Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Reifenwechsel - Radschraube in Gewinde abgebrochen

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 13. April 2013 um 14:56
  • Geschlossen
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 14. April 2013 um 12:24
    • #21

    Du kannst auch weiter die 120 Nm nehmen, nur solltest du es dann nach 1-2 mal 2knacken" gut sein lassen.
    Wo ich damals beim Reifenhändler gearbeitet habe hatten wir mal einen der die Schrauben mit 700 Nm festgeknallt hat! :pillepalle:
    Was beim Lösen dann passiert ist kannst du dir ja sicher denken...

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 14. April 2013 um 12:28
    • #22

    Mei

    Zitat von Stefan84

    Wo ich damals beim Reifenhändler gearbeitet habe hatten wir mal einen der die Schrauben mit 700 Nm festgeknallt hat!


    Meinst du nicht 170nm? Hast du schon mal die große Radnabenschraube, welche mit 280Nm festgedreht wird, angezogen? Glaube du hast dich bissl vertippt ;)
    Die Felge würde dann bestimmt auch hinüber sein.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 14. April 2013 um 12:32
    • #23

    Nein, es waren in der Tat 700 Nm, wir wollten es auch nicht glauben und haben uns deshalb von einer anderen Firma einen großen Drehmomentschlüssel ausgeliehen.
    Es waren wirklich 700 Nm!! Schraube und Felge waren danach natürlich im Eimer, und wir haben knapp 2 Stunden gebraucht um das alles ab zu bekommen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 14. April 2013 um 12:37
    • #24

    alter, der typ hat ja wirklich nicht alle tassen im schrank.
    der ist wohl als kleines kind, aufn kopf gefallen :)


    naja, bezüglich der abgebrochenen schraube werde ich einen mechaniker an die sache ran lassen.

    diese schraube dann ersetzen bzw. und dann schau ich wieviel schraube ich noch ersetzen oder das ganze mal so vorerst lasse.


    habe nämlich gestern sicherheitshalber alle schrauben mti 110 Nm bis zum "klack" nachgezogen.


    das mich aber wunder ist, dass die kleber hydraxer sommerreifen in der 225er größe verhältnismäßig ungewöhnlich laut werden ab einer geschwindigkeit von 30 bis 40 km/h.
    obwohl der reifendruck nun vorne mit 2,6 bar und hinten mit 2,5 bar eingestellt ist.
    die reifen haben vorne ca. 6-7mm profil und hinten so um die 5mm profil.

    an der abgebrochenen schraube kann es nicht nicht, wegen dem lauten fahrgeräusch oder?
    liegt wohl an dem reifen an sich, dass er wohl so laut ist.
    produktionsdatum ist ja 2011 oder 2010 glaub ich.
    profil selber ist auch noch relativ geschmeidig und weich wenn man das alter betrachtet. also spröde oder sowas ist nichts.


    war wahrscheinlich gestern so überrascht, da ich ein halbes jahr 225er reifen nicht gefahren bin :-@

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 14. April 2013 um 12:40
    • #25

    Aber 700nm... Wahrscheinlich mit Schlagschrauber und 2 Bar Überdruck bis nichts mehr ging. Oder die Radschrauben waren schon etwas festgerostet, so das erstmal 700nm nötig waren um sie in Bewegung zu setzen.

    Also ich probiere das heute mal an meinem Schrott-Opel aus. Kann zwar nur bis 350Nm anziehen, aber das will ich jetzt wissen :D

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 14. April 2013 um 12:43
    • #26

    Wir haben den auch gefragt wie der das geschafft hat. Antwort (soweit noch im Kopf):
    "Naja, der Hebel von dem Drehdings war halt so kurz und ich wollte mich nicht bücken, da hab ich mir eine Eisenstange als Verlängerung geholt und die draufgesteckt. Und dann hab ich so lang gedreht bis die fest war"

    Ich glaube das sagt alles, oder?
    Also Martininii: steck ruhig mal ein 1,50m Eisenrohr auf das Drehkreuz, und dann drück mal bis das wirklich fest ist :pump:

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 14. April 2013 um 12:52
    • #27

    Naja gut, ich habs auch mal gehabt das nen Kumpel die Radnabe (32er Nuss) mit einem 2 Meter Rohr festgezogen hat. Beim Lösen brach dann mein Werkzeug einfach ab. Erst mit 2Bar Schlagschrauberüberdruck (meiner soll 1500nm Lösekraft bei 6Bar haben--Hazet) und zusätzlich einer großen Rohrzange mit Verlängerung, ging das auf. Aber das war dann wohl auch etwas festgegammelt.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 14. April 2013 um 12:55
    • #28

    Ende vom Lied war dass die ganze Radaufnahme und natürlich die Felgen und Schrauben komplett im Eimer waren.
    Ich denke mal seitdem benutzt der auch nur noch einen Drehmomentschlüssel, er ward aber nie wieder bei uns gesehen :D

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 14. April 2013 um 17:00
    • #29

    Mich hat damals diese EINE Schraube 500€ gekostet! ;)

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • maschi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    18
    • 14. April 2013 um 21:20
    • #30

    Hallo

    Mir ist auch am Samstag eine Schraube abgebrochen... :( Vielleicht lags am Wetter.

    500€ wären natürlich ein Horror, mal sehen, was morgen die Werkstatt sagt.

    Aber fahren geht doch noch, schließlich sind noch 4 Schrauben fest und es gibt doch genug Felgen, die nur 4 Schrauben haben. Oder was meint Ihr?

    LG
    maschi

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 14. April 2013 um 21:22
    • #31

    Naja, bei 4-Loch sind die Löcher aber auch anders angeordnet, sodass ein gleichmäßiger Anpressdruck gewährleistet wird.
    Bei 5-Loch fehlt halt eine dann entsprechend.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 14. April 2013 um 21:23
    • #32

    gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin ;)

    maschi teilt anscheinend momentan mein leid :)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 14. April 2013 um 21:24
    • #33

    Ja Felgen mit 3 Loch sind auch dafür ausgelegt. Du hast aber auch einen etwas schwereren Wagen. Ne Abgebrochene Schraube ausdrehen ist kein Problem, wenn man das Werkzeug dazu hat.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • maschi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    18
    • 14. April 2013 um 21:31
    • #34

    LagunaAUT, Tja, was einen einem Renault kaputt gehen kann, das geht halt auch kaputt.....

    Werde morgen berichten, was es gekostet hat. Hoffe, die Werkstatt hat Zeit, da doch momentan alle REifenwechseln.

    Maschi

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 14. April 2013 um 21:42
    • #35

    okay passt, maschi !

    bin geschon gespannt wie bei dir in der werkstatt das dann gemacht wird und mit was für einem erfolg.

    naja, aber das wird schon alles gut werden sowohl bei dir als auch bei mir.
    da gibts schlimmeres was einem am auto kaputt gehen kann.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • maschi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    18
    • 15. April 2013 um 15:36
    • #36

    Hallo

    Habe gerade den KVA bekommen. 400 € (in Worten vierhundert) :fie:

    Es muss das komplette Radlager gewechselt werden, da die Schraube nicht entfernt werden kann.


    Jetzt ist der Wagen fällig, jetzt wird er im Sommer verkauft. :(


    Viele Grüsse
    Maschi

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 15. April 2013 um 15:43
    • #37

    maschi: der Wagen kann doch nichts dafür das die Schraube abgebrochen ist. Radschrauben stehen nunmal unter Verschleiß und sollten mal gewechselt werden. Und gegen Rost sollte vorgesorgt werden.

    @ LagunaAUT: Radschrauben kosten echt nicht die Welt. Dann sollte man auch gucken das man keine verrosteten vom Schlachter nimmt. Ich würde mir komplett neue kaufen. Denn wenn eine abbricht, werden die nächsten auch brechen und während der Fahrt ist das weder für dich, noch für deine Mitmenschen im Straßenverkehr gut.

    Mit einem Schraubenherausdreher sollte man den Stümmel rauskriegen. Aber man sollte nicht zu lange warten, da der Wagen die ganze Zeit unter Umwelteinflüssen steht und die verrostete Schraube nachher im Gewinde kleben könnte und dann noch schwieriger rauszubekommen ist.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 15. April 2013 um 16:10
    • #38

    maschi:

    das ist ja ein wahnsinn !
    wie viele hier schreiben gibt es ja anscheinend dennoch möglichkeiten wie man sowas herausbekommt.

    das kann doch nicht wahr sein.

    versuch dir von wo anders weitere meinung zu holen, ob die was machen können ohne das radlager tauschen zu müssen
    und das es dir günstiger kommt.


    alles klar, ist wohl das beste wenn ich mir 20 stück neuer radschrauben mit dem beweglichen konus besorge.
    werde das am freitag machen, wenn sich dann auch eine werkstatt die angelegenheit ansieht, das man das restgewinde herausbekommt.


    mit sowas wirds aber nicht wirklich gehen, wenn ihr euch die bilder anseht die ich am anfang des threads gepostet hab, oder?
    http://www.conrad.at/ce/de/product/…-12l-Hazet-8405

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 15. April 2013 um 17:00
    • #39

    Abzocke ist das für mich. Geh in eine Andere Werkstatt. Am besten ne Freie. Ich hab schon ganz andere abgedrehte Schrauben rausbekommen. Bei der Radschraube ist auch genug Fleisch dabei um ein ordentliches Loch zu bohren, damit man mit dem Schraubenausdreher gut ran kommt. Lass Dir keine 400€ einreden.

    EDIT: Doch damit geht es. Hazet ist auch ein ordentlicher Werkzeughersteller. In die Schraube wird mittig ein Loch gebohrt und der Schraubenausdreher wird dann da rein gesteckt und mit einer Ratsche die Schraube raus gedreht. Der Schraubenausdreher frist sich in das Loch hinein. Ich würde bei dem Radbolzen ein Loch von 5-6mm bohren, damit genug Fleisch da ist, damit der Schraubenausdreher die aufgebohrte Schraube nicht aufweitet und die sich dann ins Gewinde fest klemmt. Nur aufpassen das man beim Loch bohren nicht das eigentliche Gewinde zerstört.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    4 Mal editiert, zuletzt von Martininii (15. April 2013 um 17:16)

    • Zitieren
  • maschi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    18
    • 15. April 2013 um 17:16
    • #40

    Hallo

    Mir ist die Schraube beim rausdrehen abgebrochen. Ich konnte noch ca. 1 Umdrehung mit viel Kraft machen, dann war die Schraube durch. Der Wagen steht in einer freien Tankstelle/Werkstatt. Laut Aussage des Mechanikers sitzt die Schraube schief und kann nicht weiter herausgedreht werden. Auch aufbohren wäre nicht möglich, da sich der Rest der Schraube keinen mm mehr bewegt. Der Preis kommt zustande, da es dieses Radlager nur von Renault gibt und auch nur neu (fällt wohl beim Ausbau auseinander...)

    @Jon Stazel...Doch bei den Preisen ist das Auto schuld ;) Natürlich kann es bei jedem anderen Auto auch passieren, es ist mir aber noch nie mit einen anderen Auto passiert :beer:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™