Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. gammelleiche

Beiträge von gammelleiche

  • Reifendruck V6

    • gammelleiche
    • 29. Dezember 2012 um 11:11

    Nun wo ich noch mal eine Nacht drüber geschlafen habe ist mir aufgefallen, dass wenn der von Renault angegebene Druck 2,7 bar ist und der ADAC empfiehlt 0,2 bar mehr drauf zu machen (http://www.adac.de/infotestrat/re…/Luftdruck.aspx) dann sind wir ja schon bei fast 3 bar.

  • Reifendruck V6

    • gammelleiche
    • 28. Dezember 2012 um 23:42

    Ui, dann muss ich wohl mal Druck ablassen. Wie gesagt: die sahen verdammt platt aus mit weniger Dampf drauf...

  • Reifendruck V6

    • gammelleiche
    • 28. Dezember 2012 um 22:08

    Ich hab hier schon gesucht, aber nichts bzgl. Reifendruck beim V6 gefunden. Was habt Ihr so drauf? Ich hab mir bei meinen Winterreifen vorne 3 bar und hinten 2,8 bar raufgeblasen. Mit 2,6 bar sah es vorner recht platt aus.

  • Einparkhile Sensor

    • gammelleiche
    • 27. Dezember 2012 um 21:35

    Brauchst nicht mal einen zweiten Mann. Die gehen doch auch schon ohne den Motor anzuhaben.

  • Versiffter Ansaugtrakt und Drosselklappe

    • gammelleiche
    • 17. Dezember 2012 um 21:44

    Ich muss gestehen, da hab ich gar nicht drauf geachtet. Ich hab die DK auch nur abgeschraubt und an den Schläuchen zur Seite geklappt. Da muss ich wohl mal nachgucken.

  • Versiffter Ansaugtrakt und Drosselklappe

    • gammelleiche
    • 15. Dezember 2012 um 15:17

    Also, ich hab den Wagen seit ca. 1,5 Jahren. So alt ist auch das Öl (ca. 10000km). Seit dem fast nur Autobahn, selten Kurzstrecke. Was davor war ist unbekannt. Vielleicht ist der Schmodder ja auch schon so alt.
    Also, den Bremsenreiniger gibt es nur als Spray. Dann sprüh ich das auf einen Lappen und wisch so tief in die Ansaugbrücke wie ich komme. Die Drosselklappe könnte ich direkt einsprühen und sauber wischen. Soll ich auch in die DK-Mechanik sprühen und die Flügel bewegen? Darf man das überhaupt? Muss ich die danach wieder mit Caramba ölen? Nicht, dass die danach dekalibriert ist.

  • Versiffter Ansaugtrakt und Drosselklappe

    • gammelleiche
    • 14. Dezember 2012 um 23:47

    Als ich kürzlich die Ansaugbrücke für den Austasch der Zündspulen ausgebaut hab ist mir aufgefallen, dass die von innen total schwarz und mit Öl versifft ist. Es war sogar eine kleine Pfütze unten in der Röhre zur Drosselklappe. Die Drosselklappe selber ist motorseitig auch recht verschmutzt. Ist das normal? Woher kommt das? Ich kann mir nur kondensierte Öldämpfe als Ursache vorstellen. Sollte ich das reinigen? Womit und wie??? Hier ein paar Bilder:

  • Zündspulen Tauschen 3.0 V6

    • gammelleiche
    • 4. Dezember 2012 um 22:01

    Wie der Zufall das so will sind mir gestern nach einem halben Jahr wieder 2 Zündspulen abgeraucht. Und natürlich ist es wieder eine vorne und eine hinten. Dieses Mal werde ich das aber selber beheben und zumindest die hinteren 3 mit neuen Beru Spulen ersetzen. Hier hab ich nun ein paar Fragen:

    1. Muss man die Krümmerdichtung auf jeden Fall wechseln? Die ist gerade ein halbes Jahr alt.

    2. Es ist Zylinder 1 und 6. Wie zählt man die? Wie ist die Reihenfolge wenn man vor dem Wagen steht und Richtung Heck guckt? Der Renault-Händler meinte folgendes:
    5-3-1
    6-4-2
    Das scheint aber Bullshit zu sein. In der Anleitung oben wird folgendes behauptet:
    6-5-4
    1-2-3
    Was ist richtig?

    3. Ist das die richtige Zündspule?:
    http://www.ebay.de/itm/Beru-Zunds…=item33767b1eb7
    Das Foto ist natürlich Bullshit aber stimmt die Sorte? Hat jemand noch eine andere günstige Bezugsquelle?

  • Leuchtweitenregulierung defekt?

    • gammelleiche
    • 19. November 2012 um 22:19

    Was meinst Du mit "Sender"? Du meinst "Sensor", oder? Du meinst beide mal einzeln bewegen und bei dem sich das Licht nicht veändert der ist im Darm?

  • Leuchtweitenregulierung defekt?

    • gammelleiche
    • 19. November 2012 um 22:00

    Ich hab mal gelesen, dass beim Einschalten der Xenons der Pegel auf und ab gehen soll und dadurch erkennbar ist, dass die Leuchtweitenregulierung mechanisch und elektronisch funktioniert. Bei mir tut es das nicht. Beim Wechsel auf Winterreifen hab ich auch mal nach den Sensoren an den Achsen geguckt und glaube die Hebelchen entdeckt zu haben. Diese waren nicht ausgehängt. Die Sensoren sind vorne und hinten nur auf der Fahrerseite korrekt?
    Was zum Teufel kann kaputt sein? In meinem Haynes Reparaturbuch steht auch drin, dass elektronische Fehler auslesbar sind. Jemand eine Idee?

  • Wofür ist das Loch in der Kofferraumklappe?

    • gammelleiche
    • 18. November 2012 um 22:36
    Zitat von skxu16

    Vielleicht sind es Löcher, in die man irgendsoeinen Gepäckträger einhakt ?(

    Gute Idee, das könnte es sein. Brauch ich aber nicht.

    Zitat von Florian1988

    Genau so XD XD XD

    Hast du denn schon ein Radio drin mit bildschirm oder auf was willst das kamerasignal legen?

    Ja, Doppel-DIN-Radio ist schon drin, GPS-Maus verlegt, DVB-T-Antenne ist verlegt, Video-Kabel für die Rückfahrkamera ist verlegt, Video-Kabel für die Kopfstützen-Monitore sind verlegt, Lenkradfernbedienung ist fast fertig umgebaut. Die Kopfstützen müssen noch mit den Monitoren versehen werden.

  • Wofür ist das Loch in der Kofferraumklappe?

    • gammelleiche
    • 18. November 2012 um 21:40

    ... und so sieht die Hülse von innen aus:

    Eine Funktion ist immer noch nicht zu erkennen. Ich mach das mal weg und eine Kamera da hin...

  • Wofür ist das Loch in der Kofferraumklappe?

    • gammelleiche
    • 18. November 2012 um 21:38

    Also, der Ablauf sieht folgendermaßen aus: linker Pfeil der Schlauch, rechter Pfeil das Loch in der Klappe:

  • Wofür ist das Loch in der Kofferraumklappe?

    • gammelleiche
    • 17. November 2012 um 21:04

    Diese verrosteten Ösen sind rechts und links neben der Kennzeichenbeleuchtung und somit nicht an der niedrigsten Stelle. Ich hätte einen Eblauf eher ganz unten vermutet. Oder da gehört ein Schlauch dran aber der war weit und breit nicht zu sehen. Ich werde morgen mal die Verkleidung abnehmen und dahinter gucken. Ich würde die Ösen wegmachen und das Loch für eine Rückfahrkamera nutzen. Anleitung folgt...

  • Wofür ist das Loch in der Kofferraumklappe?

    • gammelleiche
    • 17. November 2012 um 15:20

    Wofür ist das rostige Loch in der Kofferraumklappe? Ich dachte erst es wäre eine Schraube - ist es aber wohl nicht. Dann hab ich gedacht es wäre der Ablauf von der Heckscheibe aber wenn man durch die Öffnung der Kennzeichenbeleuchtung glotzt dann ist da oben nichts dran.

  • Lebensdauer Automatik-Getriebe

    • gammelleiche
    • 15. November 2012 um 22:32

    Wo kann ich denn das Getriebeöl wechseln lassen? Macht das meine Renault-Fachwerkstatt oder muss ich damit zum Getriebsspezi? Was kostet denn sowas?

  • Fensterheber Reparatursatz wie einbauen?

    • gammelleiche
    • 27. Oktober 2012 um 21:51

    Welch beiden Videos hast Du denn studiert? Ich kenne nur das oben in meinem Link.

  • Automatisch Anklappbare Spiegel

    • gammelleiche
    • 14. Oktober 2012 um 14:12

    Tja, so richtig klappt das aber nicht. Das Relais schaltet korrekt, aber an den Spiegeln tut sich nichts. Weiß jemand ob in der Anleitung bzgl. der Kabelfarben ein Fehler drin ist???

  • Werkstatthandbuch /Rep.anleitung

    • gammelleiche
    • 9. Oktober 2012 um 21:35

    Also ich hab mir von Amazon das Buch "Renault Laguna Petrol and Diesel Service and Repair Manual (Haynes Service and Repair Manuals)" gekauft. Ist soweit nicht schlecht und sicher eine gute Ergänzung zu den PDFs. Ist zwar auf Englisch und hat nur schwarz/weiß-Bilder aber immerhin.

  • Resonanz Kasten

    • gammelleiche
    • 1. Oktober 2012 um 22:27

    Nö, das ist nur wegen der Ansauglautstärke drin. Ich wollte den auch rausmachen und die Ansaugwege neu verlegen. Ist wohl ein größeres Projekt. Zuvor muss aber wohl die innere Radhausschale ab und da hab ich mich noch nicht dran getraut.

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™