Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

DOM-Lager-wechsel

    • Laguna 2
  • trani
  • 4. März 2013 um 07:46
  • Geschlossen
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 4. März 2013 um 07:46
    • #1

    Hallo,
    will heute Mittag meine DOM-Lager wechseln.
    Eigendlich kein Problem, wollte nur wissen ob
    es etwas zu beachten gibt, wie vorheriges einschmieren der gummilager
    oder sonst was.

    Danke

    • Zitieren
  • laggi_sause
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 4. März 2013 um 22:18
    • #2

    du musst halt die feder entspannen und dazu brauchst du nen gescheiten spanner..
    joar fette ist (w)richtig, ich fette auch zusätzlich die auflageflächen der federn immer

    Laguna II Limo. 1,8l 116 PS Automaik Privilège Ausstattung


    Suche:

    Laguna II Limo V6 Initiale

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 5. März 2013 um 17:29
    • #3

    Danke.. :thumbup:

    • Zitieren
  • nurschroe
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 8. März 2013 um 17:11
    • #4

    trani

    hat alles geklappt mit dem Wechsel der Domlager? Da hätte ich die Stoßdämpfer gleich mitgewechselt.

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 9. März 2013 um 19:01
    • #5

    Dom-Lager sind gewechselt.
    War soweit kein Problem.
    Aaauuuser:
    Die Stabi´s.....
    sind kaum zu lösen werd ich wohl erneuern.
    Ansonsten, ca 1.5 std. Arbeit

    • Zitieren
  • nurschroe
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 9. März 2013 um 21:03
    • #6

    hab die Stabis (Koppelstangen?) auch nur mit der Flex rausbekommen, Mutter mit Bolzen mittig halbiert....

    bei dem späteren Wechsel der Stoßdämpfer vorn waren die neuen Stabis erst 6 Monate drin, da gings noch einfach mit dem erneuten lösen....

    Gruß Bernd

    • Zitieren
  • doubleh
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 10. März 2013 um 17:37
    • #7

    Hey ich habe nen Laguna 2 PH 2 BJ 06.

    jetzt wollte ich die domlager wechseln.


    kann mir da einer eine einfache beschreibung der reienfolge geben?

    MfG


    Stefan

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 10. März 2013 um 17:54
    • #8

    Auto aufheben, Reifen runter, die 2 Schrauben beim Federbein unten lösen, Koppelstange oben aufschrauben, dann beim Federbein oben die 3 Schrauben lösen. Federbein rausheben. Und darauf achten, das du die Antriebswelle beim Getriebe nicht rausziehst.
    Dann kannst eh die Feder Zusammendrücken mit geeignetem Werkzeug, die Mutter beim Stoßdämpfer lösen und Federtellerlager wechseln. Danach alles wider im umgekehrter reihenfolge zusammenbauen.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Patricklaguna
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    103
    • 10. März 2013 um 18:40
    • #9

    Wie kann man denn am einfachsten feststellen ob die domlager Fratze sind?

    Grandtour initiale 3.0 V6 8) Bj: 11/2002

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 10. März 2013 um 18:44
    • #10

    Wenn sie beim Lenken ein knackendes geräusch machen.
    Am besten kontrolliert man sie, wenn sich einer ins Auto sitzt und lenkt (von komplett rechts auf links). Der 2te schaut dabei mit einer Taschenlampe auf die Federn. Die müssen sich mit der Lenkbewegung gleichmäsig mitdrehen. wenn die Lager da oben kaputt sind, dreht sich das Federbein jeweils ruckartig mit und klackst dabei..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Patricklaguna
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    103
    • 10. März 2013 um 18:47
    • #11

    Alles klar werd ich morgen mal schaun danke

    Grandtour initiale 3.0 V6 8) Bj: 11/2002

    • Zitieren
  • doubleh
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 11. März 2013 um 00:36
    • #12

    Danke erstmal für die anleitung, ich gehe mal davon aus das es die domlager sind bei mir, folgendes problem habe ich. wenn ich in zügigen gängen 1,2,3 einen lastwechsl mache , sprich beschleunige und ruckartig vom gas runter gehe kommt so eine schlagen von der beifahrer seite vorne, koppelstangen sind schon gewechselt, die waren es jedoch nicht.


    was kann es sein, ich dachte ncoh daran, weil ich beim umzug an den laggi nen hänger hatte und da bei beladen meine federn vorne etwas entlastet wurden hatte ich beim lenken so eine qietschen dachte auch erste an den spurkopf, aber das war es nicht.. habe dann die domlager ein paarmal mit silikofett eingesprüht dann war es wieder weg.


    hat sonst noch jemand ne idee?


    Gruss


    stefan

    • Zitieren
  • Mersad
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    34
    • 11. März 2013 um 06:42
    • #13

    @ doubleh

    Motor wäre wichtig , falls 1,9 dci oder 3,0 dann bitte die obere Drehmoment Stütze überprüfen .

    Probier mal die Sufu des Forums falls du eine der beschriebenen Motorisierungen hast , problem ist schon öfters besprochen worden .


    Viele Grüße

    Mersad

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 11. März 2013 um 09:15
    • #14
    Zitat von Laguna2GT

    Auto aufheben, Reifen runter, die 2 Schrauben beim Federbein unten lösen, Koppelstange oben aufschrauben, dann beim Federbein oben die 3 Schrauben lösen. Federbein rausheben. Und darauf achten, das du die Antriebswelle beim Getriebe nicht rausziehst.
    Dann kannst eh die Feder Zusammendrücken mit geeignetem Werkzeug, die Mutter beim Stoßdämpfer lösen und Federtellerlager wechseln. Danach alles wider im umgekehrter reihenfolge zusammenbauen.

    joo,
    genauso so geht´s :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. März 2013 um 20:53
    • #15
    Zitat von doubleh

    Danke erstmal für die anleitung, ich gehe mal davon aus das es die domlager sind bei mir, folgendes problem habe ich. wenn ich in zügigen gängen 1,2,3 einen lastwechsl mache , sprich beschleunige und ruckartig vom gas runter gehe kommt so eine schlagen von der beifahrer seite vorne, koppelstangen sind schon gewechselt, die waren es jedoch nicht.


    was kann es sein, ich dachte ncoh daran, weil ich beim umzug an den laggi nen hänger hatte und da bei beladen meine federn vorne etwas entlastet wurden hatte ich beim lenken so eine qietschen dachte auch erste an den spurkopf, aber das war es nicht.. habe dann die domlager ein paarmal mit silikofett eingesprüht dann war es wieder weg.


    hat sonst noch jemand ne idee?


    Gruss


    stefan

    Alles anzeigen


    Beim Gaswegnehmen würd ich eher auf die Antriebswelle tippen, da nimmst ja den Vortrieb weg und der Wagen schiebt dann. Wenn dann Spiel in der Antriebswelle ist, gibt es ein schlagen. Kennt man auch von Autos mit Heckantrieb, bei schneller Gaswegnahme gibt es ein rucken und Schlaggeräusch bei ausgeschlagener Kardanwelle.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • doubleh
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 13. März 2013 um 20:42
    • #16

    Hey also ist nennen Spiel in der antriebswelle denn "gravierend" schlimm?

    Naja teile sind jetzt schon da. Werde mal nennen Stoßdämpfer test machen damit ich weiß ob die Ok sind. Wechsel erstmal die domlager Danke euch für andere Ideen bin ich gerne offen

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 14. März 2013 um 22:19
    • #17

    Wenn das Schlagen von der Antriebswelle kommt, wird sie sich bald verabschieden. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • doubleh
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 14. März 2013 um 23:31
    • #18

    Hey, also die antriebswelle besteht doch aus zwei "teilen" links und rechts. das schlagen kommt von der beifahrerseite. muss oder sollte man auch direkt beide dann wechseln???

    und ist das schwer die zu wechseln????

    Gruss

    stefan

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 14. März 2013 um 23:39
    • #19

    Lesen, danke!
    Antriebswelle rechts ausbauen und Zwischenlager erneuern

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. März 2013 um 20:25
    • #20

    Danke Andi, der Link erklärt alles! ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™