Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Ansaugbrücke Ausbau

    • Laguna 2
  • Hauwi
  • 3. Dezember 2012 um 18:09
  • Geschlossen
  • Hauwi
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    29
    • 3. Dezember 2012 um 18:09
    • #1

    Hallo

    Könnte mir hier vieleicht jemand eine kurze Anleitung geben wie ich die Ansaugbrücke an meinem Lagi Ausbaue. Ich muß an die Zündspulen da drunter.

    Danke

    Grüße Hauwi

    Laguna II 3.0 V6 24V Bj. 2001 mit 160000 Kilometer bisher Reparaturen: Bremsscheiben + Belege vorne und hinten. Spurstangen + Axialgelenk rechts links, Traggelenk 2xlinks 2xrechts,diverse Zündspulenwechsel, Also alles noch im Grünen bereich für ein Laguna2 V6 :thumbup:

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 3. Dezember 2012 um 18:55
    • #2

    Abdeckung abziehen Schlauch vom Luftfilter zur Drosselklappe ausbauen, Drosselklappe ausbauen sind vier schrauben zwei oder drei Schläuche und ein Stecker,
    die vorderen schrauben der Ansaugbrücke raus drehen, Schläuche hinten entfernen, Ansaugbrücke etwas anheben und nach rechts oder Links (weis ich jetzt grad nicht genau) aus den beiden hinteren Haltern
    ausrasten.
    Is mal ne grobe Beschreibung hab ich vor 3 Wochen erst machen müssen hab Leider keine Bilder gemacht
    mfg

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 4. Dezember 2012 um 14:37
    • #3

    Habe ich im Sommer erst selber gemacht, und dabei alle Zündkerzen und die 3 hinteren Zündspulen durch welche von Beru ersetzt. Würde ich an deiner Stelle auch machen... :!:

    Hier noch eine Anleitung aus dem Laguna2.de Forum, leider weiß ich nicht mehr wer es geschrieben hat, daher hoffe ich das ich es einfach Zitieren darf.


    Zitat


    also die Dichtung muss nicht immer ausgewechselt werden. Habe sie diesmal selber drin gelassen. (1.5 Jahre und ca. 12ths Kilometer) kommt halt darauf an ob sie ganz ist und bleibt und noch geschmeidig ist. Aber das siehst du erst wenn du die ansaugbrücke abgebaut hast. Würde dir auf jeden Fall zu Sicherheit eine kaufen damit du eine hast falls sie nicht mehr gut ist. Hab sie noch nicht im Internet billiger gesehen
    also die Drosselklappe musst du nicht extra abbauen. Ich habs so gemacht.

    1.luftmengenmesser abstecken im luftschlauch. luftschlauch zwischen luftfilterkasten und Drosselklappe entfernen (ist mit 2 schellen nur befestigt)somit bleibt sie Drosselklappe an der ansaugbrücke dran.
    2. auf der linken Seite ist eine Abdeckung neben der ansaugbrücke(mit zwei schrauben. Die muss weg.
    3. dann hinter der ansaugbrücke oben ist nen Stecker abklemmen
    4.dann sind 2 schrauben oben unter der ansaugbrücke die musst du abmachen. Die rechte davon musst a bisl fummeln mit Verlängerungen und schmalen Händen. Aber pass auf das du die Muttern nicht verlierst.am besten du machst erst die linke schraube damit du siehst wie das geht.
    5.danach entfernst du oben rechts an der Brücke den kleinen Schlauch(gesteckt aber Vorsicht nicht abreißen oder mit Gewalt)und danach an der Drosselklappe unten dran sind zwei Schläuche ( Vorsicht nichts Abreißen sind auch nur gesteckt)
    6.danch schraubst du die kabelhalterung vor der ansaugbrücke oben drauf weg, sonst kommst du nicht an die schrauben
    7.danach löst du die 7 schrauben von der ansaugbrücke( da sind lange und kurz aufpassen wegen zusammen bauen)die einen kommen hinten die anderen vorne hin.
    8.ansaugbrücke mit der Drosselklappe dran leicht anheben und nach recht zur Batterie ziehen.
    ab ist sie
    )9. pass auf das dir nichts in die Kanäle fällt.am besten mit zewa zu machen. Dann kannst du die dichtfläche besser saubermachen. Dann schaust du dir die Dichtung an

    ich habs gemacht voll easy.
    hört sich kompliziert an ist es aber nicht. Wenn du das das zweite Mal machst ist alles in 20 Minuten geschafft hoffe es hilft dir weiter
    Quelle:
    http://www.laguna2.de./forum/thread.php?threadid=23373HYPERLINK "http://www.laguna2.de./forum/thread.php?threadid=23373&hilight=z%FCndkerze+v6"&HYPERLINK "http://www.laguna2.de./forum/thread.php?threadid=23373&hilight=z%FCndkerze+v6"hilight=z%FCndkerze+v6

    Alles anzeigen
    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™