Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Bremsen wechseln VA

    • Laguna 2
  • leini
  • 31. Januar 2013 um 19:46
  • Geschlossen
  • leini
    Gast
    • 31. Januar 2013 um 19:46
    • #1

    Hallo,

    am Wochenende steht Scheiben und Steine wechseln an der VA an. Jetzt die frage.. was kann ich alternativ zum Renault Werkzeug 823 nehmen umd den Kolben des Sattels zurück zudrücken!?

    Jemand n guten Tip ohne das der nach her demoliert ist...

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 31. Januar 2013 um 19:50
    • #2

    Kannst eine Wasserpumpenzange nehmen zum Kolben zurückdrücken.

    Ps. Bitte arbeite an der Bremse genau.. es ist das Wichtigste am Fahrzeug.
    pps. Schreib bitte Bremsklötze, und nicht Steine :evil:

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Mr.Overdose
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    58
    • 31. Januar 2013 um 19:55
    • #3

    Hammerstiel zum zurückdrücken benutzen. Evtl. den Behälter noch öffnen..

    Mfg Yves

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 31. Januar 2013 um 20:35
    • #4

    :thumbup: genau behälter mach ich auch stck.auf ich nehme meist schraubzwinge und nen stck..hartholzscheibe ca.5mm...pass aber auf das es im behälter nicht raus läuft wenn du zurück drückst...weiß ja nicht ob schon mal nachgefüllt wurde....wenn die ( bremsklötze ) ;) schon bis zur verschleißgrenze abgefahren sind...

    • Zitieren
  • lace
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    95
    • 31. Januar 2013 um 21:07
    • #5

    uhhhhhhhhhhhh

    VA vordere achse braucht man doch nicht zuruck zu drehen nur hinten , so wars bei mir jede fahle. vorne must nur zuruck drucken.

    gr lace

    laguna 2 1,9 dci grandtour 74kw bj 2002 206000km

    kauft mit 119000 bei 130000 neues getriebe und kupp. 160000 neue turbo. 165000 vorne unde hinten neue scheiben und klötze. 171000 neue feder hinten, 193000 neue agr ventiel + neue anlasser.

    • Zitieren
  • Odin262
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 31. Januar 2013 um 21:49
    • #6

    beim bremssattel vorne schlitzschraubenzieher (ein starken) bei dem äußeren belag und dem bremssattel dazwischen dann einfach zu dir ziehen so mache ich es ständig und die letzten mm mit der wapuzange ;) und schmieren nicht vergessen ;)

    • Zitieren
  • lace
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    95
    • 2. Februar 2013 um 10:44
    • #7

    nd vergis der deckel von der bremsflussigheid nicht ab zu nehmen anders geht gar nix .
    ist mir bei der erste mahl passiert. :dash:

    und gib ein tuch oder so um der behalter so das kein flussigheid runter lauft auf gummiteile oder so

    gr lace

    laguna 2 1,9 dci grandtour 74kw bj 2002 206000km

    kauft mit 119000 bei 130000 neues getriebe und kupp. 160000 neue turbo. 165000 vorne unde hinten neue scheiben und klötze. 171000 neue feder hinten, 193000 neue agr ventiel + neue anlasser.

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 3. Februar 2013 um 10:54
    • #8

    Hallo

    Bremsbeläge vorne wechseln ist ganz Easy! Habe ich gestern auch gemacht. Erst mal Räder runter! Dann die kleine Feder am sattel ausbauen. Vorsicht, nicht verbiegen. Mit einer kleinen Zange vorsichtig zu sich hin ziehen und dabei leicht drehen. Geht total ohne Gewalt. Dann Einfach die beiden führungsbolzen (7mm Inbusschlüssel) herausdrehen und den Sattel nach vorne abnehmen. Den Zylinder vorsichtig mit einer Schraubzwinge zurückdrücken. Darauf achten, dass der Deckel vom Ausgleichsbehälter offen ist und drauf achten, dass er nicht überläuft. Gegebenenfalls etwas absaugen und dann wenn du fertig bist wieder auf Level bringen. Den Sattel schön sauber machen (Drahtbürste) aber Vorsicht, nicht die Dichtungen am Kolben beschädigen. Dann überall da, wo es Gleitet etwas Bremssattelfett auftragen und das Ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Die kleine Feder nicht vergessen. Mit einem Hammer wieder vorsichtig eintreiben. Dann Räder wieder drauf, rein ins Auto und die Bremse ein paar Mal treten, damit sich die beläge anlegen. Die ersten paar 100 Km Vollbremsungen vermeiden, damit sich die beläge an die Scheibe anpassen können.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™