Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Fehlermeldung "Einspritzung defekt" im 2.0 IDE

    • Laguna 2
  • strolchi90
  • 15. Februar 2013 um 10:36
  • Geschlossen
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 15. Februar 2013 um 10:36
    • #1

    Hey Leute in der Suche steht nix weiter.

    Vadder ist gestern von der Ostsee wieder nach Hause gekommen und hat sein Auto aufn Hof abgestellt. Entfernung waren ca. (450km)
    Nach dem Kaffee trinken, will er sein Auto in die Garage fahren und auf einmal meldet sich Helga! Einspritzung defekt.

    Auto ne Weile stehen gelassen, auf einmal war der Fehler weg. Sind trotzdem zum Autohaus gefahren und siehe da Fehler kam wieder und im OBD steht drin. Einspritzdruckregler defekt.
    Ich weiß jetz nur nicht, welcher von beiden. Wiekann ich das heraus finden?

    Die beiden Teile wurden vor ca. 4 Jahren und ca. 60tkm schon einmal gewechselt. Normalerweise sollte so ein Druckregler ja gar nicht kaputt gehen oder!? Mein WS Meister kann leider kein Teil bestellen, somit muss ich leider gottes in die Renault WS hier. Heute wollen die den Fehler nochmal auslesen.

    Was würdet ihr sagen/machen ? Das Teil kam damals 180 Euronen.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 15. Februar 2013 um 11:06
    • #2

    Wie war das.... IDE = Kagg Motor = verkaufen :P

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 15. Februar 2013 um 11:15
    • #3

    Joa IDE. Ja vadder hatte schon einiges mit dem Auto gehabt. Aber es war nen Jahr ruhe jetzt gewesen.
    Aber hatten uns beide selbst erschrocken, als Helga lossabbelte. Hmm bin ja mal gespannt, was das Teil kostet, bzw. was die tolle "Fachwerkstatt" heraus bekommt.
    Die haben damals das Teil auch gewechselt. Stell dir mal vor, die haben Vadder nicht gesagt, was im OBD drin stand und was die gemacht haben. Deswegen sind wa da eigentlich weg gegangen, aber das sind Bauteile die leider nur bei rRenault zu kaufen bzw. zu reparieren sind. Kein anderes Zweithersteller hat dieses Bauteil im Angebot, leider. Aber ich halte euch mal auf dem Laufenden!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 15. Februar 2013 um 11:51
    • #4

    In Hamburg häte ich dir ne Werkstatt empfehlen können.

    Durfte mit in der "Werkstatt" sein.. Meister gleich noch nen paar Tips gehabt.. von wegen sich lockernder Scheibenwischer an der Heckklappe.... Wenn die Elektriok mal strigt Bat abklemmen und wichtig vorm anklemmen die Pole zusammenhalten.... Super nettes Autohaus und Werkstatt

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 15. Februar 2013 um 11:52
    • #5

    Der Motor hat es leider mit der Einspritzung
    Die Möglichkeit wäre das besagte Bauteil wechseln zu lassen und dann nur Sprit mit 100 Oktan zu tanken

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 15. Februar 2013 um 11:59
    • #6

    Das Ding ist ja, das seit dem letzten Wechsel vor 4 Jahren, Vadder nur noch VPower Racing getankt hat, also 100 Oktan. :(

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 15. Februar 2013 um 12:09
    • #7

    Es gibt da noch 2 Bauteile die die Einspritzung bzw das Gemisch beeinflussen können. Die Drosselklappe und das Motorsteuergerät.
    Ich hoffe, dass es für Euch nicht allzu teuer wird.

    Zitat von Lagina_1.8


    Wie war das.... IDE = Kagg Motor = verkaufen :P


    Mit so einem Fehler kann man schlecht einen Wagen verkaufen und wenn dann nur mit viel Verlusten. Das sehe ich ja momentan an meinem Laguna

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 15. Februar 2013 um 12:16
    • #8

    Na ja Laguna gegen Laguna ist ja nicht so wild... aber Preisverfall ist enom besonders bei den Limos:

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 15. Februar 2013 um 12:23
    • #9

    Hmm Einspritzung kann Drosselklappe auch sein, sollte ja beim IDE auch gerne mal defekt werden.

    Habe ja auch einen IDE im Skoda, also dort is es eben der FSI. Aber der läuft super und geht ganz gut ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 15. Februar 2013 um 15:33
    • #10

    Der FSI ist aber ein FSI Motor und kein alten MPI mit irgendwie zurechgedengelter Direkteinspritzuung um es auch zu haben ;)

    Vw hatte nur das Problem mit den ersten benzinern mit Schichtladung dass diese klingen wie ein Diesel wenn sie kalt sind. Aktuell wird Direkteinspritzung nur noch im homogenen Betrieb genutzt und hat daher nur noch einen Daseinsgrund: Etwas mehr Leistung.

    Dafür gibts halt auch beim Benziner Feinstaub.

    Audi hat schon überlegt beide Systeme wieder einzubauen ( Direkt Einspritzung und Saugrohr) weil letzteres Verbrauchsvorteile bietet.
    Wird aber imho nicht kommen weil man zu viel Werbung ins Direktsystem gepumpt hat . Kann ja nicht die gleiche Pleite wie beim Pumpe Düse geben

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 15. Februar 2013 um 18:11
    • #11

    Also Vadder war bei Renault. Es ist wie erwartet. Es ist der Einspritzdruckregler.
    Ist in meinen Augen echt unerklärlich, dass dieses Teil zum 2. mal schon kaputt geht. Frage mich echt, was sich Renault mit dem Motor nur gedacht hat.

    Und ja, man sieht in der Garage bei Vaddern auch kleine Feinstaubtropfchen auf dem Boden, wenn er Auto startet.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • DonnieDarko
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 20. Februar 2013 um 16:47
    • #12

    Hey,

    ich habe vor kurzem auch den Druckregler bei meinem IDE getauscht. Ich habe ihn in England bestellt. Die haben mir geschrieben, dass man auf jeden Fall ab jetzt die Motorabdeckung entfernen soll. Die hohen Temperaturen und mangelnde Luftzirkulation sollen den Druckregler auf Dauer kaputt machen... :huh: Vielleicht hält der nächste Druckregler, wenn er denn den fehler gesetzt hat, so länger... ?(

    Renault Laguna Grandtour, 2.0 IDE, Bj. 2001

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 20. Februar 2013 um 17:16
    • #13

    Kann gut möglich sein dass das hilft, was ähnliches gilt ja beim Megane 1 (Hitzeschutzblech vom Krümmer entfernen beugt Krümmerriss vor).

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • ramses12
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 20. Februar 2013 um 17:27
    • #14

    Moin, moin,ich habe mich hier leider etwas rar gemacht ,bin aber durch meinen Sohn hier bestens vertreten. Der hält euch auf dem laufenden.
    Nun ja; Renault- Motor F5R. Jeder schreibt zwar weg damit,aber wenn er rollt dann rollt er. Wie mein Sohn schon berichtete endete der Urlaub leider ,mal wieder, mit einem Defekt des Kraftstoffdruckreglers.
    Vor 4 Jahren bereits das dritte Mal gewechselt,folgt jetzt das Vierte! Abergläubisch wie man manchmal ist, Freitag hin zur Renault-WS(meine FREUNDE :cursing: ) Daten auslesen und das Teil bestellt. Dienstag WS Termin zum Einbau. Montag habe noch mal kurz angerufen ob das alles klappt. Antwort der WS:" Brühl hat gerade angerufen das Auto muss nochmal hin und eine Teile-Anfrage bzw. Ferndiagnose, ob wirklich das Teil kaputt ist." Da fass ich mir echt an den Kopf. Einer"FachWS" wird nicht mal bei Renault geglaubt!!! Wie blöd ist das denn? Naja ich das Auto hingebracht(10min von mir weg). Ich gleich Brühl angerufen und mich über den Kundendienst beschwert,Entschuldigung kam auch prompt. Ist jetzt bei einigen Teileanfragen so üblich,seit 2011 sind die Händler informiert, offensichtlich unsrer nicht! Naja soweit so gut.Dann kam der Hammer und ich war sprachlos;Einbau 0,5h und das Teil zusammen 500Taler und das in Euro ?( . Mir blieb die Spucke weg, Junior ging auch der Kinnladen runter.In meiner freien WS angerufen ,der auch sprachlos! Aber ich hatte die neue Teilenummer(scheint so ein Spielchen von Renault zu sein,laufend die Teilenummern zu ändern). Meine freie WS suchte auch sofort im Netz und er fand bei der QUEEN of UK einen Händler, der verkauft das Ding für 272Taler,sorry Euro'nien. Bestellt ,Porto dazu, alles mit Paypal abgewickelt! Der Händler gewährt ein Jahr Gewährleistung. Ist auch für Dtschl gültig,falls es in den Jahr kaputt geht.Kaufbeleg reicht ,nach Info Brühl. Die habe ich gleich am nächsten Tag angerufen. Nun warte ich auf das Teil und dann hoffe ich das er weiter läuft!Momentan läuft er ja,startet nur sehr schlecht im kalten Zusatnd. Die RenaultWS hat den Fehler gelöscht und bis jetzt kommt er auch nocht nicht wieder. Merkwürdig ist das schon,das Helga nichts mehr sagt,da nichts verändert wurde.
    Renault hatte mir vor 2 Jahren empfohlen etwas Öl, in den Tank zu kippen, da die Kraftstoffschmierung für dieses Teil und auch für die Hochdruckpumpe nicht ausreichend ist. Der Motor wurde ja schon in einer Zeit entwickelt, da schmierte wahrscheinlich der Sprit noch wesentlich besser. Weiss darüber von Euch jemand was? :whistling:

    Renault Laguna 3 Phase 2 GT

    2.0 DCI FAP mit 150 PS in Gordini Blau
    :love:

    • Zitieren
  • laggi_sause
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 20. Februar 2013 um 17:51
    • #15

    ja, das mit dem öl wird oft empfohlen. nur kipp kein normales öl rein sondern 2takt öl!

    Laguna II Limo. 1,8l 116 PS Automaik Privilège Ausstattung


    Suche:

    Laguna II Limo V6 Initiale

    • Zitieren
  • nurschroe
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 20. Februar 2013 um 19:06
    • #16

    jep, seit über einem Jahr gibts für den Druckregler ne neue Teilenummer und einen neuen Preis: 400€

    hab den vor 10 monaten auch erneuert.

    und es liegt wirklich an der mangelden Schmierung, event. geht auch die Abdichtung zwischen Magnetspule und Stange am Dichtkegel kaputt, zumindest scheint dann die flüssige Bewegung des Metallstabes in der Magnetspule nicht mehr zu klappen und dann stimmt der Druck im Rail nicht und es entstehen Dampfblasen im Benzin.
    Polensprit tanken und Zweitaktöl, so halte ich es auch.
    Den Regler kannst Du einfach selber wechseln, sind nur zwei Inbusschrauben. Altteil unbedingt geben lassen um sich das mal anzuschauen.

    Mein letzter Fehlercode vor 1 Mon. war Drosselklappensensor und Gaspedal, aber nach 2km ruckeln und Neustart wieder weg....

    Gruß Bernd

    • Zitieren
  • ramses12
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 21. Februar 2013 um 11:20
    • #17

    Na dann stimmt das doch mit dem Öl. Voller Tank, wieviel? Da hab ich Info 100 bis 250ml. Ich tanke zwar in der "Volksrepublik"Polen Shell V-Power 100 racing und der läuft auch deutlich ruhiger,aber man könnte da ja noch einen kleinen Schluck Öl einfüllen,oder?! Hab ich bis vor einem Jahr auch gemacht.
    Das war nach dem Katschaden/-wechsel letztes Jahr(1Jahr mit Loch im Vorkat gefahren,Renault hat das nichts gefunden,dadurch stimmten die Werte nicht.)niemand mehr so ganz sicher bei Renault ,weil keiner wusste ,wo das Loch im Kat herkam,geschweige denn sie haben das entdeckt. Nur der Hinweis ,erst einmal kein Öl mehr einfüllen.
    Also wieviel in etwa? :huh:

    Renault Laguna 3 Phase 2 GT

    2.0 DCI FAP mit 150 PS in Gordini Blau
    :love:

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 23. Februar 2013 um 11:58
    • #18

    Hat den niemand eine Idee, bzw, nen Tipp, wie viel Öl Vadder pro Tank einfüllen sollte?!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 23. Februar 2013 um 12:08
    • #19

    Würde mit dem Öl vorsichtig sein beim Benziner..
    Würde nicht jedesmal volltanken nen schuss Öl dazugeben, sondern nur jedes 3-4te mal oder so.
    Nicht das sich im Motor irrgend welche ablagerungen ect. bilden wegen dem Öl. Mit der mege würden 100 ml reichen.
    Aber alle angaben hir sind ohne ohne gewähr

    Das ist das selbe wie beim Diesel+Öl. manche schwören drauf und andere würden es niee machen! Aber das ist ein anderes Thema.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 23. Februar 2013 um 18:17
    • #20

    Beim IDE würd ich gar kein Öl dazukippen. Das Öl erhöht nur die Zündwilligkeit beim Diesel, also die Cetanzahl. Dann lieber ein Edelbenzin mit 100 oder 102 Oktan bei Shell oder Aral.
    Welchen Sinn sollte das Öl im Benzin haben, außer die Abgaswerte zu verschlechtern?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™