Die Temperatur bleibt auch so drin. Ohne Radio adapter. Hat ja nichts damit zu tun. Aber ganz in ernst... da wollen die massig Kohle haben damit in dem Display der Hersteller angezeigt wird? Ich hätte schon gehofft das ein paar Infos drin erscheinen. Da muss ich mir einen solchen Adapter auch nicht kaufen :-D.
Beiträge von Micha8611
-
-
Ok. Dann erstmal viel Erfolg bei der Suche. Aber ich glaube ohne groß zerlegen wirst du nicht weit kommen. Wenn er raus bläst würde ich vermutlich als erstes mal den zahnriemen prüfen. Also ob er übergesprungen ist oder so.
-
Ich hab jetzt schon gedacht das jetzt der Bericht kommt ob es geklappt hat. Aber der woofer ist auch nicht schlecht.
-
Ich mus mal noch etwas OT los werden.
rievik: Nicht böse sein und als Forumsanfänger denken das hier alle unfreundlich sind und einem nicht geholfen wird. Ganz im Gegenteil. Das Lagunaforum ist eines der freundlichsten in dem ich bis jetzt Unterwegs war. Hier sind wirklich kompetente und Wahnsinnig hilfsbereite Leute Unterwegs. Nur leider ist es eben so, das sich Laien eben nicht mithilfe einer Anleitung an wirklich alles ran trauen sollten. Gerade wenn es um die Sicherheit im Straßenverkehr geht hört es dann auf und es ist dann besser zu sagen dass man seinen Wagen lieber in die Werkstatt bringt. Auch wenn es etwas mehr kostet. Am Ende ist allen damit geholfen.
Denn auch beim "einfachen" Bremsenwechsel kann einiges schief gehen. Manschetten kaputt machen, Bremsschläuche verdrehen, Einbaurichtungen nicht beachtet etc.pp. Und so etwas wird sicherlich in keiner Anleitung erwähnt und Erfahrungsgemäß wird auch nicht von jedem auf solche "Kleinigkeiten" geachtet.
Also bitte uns treu bleiben. Ist echt ein tolles Forum.Gruß Micha
-
Das würde mit meinen ausgangsmaßen vor der tieferlegung vorn ca. 75mm und hinten ca. 56mm bedeuten. Ist schon wirklich noch ein Unterschied zu den einfachen Fahrwerken bzw. Nur federn. Fein fein :-).
-
@ rievik:
Ja, bitte erst den Thread lesen dann den Link weiter oben einfach folgen ;-). Oder wie auch schon hier geschrieben die SuFu benutzen.
Sorry wenn das jetzt böse klingt, aber gerade dieser Thread ist ja nun kurz genug um einfach mal zu lesen.
Gruß
-
abgesehen davon das Ferndiagnosen verdammt schwer sind, hilft erstmal nur warten. Er wollte ja Gestern oder Heute den Wagen zu sich holen. Bin mal gespannt was weitere Untersuchungen zeigen.
-
Bei mir war es mal der Fall das uns eine absichtlich falsche Abrechnung geschickt wurde, mit dem Hinweis das eine Korrektur erfolgt. Das wurde getan um die 12 Monatsfrist zu wahren.
Du hast das Recht auf Einsicht der unterlagen, irgendwo muss ja ein verspäteter Poststempel oder ähnliches zu finden sein, womit der Vermieter seine Unschuld beweisen kann.
Fraglich ist in diesem Fall dennoch ob nicht der eigentliche Verursacher für den "Schaden" aufkommen sollte.
-
-
70 sind ja maximal einstellbar. Aber ist das auch erlaubt?
-
So was mit dem kühlwasser hab ich auch. Völlig sporadisch und nichts sichtbar. Ich denke immer wenn große Außentemperaturschwankungen sind. Immer um den 0-punkt. Also +5 am tag, -10 nachts und schwupps ist es alle. Aber bei dauerhaft -15, kurzstrecke, langstrecke, normale fahrweise, heizen absolut nix. Auch im sommer nicht. Geht schon jahre so. Ka was das ist.
Zurück zu dir.
Konntest du schon schauen?
knicke: mal angenommen es ist wie du schreibst, die abgase kommen nicht raus weil die stößel vielleicht nicht öffnen. Dann müssten ja die einlassv. offen bleiben. Würde meiner Meinung die luft oder falsches öl ausschliesen (somal 5w40 passt (richtige spezifikation vorrausgesetzt, denke aber schon)), da es ja nicht sein kann das die av nicht richtig öffnen und die ev offen bleiben. Zahnriemen übergesprungen würde noch passen.
Agr klingt auch noch logisch. Aber wo knallts dann her? Oder meinst du das könnte sich so sehr übertragen? -
Danke für den vergleich.
Wie viel tiefer ist denn die maximal erlaubte tieferlegung?
-
Mein Protokoll habe ich hochgeladen weil ich mal die Werte wissen wollte. Steht weiter oben.
Meiner Meinung nach ändert die SPV daran nichts. Der Winkel der Räder bleibt doch gleich.
-
Hi.
Also ich bin kein Renault-Schlosser, kenne mich also nicht im Detail mit den Einzelteilen aus. Ich habe früher mal bei Ford Kfz-Mechatroniker gelernt und danach zwei Jahre in einer freien Werkstatt gearbeitet. Bis ich mich dazu entschieden habe zu studieren. Da müssten also mal andere ran um was zu dem Gummiringen zu sagen. Bei Renault ist eh alles immer etwas anders *rofl*.
Was Knicke mit den Hydros schreibt kann auch sein.
Ich geh jetzt nur mal davon aus da du sagst es klingt etwa wie in den Video. Das Video zeigt einen Motor der offensichtlich zum Luftfilter zurück raus bläst. Wenn irgendwas mit den Steuerzeiten ist, Zahnriemen übergesprungen, Einlassventil beschadigt oder so ein Hydrostößel arbeitet nicht richtig (müsste in dem Fall nicht richtig schließen), kann es passieren das der Motor beim komprimieren der Luft die Luft wieder in den ansaugtrakt schiebt. Das kannst du über eine kompressionsdruckmessung heraus finden.
Was meiner Meinung nach gegen die Stößel spricht ist das Knicke schreibt das vermutlich Luft drin bleibt. Wenn dem so ist, dann ist die Luft darin komprimierbar. Sprich die Stößel würden nicht öffnen. Da dürfte der Motor schlecht/nicht laufen und das im Prinzip schon von Anfang an.
Eher vorstellbar ist das so ein Ölkanal eventuell durch Verunreinigungen verstopft ist, oder beim Ölwechsel das falsche Öl eingefüllt wurde. Deswegen auch meine Frage nach dem öl. Wurde da irgendwann was gemacht?Einfache Sachen kann ich auch bei mir am Laggi schauen wenn du da Fragen hast. Habe auch einen 2.2dci mit über 195000km. Ohne Probleme, bis auf den Turbo bei 186000. Aber ich denke äußerlich ist da nicht viel zum vergleichen zu sehen.
Noch eine Frage: Kam das ganze jetzt plötzlich oder hast du schon längere Zeit gemerkt das irgendwas nicht stimmt?
Gruß Micha
-
Da verstehe ich momentan nur Bahnhof. Das ist mir um die Zeit zu hoch. Ich schau mir morgen mal meine Bilder von der HA an und lese das noch ein mal.
-
Ich weiß eben nicht ob der dci hydros hat oder nicht. Aber wenn ja, kann das schon sein. An der Stelle fällt mir wieder ein... ich kenne das noch von den 93er Mondeos. Die zetec Benziner. Wenn die bei ATU oder ähnlichen waren, wurden die mit 10W40 befüllt. Das mochten die Ford Motoren nicht und liefen dann nicht mehr weil die Stößel mit der falschen Viskosität nicht richtig gearbeitet haben.
Welches Öl wurde dir denn eingefüllt?
Ich würde die Injektoren vielleicht nicht ausschließen, aber hinten anstellen. Schrieb er nicht das diese beim Motortausch mit gewechselt wurden?
Was war damals eigentlich genau kaputt? Wurde der komplette Motor getauscht oder nur der Rumpf? Mit Zylinderkopf?
Ich weiß, Fragen über Fragen. Aber darüber kann man weitere Mutmaßungen anstellen oder ggf. etwas nahezu ausschließen.Gruß Micha
Und gute Nacht erstmal.
-
Nur welches Gelenk soll ausschlagen? Die hängt doch nur an den zwei Buchsen und den Dämpfern. Mehr ist da doch nicht dazu. Frag mich auch wie die Konstruktion mitlenken soll. Aber gelesen habe ich so etwas auch schon. Das stimmt. Ich habe aber keine Ahnung wie das gehen soll. Ist doch nur eine H-förmige Schweißkonstruktion. Fast sogar schon U förmig wie früher mal die Fiesta HA. Das die H-Form eine Stabilisatorwirkung hat ist mir bewusst. Aber das lenken ist mir unklar.
-
Hm, ok. Das ist echt seltsam. Ändert hätte ja durchaus sein können. Da weiß ich echt auch nicht wie das zustande kommen kann. Denn alles was den Verschleiß der Achse und eine damit verbundene eventuelle fehlstellung angeht läuft meiner Meinung nach auf innen abgefahrene Reifen hinaus. Um Reifen außen abzufahren muss ja wirklich ein positiver Sturz \-/ bzw eben eine vorspur Vorhaben sein. Aber egal was davon vielleicht vorhanden ist, nützt das wissen nichts. Denn einstellbar ist nichts.
Du kannst mal in einen von mir erstellen thread über die achseinstellwerte schauen. Da ist ein Foto mit den soll- (und ist- (bei mir)) Daten drin. Ich schau auch nochmal was da genau steht. Vielleicht hat er ja für den geradeaus Lauf eine leichte vorspur, glaube ich aber nicht. Ebenso kann ich mal meine sturzwerte anschauen wozu diese neigen.Edit: nach meinem Protokoll hat die HA eine leichte vorspur, also tendenziell außen abgefahrene Reifen. Allerdings auch einen positiven Sturz, was dem ganzen wieder entgegenwirkt.
Wie sahen denn jetzt die WR aus? Hast du die nochmal angeschaut?
-
Stimmt Micha, hab positiv und negativ beim Sturz vertauscht. Das war schon immer meine Schwäche. Das ändert aber am Problem nichts. Werde es oben mal editieren. Danke dir.
Richtig beschrieben hatte ich es ja sogar.
Aber es ändert nichts daran das an der Laguna HA nichts einstellbar ist. Außer das man sie vielleicht insgesamt etwas verdrehen kann.Ich würde es auch nicht sagen das es doof ist die die Profile der SR anzuschauen. Wir wissen doch selber wie es ist. Da baut man sie ab weil die ersten Flocken kommen, sie fliegen in den Keller und dann vergisst man sie zu beschriften oder vertauscht sie. Und wenn er sich jetzt beim Wechsel wieder beeilen musste denkt man nun auch nicht gleich dran sich die Profile anzuschauen. Ich hoffe mal er hat die WR beschriftet, und auch richtig, da kann er diese ja mal begutachten und schreiben wie es bei denen aussieht. Außen abgefahrene Reifen kann ich mir eben nur an der VA richtig erklären.
Gruß Micha:-)
-
Das mit der schiefen HA meinte ich ja.Gut, die SPV kann dafür sorgen das sie einen Knacks bekommt. Aber Wenn man Schlussfolgert das größere Heben die HA verbiegen kann, unterstellen wir das einfach mal, und die typische Fahrbewegung vorwärts ist und die Gewichtskraft des Autos von oben nach unten wirkt. Dann sollte doch der Hebel die Achse durch die Kräfte nach hinten oben zusammen "biegen". Daraus ergibt sich doch ein negativer Sturz, also oben zusammen /-\, und eine Nachspur, sprich Räder hinten weiter zusammen als vorn. und beides hat zur Folge das sich die Räder innen abfahren würden. Und nicht außen. Und wenn sie schief verbaut ist, sollte es eben auf einer Seite außen, auf der anderen innen sein.
Bitte nicht böse sein wegen folgender Frage. Kann es vielleicht auch sein das die Räder vorn und hinten falsch beschriftet und vertauscht wurden? Ich hab meine auch schon falsch beschriftet, kann ja mal passieren. Irren ist ja menschlich.