Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Reifenwechsel - Radschraube in Gewinde abgebrochen

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 13. April 2013 um 14:56
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 13. April 2013 um 14:56
    • #1

    Hallo Leute !

    Mir ist gerade bzw. heute Nachmittag beim Reifenwechsel etwas sehr blödes passiert :(
    Habe alle Reifen nach dem Ummontieren mit 12 kN zugezogen, also mit einem Drehmomentschlüssel.

    Bisher hat es mit 12 kN nie Probleme gegeben. Habe aber heute auf meine Luxor Sommerreifen die Radschrauben hergenommen, die einen beweglichen Konus ja haben.
    Jedoch sind diese ja gebraucht.

    Die meisten dieser Schrauben haben auf den übrigen Rädern superfest zugezogen und da passt alles.
    Rechts-Hinten weißt jedoch eine Schraube Symptome auf, dass sie sich noch durchdreht im Vergleich zu den anderen 4 Radschrauben dieses Reifens.
    Deshalb hab ich nicht weiter zugezogen was diese Schraube angeht, aber fest ist sie dennoch.

    Nur ist mir das Missgeschick beim Reifen Links-Vorne passiert. 4 Radschrauben dieses mit dem beweglichen Konus halten nun sehr fest und sind praktisch kaum mehr nachzuziehen.
    Nur dieses eine hat sich wie das zuvor beschrieben quasi mehr oder weniger durchgedreht bzw. solche Anzeichen waren da.
    Da wollt ich dann eben nochmals zudrehen und hop, ist die Schraube beim Gewinge abgebrochen und ein Teil des Gewindes ist drinnen stecken geblieben :(

    Was kann ich bzw. sollt ich nun tun, um das Probleme lösen zu können? Bitte um dringende Hilfe ! Da ich wohl so nicht viel herumfahren sollte oder?
    Die anderen Schrauben der restlichen 3 Reifen passen wie gesagt.

    Anbei Bilder von dem Vorfall.


    Lg

    Bilder

    • CAM00375.jpg
      • 144,75 kB
      • 1.024 × 768
    • CAM00376.jpg
      • 103,71 kB
      • 1.024 × 768

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 13. April 2013 um 15:02
    • #2

    Ohje, das ja echt gemein sowas:(. Naja normalerweise kannst gar nix weiter machen. EIgentlich muss die Schraube ausgebohrt werden und dann wird das Gewinde nochmal neu nachgescnitten, erst dann kannst ne Schraube wieder reinschrauben. Wenn das selbst kannst, dann müsstest das machen, aber ansonsten wird dir der Weg in die Garage leider nicht erspart bleiben:(. DIe machen das aber relativ flink.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 13. April 2013 um 15:07
    • #3

    aber etwas unmögliches, ohne ein großes teil auszuwechseln etc. geht das schon oder?

    kann ich bzw. darf ich in dem zustand weiterfahren wie es jetzt ist?
    besteht eine gefahr, dass was passiert? :(


    an was denkt ihr, ist diese schraube denn abgerissen?
    wie gesagt eine weitere schraube weißt an einem anderen reifen auch solche anzeichen, aber diese habe ich dann nach dem vorfall des abrisses dieser schraube in ruhe gelassen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 13. April 2013 um 15:22
    • #4

    Also ich persönlich würde damit nciht meh fahren. Ähm, also eigentlich müsste das zu machen sein, ohne großen AUfwand. Bin ich jedenfalls der MEinung.
    Mein Tipp wäre: Alle Radmuttern gegen neue ausgetauscht. Dann bist du auf der sicheren Seite.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 13. April 2013 um 16:08
    • #5

    Also das Problem kenne ich.

    Rad wieder runter sollte ja kein Problem sein. Dann mit der guten Zange einfach das Rest Gewinde raus drehen. Fertig.
    Radbolzen nehmen der ok ist und versuchen normal rein drehen. Geht es alles ok geht es schwer am besten nachschneiden.

    Ist normal kein großes Problem. Passiert Werkstätten auch.

    Lg

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 13. April 2013 um 16:12
    • #6

    danke für die tipps.

    aber da ja die restlichen 4 schrauben gut bzw. sehr gut halte, werde ich mir keine großen sorgen machen.

    habe nächste woche am freitag einen werkstatt termin wegen bremsenwechsel. da werde ich das mitmachen lassen.

    denke und hoffe nun, dass bisdahin das rad auch quasi halten wird.

    ich werde mir dann aber sicherheitshalber eine neune satz schrauben besorgen oder so, damit ich zumindest diese schrauben ersetzen die solche anzeichen aufweisen, also die sich anfangen durchzudrehen bzw. kurz vor dem abreißen sind.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 13. April 2013 um 17:38
    • #7

    Wenn schon neue Radschrauben, dann komplett wechseln.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. April 2013 um 17:46
    • #8

    Hallo Chris, deinen Drehmomentschlüssel entsorge dann auch gleich. Diese billigen Dinger aus'n Zubehör sind mit der Zeit nicht mehr genau genug. Wie du ja schreibst, sind die andern Schrauben bombenfest, ein Nachziehen geht normalerweise immer, da ja der Drehmomentschlüssel beim Ansetzen knackt und jedesmal ein kleines Mü die Schraube dreht, obwohl die eingestellte Festigkeit erreicht ist.
    120 Nm ist ein bisschen viel, eigentlich sind es 105 Nm.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 13. April 2013 um 17:55
    • #9

    Naja, ich mach meine auch mit 126 Nm fest, ist ein guter Kompromiss aus den vorgegebenen Werten und dem eigenen Gefühl :)
    Und ich hab meinen 25-Euro-Drehmomentschlüssel auch schon ein paar Jahre, der geht immer noch genauso gut wie die Profiteile in den Werkstätten (erst vor ein paar Wochen wieder getestet).

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 13. April 2013 um 18:58
    • #10

    hmm, dachte das 11 kN vorgeschrieben sind?
    hab ja die 17 zöller felgen mit 225er als sommerreifen nun drauf getan.

    meinen drehmomentschlüssel hab ich vom A.T.U

    hab zwar beispielseweise 12 kN eingestellt, aber wenn es knackt kann man immer noch nachdrehen also nach dem knacken.
    ist das normal? ist das bei euch auch so?

    egal welches drehmoment ich einstelle, nach dem knacken kann ich immer noch weiter nachdrehen.


    vielleicht ist die belastung tatsächlich zuviel auf die schrauben, die ich immer 2 mal im jahr auf sie ausübe?
    keine ahnung :thinking:


    wieso soll ich dann wenn ich einen neuen satz kaufe, diese gleich auf allen 4 reifen einbauen?
    genügt es nicht, nur die abgerisse und eventuell die zweite, die auch solche anzeichen zeigt, auszutauschen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 13. April 2013 um 19:01
    • #11

    Weil die anderen Schrauben vermutlich den gleichen Belastungen ausgesetzt waren und evtl. auch schon Schäden haben.

    Schrauben dieser Stärke scheren nicht einfach bei 120 Nm ab, die wurden schon mal deutlich fester angezogen - dadurch schwächt sich das Material enorm.
    Tausch also gleich alle Schrauben aus, sonst hast den Spass bald wieder. Schrauben kosten nicht die Welt, ca. 2,50-3,00€ Stk.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 13. April 2013 um 19:03
    • #12

    Du wirst immer über einen DRehmomentbereich was du eingestellt hast drübe rziehen können.

    Das Knacken heißt nur, das nun das Drehmoment erreicht ist. Jedoch wenn du immer über das knacken drehst, also du stellst 11kg ein, aber drehst weit über 20kg damit, machst du auf die Zeit gesehen den Drehmomentschlüssel kaputt.

    Also ich würde nur die 5 Schrauben des betroffenes Rades tauschen und gut ist.

    Lg

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. April 2013 um 19:04
    • #13

    Das ist ja das Problem, es gibt Leute, die regelmäßig mit dem Drehmomentschlüssel die Festigkeit der Räder überprüfen. Der Schlüssel knackt zwar, dreht die Schrauben aber immer ein Stück weiter. Irgendwann sind die dann so fest, dass man die nur noch mit Gewalt abbekommt, oder sie brechen ab. Also wenn's am Schlüssel knackt, ist die Schraube auch fest und bleibt auch fest. Das muss man nicht ständig kontrollieren.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 13. April 2013 um 19:05
    • #14

    alles klar.

    danke für die aufklärung aus technischer sicht.

    war wohl ein fehler, gebrauchte schrauben mit beweglichem konus einzubauen.


    was meint ihr bezüglich drehmomentschlüssel den ich hab und die oben beschriebenen eingeschaften?
    so einen hab ich mir glaub ich vor ca. 3 bis 4 jahren gekauft:
    ist ja zwar von A.T.U verkauft aber halt irgendwo in tschechien oder sowas hergestellt.

    http://www.atu.de/shop/Drehmomentschluessel-FS1043?searchterm=drehmomentschl\u005Cu00FCssel

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 13. April 2013 um 19:07
    • #15

    Der Schlüssel ist mehr als ausreichend. Ich benutz z.B. gar keinen, sondern nur eine Teleskopknarre und Feingefühl... :thumbup:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. April 2013 um 19:14
    • #16

    Wenn du Schrauben brauchst, hab gerad für meinen diese bestellt: http://www.mister-auto.de/de/radbolzen/f…_a10127756.html
    Gebrauchte in der Bucht sind teurer, die noch brauchbar sind. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 13. April 2013 um 19:32
    • #17

    Gibt auch so Schraubenausdreher für abgebrochene Schrauben, wenn die Zangenmetode nicht funktioniert. Hat mir schon oft das Leben gerettet. Siehe: http://www.mercateo.com/kw/schraubenau…nausdreher.html

    Aber ich würde lieber alle Schrauben austauschen. Vermutlich ist die Schraube, die den Anschein macht sich zu überdrehen, auch kurz davor abzubrechen. Am besten mit einem guten Schlagschrauber die Schrauben alle wieder raus drehen. Meine Erfahrungen mit Schlagschraubern, bestgerostete Schrauben und Muttern lassen sich damit zu 90% zerstörungsfrei ausdrehen. Von Hand sind mir da schon oft welche, beim raus drehen Abgebrochen

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii (13. April 2013 um 19:38)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 13. April 2013 um 20:12
    • #18

    knicke:

    ich hab diese schrauben auch auf mister-auto gesehen.
    aber mal sehn. ich glaub ich werd mir die schrauben wo anders besorgen, aber danke für deinen hinweis.

    mit wieviel Nm sollte ich denn in zukunft die schrauben für die 17 zoll felgen mit 225er größe zudrehen ohne das die schrauben auf dauer falsch bzw. zu viel belastet werden aber das genügend sicherheit geboten ist?

    die schraube die den anschein hat zu überdrehen, werde ich sowieso demnächst kommende woche aus tauschen.
    mal sehn was ich mit den anderen machen werde.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. April 2013 um 20:30
    • #19

    Lt. Anleitung 105 Nm, ich nehm immer 110 Nm. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 13. April 2013 um 20:44
    • #20

    also diese 105Nm bzw. 110Nm gelten sowohl für die 16 zoll 205er reifen als auch für die 17 zoll 225er reifen?

    dann werd ich wohl in zukunft immer mit 110Nm zuziehen. um die schrauben nicht mehr übertrieben zu belasten.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™