Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Off Topic

Umfrage : Betrifft Fahrer, die einen Turbo in ihren Laguna - Motoren eingebaut haben

  • LagunaAUT
  • 8. April 2013 um 19:57
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. April 2013 um 19:57
    • #1

    Wie lange lässt ihr den Motor im Leerlauf noch nachlaufen, konkret nach Leistungsabfrage des Turbo? 28

    1. 0 Sekunden (8) 29%
    2. 15 Sekunden (2) 7%
    3. 30 Sekunden (8) 29%
    4. 1 Minute (6) 21%
    5. 1 Minute 30 Sekunden (1) 4%
    6. 2 Minuten (1) 4%
    7. 2 Minuten 30 Sekunden (0) 0%
    8. 3 Minuten (1) 4%
    9. 3 Minuten 30 Sekunden (0) 0%
    10. 4 Minuten (1) 4%

    Hy Leute !

    Ich möchte nun aus neugiert eine Umfrage starten.
    Und zwar geht es darum zu sehen, wer von euch wie lange den Motor seines Laguna noch im Leerlauf nachlaufen lässt,
    bevor er den Motor abstellt.

    Es können prinzipiell alle Interessenten an der Umfrage teilnehmen. Aber die Wählerbasis sollte sich aus Fahrern ergeben, die in ihren Motoren einen Turbo eingebaut haben.
    Egal ob es ein Benzin-Motor oder Diesel-Motor ist.


    Ich selbe fahre ja einen 1.9 dci Dieselmotor mit Turbo (88 kw).

    Hoffe auf eine große Teilnahme mit ehrlichen und objektiven Ergebnissen.

    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    4 Mal editiert, zuletzt von LagunaAUT (8. April 2013 um 20:51)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. April 2013 um 20:03
    • #2

    Unser Zweitwagen is'n Turbo. Kann man nicht so generell sagen. Nach normalem Lauf z.B. zurück vom Einkauf etwa 30 Sekunden, beim Halt auf dem Autobahnrastplatz 2-3 Minuten. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 8. April 2013 um 20:03
    • #3

    hab zwar keinen Turbo...
    aber es kommt doch drauf an wie du vorher gefahren bist..... sprich mit 200 über die Bahn oder nur mit 70 über die Landstrasse.. dementsprechen ist die Temperatur deinen Turbos.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. April 2013 um 20:11
    • #4

    also, dann sollt ich wohl die umfrage bissl ergänzen bzw. korrigieren.

    bzw. um nicht extra deswegen eine 2.umfrage starten zu müssen, könnt ihr mir ja einfach einen mittelwert nennen bzw. bei den antworten anklicken.

    wäre wohl so das sinnvollste, auch aufgrund eurer schilderung der verschiedenen umstände in der sich ein turbo befinden kann.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. April 2013 um 20:19
    • #5

    Mußt halt den Namen der Umfrage ändern, um was es dir genau geht. Bei Normalgebrauch oder halt nach Leistungsabfrage des Turbo. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • music_my_soul
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    578
    • 8. April 2013 um 20:20
    • #6

    Aber ml ganz ehrlich da Fehlt 0 ich kenne mehrere Turbo Fahrer aber sowas noch nie erlebt bei denen das die ihr Auto auch nach Tretten auf der Autobahn nachlaufen lassen.

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.

    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. April 2013 um 20:24
    • #7

    0 Sekunden wurden soeben nachkorrigiert :)

    knicke:

    naja, eigentlich gehts mir sowohl als auch was den normalgebrauch des turbos angeht, als auch nach leistungsabfrage des turbos.

    aber ich werd das ganze dann halt auf leistungsabfrage korrigieren.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. April 2013 um 20:24
    • #8

    @mms: Da gibt's viele, es fehlt wohl das Hintergrundwissen. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. April 2013 um 20:31
    • #9
    Zitat von LagunaAUT

    Hy Leute !

    Ich möchte nun aus neugiert eine Umfrage starten.
    Und zwar geht es darum zu sehen, wer von euch wie lange den Motor seines Laguna noch im Leerlauf nachlaufen lässt,
    bevor er den Motor abstellt.

    Es können prinzipiell alle Interessenten an der Umfrage teilnehmen. Aber die Wählerbasis sollte sich aus Fahrern ergeben, die in ihren Motoren einen Turbo eingebaut haben.
    Egal ob es ein Benzin-Motor oder Diesel-Motor ist.


    Ich selbe fahre ja einen 1.9 dci Dieselmotor mit Turbo (88 kw).

    Hoffe auf eine große Teilnahme mit ehrlichen und objektiven Ergebnissen.

    LG

    Alles anzeigen


    Kann mich nicht mehr revidieren, hatte 30 Sec eingegeben, nach Leistungsabfrage aber meist ca. 2 Minuten. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • music_my_soul
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    578
    • 8. April 2013 um 20:32
    • #10

    Naja ih weiß ;) Aber ihn erst warm werden lassen und dann Kaltfahren ist mir geläufig. Aber ich würde auch gern mal wissen was so eigentlich ganz gut wäre für einen Turbo zum Kaltfahren ist sicher auch für andere hier interessant. Und mein nächstes sollte ja ein Turbo werden da kann man das als Info gleich mitnehmen ;)

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.

    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. April 2013 um 20:36
    • #11

    So'n Turbo wird ja durch die heißen Abgase sehr heiß. Da sollte man bevor man den Motor ausschaltet ihn noch im Stand ne Weile laufen lassen, dass das Motorenöl den Turbo sozusagen abkühlt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 8. April 2013 um 20:39
    • #12

    Es geht nicht nur um die Temperatur des Turbos sondern um den fehlenden Öldruck beim Abstellen des Motors. Soll heißen, die Turbine dreht nach, Motor aus, kein Öldruck kann zum Fressen der Welle kommen.
    Zwischen 30 sek und 1min sind völlig ausreichend.

    MfG.


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. April 2013 um 20:44
    • #13

    So isses.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 8. April 2013 um 20:47
    • #14

    müsste doch aber auch im Handbuch stehen,

    beim TDI/TSI


    steht folgendes Satz:
    Nach längerer hoher Motorbelastung den Motor nicht sofort
    abstellen,sondern ca. 2 Min. mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen,damit
    ein Wärmestau vermieden wird.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. April 2013 um 20:50
    • #15

    Steht bei Hyundai auch so. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. April 2013 um 20:51
    • #16

    gut, dann werde ich es für alle nochmal ermöglichen, dass ihr eure stimmenabgabe 1 mal nachkorrigieren könnt.


    EDIT: korrektur wurde durchgeführt.
    falls es dennoch nicht geht, sagt mir bescheid.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 8. April 2013 um 20:51
    • #17

    Bein den dCi's ist der Turbo hinter dem Motor, da ist der Wärmestau vorprogrammiert, da hilf auch ein Lüfterrad (fast) nichts.
    Bei meinem JTDm ist er hinter den Lüftern, vor dem Motor, ergo besser gelöst.

    MfG.


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 8. April 2013 um 21:00
    • #18

    Ich lasse den Turbo eigentlich immer nur nachlaufen, wenn ich auf der Autobahn mal ne Heizrunde hinter mir habe, sonst eigentlich nicht. Beim Einparken ist die Drehzahl ja auch für paar Sekunden auf einem niedrigen Niveau. Und von Der Autobahnabfahrt bis zu mir nach Hause, auch 12 Gechillte Kilometer.

    Das mit dem Wärmestau, es gibt aber viele Motoren, bei denen der Turbo hinter dem Motor verbaut ist. Die halten dann trotzdem zum Teil sehr lange.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. April 2013 um 21:20
    • #19

    knicke:

    du darfst deine wahl wieder korrigieren, falls du es noch nicht gemacht hast ;) :)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. April 2013 um 21:23
    • #20

    Hab ich schon, steh bei 2 Minutes. ;) (etwa, um genau zu sein ^^ )

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™