kann. Die Trommelbremsen sind eigentlich nur für Gefahrbremsungen zur einfachen Unterstützung der vorderen Scheiben und zur Wegrollsicherung des Autos gedacht.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™