Im Prinzip ja bis auf das Zündspulenproblem hatte mein Laguna nur noch verschleissteile und einen Schiebedachmotor.
Wobei ich dann eventuell den 204PS starken 2.0 Turbo holen würde .
MfG
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIm Prinzip ja bis auf das Zündspulenproblem hatte mein Laguna nur noch verschleissteile und einen Schiebedachmotor.
Wobei ich dann eventuell den 204PS starken 2.0 Turbo holen würde .
MfG
Jetzt muss ich nur mal schauen welche Brenner ich kaufe... Kiwitecc gibt es nicht für D2R und die Osram Cool sind mir z.z. zu teuer.... 120-150 euro für 2 "Lichter" ?! aber dafür gibt es hier sicherlich auch Beträge...
Schau mal hier rein , hier wurde über D2R Brenner diskutiert
Xenonbrenner D2R - Einbauanleitung / Phase 1
MfG
Sensor ist nahe liegend , kann aber auch wie oben geschrieben ein Kabel sein
Um die fehlersuche etwas zu beschleunigen würde ich mal per Clip auslesen lassen da steht dann schon woher der Fehler kommt (Steuergerät , Sensor hi links ....) da spart man sich einige arbeit mit als dieses "gesuche"
Achja wenn Esp/ASR defekt steht liegt das höst wahrscheinlich am gleichen Problem weil ESP und ABS auf die gleichen Sensoren zugreifen
Der Laguna 3.0 V6 ist ansich eigentlich ein Guter Wagen mit Motor.
Einzige Schwachstelle sind die Zündspulen neigen des öfteren zum "Sterben" , abhilfe schafft man indem man welche von Beru kauft.
Allgemein muss man sagen das grade die ersten Baujahre noch unter elekt. Problemen leiden.
Ich habe auch ein bj.01 und eigentlich keine Probleme aber man kann das leider nicht ausschließen.
Desweitern muss man bei dem Alter sagen das natürlich einiges auf dich zukommen kann wegen Verschleiß .
Gucken solltes du auch das der Zahnriehmen neu gemacht wurden ist , bei dem Alter sollte er schon gemacht sein aber ich würde nachschauen weil der Wechsel gute 1200€ kostet
Wenn der V6 keine Gasanlage verbaut hat solltes du dir klar machen das Spritkosten auch nicht ohne sind da er sich je nach Fahrweise gute 11-12K./100km genehmigt.
Aber ansonsten ist er ein gutes Auto da er ab Werk schon mit Privilege Ausstatung daher kommt und nen schönen Motorklang hat
MfG
Ich tippe Spontan auch auf Elektrik oder Zündung.
Fehler richtung Luftfilter ist zwar auch nicht auszuschließen aber eher unwahrscheinlich.
Die wohl einfachste Methode ist es den Wagen mal im Regen stehen zulassen , oder sogar Regen zu Simulieren und dann direkt mal per clip oder OBD auf das Fahzeug zugreifen und Fehler auslesen, umd dann schonmal den Fehler zu lokalisieren
MfG
Man sollte auch bedenken es ist ein Glatteis Unfall.
Also gehe ich davon aus das das es sehr kalt war und grade da verhält sich Plastik sehr brüchig,was ja bis auf die Motorhaube vorne an Anbauteilen ist. Dadurch sieht es doch denk ich schlimmer aus als es ist
Ich würde Rahmen prüfen , Achse vermessen und co. wenn es von der Seite keine bedenken gibt würde ich wahrscheinlich 1500 in die hand nehmen und reparieren ;9
MfG
Jetzt mal blöde in den Raum geworfen, aber machen NSW bzw die Glühlampen /LED die einen blauen Farbton haben überhaupt Sinn?
Meiner Meinung nach wird mit dieser Farbtemparatur die Grundlage des NSW entzogen ..
MfG
Also meine 225 Schlappen ziehen auch schon was mehr als die 205 ist normal bei breiteren Reifen...
Abrollkomfort ist auch nicht mehr so gut wie bei 205 aber dafür meiner Meinung nach besseres Fahrverhalten durch die schmalere Reifenflanke und natürlich die Optik
Der Espace J63 von meinem Onkel hat über 600tkm geschafft und das im Arbeitseinsatz auf Baustellen etc.
Den Wagen hat er immer noch, allerdings mehr als LagerraumDer 2002er Civic eines Bekannten hat die 500tkm auch schon überschritten.
Es ist also durchaus möglich Autos mit entsprechender Pflege sehr lange zu fahren. Das Ziel für meinen 2.0T heißt momentan auch 300.000km. Aktuell läuft er noch gut und das mit dem ersten Turbo, nur die Kupplung ist jetzt bei 210.000km hin.
Naja der j63 ist ja auch kein Renault
Also wir fuhren früher Toyota .
Optik: Geschmakssache .
Haptik: Gibt es bessere
Technik und Motor: Bei normaler Wartung und einhaltung der Wartungsintervalle super solide
Deswegen haben Toyota und Japaner allgemein bei mir ein Stein im Brett
Und wenn das Konto es mal zulässt kommt auch ein Jap. Sportcoupe aus den 90er jahre ins Haus
Hatte mal Bridgestone Potenza drauf waren echt super , hatten aber damals auch nen guten Preis. (225/45 R17)
Momentan hab ich im Sommer Vredestein Ultra Cento drauf grip ist echt top , zur Laufleistung kann ich noch keine Aussage machen dafür habe ich sie noch nicht so lange (225/45 R17).
Im winter habe ich momentan Vredestein Snowtrac 3 hinten und vorne sind Goodyear Ultragrip 7+ drauf beide sind gut und bei dem bisschen Schnee den wir mal hatten zum ausprobieren haben sich beide gut geschlagen
Jo ich glaube Hydrostössel sind im KFZ Standart wie variable Nockenwellensteuerung .
Also jetzt nochmal meine Frage.
Vorne 16mm pro Rad bzw 32mm Achse und
Hinte n20mm pro Rad bzw 40mm Achse
Ist das ohne weitere Anpassungen möglich auf 7,5x17 ET 45 Felgen?
Also Spurplatten wollte ich welche von Eibach nehmen
MfG
Fahre auch einen 3.0 V6.
Bin soweit zufrieden .
Das Problem schlechthin beim V6 sind die Zündspulen die neigen des öfteren zum sterben
Abhilfe schafft , wenn man Zündspulen von Beru kauft und nicht die Orginalen von Valeo/Sagem .
Verbrauch : sind 11-12 Liter wobei das auch stark von der Fahrweise abhängig ist . Wenn man mit 130-140 km/h fährt sind auch 8,x L/100km drinnen.
Man muss halt bedenken das man einen 1,6t+ Wagen fährt mit V6 und Automatik da kommt schon ein gewisser verbauch zu stande und das die entwicklung auch schon über 10 Jahre her ist , deswegen finde ich das der Verbrauch vom V6 wirklich I.o ist , denn es gibt autos die bei gleicher leistung und Alter wesentlich mehr saufen.
Also Tipp wenn es der V6 sein soll , direkt mit LPG kaufen dann ist das auto Kostentechnisch tragbar.
Alternative ist wie oben gennant der 2.0 Turbo guter Motor der sehr unauffällig ist
Vorteil beim Turbo ist außerdem das die Kosten für Zahnriemenwechsel geringer sind
MFG
P.S: Aber an den Sound vom V6 kommt der Turbo nicht drann
Motor: 3.0 V6 mit Benzin und LPG , einzige modifikation : Resonanzelement vor dem Luftfilterkasten abgemacht ( keine ahnung ob sich das auf den Verbrauch auswirkt) Bj:2001
Winter:205/55R16
Sommer:225/45 R17 auf 7,5x17 Felgen
Verbrauch: 12-12,5 L /100km Auf bergischen Landstraßen viele Kruven und Berg hoch und runter
Autobahn : Wenn ich richtung Köln fahre lässt der Verkehr meist eh nicht mehr als 140- 150 zu dann sind es 9/100km
Wenn die Bahn es zulässt da wird auch pedal to the metal also 220 km/h+ gefahren dann sind es auch mal 11 L/100km
Allgemein würde ich sagen das noch raum zur Verbrauchssenkung besteht vorallem auf Landstraßen gebe ich doch gerne mal "Kette"
NIchtraucher
Hab auch keine Wahl .
Laguna 2 V6 und ne Motocross kosten schon genügend Geld
Weil der Xenonbrenner nicht überall gleich brennt.
Sprich der Lichtbogen hat nicht überall die gleiche Farbe , ist wie beim Feuer
Ist bei meinem Xenon auch so wenn ich von "oben draufschaue und etwas weiter weg bin sehe ich auch leichten blaunen schimmer
Hab jetzt das Handbuch nicht zur hand aber ich glaube 2,7 2,3 bei Ab-Betrieb und 2,5 2,2 normal ... Bin mir aber nicht sicher
Bedingt durch die bewegung bei dem Einbau kann es sein das sich so eine Art ablagerung bildet die erst wieder "weggebrannt" werden muss.
Das macht den Gelbstich.
Btw die Lebensdauer eines Xenonbrenners wird am meisten durch die ein und ausschaltvorgänge verkürzt Wenn ein Brenner brennt tut das dem kaum weh
Deswegen bin ich auch kein Freund der Lichtautomatik