Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Renault Laguna Phase2 2,0T 16V Klackern im Motorraum

    • Laguna 2
  • matkrie2000
  • 7. März 2013 um 00:37
  • Geschlossen
  • matkrie2000
    Gast
    • 7. März 2013 um 00:37
    • #1

    Hallo zusammen,


    glaub ihr seit hier meine letzte Hoffnung. :S

    Vorgeschichte:

    Habe vor va. 10 Monaten einen 2003er Laguna 2,0T 16V gekauft. Am Anfang war alles i.O.. Nach ca. 3 Monaten merkte ich das er wenn er kalt oder auch warm war, beim Gas geben ein wenig ruckelte, als wenn kurz kein Benzin mehr kommt.

    Gut, war beim Freundlichen und der meinte das er nicht finden kann. Nach einer Woche, gingen während der Fahrt die SERV + ASR + Motorkontrolle an. Ich im Notlauf bis zu Renault = irgendein kleines Steuerteil für den Turbo war defekt.
    Gut... bin dann, nach erfolgreicher Reparatur auf die Straße... das vorher kurz beschriebene Ruckeln war immer noch da. Bin trotzdem erstmal weiter gefahren weil ich beruflich darauf angewiesen bin.

    Einen Monat später wollen wir zum Einkauf fahren und beim heranfahren an die Kreuzung ging der Motor aus. Keine Anzeige an der Fehlermeldung. Habe dann versucht neu zu starten, der Anlasser rasselte wie wild aber ein Neustart gelang nicht. Haben dann das Auto zur nächsten Werkstatt bringen lassen. Diagnose Einspritzventile defekt. Gut, neue Einspritzventile rein, Auto fuhr aus zur Abholung. Ich merkte nur das er nach dem Start im Motoraum klackerte und die Drehzahl von 1000 in 500 U/min abfiel und sich nach kurzer Zeit wieder auf 1000 U/min einpegelte. Haben den Meister angesprochen und der meinte das sich das noch geben wird.

    2 Tage später fing der Motor auf einmal wie wild an zu klappern und er verlor an Leistung. Haben in wieder in die Werkstatt schleppen lassen, der Fehler ist leider nicht auffindbar. Er war 2 Neustarts wieder weg. Habe das Auto dort eine Woche stehen gelassen und der Meister hat täglich eine Testfahrt gemacht = NICHTS, kein Fehler.
    Habe das Auto wieder abgeholt und was soll ich sagen... Kommen heut von einer kleinen Tour von 35 km nach Hause und beim Einparken geht das Theater wieder los. Habe bis jetzt versucht heraus zubekommen wie es entsteht.

    Wenn ich starte sackt die Drehzahl auf 500 ab, erholt sich dann aber nach kurzer Zeit wieder auf seine 900 bis 1000. Beim Start vernimmt man aber aus dem Motorraum ein wildes klicken und klackern. Wenn ich dann schnell Gas geben (alles beim stehenden Fahrzeug) und auf 4500 U/min hochdrehe, dann kommt wieder ein wildes Klickern und klackern. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll... danach geht es dann tack..tack..tack..tack..tack usw. Das hört man dann im halbem Sekundentackt. Wenn ich dann beschleunige kommt dann ein Geräusch als wenn man versucht bei nicht bedienter Kupplung einen Gang einzulegen, als wenn Zahnräder aufeinander kratzen. Wenn man dann die Drehzahl ein
    wenig höher dreht verschwindet das Kratzen und das Auto läuft wieder normal. So läuft er dann im Stand bis im Motorraum wieder ein wildes Klickern und Klackern kommt und das Theater beginnt von vorn. Die Werkstatt weiß sich keinen Rat mehr, überlege gerade ob ich das Auto als nicht mehr zumutbar innerhalb der Gewährleistung an den Händler zurück gebe.

    Es ist eigentlich ein schöner großer Kombi und ich möcht ihn ungern wiederabgeben. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen, oder eine Fachwerkstatt (Leipziger Umkreis) benennen wo ich das Problem beheben könnte.

    Grüße Matze

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 7. März 2013 um 07:09
    • #2

    Hallo matkrie2000,


    hast Du mal darauf geachtet ob der Klimakommpressor an oder aus ist während diesem klackern?

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • matkrie2000
    Gast
    • 7. März 2013 um 09:03
    • #3

    Klima schließen sie aus, wurden schon kontrolliert.

    Haben nun vom damaligen Vorbesitzer erfahren dass es das Problem schonmal gab und durch das Ersetzen der Hydrostößel behoben sein sollte. Es hatte sich damals herausgestellt das 2 Hydrostößel defekt waren. Der Motortest hat erkannt das er auf dem 1. und 3. Topf kaum Kompression hatte. Also Ventildeckel runter, Zahnriemen runter und beide Nockenwellen raus usw. ... Haben dann 16 neue verbaut und der "Hirsch" lief wieder. Laut Werkstatt hat ein Kipphebel oder sowas das Klackern verursacht weil dieser den Hydrostößel nicht zusammendrücken konnte und deshalb nur auf ihm herumklopft hat.

    Problem... Jetzt habe ich das selbe Theater wieder, hatte es doch eine andere Ursache, könnt Ihr euch einen Reim drauß machen? Sind die Motoren evtl. so anfällig?

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 7. März 2013 um 12:14
    • #4
    Zitat von matkrie2000

    Problem... Jetzt habe ich das selbe Theater wieder, hatte es doch eine andere Ursache, könnt Ihr euch einen Reim drauß machen? Sind die Motoren evtl. so anfällig?


    Eigentlich sind die Turbo Benziner recht unauffällig.

    PS: Zu Deinem Thread Titel, du hast einen Ph 1.

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • laggi_sause
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 7. März 2013 um 15:16
    • #5

    Mach ein Video wenn das Tacker wieder losgeht und lad das bei Youtube hoch, dann kann man sich ein besseres Bild davon machen ;)
    Mal ne Frage am Rande, welches Öl fährst du?
    Automatik oder Schaltwagen?

    Laguna II Limo. 1,8l 116 PS Automaik Privilège Ausstattung


    Suche:

    Laguna II Limo V6 Initiale

    • Zitieren
  • matkrie2000
    Gast
    • 8. März 2013 um 12:12
    • #6

    Ist nen 6Gang Schaltgetriebe. Öl mache ich zur Zeit von Liqui Moly das 5W40 High Tech was Renault mit vorschreibt, die haben mir dazu geraten weil er auch ganz schön Öl frist. Zu Zeit sind es 1 Liter auf ca. 1000 Km...

    • Zitieren
  • matkrie2000
    Gast
    • 8. März 2013 um 12:13
    • #7

    Das mit dem Video versuche ich am Wochenende mal...

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 8. März 2013 um 12:49
    • #8
    Zitat von matkrie2000

    Zu Zeit sind es 1 Liter auf ca. 1000 Km...

    Ist ja ganz schön heftig, ich brauche zwischen den Inspektionen (alle 2 Jahre) kein Öl nachzufüllen.

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • matkrie2000
    Gast
    • 8. März 2013 um 13:03
    • #9
    Zitat von WilliH

    Ist ja ganz schön heftig, ich brauche zwischen den Inspektionen (alle 2 Jahre) kein Öl nachzufüllen.


    Drum, aber keiner weiß was es ist... :S

    • Zitieren
  • nurschroe
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 8. März 2013 um 16:46
    • #10

    Klackern könnten Zündüberschläge an den Zündkerzensteckern sein, das sollte aber festzustellen sein. Deckel ab und auch mal die Steckerleiste....

    Und auch einen übersprungenen Zahnriemen kann man leicht ausmachen.

    Ich würd dickeres Motoröl fahren, 10w40.

    Und OBD überwachung per Laptop beim fahren....

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 8. März 2013 um 21:50
    • #11

    Beim Turbo rate ich ganz klar von dickerem Öl ab! :grumble:

    Klappern könnte von vielen Teilen kommen. Defekte Ventile, Hydros, falscher Zündzeitpunkt etc.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. März 2013 um 21:53
    • #12

    Ich würd die Karre zurückgeben, wenn's geht. Falls es wieder der gleiche Fehler ist, nicht dass da Metallspäne im Motor ist durch nen vorherigen Defekt des Turbo. Wer weiß, was noch alles kommt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 8. März 2013 um 21:59
    • #13

    Kann das klappern evtl durch nen kipphebelbruch hervorgerufen werden?
    Hatte dies beim meinem Vorgänger, daher die Frage

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. März 2013 um 22:19
    • #14

    Er schreibt ja: Haben nun vom damaligen Vorbesitzer erfahren dass es das Problem schonmal gab und durch das Ersetzen der Hydrostößel behoben sein sollte. Es hatte sich damals herausgestellt das 2 Hydrostößel defekt waren.

    Bei unserm Hyundai hat ein Stößel geklemmt, der hat wie'n alter MB 200 D geklappert. Gebrochen is wohl eher unwahrscheinlich, dann klappert es nicht nur sondern der kapitale Motorschaden is nahe bei Weiterbetrieb.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 8. März 2013 um 22:24
    • #15

    Mein zafira lief ja auch noch hat sich Nur angehört wie ne kaputte naehmaschine. Und erst beim Öffnen des ventildeckels sah man das unheil. Keiner konnte sich nen reim machen wie das passiert:confused:

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. März 2013 um 22:29
    • #16

    Hast dann ja viel Glück gehabt. Stell dir vor, das abgebrochene Teil klemmt zwischen Ventil und Führung oder zw. Nockenwelle und Lagerei. :huh:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 8. März 2013 um 22:34
    • #17

    Deswegen habe ich ihn danach nach litauen verkauft;)
    Um weiteres unheil von mir fern zu halten

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. März 2013 um 22:36
    • #18

    Würd ich auch dem Threadersteller hier raten. Nach Möglichkeit zurückgeben.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 8. März 2013 um 22:38
    • #19

    Ist nach 10 Monaten schwierig wenn nicht unmoglich ;(

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. März 2013 um 22:45
    • #20

    Kommt drauf an, der Fehler war ja schon mal. Aber schwierig isses.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™