Beiträge von zochisphotoarts
-
-
ich war damals im rtg e.v. bis dieser sich komplett zerlegte ... der war zwar deutschlandweit aber im Bereich berlin Brandenburg waren die meissten Mitglieder. leider unterstützen die Hersteller die clubs gar nicht mehr und somit werden es immer weniger... auch die treffen und Veranstaltungen sind ja derb zurück gegangen. es gibt ja noch ein altes renaultforum.com wo eventuell noch leute vom alten rtg e.v. sind. ich wünsche natürlich gutes gelingen und viele bereite mitglieder
-
ich kenn auch leute die eine billigbaumarktbatterie 10 jahre lang drin hatten das Varta zu teuer ist finde ich auch... aber sind halt schon lange am markt und haben sich nen namen gemacht.
-
ich hatte diese silver von Varta gehabt du hab nun auch die blue... ich empfehle dir die blue dynamic da diese bei mir schon doppelt solange hält wie die silver dynamic. wenn du geld sparen willst kannst du dir auch eine von banner kaufen... achte auf das herstellungsdatum ... ich kenn da firmen die verkaufen gerne lagerwahre die schon 2-3 jahre steht
-
-
jepp deswegen fahr ich auch ungern diesel... und noch ungerner einen mit turbo oder partikelfilter. stolzer preis für die Liebe zur Umwelt und den wirklich geringen nutzen... hoffen wir das er dir ein wenig in Zukunft in ruhe lässt... ärgerlich auch das oft mehr gewechselt wird als muss und werkstattrechnungen immer höher werden
-
mit Schwellern hab ich soweit noch nie Probleme gehabt... nur einen hydraulischen Wagenheber hab ich vorn nicht normal drunter bekommen... da kommt dann auch die brettermethode... ich hab mich für das 40/30 entschieden weil der laguna vorne einen höheren radausschnitt hat und ich es optisch etwas entschärfen wollte... tiefer würde definitiv wegen dem bodykit schon nicht mehr gehen ... unsere Straßen geben das nicht mehr her... wenn du Interesse hast , ich verkaufe so wie es aussieht ende diesen Jahres mein auto... ich hab ihn nun 10 Jahre und er wird 15 Jahre alt... es wird zeit für ein neueres Fahrzeug.... das bodykit was verbaut ist gibt es nicht mehr bei Reichardt motorsport und auch die sebringduplexanlage bekommt man nicht mehr so einfach... ich bin sehr zufrieden mit den laguna und er hat mich nie im stich gelassen und es tut jetzt schon weh.. ich denke aber der neue wird's mit schönen Ambiente, wohlige Düften und einer liebevollen Massage wieder gut machen... es wird definitiv auch ein abschied vom laguna geben, da der 3er mir nicht ganz so gefällt.... auch mit dem Tunen werde ich mich etwas zurück halten... man wird halt älter
-
genauso ist es ... der fahrersitz hat ein eigenes Steuergerät und bezieht die Stromversorgung vom stecker unter der sitzschiene... allerdings gibt's da bei der steckerbelegung unterschiede... vermutlich könnten einige Funktionen nicht verfügbar sein weil einge pins im stecker nicht belegt sind. dieses Steuergerät ist direkt unterm fahrersitz verbaut
-
hab zwar nen anderes bodykit verbaut aber das hängt noch tiefer wie das giacuzzo... bei einer normalen Hebebühne gibs da kaum Probleme aber passt gerade so... bei den aufnahmen sind die schweller bei mir soweit frei das die puffer gerade so passen ... aber einmal haben sie schon etwas gegen gedrückt... zum glück sieht man das unten drunter nicht. bei der scherenhebebühne komm ich allerdings nur mit großen aufwand drauf weil sonst hinten die schürze aufsetzt... ähnlich beim bremsenprüfstand... aber alles machbar... fahrwerk ist ein komplett 40/30 von kaw
-
ot könnte möglich sein da gibt's seltene fälle wo es im warmen zustand nicht geht ( verantwortlich war die spule die bei wärme sich ausgedehnt hatte und der draht einen riß hatte... erst nach dem abkühlen hatte der wieder kontakt und der wagen konnte starten) ansonsten kommt es eher andersrum vor... bei Kaltstart ist der draht auseinander und erst wenn der ot-geber warm wird drückt der draht aneinander. ersteres kling zwar unlogisch aber ist tatsächlich schon so aufgetreten. oft gibt's auch warmstartprobleme mit Zündspulen... da es bei den heuten Motoren zuviele Fehlerquellen geben kann muss man erstmal schauen woran es liegt... also Kraftstoff oder funke... sollte beides vorhanden sein dann steuerzeiten checken.
edit: der ot-geber wird auch impulsgeber genannt... also ist der schonmal getauscht worden... sind auch kabel und anschlüsse überprüft worden ?
-
das gammelproblem an den hinterbremsen kenn ich zu gut... du bremst Zuwenig ..... ich bremse jetzt etwas mehr und öfter dadurch ist es besser geworden.
-
Obelix: ja hab ich auch gedacht das der die ganze zeit werte übermittelt... wir hatten aber im Peugeot 106 forum einen da war der ot-Geber definitiv komplett hinüber... starten lies er sich nicht aber anschieben schon und er fuhr ohne Probleme auch im Standgas und bei Volllast... da ich das problem mit verunreinigten Geber hatte hab ich ihm drauf hingewiesen das er den mal checken soll... siehe da spule durchgebrannt und kein signal mehr... nun sagte mir einige das der nur zum starten relevant ist und wenn motor an ist ein anderer sensor bzw Sensoren für den lauf des Motors verantwortlich sind.
-
also ot-geber soll nur fürs starten relevant sein und hat nichts mit dem laufenden motor mehr zu tun... meine persönliche Erfahrung bestätigt das denn mein wagen sprang sehr schwer an und wenn er an war, lief er einwandfrei... nach der Reinigung des ot-gebers sprang bzw springt er bis heute perfekt an.
gaspoti müsste sich beim gasgeben bemerkbar machen und das problem wäre immer vorhanden...
meiner Meinung nach sollte die leerlaufregelung ein problem haben.. möglich das die Drosselklappe verschlissen ist oder das poti an der Drosselklappe... reicht ja wenn er beim öffnen und schliessen nur nen kurzen hänger hat. irgendwo hatte ich auch mal gelesen das ne neue software das problem beheben kann.
-
tippe auf den leerlaufregler... macht der das immer oder nur sporadisch ? startet er normal und läuft er im Standgas normal ?
-
können auch Stoßdämpfer sein wenn die nicht mehr ganz so stramm sind halten die nicht mehr so perfekt die reifen auf der straße.. das gemischt mit alten harten reifen und dem geschmiere auf der straße kann verschiedene Situationen hervorrufen völlig normal wenn man etwas zügig in kurven unterwegs ist
. -
ich bin froh das der schalter die sprachausgabe betätigt hat... hatte vergessen das ich am Motorraum was geschaut habe und die Motorhaube nur aufgelegt habe (weil ich nochmal was schauen wollte und das auch vergessen habe) ... beim losfahren meldete sich dann Helga und sagte Motorhaube nicht geschlossen.. das wär übel gekommen auf der autobahn
-
bei mir klappte der nicht zu als den einer aus der Werkstatt mal mit der hand ausklappte
-
ich hab auch den motorhaubenschalter und Helga meldet dann auch das Motorhaube nicht richtig geschlossen ist... das ohne Alarmanlage und bei einen Baujahr 2001/06 .... komisch nur das es auf den display nicht angezeigt wird ????
-
kannst du komische Geräusche genauer definieren ? surrt er oder schreit er ? oder brummt er oder klickert es ?
-
dreht der anlasser normal wie immer oder quält er sich ? sollte er wie immer drehen dann mal den ot-sensor reinigen und durchmessen wie es Obelix gesagt hat... sollte der anlasser schwer drehen und nicht genug power haben könnte es auch masseproblem sein... am besten mal nen überbrückungskabel an masse Batterie und an die öse für den motorkran (eine direkte massebrücke) anschliessen... sollte es dann besser gehen masseanschlüsse Batterie usw kontrollieren