Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Xenon D2R

    • Laguna 2
  • Quincy1972
  • 5. Dezember 2012 um 10:41
  • Geschlossen
  • Quincy1972
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    25
    • 10. Dezember 2012 um 09:33
    • #21

    War Samstag mal bei Renault - Die wollen den Scheinwerfer ausbauen um die Lampen zu wechseln. Riesen Aufwand.

    Ist das denn wirklich notwendig ?

    Danke!

    Laguna 3 GT, 2.0 dci, 150 PS Bj 2010, 140.000 km z.Zt.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. Dezember 2012 um 10:10
    • #22

    Wenn du keine absoluten Wurstfinger hast geht es auch ohne Ausbau.

    Am leichtesten geht es, wenn man die Batterie raus nimmt und auf der Beifahrerseite den Einfüllstutzen vom Wischwasser abzieht - dann kommt man ganz gut ran.

    Musst eben nach Gefühl arbeiten, weil sehen kann man dann dort nicht viel.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • miki4
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    • 16. Dezember 2012 um 02:35
    • #23

    Ich habe seit mehreren Wochen im Phase 1 meiner Eltern die Osram Xenarc Cool Blue Intense D2R drinne und wir sind begeistert. Wesentlich bessere Ausleuchtung als die Originalen und heller sind sie generell auch. Ich glaube, das sind die besten (D2R) Brenner, die man heutzutage kaufen kann. Das Gute an denen ist ja, dass sie das E-Prüfzeichen haben und trotzdem dieses schöne, weiße, minimal ins bläuliche gehende Licht erzeugen(laut Osram bis 5500K), was bei vielen im Einzelhandel erhältlichen legalen Brennern leider nicht mehr der Fall ist.

    Dazu wollte ich direkt gleichfarbige Standlicht LEDs verbauen (die Legalität sei in diesem Fall mal dahingestellt), da meckert aber dann der BC, dass das Standlicht defekt ist. Einen Lastwiderstand parallel einzulöten kann man auch vergessen, da selbst bei 3 Watt Verbrauch der Fehler noch existiert - ein passender Widerstand, der 5 Watt verbrät, wäre einfach zu groß und zu heiß, um ihn irgendwo zu verstecken. Letztenendes habe ich zwei Philips BlueVision Standlichter verbaut - nicht genau das, was optimal aussieht, aber allemal besser, als die normalen Standlichtbirnen.

    Achja, wenn man nicht genau weiß, wie der Scheinwerfer von innen aussieht und wie man da an den Brenner kommt, kann man das wohl vergessen, die Teile ohne Weiteres auszutauschen. Ich musste die halbe Front abbauen, um den Scheinwerfer ausbauen zu können. Mit einem Freund an der Seite ist die Arbeit aber erträglich, auch wenn man es noch nie zuvor gemacht hat. ;) Hat man die Scheinwerfer erstmal ausgebaut, lohnt es sich, am besten alle Lampen auf einmal zu wechseln, um einen kurzfristigen Defekt einer anderen Lampe auszuschließen und sich zu sparen, evtl. die selbe Arbeit nochmals verrichten zu müssen.

    Viele Grüße

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 16. Dezember 2012 um 10:13
    • #24

    Genausogut sind die Philips Colormatch ( Best Nr 85126CM ) ( Das Paar ca 80 Eur )

    Ist wie bei dem normalen Lampen mit Osram Nightbreaker oder Bosch + 90 ...Beides super Birnen.

    Leider ist eben der Preis entsprechend.

    Um einen Tick besser als die Standardbirnen zu werden reichen die Philips 85126+ ( das Paar ca 50 Eur )


    Und die Standardbrenner wären:

    Osram Xenarc ( Bestnr 66250 ) ( Paar ca 80 Eur )
    Philips ( 85126 ) ( Paar leicht unter 50 Eur )


    Was ihr bitte nicht machen könnt: Vergleich eurer 100 tkm alten Standardbrenner mit neuen Brennern.
    Xenonbrenner verlieren mit der Zeit an Leuchtkraft,so dass ein regelmäßiger Wechsel alle 100 tkm eh angesagt ist.
    Wer wartet bis die Lampen schon das Zünden nicht hinbekommen wird von jeder anderen Ersatzlampe,begeistert sein so wie jede auch noch so billige 1 Eur Taschenlampe einer Kerze übrlegen ist :P

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 16. Dezember 2012 um 10:15
    • #25

    Zum Einbau direkt. Ist es unbedingt notwendig die Batterie abzuklemmen?! Bin der MEinung mal gelesen zu haben, dass wenn die Steuergeräte und Brennen kalt sind, man auch so den Stecker abziehen kann um die Brenner zu wechseln?!
    Ist so richtig, da ja Hochspannungsgefahrt ist, ich aber der Meinung bin, dass nur dann Hochspannung besteht, wenn ich das Licht einschalte. Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege, überlege nämlich mir auch die Xenarc zu holen , da die originalen gelb weiß leuchten und der linke bei mir sogar gelber ist, als der rechte:(.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 16. Dezember 2012 um 11:07
    • #26

    ja besteht hochspanungs gefahr immer die batterie abklemmen und 10 min warten bis die restspannung in den leitungen verschwunden ist ! In meiner firma wo ich gelernt habe hat mal ein kollege nach dem batterie abklemmen vom xenon steuergerät so einen schlag bekommen das er am boden liegen blieb ! Auch bei airbag arbeiten immer batterie abklemmen und min 10 min warten sonst geht er dir auf wen du bech hast !

    Andere frage hab in meinem gt alles led s verbaut und keine probleme weder im bc oder sonst wo ! gab es da unterschiede zwischen ph1 und ph 2 ?

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 16. Dezember 2012 um 11:09
    • #27

    Ja im Phase 2 gibts keine Helga mehr und dem entsprechend auch keine Lampenüberwachung mehr.

    Ich zieh vor dem Brenner wechseln einfach die Stecker vom Scheinwerfer ab, geht schnell und kann auch direkt ohne warten gemacht werden.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 16. Dezember 2012 um 11:10
    • #28

    Soweit mir bekannt, nicht. Naja es kommt eben drauf an ob du Helga hast oder eben nicht. Ich habe keine, und habe auch das Komplette Auto mit LEds bestückt. Und das alles schick.
    Wenn du Helga hast, kannst Glück haben und sie rafft es nicht, aber meistens merkt sie das, dann musst Leds mit Widerstand kaufen, also diese Can Bus Dinger, sind bissl teurer als die OHNE!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 16. Dezember 2012 um 11:13
    • #29

    irrgent wie bin ich froh das ich dan doch net alles im auto habe!

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 16. Dezember 2012 um 11:30
    • #30

    Jap genauso sehe ich das auch:). Ohne Helga hast keine Probleme:)

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • miki4
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    • 17. Dezember 2012 um 01:34
    • #31

    Ich kann ganz und gar nicht bestätigen, dass die Philips Colormatch genauso gut seien wie die Osram Xenarc Cool Blue Intense. Die Colormatch haben einfach nur eine meiner Meinung nach hässliche grünliche Lichtfarbe. Die Osram sind dagegen fast rein-weiß mit einem Hauch Bläulichkeit.
    Ich habe mal einen Direktvergleich verschiedener Brenner gesehen. Finde diesen aber leider gerade nicht.

    Was die Standlichter angeht... Die Can-Bus LEDs kannst Du genauso gut in die Tonne treten bei Helga. Die haben einen viel zu hohen Widerstand drinne. Das heißt, die Leistung, die verbraten wird durch die LED und den parallel geschalteten Widerstand ist zu niedrig, als dass der Boardcomputer bzw. Helga denken würde, die Standlicht-"Birne" sei in Ordnung.

    Selbst wenn man eine 3 Watt (!) Glühlampe verbaut, meckert Helga, das Standlicht sei defekt. Also muss die Lampe auf jeden Fall über 3 Watt verbrauchen, um vom BC als intaktes Standlicht erkannt zu werden. Die Standardstandlichter haben ja 5 Watt.
    Wenn man die genaue Leistung weiß, ab der Helga nicht mehr meckert, kann man einen entsprechenden Leistungswiderstand parallel zur LED einlöten. Dieser müsste bei 12V KFZ-Spannung für 5 Watt Verbrauch ca. 30 Ohm betragen. Damit kann man dann eine 5W5 Standlichtbirne simulieren. Das Problem dabei ist aber, dass ein Widerstand mit solcher Leistung ziemlich warm-heiß wird und auch größer ist als die Lampe selbst. Somit hat sich das für mich erstmal erledigt - bin ich zumindest auf der legalen Seite. ;)

    Viele Grüße

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 17. Dezember 2012 um 09:11
    • #32

    Meine Aussage betraf nicht die Sicht von Außen aufs Fahrzeug sondern von innen auf die Straße. Da sind die CM was Lichtausbeute angeht sehr sehr stark und gegen die Standardbrenner auch gut ins bläuliche verschoben.

    Man darf nie vergessen: Je mehr man ins bläuliche abdriftet desto cooler wirkt es aber desto schlechter ist die Lichtausbeute besonders bei Regen. Ich finde die CM sind ein schöner Kompromiss.

    Anbei mal ein Vergleich Standard gegen CM

    Bilder

    • xenon1.jpg
      • 63,9 kB
      • 1.024 × 768
    • xenon2.jpg
      • 60,81 kB
      • 1.024 × 768
    • Zitieren
  • 0li
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    61
    • 19. Dezember 2012 um 16:20
    • #33
    Zitat von andi86

    Ja ich hab die Xenarc im 2. Laguna drin.
    Die haben 4300k, also weiss/gelblich - wenig Blauanteil.
    Sind eben Standardbrenner, Licht is okay, aber nicht spektakulär.

    Genau das Musste ich auch mit den Phillips 85126+ Feststellen , EVTL werden die noch ein bissken wenn die sich Eingebrannt haben ..

    Mal sehen... , also Hell genug sind die auf jeden fall .. mann brauch auf dunklen strassen kein Zusatzlicht mehr anmachen(nsw oder Fl)

    Das war nämlich mit den "Billigen" 6000K das Problem !!!


    Habe jetzt für den satz Philips 85126+ 47 € inkl. versand bezahlt ,

    Die Philips 85126CM waren mir schon zu Teuer ,obwohl mir diese sicher besser gefallen würden... ;)

    Laguna 2 Ph.2 Grandtour 2,0 16v mit LPG Anlage

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 19. Dezember 2012 um 16:25
    • #34

    Die + bläuen noch etwas nach ... aber das dauert und ist dann so ein schleichender Prozess wie das Abdunkeln der "Alten" so dass es kaum auffällt.

    Das war der Ursprung der ColorMatch, die vom Start weg die Farbe haben wie eingebrannte Xenons.

    Aber wie gesagt ... das Optimim für den Fahrer liegt an der Grenze zwischen Gelb und Blau. Dort ist die Lichtausbeute am Höchsten.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 19. Dezember 2012 um 17:07
    • #35

    In der Laguna Reparaturanleitung steht übrigens, dass man nach dem wechsel der brenner unbedingt eine (neu-) initialisierung der scheinwerfer bzw. des abblendlichts machen soll.

    habt ihr das alle gemacht? :thinking:

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Icemoon1977
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    19
    • 19. Dezember 2012 um 19:43
    • #36

    Hab heute meine neuen Osram xenarc eingebaut , ein Scheiß gelbes licht muss ich sagen. Wenn sie zünden schön weiß/blau aber nach einer kurzen zeit werden sie immer gelblicher.
    Habe beim Ausbau feststellen müssen das ich zwei verschiedene Xenonlampen eingebaut hatte. Einmal Osram und Philips :dash:
    Na ja jetzt leuchten die beide gleich. :puke:
    Denke es müssen neue her. :hmm:
    Wie initialisiert man den die Scheinwerfer neu.?


    Gruß

    • Zitieren
  • 0li
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    61
    • 19. Dezember 2012 um 21:08
    • #37

    licht an .. Karte rein bzw Zündung an ! denke ich... was will mann sonst initalisieren

    Laguna 2 Ph.2 Grandtour 2,0 16v mit LPG Anlage

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 19. Dezember 2012 um 21:17
    • #38

    Geht meines Wissens nur mit Clip. (Kalibrierung Steuergerät)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • 0li
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    61
    • 23. Dezember 2012 um 15:25
    • #39

    Das kann dann aber auch jede freie Werkstatt..? Oder nur Renault

    Mit dem initalisieren

    Laguna 2 Ph.2 Grandtour 2,0 16v mit LPG Anlage

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 23. Dezember 2012 um 15:40
    • #40

    Wenn die freie Werkstatt ein CLIP hat ja, haben aber die wenigsten.
    Würde also gleich die Markenwerkstatt aufsuchen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™