Hallo,
mach mal das Aditiv von Liqui Moly rein...das hilft.
Gruß
Michael
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
mach mal das Aditiv von Liqui Moly rein...das hilft.
Gruß
Michael
Nein, die Klima war aus. Aber der Kompressor hat auch was
Der rasselt nach dem Einschalten und Beschleunigen, danach hört es auf zu rasseln.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Pumpe einen Schaden davon getragen hat, durch die Kälte und plötzliches Volleinschlagen der Lenkung. Wenn der Motor hoch dreht, leistet sie normal und die Lenkung geht einfach.
Moinsen,
ist genug Servo -Öl drin?
Rutsch der Riemen evtl, bzw. hat er zu wenig "Spannung"?
Da kommst du relativ gut drann zwecks Prüfung...natürlich nur mit ausgeschaltetem Motor!
Könnte auch an der Rimenscheibe liegen...da meldet sich aber meistens die Lichtmaschine als erstes...
Gruß
Michael
Alles anzeigenHallo Ihr Lieben!
Leider gibt es den Code nicht mehr so einfach. Hab mit Renault Deutschland telefoniert. Da gibt es jetzt ein Gesetz das es nicht heraus gegeben werden darf. Für alle Fahrzeuge aller Hersteller.
Was soll den das für ein Gesetz sein??
Der L1 ist ja weitgehend identisch mit dem Safrane II, da sitzt das Steuergerät für die WFS hinter dem Handschuhfach...ob es ausreicht nur das Steuergerät ( Und Infraot-Teil des Schlüssels) zu tauschen kann ich nicht sagen.....evtl. wuss noch das Empfangsteil vorne am Dachhimmel getauscht werden.
Ich würde mir so was für den Notfall mal hinlegen...
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
kennt einer von euch eine legale Möglichkeit den L3 auf LED umzurüsten?
Megane, Kango und Clia aus dem BJ. gibt es....sebst für den W201 und Golf 1 findet sich was, nur nicht für den Laguna
(Selbst beim Safrane 1, mit Luftfederung gingen Xenons einzutragen....)
Gruß
Michael
Hei danke für deine Antwort,
Der Lenkstock Hebel ist nicht defekt,
Er schaltet und man hört wenn man ihn betätigt auch das Relais klicken, mein Freund Versuch nun an den Wischermotor zu kommen nur der Wischeraem auf der Fahrerseite lässt sich nicht lösen
Moinsen Kleine97.
Ist ist immer ein Kampf ....
Nimm einen kleien Abzieher, dann geht das stressfrei.
Gruß
Michael
Und andi86,
Wie wissen nicht um welches Model es sich hier handelt....!
Ich vermute mal Phase II
Gruß
Michael
Moinsen,
Bilder wären Hilfreich
Was wurde sonst noch so gemacht..?
Welche Einspritzventile hat der?
Die 8200511099/ ITG M60?
Welche Drosselklappe?
Reifen, Bremsen, Felgen, Ölsorte, Zahnriehmen etc?
Geringere Laufleistunge sind bei Mobile.de zu finden......
Gruß
Michael
P.S Hinweis an die Mod.
Immer wieder Geil das neue User hier mit Verkäufen starten....
Na ja, bei der Innung sitzen die Fachleute, schilder denen mal deinen Fall in Form einer Beschwerde ( nach dem Motto ich will mein Geld zurück ...) Beschwerden können da auch abgewicklelt werden, und wenn dein KFZ-Betrieb da Mitgleid ist, wäre er an eine Entscheidung der Innung gebunden.
Sorry das ich da so deutlich sage, aber du hast ja nicht deine Putzfrau für eine Reparatur beauftragt sondern F(l)achleute.
Und "angeblich sollen die alles überprüft haben" ist aus meiner Sicht unsinn bzw. Dunkeltuten...
Wenn ein Riss im Motor ist, und das Kühlsysten so darauf reagiert ist das imho nachweissbar.....
Nochmal, ist ein Co oder Co2-Test am Kühlewasser erfolgt?
Kühlsystem wurde abgedrückt...?
Gruß
Michael
Wenn ich nicht falsch verstanden habe, gehen die von einem "Haarriss" aus... die können den Fehler nicht genau diagnostizieren. Die haben sich den Zylinderkopf angeschaut aber kein Mangel festgestellt. Alle Informationen, Berichte etc. von der Reparatur wurden an die Zentrale geschickt... Rückmeldung: "Höchstwahrscheinlich Motorschaden..."
Ok....
Wasser wird keines verbraucht?
Oder ist Wasser im Öl?
Oder ist Öl im Kühlwasser?
Oder Ist CO im Kühlwasser?
Haarriss bedeutet in deinem Fall das entweder Öl oder Abgas in den Kühlkreislauf gelangt.
Das aber hinterläst Spuren!!!!!!!!!
Ich würde auf jeden Fall mal zu Innung gehen.
Bei meinem Laguna 3 wollten die mal den kompleten Motor öffnen weil man bei dem "Nissan-Motoer sonst nicht festsellen könnte ob der auf OT-steht.
Ich diesen Spezialisten mal gesagt das schon mein Großvater das mit einem Schweißdraht durch die Kerzenöffungen messen konnte
Gruß
Michael
Moin,
"Laut Renault Zentrale(Deutschland) ist es ein Motorschaden"....meint was genau.
Diagnose ist kaputt, ist ja nicht wirklich Zielführend.
Ich hatte ja mal:
Worst Case; die Zylinderkopfdichtung..
angesprochen.
Gehts in die Richtung---oder gar der Zylinderkopf?
Gruß
Michael
Also wenn die Lampen angehen wenn du direkt strom an die Sicherung gibst, ist es zumindest kein Kabelbruch nach vorne...
Mess doch mal nach ob da "Durchgang" Richtung Lichtschalter ist...
Gruß
Michael
Moinsen,
ist ja schon einige Zeit her...
Aber ich glaube mich daran zu erinnern das zumindest beim Safrane so ein Code bei den Fahrzeugpapieren war.
Da stand "Sicherheitscode" drauf und das war definiv nicht der fürs Radio.
Ist es möglich den evtl. aus der Fahrgestellnummer zu ermitteln..?
Gruß
Michael
. Dann habe ich noch die Ratenzahlung für das Auto. Plus der ganze Stress und Zeitaufwand...
Moinsen,
mal ruhig überlegen...
Wann und bei wem genau hast du den das Auto gekauft?
( Thema Gewährleistung oder evtl. Garantie...)
Evtl. genau bei dieser Werkstatt/Autohaus?
(oder; warum fährst du immer dahin wenn die nichts finden.....selbst wenn die einen Fehler gemacht hätten, werden die den nachher auch nicht zugeben bzw. schönreden..)
Sind die Mitglied in der KFZ-Innung?
(da geht evtl. was über die Schiedsstelle....soviel Aufwand ohne Fehlerbehebung bei einem "Standartfehler" spricht nicht unbedingt für Quallität).
Ganz ganz doofe Frage:
Sicherungen sind alle heile...?
Mein Laguna 3 war insgesammt 3 Wochen in der Flach-Werkstatt wegen Fehlermeldung El.-Handbremse, ohne Lösung.
Die Bremse wurde sogar erneuert ( Gott sei dank auf Gewährleistung) aber der Fehler stand immer noch an.
Bis ein Azubi mal genau geschaut hat..eine Sicherung für den Getriebeschalter war raus und hat die Störmeldung verusacht.
Worst Case; die Zylinderkopfdichtung wurde geprüft?
Gruß
Michael
Wurde der Kühlmittel Temperatursensor auch schon getauscht?!
Hast du den Wagen mal im Stand laufen lassen und getestet ober der Lüfter dann auch anspringt bei ca 100C ?!
Also wenn das bei 2 Werkstattbesuchen keiner kontroliert hat...sollte man sich ernshaft fragen welchen Berufe die da gelernt haben
Aber, wie ich schon oft gepostet habe: wenn im PC nicht der "Goldene Zeigefinger" auftaucht der dem Mechtroniker genau zeigt ; das hier, genau das hier musst du tauschen...wirds oft schwierig.
Ich würde mal Durchgang und Strom im Stellkreis messen..
Evtl. ist es möglich den Lüfter zu überbrücken, (ohne was zu beschädigen) damit der Dauerhaft läuft (und dann mal die Temp. beobachten), kenne aber dein Model nicht genau....
Vieleicht kann Basti was dazu sagen.
Gruß
Michael
der Wagen ist BJ 96
Moinsen,
BJ 96 passst nicht zum Laguna 2....der startete meines Wissens nach ab 2001
Und der L1 hatte so was noch nicht.
Wenn es ein L2 ist, evtl. hast du nur die Abdekungen ( für die Sensoröffnung) an der Tür anstatt der Sensoren.
Gruß
Michael
Moinsen,
du hast den gekauft ohne mal darein zu schauen....?
Ölstand hast du aber kontolliert?
Wobei der Deckel echt böse aussieht, der Wagen wurde sicherlich immer liebevoll geplegt.....
Das sieht eigentlich eher aus wie so ein Kühlerdichtmittel, bei Öl wäre das mehr so ein Emulsion.
Aber, es sieht generell böse aus.
Basti; einen Ölkühler hat der Megane doch nur als Automatik, oder?
Gruß
Michael
P.S. wenn du spülst denk an den Heizungskühler..
Moinsen,
Drosselklappe mal geprüft...auf Öffnungswinkel
Mapsensor auch....bei mir war mal Öl drin
Ansauglufttemp-Fühler..?
Alles so weit dicht am Ansaugtrakt?
Gruß
Michael
Hallo, als Renaultfahrer neigt man(n) zur dazu
sich etwas auf "Reserve" zu legen. Leider ist
mein Bestand etwas zu groß geworden, so
das ich hier einiges, meist für den Renault
Safrane oder Laguna anbiete.
Hier 2 Motorlager für den Laguna 2, Typ 29663 und 22077.
Verpackung nur zur Kontrolle und für die Fotos geöffnet....
Im Netz ca 50-60€
Ohne jegliche Sachmängelhaftung/Gewährleistung..
Gruß
Michael