Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Versiffter Ansaugtrakt und Drosselklappe

    • Laguna 2
  • gammelleiche
  • 14. Dezember 2012 um 23:47
  • Geschlossen
  • gammelleiche
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    128
    • 14. Dezember 2012 um 23:47
    • #1

    Als ich kürzlich die Ansaugbrücke für den Austasch der Zündspulen ausgebaut hab ist mir aufgefallen, dass die von innen total schwarz und mit Öl versifft ist. Es war sogar eine kleine Pfütze unten in der Röhre zur Drosselklappe. Die Drosselklappe selber ist motorseitig auch recht verschmutzt. Ist das normal? Woher kommt das? Ich kann mir nur kondensierte Öldämpfe als Ursache vorstellen. Sollte ich das reinigen? Womit und wie??? Hier ein paar Bilder:

    Renault Laguna 2 Grandtour Privilege 3.0 V6 Phase 1

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 14. Dezember 2012 um 23:50
    • #2

    Jepp, sollte man reinigen :)
    Am besten mit einem Lappen und Bremsenreiniger, da geht der Schmodder am besten ab.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 15. Dezember 2012 um 09:34
    • #3

    Nicht normal, als ich meine Zündkerzen/Zündspulen im Sommer gewechselt habe, sah die aus wie neu, kein Öl oder Sonstiges... Aber woher es kommen kann, kann ich dir auch nicht sagen. ?(

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 15. Dezember 2012 um 10:37
    • #4

    Wie ist dennd as Streckenprofil.

    Bei langen Ölwechselintervallen mit Kurzstrecke und dann ab und zu mal Langstrecke dampft das Öl gerne aus

    • Zitieren
  • gammelleiche
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    128
    • 15. Dezember 2012 um 15:17
    • #5

    Also, ich hab den Wagen seit ca. 1,5 Jahren. So alt ist auch das Öl (ca. 10000km). Seit dem fast nur Autobahn, selten Kurzstrecke. Was davor war ist unbekannt. Vielleicht ist der Schmodder ja auch schon so alt.
    Also, den Bremsenreiniger gibt es nur als Spray. Dann sprüh ich das auf einen Lappen und wisch so tief in die Ansaugbrücke wie ich komme. Die Drosselklappe könnte ich direkt einsprühen und sauber wischen. Soll ich auch in die DK-Mechanik sprühen und die Flügel bewegen? Darf man das überhaupt? Muss ich die danach wieder mit Caramba ölen? Nicht, dass die danach dekalibriert ist.

    Renault Laguna 2 Grandtour Privilege 3.0 V6 Phase 1

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 15. Dezember 2012 um 17:51
    • #6

    Jupp genau so.

    bei der Drosselklappe kannst du mal gegendrücken . Gibt die sanft nach wird die mit einem Permanenmagneten verstellt und geht ohne Strom dann sanft zu .

    Anosnten nehm ich immer Küchenpapier und säubern... Fluten mag ich nicht gerne genau aus dem Grund den du erwähnst: Da kann das Zeug an Stellen ggelangen wo es nicht hingehört

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. Dezember 2012 um 18:25
    • #7

    Wie Lagina schon sagt, passiert meist durch viel Kurzstrecke. Da sammelt sich auch dermaßen viel Kraftstoff im Öl, dass es so verdünnt wird und dann regelmäßig stark dampft. Das gleiche passiert, wenn der Motor durch ein defektes Thermostat im Winter nie auf seine Betriebstemperatur kommt. Das Öl wird stark verdünnt und die Dämpfe sammeln sich dann durch die Motorentlüftung im Ansaugtrakt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Hauwi
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    29
    • 17. Dezember 2012 um 07:13
    • #8

    Hallo

    Also meine Drosselklappe sah letzlich fast genau so aus. Und ich fahre fast nur Autobahn.

    gammelleiche: Wie sahen denn deine Unterdruckschleuche aus. Mir sind die beim Ausbau der Drosselklappe genzlich zerbröselt. Weißt du ob es da ein Reparatursatz an schleuchen gibt.

    Grüße Hauwi

    Laguna II 3.0 V6 24V Bj. 2001 mit 160000 Kilometer bisher Reparaturen: Bremsscheiben + Belege vorne und hinten. Spurstangen + Axialgelenk rechts links, Traggelenk 2xlinks 2xrechts,diverse Zündspulenwechsel, Also alles noch im Grünen bereich für ein Laguna2 V6 :thumbup:

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 17. Dezember 2012 um 14:46
    • #9

    Hauwi:
    Die Unterdruckschläuche gibt es nicht als Reparatursatz. Die muss man für rund 83,- netto komplett kaufen.
    Vielleicht als Anregung: Ich habe das bei mir mit passendem Wellrohr (mehr hat Renault auch nicht verbaut) und Flüssigdichtung selbst Instand gesetzt. Hält seit einem halben Jahr...

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • gammelleiche
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    128
    • 17. Dezember 2012 um 21:44
    • #10

    Ich muss gestehen, da hab ich gar nicht drauf geachtet. Ich hab die DK auch nur abgeschraubt und an den Schläuchen zur Seite geklappt. Da muss ich wohl mal nachgucken.

    Renault Laguna 2 Grandtour Privilege 3.0 V6 Phase 1

    • Zitieren
  • Hookman
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    86
    • 6. Januar 2013 um 18:06
    • #11

    also die Drosselklappe sieht noch völlig in Ordnung aus ... da seh fast täglich schlimmes ...

    und öl im Ansaugtrackt ist auch mit steigender Laufleistung relativ normal ... eine Pfütze ist vielleicht ein bisschen doll aber ein ölfilm ist dort eigentlich immer zu finden

    mfg

    Sommermodus:
    VW T3 , 2,1 WBX mit 44er Doppel- Weber Anlage

    VW T3 , 4,2 V8

    Drosseln sind Vögel ...Vögel haben nichts in Motoren verloren

    Wintermodus:

    1,9dci Laguna 2 PH.2 GT Privileg - aus Freude am Sparen

    • Zitieren
  • gammelleiche
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    128
    • 6. Januar 2013 um 18:35
    • #12

    Naja, ich machs aber demnächst mal trotzdem sauber. Wie gesagt bin ich mir nur etwas unsicher wie ich die Flügelchen und deren Mechanik sauber mache.

    Renault Laguna 2 Grandtour Privilege 3.0 V6 Phase 1

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 6. Januar 2013 um 18:42
    • #13
    Zitat von gammelleiche

    Naja, ich machs aber demnächst mal trotzdem sauber. Wie gesagt bin ich mir nur etwas unsicher wie ich die Flügelchen und deren Mechanik sauber mache.


    Das macht sich im ausgebauten Zustand mit Bremsenreiniger ganz gut.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™