Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Zahnriemen übergesprungen

    • Laguna 2
  • Brummi72
  • 29. Dezember 2012 um 11:15
  • Geschlossen
  • Brummi72
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    26
    • 29. Dezember 2012 um 11:15
    • #1

    Hallo ich habe ein Probem bei meinen laguna ist der zahnriem Übergesprungen habe leider versucht ihn anzuschleppen da ich es nicht mitbekommen habe ventile waren dann kurum nun haben wir neue ventile dichtungen und zahnriem eingebaut springt auch an aber er geh im standgas aus und mein mechaniker sagt der hört sich an als ob er nur auf 3 töpfe lauft. Die ventile sind alle dicht sonnst müßte man ein zischen hören ist aber nicht zu hören. Er hat die teile alle mit bremsenreiniger saubergemacht. nun ist unser latein auch am ende kann mir bitte einer weiter helfen was das sein kann?

    MFG Frank

    Laguna 2 Phase 1 Expression Baujahr 11/2002 Motor: 1,8l 16V 120PS

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 29. Dezember 2012 um 11:20
    • #2

    Überprüft mal die Kompression auf allen Zylindern, könnte evtl. ein Kolbenring gebrochen sein oder ein Riss im Kopf sein.
    Wenn alles nichts hilft mal nach einem gebrauchten Kopf umschaun.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Brummi72
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    26
    • 29. Dezember 2012 um 11:32
    • #3

    wie kann man die kompression überprüfen ohne in die werkstadt zu fahren?

    Laguna 2 Phase 1 Expression Baujahr 11/2002 Motor: 1,8l 16V 120PS

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 29. Dezember 2012 um 11:35
    • #4

    Mit einem Kompressionsmessgerät - da das die Wenigsten daheim liegen haben, wirst um den Werkstattbesuch kaum herum kommen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 29. Dezember 2012 um 11:37
    • #5

    Ich kenne die Benziner im Laguna nicht, aber könnte mir evtl vorstellen das die Zündkabel am Zündmodul falsch angesteckt sind. Oder der Zahnriemen doch nicht 100% aufliegt, also um ein Zacken versetzt. Unterdruckschläuche, kann man die im Laguna falsch aufstecken? Die Verkabelung würde ich auch nochmal kongtrollieren. Nicht das ein Stecker vertauscht wurde. Ich kann da leider nur aus meinen Opelzeiten aus Erfahrung sprechen... Nen 16V macht ja auch doch schon mehr Arbeit wegen der zwei Nockenwellen.

    Naja Ventile neu eingeschliffen, habt ihr sicher gemacht...

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii (29. Dezember 2012 um 11:44)

    • Zitieren
  • Brummi72
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    26
    • 29. Dezember 2012 um 11:52
    • #6

    ja die ventile haben wir auch neu eingeschliffen wo wir denn zahnriem raufgemacht haben war der OT dorn drinn aber der erste kolben nicht ganz oben ca 2-3 mm unten muß der nicht ganz oben sein dachte auch schon drann wegen die unterdruckschläuche will heute noch mal alles kontrollieren.

    Laguna 2 Phase 1 Expression Baujahr 11/2002 Motor: 1,8l 16V 120PS

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 29. Dezember 2012 um 12:01
    • #7

    Ich hab jetztes erst wieder geschwitzt, beim normalen Zylinderkopfdichtungswechsel. Der Motor lief einfach nicht richtig. Am Ende waren ein Unterdruckschlauch einfach vertauscht. 2 Tage bis ich´s gefunden hatte. Peinlich.

    Aber wenn der Motor so rau läuft denk ich eher nicht das es an einem Unterdruckschlauch liegen könnte. Das würde ich eher in Betracht ziehen wenn er im Standgas entweder zu hoch läuft, oder aus geht aber sonst ruhig. (Unterdruckschläuche einfach blind machen und schauen was passiert)

    Zündkabel vertauscht, würde sich anhören wie nen Traktor.

    Zahnriemen falsch aufgesetzt... Naja allgemein rauer Motorlauf oder auch normal, aber weniger Leistung.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 29. Dezember 2012 um 12:13
    • #8

    PS: OT heisst ja Oberer Totpunkt. Die Verbrennung beginnt kurz bevor der Kolben ganz oben ist, aber entfaltet erst seine volle Wirkung wenn der Kolben ganz oben. Das ist also richtig so das der Dorn vor dem oberen Totpunkt drin ist.

    Aber mal ne Frage. Hatte dein Zahnriemen weise Markierungen an der Seite dran? DENN als ich den Zahnriemen an meinem Laguna (DCI) aufsetzte, habe ich den Dorn garnicht wirklich benötigt, denn am Nockenwellenrad sowie auch Kurbelwelle, waren Markierungen. Habe ich diese mit der Markierung am Zahnriemen genau fluchten lassen, hat das dann genau gestimmt. Hast du auch den Dorn richtig benutzt? Die Nockenwelle besitzt (so bei mir) Ausgleichsbohrungen. Da lässt sich der Dorn auch einschieben... Das ist mir zuerst passiert und habe mich gewundert wieso sich der Motor nicht durchdrehen ließ. Erst als ich eben diese Markierungen am Zahnriemen benutzt habe, hat es geklappt.
    Da der Benziner eine geringere Verdichtung wie der Diesel hat, kann ich mir darum vorstellen das sich der Motor trotzdem durchdrehen lässt, wenn der Riemen falsch aufgelegt ist. Aber Achtung: wenn du deinen Zahnriemen nach einer Umdrehung kontrollierst, ob dessen Markierung noch mit den Rädern fluchtet, dann nicht wundern das diese nicht mehr stimmen...

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii (29. Dezember 2012 um 19:38)

    • Zitieren
  • Brummi72
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    26
    • 29. Dezember 2012 um 12:20
    • #9

    nee mein zahnriem hatte keine makierung und der ot dorn war richtig dirnn da sich der motor leicht durchdrehen lässt und er läuft ja auch ohne welche greäusche zu machen nur das er nicht rund läuft hört sich an wie auf 3 töpfe und geht im standgas aus

    Laguna 2 Phase 1 Expression Baujahr 11/2002 Motor: 1,8l 16V 120PS

    2 Mal editiert, zuletzt von Brummi72 (29. Dezember 2012 um 12:35)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 29. Dezember 2012 um 15:59
    • #10

    In der Werkstattanleitung wird davor gewarnt den OT Dorn in die passende Markierung zu stecken da davor und dahinter auch Auswuchtbohren seien können ( da die Franzosen.... )

    Ansonsten war das Verstellrad auf der Einlasseite fest ??? nicht dass das einen mitbekommen hat ??

    • Zitieren
  • Brummi72
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    26
    • 29. Dezember 2012 um 19:05
    • #11

    haben denn fehler gefunden die steuerung war um 2 zähne versetzt warscheinlich denn ot dorn ins falsche loch gesteckt ( warn keine haare drann lach) :D :D :D
    nun läuft er wie ein schw... französisches uhrwerk.

    Laguna 2 Phase 1 Expression Baujahr 11/2002 Motor: 1,8l 16V 120PS

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 29. Dezember 2012 um 19:32
    • #12

    Wow, bei 2 Zähnen lies sich mein DCI schon ganicht mehr durchdrehen. Da lag ich doch richtig :)

    Mal ne Frage. Hat deine Motor eine Spannrolle die den Zahnriemen automatisch immer gleich straff hält?

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 30. Dezember 2012 um 02:42
    • #13

    Hi die DCI motoren haben die Rolle die einmal gespannt wird und dann so belibt
    bei den Benzineren ist es unterschiedlich aber die meisten habe ne rolle die die Spannung immer gleich hält
    nur beim alten V6 im Laguna 1 und beim Alten 1,8 16v Volvo Motor im Laguna 1 sind noch die festen rollen drin soweit ich weis
    mfg

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 30. Dezember 2012 um 03:18
    • #14

    Was mich eigentlich interessiert, warum manche neuere Motoren keine automatische Spannrolle haben. Ich stelle mir vor das dies etwas mit der Fliehkraft zu tun haben könnte, also das bestimmte Teile durch den ungleichmäßigen Kolbenschlag den Riemen so belasten das die Spannrolle oder andere Bauteile dadurch zum schnelleren Ermüden führen können. Oder hat das was im zuvor erwähnten Zusammenhang mit einer Gefahr des Zahnriemen überspringens zu tun?

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    4 Mal editiert, zuletzt von Martininii (30. Dezember 2012 um 04:14)

    • Zitieren
  • Brummi72
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    26
    • 31. Dezember 2012 um 21:45
    • #15

    Ich hab mich zu früh gefreut der motor lief wie eine eins bin auch gefahren aber nach ca. 30 km hat es im motorrau geklappert der ging dann auch
    aus habe dann geschaut und ein schlepphebel kipphebel lag an der seite
    werden die festgesteckt oder wie kann so was passieren kann mir bitte
    einer helfen danke im vorraus.

    ein gesundes neues jahr wünsche ich allen

    Laguna 2 Phase 1 Expression Baujahr 11/2002 Motor: 1,8l 16V 120PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™