Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Bremsen ausgeglüht???

    • Laguna 2
  • Zwergnase85
  • 26. Februar 2013 um 20:27
  • Geschlossen
  • Zwergnase85
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 26. Februar 2013 um 20:27
    • #1

    Meine Herren,

    folgendes ist passiert.

    Ich bin heute ein wenig rumgefahren um wege zu erledigen, danach auf die bahn und latte gegeben. etwa 1km nach auffahrt auf die bahn riecht es nach verbrannten metall, ich also rechts ran und sehe wie im rechten rückspiegel rauch aufsteigt. ausgestiegen und geschaut und e voila mein bremse qualmt, die scheibe ist blau. schlepper angerufen und ab in die werkastatt bremsen gewechselt und alles wieder in ordnung gebracht. beim ersten bremsentest im trockenen fiel auf das der sattel sich schief zieht und nicht wieder zurückgeht....

    hat das schon mal jemand gehabt???

    Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle ;)

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 26. Februar 2013 um 20:31
    • #2

    wird wohl der sattel auch in mittleidenschaft gezogen worden sein !

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • Zwergnase85
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 26. Februar 2013 um 20:36
    • #3

    die frage ist ja, durch was die bremse festgegangen ist obwohl ich heute davor schon den ganzen tag unterwegs war??


    und ja meine handbremse war gelöst

    Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 26. Februar 2013 um 20:39
    • #4

    der rücksteller ? führungsbolzen ? kann daran liegen... möglich auch falsche montage

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 26. Februar 2013 um 20:42
    • #5

    Was meinst du mit "Sattel schief zieht"? Siehst du das? Wenn das nur ein Ausdruck für wieder hängende Bremsen sein soll, dann hat die Werkstatt, oder wer auch immer es gemacht hat, nicht richtig gearbeitet.
    Normal hat es einen Grund warum die Bremsen hängen. Bei mir war es Korrosion im Sattel. Dadurch war ein neuer Sattel von nöten.
    Korrosion entsteht durch zu alte Bremsflüssigkeit, also einer schlecht gewarteten Bremsanlage.

    EDIT: Oder wie es Zochi gesagt hat

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. Februar 2013 um 20:43
    • #6

    Führungsbolzen fest. Ansonsten eventuell die Haltefeder falsch dran, die passt auch falschherum. Dann zieht der Sattel schief, geht ne Zeit lang gut, aber irgendwann nicht mehr.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Zwergnase85
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 26. Februar 2013 um 20:49
    • #7

    der sattel wird an der stelle der bolzen mehr zusammengezogen als an der auflagefläche der klötzer. vor einem jahr wurden die scheiben gemacht und da wurden auch neue führungsbolzen und neue führungshülsen eingebaut. kief ja wie gesagt einwandfrei bis heute. und ich fahre normalerweise jeden tag über die bahn

    Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle ;)

    • Zitieren
  • Zwergnase85
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 26. Februar 2013 um 20:50
    • #8

    das die führungsbolzen klemmen is nicht da die ja heute draussen waren und neu geschmiert wurden

    Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. Februar 2013 um 20:51
    • #9

    Ich hatte das gleiche nach dem Wechsel bei einer "Fachwerkstatt"! Da waren die Federn falsch dran. Hab's aber noch rechtzeitig gemerkt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Zwergnase85
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 26. Februar 2013 um 20:51
    • #10

    mit rücksteller meint ihr wahrscheinlich die kleine feder die hinten im kolben drin ist??

    Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle ;)

    • Zitieren
  • Zwergnase85
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 26. Februar 2013 um 20:53
    • #11

    die haltefeder war bei ausbau und einbau nicht draussen

    Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. Februar 2013 um 20:54
    • #12

    Na ich meine den Federdraht, der außen am Sattel drangeklemmt ist, damit die Beläge nicht klappern. Die muss ab, ansonsten gehen die Beläge nicht raus.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Zwergnase85
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 26. Februar 2013 um 20:56
    • #13

    doch geht knicke.

    Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 26. Februar 2013 um 21:01
    • #14

    schau mal hinten wo die handbremse eingehakt ist ob da es sich wieder zurück stellt.. ich mach das mit nen montiereisen indem ich auf blockieren drücke und dann löse... der muss dann von alleine zurück gehen und wenn du auf blockieren drückst sollte es nicht sehr leicht gehen... aber bedenke das du den hebel nicht an teile ansetzt die abbrechen könnten ;) mach mal fotos von den entschärften scheiben... vieleicht kann man daran nen problem erkennen

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. Februar 2013 um 21:02
    • #15

    Nöö, geht nicht:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Zwergnase85
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 27. Februar 2013 um 12:52
    • #16

    doch geht!!! du löst die führungsbolzen, nicht herausschrauben. dann den sattel losschrauben und abziehen. dann wenn der ab ist fällt die erste backe schon heraus wenn du den sattel etwas hin nud her schiebst. dann die führungsbolzen herausschrauben und du kannst den bügel um die feder herumwinden. dann die zweite backe raus..... und so weiter.

    das stande mal in nem anderem forum wo viele probleme hatten die feder herauszubekommen ohne die kaputt zu machen. wahrscheinlich etwas umständlicher aber es geht und hat auch keine beeinträchtigung.

    aber ich kann euch aufklären. zochi hat schon fast recht gehabt. der handbremssteller war defekt. das heist das zwar der hebel zurückgeht aber der bolzen innen sich nicht wieder lockert und dann nach dem ersten mal anziehen fest ist.

    wenn ich parke lege ich normalerweise nen gang ein um nicht davon zu rollen im winter. aber ich habe dann am berg gestanden und zusätzlich noch die handbremse angezogen und das war dann der ausschlaggebende punkt des festsitzens der kleine bolzen rostet im laufe der zeit ein, vorallem im winter bei salz und was weis ich nicht.


    problem ist geklärt und kann geschlossen werden

    Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™