Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

VDD Undicht

    • Laguna 2
  • Bandog
  • 25. Dezember 2012 um 18:47
  • Geschlossen
  • Bandog
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 22:22
    • #41

    Handfestigkeit: 15 - 30 Min.
    Funktionsfestigkeit: 3 - 6 Std.
    Zugscherfestigkeit: 5 - 10 N/mm2
    Zugfestigkeit: 5 - 8 N/mm2

    mhhhh naja ...bis 150 grad


    Das hier hatte ich Reinzosil von Victor Reinz universal Dichtmasse...hat mir nen werkstatt freund besorgt für 16 eier....Temperatur beständig bis 300 + Grad

    Eigenschaften

    Hochtemperaturbestä. von -50 C bis + 300 C

    Gute Medienbeständigkeit gegen Otto motoren und diesel
    kraftstoffe,Öle,Fette,Schmiermittel,wasser,Meerwasser,Sonnenlicht und
    Ozon

    freigegeben für alle Fahrzeuge

    Hautbildung nach 5-10 min..

    Sofortige dichtwirkung
    bei kleinen dichtspalt sonst...härtezeit 0,1-0,2 mm/h

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. Januar 2013 um 22:26
    • #42

    Der Block da oben wird keine 150°C erreichen und ich hab damit schon komplette Motoren abgedichtet - es hält. Wasserpumpe damit abgedichtet und die ging gleich 1 Stunde später in Betrieb - Dicht!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Januar 2013 um 22:30
    • #43

    Denke mal, beides ist top. Nur das von Uhu kann ich nicht empfehlen, iss aber auch bis 300 Grad hitzefest. Aber seeehhhrrrrrrrrrr zäh!!! Also Hände weg! ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 22:33
    • #44

    nicht falsch verstehen :fie: weiß ja das das keine 150 grad da oben ankommen bzw nicht so heiß wird...aber gut zu wissen was du da hast.....jeder macht ja ander erfahrung mit dem zeugs..hätte ich das vieleicht gefunden bei amazon hätte ich das auch genommen evtl...

    mit UHU klebe ich Papier..LOL

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Januar 2013 um 22:35
    • #45

    :thumbup: Hihihi. ^^

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Januar 2013 um 22:41
    • #46

    Ist das Reinzosil so in etwa wie Zahnpaste oder zäher? Weil Sanitärsilikon iss ja auch so.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. Januar 2013 um 22:46
    • #47

    Also das Petec ist richtig flüssig und wird wirklich in den kleinsten Spalt gedrückt. :thumbup:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 22:47
    • #48

    kann man vergleichen wie zahnpasta....so ungefähr wenn mann nen streifen zieht bleibt der auch so ...zerläuft quasi nicht...

    aber was mir geade einfällt wen du alles sauber hast leg mal den ölabscheider so drauf und schau mal ob er klappert ..nicht das er verzogen ist...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Januar 2013 um 22:49
    • #49

    Iss ne gute Idee. Das Uhu übrigens ist wie zäher Teer, kann man nicht mit ner Rolle verteilen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 11. Januar 2013 um 02:01
    • #50

    Ich hab jetzt auch nicht soooo die Ahnung. Aber meine Erfahrungen sind so: Dichtflächen die glatt und so gut wie null Spalt haben, dichten mit dem Petec Zeug wie andi86 empfohlen hat 100% ab. Ich habe das Zeug bei ATU unter dem Suchbegriff "Flüssigdichtung" gekauft. Bei den 1,6er Opel Motoren habe ich das immer gebraucht.Ich habe mal einen Ersatzteil-Kadett gekauft bei dem man diese Stelle (Nockenwellengehäuse) mit normaler Motorendichtmasse, also Silikondichtmasse abgedichtet hat. Da siffte es raus. Wenn man sich die Datenblätter so durchwälzt, dann sieht man das die normale Motorendichtmasse kleine bis leichte Spalten ausgleichen kann. Die Flüssigdichtung aber noch kleinere Spalten. Aus meiner Erfahrung heraus sage ich mal das wenn hartes Silikon gequetscht wird, seine Haftung verliert. Die Flüssigdichtung bleib relativ weich. demnach kann sie mehr Dehnungsunterschiede aushalten...

    Das meine Theorie und Erfahrung.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. Januar 2013 um 17:18
    • #51

    Ja stimmt, deswegen war ja meine Frage zur Konsistenz. Dann das UHU-Zeug kannst nur zum kleben von Dachpappe nehmen, aber nicht beim Auto. :D

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™