Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Romanf

Beiträge von Romanf

  • Getriebeöl PK6 - Erfahrungsberichte

    • Romanf
    • 30. September 2014 um 18:26

    Also ich habs jetzt getauscht und besagte Öl mit 2 stk additive reingegeben. Ich merk jetzt eine Verbesserung, auch wenn diese nicht signifikant ist. Wenn die Temperaturen noch weiter fallen, wird sich die Verbesserung aber deutlicher abheben...

  • Keyless Entry & Drive

    • Romanf
    • 9. September 2014 um 23:22

    Beim Keyless entry gilt es auch noch zu beachten, dass der richtige Cardreader verbaut ist. Bei mir funktionierts deshalb nicht, weil ich den Laguna so gekauft hatte und nicht gewusst habe, dass der Vorbesitzer den Cardreader mal durch einen normalen ersetzt hatte. Seitdem bin ich auf der Suche nach einem Keylesscardreader...

  • Getriebeöl PK6 - Erfahrungsberichte

    • Romanf
    • 9. September 2014 um 22:27

    Danke für die Antwort, ich werde mal das Ravenol mit den liqui moly Additiv probieren..

  • Getriebeöl PK6 - Erfahrungsberichte

    • Romanf
    • 8. September 2014 um 22:25

    Hallo ich möchte bei meinem 1,9dci das Getriebeöl wechseln. Hat Irgendwer bereits Erfahrungen gemacht mit Getriebeölen? Bezüglich Kaltlauf usw...

    Ich tendiere momentan zum Ravenol PSA 75W-80 GL 4+

    mfg

  • Renault Laguna2 Klimaanlage funktionsweise

    • Romanf
    • 7. September 2014 um 21:48

    Hast du das Expansionsventil mitgetauscht? Macht der neue Kompressor geräusche? Könnte eventuell sein, dass das Expansionsventil zu ist und der Kompressor aufgrund von Überdruck abgeschalten wird....
    Und hast du die Kabeln auch gemessen oder nur optisch begutachtet? Bei mir war ein Kabel innen komplett grün, obwohl die Isolierung noch gut war. Wie ich das bewegt habe, ist es abgebrochen.

  • Renault Laguna2 Klimaanlage funktionsweise

    • Romanf
    • 3. September 2014 um 10:05

    Sitz in der Leitung unterhalb der Trocknerflasche. In der
    Reperaturanleitung steht Scheinwerfer Links ausbauen, Stoßstange
    ausbauen, Schmutzfänger ausbauen, um das zu machen muss auch der
    Radkasten Teilweise ausgebaut werden (Plastik)

    Hab ich alles gemacht. Nur musste ich die Leitung auch komplett ausbauen weil das
    Expansionsventil nicht aus der Leitung rauswollte... Jetzt würde ich
    sagen: nur die Leitung ausbauen ist einfacher. Ist zwar etwas Trickserei
    diese auszufädeln (geht nach hinten; Windschutzscheibenseitig raus) Aber
    man spart sich einiges an Arbeit...

    http://www.directupload.net/file/d/3734/ykpnj72j_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3734/zi8d28qm_jpg.htm

  • Renault Laguna2 Klimaanlage funktionsweise

    • Romanf
    • 2. September 2014 um 22:49

    Expansionsventil würd ich auf jeden Fall mit tauschen, das war bei mir verstopft. Hat nur ca 2€ gekostet.

  • Renault Laguna2 Klimaanlage funktionsweise

    • Romanf
    • 2. September 2014 um 19:54

    Also wie es aussieht hab ich die Sache behoben. Es könnten dabei aber mehrere Faktoren zusammen gewirkt haben.

    Ich habe nun folgendes gemacht:

    1. Druckschalter am Kompressor getauscht. Ich haben den von Thermotec eingebaut (oben stehender Link)
    2. Expansionsventil getauscht. Das Ausbauen war ein Unterfangen, da es nicht rausging. In der Reparaturanleitung stand drinnen: Ziehen sie das Ventil mit einer Spitzzange heraus. Ging überhaupt nicht, da man das Ventil nicht fest genug packen konnte und so die Zange immer abrutschte. Haben es dann mithilfe von Hitze "rausgebrannt" - da kam eine Menge Dreck heraus; die Leitung war an dieser Stelle regelrecht verstopft.
    3. Beim Befüllen nur 500g Kältemittel und zusätzlich 30ml Klima-öl (10ml sind beim Tausch vom Expansionsventil empfohlen)

    Jetzt läuft der Klimakompressor geräuschlos, schaltet sich nicht mehr ab und wirft auch keine Fehlercodes aus. Auch die Leitung in der das Expansionsventli sitzt vereist auch nicht mehr so stark als vorher. Für einen Dauertest passen jedoch die Temperaturen nicht ganz ;)

    Alles in allem fühle ich mich bei Renault eher als Beta-Tester als Benutzer :)

    mfg

  • Renault Laguna2 Klimaanlage funktionsweise

    • Romanf
    • 16. August 2014 um 17:17

    Das seltsame ist aber, das der Hubgeber Strom bekommt (12v bzw. 14V) und gemessen hat er ca 16-18 ohm. Ich hab mal den neuen bestellt und werde berichten, ob er dann funktioniert.... Was mir noch aufgefallen ist - die Kälte Leitung vereist extrem, die wir ganz weiß. War beim alten Kompressor nicht so schlimm...

    Ich werde auch gleich das Expansionsventil mit tauschen - das sitzt doch beim Klimakühler? Werde dann berichten, kann aber ca 3 Wochen dauern bis ich dazu komme...

  • Renault Laguna2 Klimaanlage funktionsweise

    • Romanf
    • 16. August 2014 um 16:33

    Hallo! Ich habe auch das Problem, dass mein Klimakompressor bei ca 2000
    Touren abgeschalten hat. Beim drehen des Kompressor mit der Hand war ein
    klacken zu hören und er ratterte auch schon bedenklich. Nach dem ich
    ihn gegen einen gebrauchten mit nur ca 90T Kilometer ersetzt hatte war
    er zumindest im Leerlauf ruhig. Aber ab 2000 Touren rattert er wieder
    :S Das Klimabedienteil hab ich schon gegen ein anderes ersetzt (aber
    auch Bj 2003) Meine Vermutung ist auch das Steuerventil am Kompressor
    oder zuwenig Öl im Klimasystem (wobei ich ein Klimaservice machen hab
    lassen, nachdem ich den neuen Kompressor eingebaut habe)

    Das
    Steuerventil ist zumindest beim DELPHI Kompressor seperat erhältlich und
    schnell austauschbar (Sprengring, mit der Zange vorsichtig drehen und
    rausbewegen)
    Noch eine Vermutung ist das Expansionsventil welches ich auch tauschen würde...

    Auf
    dieser Seite kann man Klimateile bestellen zB auch das genannte
    Regelventil:
    http://cleverlog-autoteile.de/product-ger-22…?text=KTT060019

    Vielleicht
    kann mir wer die Verstellung des Kompressors erklären? Ich habe am
    Regelventil-Stecker ca 12V und bei laufendem Motor dann 14V - Wie
    verstellt sich dann die Arbeitsleistung des Kompressors, ich vemrute
    dass auch der alte Kompressor "geschrottet" worden ist, weil er "zuviel"
    arbeiten musste. ICh weiß schon dass es die Druckschalter gibt, die
    abschalten wenn zuviel/zuwenig druck vorhanden ist. Aber wenn die Klima
    über einen Längeren Zeitraum so betrieben wird, kann ich mir vorstellen
    dass dies nicht gut für den Kompressor ist...

    Danke für eure Antworten ;)

    edit: Hab jetzt noch genau getestet: Klimaanlage eingeschaltet, Kompressor schaltet sich ein und arbeitet Geräuschlos auch mit höherer Drehzahl. Nach ca 3 Minuten fängt er jedoch ab ca 2000 Touren richtig zu scharren/schreien an. Schalte ihn dann sofort aus um ihn nicht auch zu zerstören. Es hört sich für mich so an, als ob er solange er Druck aufbaut normal arbeitet und dann irgendwie auf Überdruck geht...

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™