Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Riesen Problem mit der Bremse VA Laguna 2 GT Bitte um hilfe

    • Laguna 2
  • DjDaniel
  • 11. Februar 2013 um 09:19
  • Geschlossen
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. Februar 2013 um 22:20
    • #21
    Zitat von DjDaniel

    Ob Ihr es glaubt oder nicht, habe den beiden Doctoren schon geschrieben. Antwort kann dauern.
    Hat der Laguna die selbe Antriebsart? Aber der Touran Fahrer hatte die Zuckungen permanent!
    Gruß Daniel


    Nur eine Seite ist glaub ich so, meine die, wo das Zwischenlager noch ist. (glaub Beifahrerseite) Die andere Seite ist glaub ich ins Getriebe gesteckt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 12. Februar 2013 um 22:44
    • #22

    Es stecken beide Wellen im Getribe und es haben auch beide Wellen ein inneres und ein äusseres Lager. ;)

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 12. Februar 2013 um 22:49
    • #23

    Siehste deswegen mach ich glei selbst..na gut antriebswelle iss ja nicht das ding zu wechseln....bei mir wars beim 1 laggi das tilger gewicht.....

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 12. Februar 2013 um 23:05
    • #24

    Ich hatte ein ähnliches Problem an meinem alten Opel. Plötzlich zitterte das Lenkrad immer mehr. Kein erkennbarer Grund. Am Ende stellte sich raus das die Antriebswelle, deren Gelenk hinüber war. (Das nur mal so am Rande)

    Könnte es aber nicht auch von einem Motorlager her kommen?

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 13. Februar 2013 um 00:47
    • #25

    DIe Antriebwelle kommt aber eher beim Beschleunigen und nicht Bremsen denn da ist die Antriebswelle unbelastet ( muß nur den Motor schleppen )
    Weiterhin entstehen auf der Seite der gelenke kaum Abnutzung da das Schleppmoment fast nie anliegt und dann das Gelenk kaum belastet.


    Bei 140 tkm und ersten Traggelenk / Spurstangen würde ich die wechslen ( Spurstange is nicht Spurstangenkopf )

    Mein Laggi stand hier 10 Tage im harz und hat schön Rost angesetzt. Ende der Geschichte. Abnomes Lenkradzittern bei 50 km/h.
    Fahrt über die Ab mit " zügigem" Abbremsen in den Ausfahrten machte die Scheiben wieder blank aber das zittern blieb.

    Ende der Geschichte: Traggelenk vorne links locker aber kein Spiel. Getauscht und zu 90 % ist das Zittern weg.

    Wenns wärmer ist gibts Koppelstangen Spurstange und Spurstangenkopf und dann ab die Post.

    Ich tippe hier auch mal darauf besonders wenns die ersten Teile sind.

    • Zitieren
  • DjDaniel
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 14. Februar 2013 um 09:38
    • #26

    Hallo zusammen,
    Ich war gestern bei einer Firma die auch für meinen Arbeitsgeber die Autos wieder flott macht. Die haben sich auf Reifen und Achsen spezialisiert. Nach viel hin und her kam der Meister zu dem endschluss das die linke Axialstang einen schlag hätte. Kostenpunkt 370€ für beide inkl. Spurvermessung.
    Klasse, am Abend bin ich bei einem Freund bei ATU vorbei gefahren, er glaube diese Diagnose nicht. Er hat den Wagen auf den Bremsenprüfstand gestellt und es war zu sehen das, die Anzeige auf der linken Seite etwas rauf und runter ging bei gleichbleibendem Bremspedaldruck. Also hat die linke Bremsscheibe einen schlag sagte er. Hinzu kam dann noch der WS Meister der diese Aussage teilte. Klingt soweit logisch. Jetzt fahre ich morgen noch zu meiner Hausws. die sollen das auch nochmal prüfen. Dann habe ich 3 Meinungen.
    Gruß Daniel

    Wer später bremst ist länger schnell und wer nicht bremst ist Tod!!

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 14. Februar 2013 um 11:20
    • #27

    Wie gesagt .... Die Laguna Vorderachse ist mau.

    Wichtig ist dann entweder eine super kompetente Werkstatt oder dass der Kunde selbst auch mal sinnige Reparaturaufträge gibt.

    ich lese hier gerne im Forum " 2009 Spurstange link... 2010 Spurstange recht 2011 Traggelenk links....."

    Ich hätte gar nicht so viel Zeit. Ich informaiere mich im Internet ... aha laguna.... das das und das anfällig... ich habe 100 tkm runter... Also alles 1 x neu.

    Dann ist die Vorderachse wieder im Auslieferungszustand und man hat RUHE. Wer an der Vorderachse Einzelteile tauscht bekommt irgendwann das Gefühl
    " hier ist immer was dran zu machen .. nie habe ich Ruhe.... Scheiß Karren ... blöde alte Autos. "

    Sag deinem Kumpel mal das die Originalen Renaulttraggelenke / Spurstangen und Spurstangenköpfe alle nur 100 tkm halten.

    Üblich sind sonst Traggelenk 200 - 300 tkm / Spurstangenkopf 200 - 300 tkm / Spurstange Axialgelenk 400 tkm

    Wer mit den werten rangeht und sagt : Ach die Spurstange und das innere Gelenk können das nicht sein ... die halten 400 tkm der irrt.

    ----------------------------------------------

    Deswegen du sagtest deine Spurstangenköpfe wurden schon getauscht. In dem Zug wären die Spurstangen ( oder Axialgelenk ) 50 Eur teurer geworden da man diese "nur noch" abschrauben muss.

    Also hier mal die Aufstellung für eine neue Vorderachse:

    Code
    Ebay               Traggelenk         Meyle HD                        2x 21,50 + 4,50
    Autoteile-Teufel   Axialgelenk        Lemförder 2551201               2x 27,30 + 5,95
    ersatz-info.de     Spurstangenkopf    Lemförder l:2551001  r:2551101  2x 34,16 + 5,50
    
    
    gesamt 181,87


    Die Preise sind alt aber da mußt du mal suchen. die Original Lemförder Teilenumemrn sind ja da.

    Wie gesagt ... ich rate das jedem Laguna Fahrer der EINES der oben beschrieben Teile auf Defekt tauscht ALLE oben genannten Bauteile BEIDSEITIG auswechseln zu lassen.

    Spurstange und Spurstangenkopf sind zusammen EIN Bauteil. Der Tausch ist die fast gleiche Arbeit.
    Dazu kommt das jeder einzelne Tausch ein Spureinstellen bedingt. die Werkstätten nehmen dafür gerne 50 - 100 Eur.

    Daher die Frage: 4 Bauteile im Wert von ca 130 Eur ... jedes einzeln tauschen und iumm 50 Eur Spureinstellen bezahlen = mehr fürs Spureinstellen als für die Teile gezahlt

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 14. Februar 2013 um 12:45
    • #28

    @lagina stimme dir voll zu.. :thumbup: macht ja auch sinn...beim alten laggi wenn ich bremsen gewechselt habe.hab ich gleich die s.köpfe mitgemacht...

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 14. Februar 2013 um 13:08
    • #29

    Na ja ich erlebe neuerdings immer das Werkstätten "Minireparaturen ausführen" im Sinne des Kunden die gar keine Sind.

    So eben einseitiges Auswechseln von Traggelenken... Das andere wird ja bestimmt noch ewig machen ;)

    Oder bei meinem Vater. VW tauscht 3 defekte Glühkerzen nach 250 tkm ... Super die 4te war ganz überraschenderweise Monate später auch kaputt.... Was für ein Zufall.

    VW Passat Vorderachse beim Kumpel ... 4 Querlenker... er 1 dann 2 dann 3 dann 4 ..... dann alle auf einmal ... Ruhe war immernur 4 - 8 Wochen nach dem Tausch... dann polterte ein anderer. Dann alle auf einmal getauscht und Ruhe ...

    Mehr Reparatur kostet Geld das istklar aber Ruhe ist doch auch was wert. Ein Neuwagen ist lange ruhig weil alle Bauteile bei 0 starten.

    Also auch wenn ihr keine Ahnung von Autotechnik habt. Denkt an Paarige Bauteile und für "Zusammenhängende Austauschaktionen" gibts ja das Forum. Daher das ist mein Tip

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™