Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Xenonbrenner D2R - Einbauanleitung / Phase 1

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 28. Dezember 2012 um 16:34
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 29. Dezember 2012 um 12:50
    • #61

    hmm, naja. ich schau mal einige zeit ob mir diese recht sind oder nicht.

    andi:
    was sagst du zu den bildern die ich gepostet hab und den rot eingekreisten bereichen?
    liegt das an der nicht richtigen positionierung der brenner im metallischen gehäuse oder was vermutest du?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 29. Dezember 2012 um 12:53
    • #62

    Ich halte das bei Reflektorscheinwerfern für absolut unkritisch.
    Die Xenonbrenner haben Kerben durch die sie gar nicht falsch eingesetzt werden können. Also selbst wenn du die Scheinwerfer nochmal auf machst, wirst die Brenner kaum anders positionieren können.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 29. Dezember 2012 um 13:09
    • #63

    hmm, aber selbst diese eine größere linie die oberhalb der "grenze" sichtbar ist,
    war bei den alten standard brennern als sie eingebaut waren gar nicht sichtbar.
    das macht mich nämlich etwas stutzig.

    da war das ganze xenon-licht eine ganze linie, also die obere grenze.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 29. Dezember 2012 um 15:05
    • #64

    habe nun zumindest den linken Scheinwerfer mal aufgemacht und den brenner mal herausgenommen und nochmal versucht etwas korrigiert einzusetzen.
    letznendes hat andi recht gehabt. es ist mehr oder weniger auf das selbe wieder herausgekommen.

    aber bei der nächsten fahrt, werd ich mal schauen ob sich das geändert hat oder nicht. wenn nicht werd ich die Einstellung der Scheinwerfer nur mal kontrollieren lassen. ansonsten muss ichs wohl so lassen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • TaxiScholle
    Anfänger
    Beiträge
    47
    • 29. Dezember 2012 um 16:14
    • #65

    habt ihr brenner mit nr. drin oder ohne die man schon für 20€ bekommt? denn hatte auch welche von phillips gefunden 6000k die sind aber laut stvo nicht erlaubt.

    Renault Laguna II Grandtour 2.0l 16V IDE

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 29. Dezember 2012 um 16:46
    • #66

    meine philips 85126 CM, die ich nun neu eingebaut habe, haben ja 5000 K.
    die haben auch ein E1 prüfzeichen.

    kann man eigentlich generell das so sagen: je höher die kelvin, desto weißer ist dann das xenon-licht bei betriebstemperatur?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 29. Dezember 2012 um 16:48
    • #67

    Je höher die Kelvin-Zahl, desto mehr blau ist drin ;)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 29. Dezember 2012 um 16:49
    • #68

    http://de.wikipedia.org/wiki/Farbtemperatur ;)

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 29. Dezember 2012 um 16:50
    • #69

    achso, dann hab ichs mit den 5000 K meiner neuen brenner wohl direkt in der mitte erwischt dass sie ein schönes weißes tageslicht ergeben, oder? :D

    danke für den link, @laguna2GT

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Icemoon1977
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    19
    • 29. Dezember 2012 um 19:34
    • #70

    Also höher als 5000K würde ich nicht gehen, denn je mehr Blau Anteile vorhanden sind desto weniger sieht man bei Regen oder nasser Straße. Klar 6000K sehen Super aus, aber man will ja sicher Fähren und was sehen.
    Ich finde die CM optimal, schön weißes licht, und die Sicht ist auch nicht viel schlechter als die Original brenner mit 3400 Lumen. Ich meine die CM hätten 3200, also noch ok.

    GrußGruß

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 29. Dezember 2012 um 20:12
    • #71

    was wäre denn der optimal wert an kelvin damit man mit xenon auch bei nasser straße bzw. regen eine gute ausleuchtung hat?

    mit den philips 85126 die bei mir vorher drinnen waren, also die originalen schätz ich mal sind das, war es bei regen und nasser straße echt mies :(


    ne ne, der lumen werde sowohl der CM als auch der normalen ist anscheinend komplett gleich. nur der kelvin wert unterscheidet sich.
    siehe hier:

    http://www.lichtex.de/Xenon-Leuchtmi…-mit-5000K.html


    http://www.lichtex.de/Xenon-Leuchtmi…-jeep-Land.html

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Icemoon1977
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    19
    • 29. Dezember 2012 um 20:32
    • #72

    Je älter brenner werden desto schlechter wird die Sicht.
    Also ich habe mir vor kurzem die Osram xenarc Original als neu eingebaut, die lichtausbeute war hervorragend, bei Regen eine Super Sicht, nur die waren mir zu gelb, deshalb flogen dir raus.

    Also dann unterscheiden sich die Lumen zahlen bei den Herstellern, denn ich meine mal gelesen zu haben das die Osram xenarc 3200 oder 3400 Lumen haben, kann mich aber auch irren.

    Gruß

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 29. Dezember 2012 um 20:35
    • #73

    Wenn wir schon bei dem Thema sind. Wie sind denn die Osram Xenarc cool blue oder wie die heißen?! Welchen Kelvinzahl haben diese, wie ist die Beleuchtung und das auch bei Nässe? besser als Original?!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Icemoon1977
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    19
    • 29. Dezember 2012 um 20:38
    • #74

    Laut google sind es die Besten, aber ich denke man sollte sich selbst ein Bild von machen.
    Mir waren die leider zu teuer, sonst hätte ich die mir geholt, kosten ca. 140 Euronen.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 29. Dezember 2012 um 20:47
    • #75

    Die "Cool Blue Intense" haben um die 6000K, mehr bekommst in Deutschland nicht zugelassen. Die machen bei trockenen Verhältnissen ein tolles Licht, bei nassen Strassen kommt davon aber nicht mehr viel davon an.
    Ich hatte ja schon 6000K Brenner drin und bin wieder auf 5000K zurück. Der optische Unterschied is nicht so gross, aber bei Regen sieht man einfach mehr.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 30. Dezember 2012 um 10:11
    • #76

    Okay, also welche hast du drin Andi?!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 30. Dezember 2012 um 10:23
    • #77

    Ich hab jetzt wieder die Philips Color Match drin. Im Turbo sind die Osram Xenarc 66240 drin.
    Vorher hatte ich die Philips Ultra Blue drin, die haben schon verdammt geil ausgesehen, aber bei Regen is man jedesmal in ein schwarzes Loch gefahren.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 30. Dezember 2012 um 11:36
    • #78

    Okay, also ganz klar der Favorit die Color Match. Sind soweit ich das auf den Bildern gesehen habe, richtig klar weiß?!:) Und bei Nässe top und wenn es trocken ist, super Ausleuchtung?! Dann werde ich mir die auch holen:)

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Dezember 2012 um 12:00
    • #79

    ich hab gestern nacht bei einer runfahrt gesehen, dass die color match
    ja so schön weiß leuchten aber wenn man gegen ein fensterglas den laguna hinstellt
    sieht man das xenon licht sogar leicht bläulich reflektieren.

    wieso ist das so?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Black-Sushi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    132
    • 30. Dezember 2012 um 19:50
    • #80

    Weil der Xenonbrenner nicht überall gleich brennt.
    Sprich der Lichtbogen hat nicht überall die gleiche Farbe , ist wie beim Feuer ;)
    Ist bei meinem Xenon auch so wenn ich von "oben draufschaue und etwas weiter weg bin sehe ich auch leichten blaunen schimmer ;)

    Laguna 2 3.0 V6
    Vialle LPG
    H&R 35/35
    Brock RC19 7.5x17 225/45 R17
    K&N Filtermatte
    Ansauggeräusch "optimiert" :D
    Und für den kleinen Spaß nebenher Yamaha Yz 125 :D

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™