Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Brannault

Beiträge von Brannault

  • Laguna 2 Grandtour - Feststellbremse steckt einseitig || HILFE

    • Brannault
    • 15. Mai 2014 um 15:30
    Zitat von dazeigla

    super, danke für die info - da bin ich schonmal beruhigt.

    zum thema neu:

    http://www.autoteile-teufel.de/RENAULT-LAGUNA…categoryId=3297


    is das das zeug?


    lg

    Alles anzeigen

    Nein,

    es gibt die Seile für die elektrische Parkbremse vom Laguna nicht zum Nachkauf.
    Das sind Seile für die manuelle Handbremse.
    Allerdings habe ich ein linkes (einer elektrischen Parkbremse) von meinem Umbau über.

    Gruss
    Christian

  • Laguna 2 Grandtour - Feststellbremse steckt einseitig || HILFE

    • Brannault
    • 15. Mai 2014 um 15:01

    Hallo Jungs,

    also es ist definitiv so, dass man die Seile einzeln tauschen kann.
    Leider gibts die normal nicht zu kaufen (jedenfalls neu).
    Dazu einfach die Notentriegelung im Inneraum ziehen, dann die Überwurfmuttern der Handbremsseile abmachen und links den Bowdenzug aushängen und rechts herausschrauben.
    Nach dem Wiederzusammenbau die Handbremse Manuell anziehen lassen, damit sich die beiden Mechanismen in der "Blackbox" wieder verbinden.
    Dauert mit Aufbocken keine halbe Stunde !!!

    Bei mir war das rechte Seil fest. Da habe ich nach Austausch des ganzen Gedöhns zufällig noch ein linkes gängies Handbremsseil über.
    Also wenn Du Interesse hast und 500€ sparen willst, schreib mir eine PM!

    Harzlichen Gruss
    Christian

  • DPF Regenerierungsversuche trotz 0g Russ

    • Brannault
    • 25. März 2014 um 11:37

    Hallo Jungs,

    unser 2.2er macht mal wieder Stress.
    Er versucht zu Regenerieren, obwohl er meint, dass 0g Fuß im Filter sind.
    Schläuche der Drucksensoren sind i.O., sonst würde er nicht reg. wollen.
    Wie kann denn so was sein?
    Der Differenzdruck ist auch im grünen Bereich (2stellige mbar-Werte)

    Vielleicht weiß ja jemand Rat.

    Mfg
    Christian

  • Gelbe "Parkbremse Defekt" Einblendung

    • Brannault
    • 5. März 2014 um 23:08

    Hallo Andreas,

    ein Nuppel kann nicht weggeflogen sein,
    weil dann würde Sie nicht mehr anziehen.
    Deine Bowdenzughülle könnte sich aber soweit zusammengezogen haben, so dass er bei der Vollbremsung voll anziehen wollte und dann die Spindel über den Anschlag gedreht hat. Und da dann ein Freilauf drin ist, merkt er das.
    Vielleicht ist es aber auch ein elektr. Problem.
    Da hilft dann nur noch auslesen,
    Falls Deine Bremse hin ist, ich habe noch eine nagelneue vom Velsatis zu Hause, die ich nicht mehr brauche.

    Harzl. Gruesse
    Christian

  • Kalibrierung DPF

    • Brannault
    • 25. Februar 2014 um 20:55

    Zum Schutz des Schlauch kannst Du einen Hitzeschutzschlauch drüber machen, der bringt Widerstand gegen die Witterung, Marder und die Hitze!
    Genau richtig gehandelt ;)

  • Kalibrierung DPF

    • Brannault
    • 23. Februar 2014 um 15:24

    Hallo,

    wenn es ein Renaulthändler ist, wird er Dir wahrscheinlich die komplette Einheit des Differenzdruckmessers aufschwatzen,
    da es den Schlauch nicht neu gibt. Dazu noch ne Zwangsregenrierung des DPF und einmal Ölwechsel und Dein Portomonaie ist um ein paar Euronen leichter.

    Mfg
    Christian

  • auspuff v6

    • Brannault
    • 23. Februar 2014 um 08:00
    Zitat von Paseman

    Hattest mal probiert den VSD gegen das Rohr vom Diesel zu tauschen? Sollte dezenten Klang bringen und fällt keinem Schwein auf. Leerer ESD musst wissen wie und was du machst, damit es nicht sofort dem nächsten Schlumpf auffällt.

    Morgen,

    hat der V6 den selben kleinen Rohrdurchmesser wie der Diesel?

    Mfg
    Christian

  • NO PROG im Display der Instrumententafel

    • Brannault
    • 23. Februar 2014 um 07:50

    Kurz zur Info:

    Ich habe gestern eine gebrauchte Parkbremse eingebaut, sie neu mit dem Clip initialisiert und sie funktioniert.
    Die VIN im SG der Parkbremse kann zwar nicht mehr geändert werden, aber das ist doch eigentlich egal.
    Ich weiss nicht, ob im Parkbremsen-SG der km-Stand abgespeichert wird und im Falle eines höheren der ggf. vom Tacho übernommen wird, da meine neue gebrauchte angeblich weniger km drauf hatte.
    Ich frage mich nur, wieso die Meinung kursiert, das man sich sowas immer neu kaufen muss und gebrauchte nicht anlernbar sind? Ist das ein Gerücht vom :) damit der Rubel rollt?

    Schönes WE
    Christian

  • NO PROG im Display der Instrumententafel

    • Brannault
    • 6. Februar 2014 um 21:41
    Zitat von knicke

    Folglich ist die Konfiguration irgendwie verschwunden und muss komplett neu gemacht werden.

    Zitat von knicke

    "Wenn die Instrumententafel noch nicht konfiguriert
    wurde, erscheint beim Einschalten der Zündung die
    Meldung « NO PROG »."

    Genau das wars.
    Ich geh am Stock!!!

    Vorgeschichte:
    Parkbremse komplett ausgebaut, da Bowdenzug defekt.
    Mit Hilfe des Clips im Amaturenbrett-SG deaktiviert, damit einem beim Fahren nich die rote Fehlermeldung "Parkbremse defekt" unnötig nervt.
    Parkbremse inspiziert und defekten Bowdenzug von Parkbremse getrennt.
    Dann hatte die Parkbremse schon mal mit nur einem Bowdenzug wieder eingebaut, da ich dann nur noch den fehlenden Bowdenzug ergänzen muss.
    Da ich die elektrische Verbindung auch reinsteckte, lies ich die Parkbremse im Amaturenbrett SG deaktiviert.

    1000 Dank schon mal an Knicke.

    Ruht sanft !!!
    Christian

  • NO PROG im Display der Instrumententafel

    • Brannault
    • 6. Februar 2014 um 08:08

    Abgesehn davor, dass ich auch ein wenig Respekt vo der UCH-Programmierung habe, will das imo auch noch nicht wirklich mit meiner Chinasionde klappen ;)

    Dieses Problem mit dem "No Prog" findet man 2-3 mal in ausländischen Foren, da wurde es gelöst.
    Über das wie wurde ich aber nicht wirklich schlau (trotz Übersetzer) :(

    z.B. hier:
    http://www.planeterenault.com/forum/laguna-i…gle-t39975.html
    oder
    http://www.auto-professionals.co.uk/showthread.php?tid=5194
    oder
    http://www.lagunaclub.ru/forum/archive/…hp/t-39679.html

    Interessehalber:
    Würde denn der Tacho vom neueren DCI passen ?
    (Ebay-Link-Bsp: http://www.ebay.de/itm/Kombiinstr…7-/181242903160)

  • NO PROG im Display der Instrumententafel

    • Brannault
    • 5. Februar 2014 um 13:26

    Also Hardrest wurde schon gemacht. Hat nicht geholfen.
    Der Tachotest ist auch i.O.:



    Der Clip erkennt das SG auch ohne Probleme und Fehler:

    Neuprogrammierung des der Instrumentebtafel wird mir nicht angeboten, sondern nur der UCH.
    Aber das was damit zu tun hat :-?

  • NO PROG im Display der Instrumententafel

    • Brannault
    • 5. Februar 2014 um 11:33

  • NO PROG im Display der Instrumententafel

    • Brannault
    • 2. Februar 2014 um 07:06

    Guten Morgen Jungs,

    gestern stand auf einmal beim Starten NO PROG im Display des Tachos.
    Dementsprechend hat das Ding imo jetzt keine Funktion.

    Ist das vielleicht jemandem auch schon passiert?

    MfG
    Christian

  • Woran geschwindigkeitsabhängige Lenkung erkennen?

    • Brannault
    • 29. Januar 2014 um 09:03

    Morgaehn,


    ist es vielleicht der blind gemachten Anschluss, der direkt über dem Kühlflüssigkeitsbehälter an die Spritzwand getackert ist (mit dem roten und schwarzen Kabel)?


    MfG

    Christian

  • Woran geschwindigkeitsabhängige Lenkung erkennen?

    • Brannault
    • 26. Januar 2014 um 18:11

    Aber sie müssen ja das in der UCH umprogrammiert haben und so was mache ich ja nicht, wenn ich nur neun Stecker nicht draufgesteckt habe.

    Obwohl heutzutage weiss man ja nie - Fachkräftemangel :)

  • Woran geschwindigkeitsabhängige Lenkung erkennen?

    • Brannault
    • 26. Januar 2014 um 17:24
    Zitat von falscher_fuffzger

    Leute schlagt mich...

    aber eigentlich ist doch am( in der nähe) Lenkgetriebe ein Stecker.... ist der Blind ...keine ..... ist der angeschlossen dann zusätzliche geschwindigkeitsabhängige Lenkung.

    kann man gut erkennen bei geöffneter Haube, wenn man(n) direkt hinter den Kühler nach unten links schaut.


    also wie beim Laguna 1.

    Nur sieht man das so nicht sofort, wenn man mit einer Taschenlampe bewaffnet dort von oben reinschaut.

    Problem ist folgendes:

    Auto muss es eigentlich haben.

    Jedoch wurde mal das Lenkgetriebe und die Lenksäule bei Reno ausgetauscht.

    Und in der UCH ist als Lenkung eine einfache eingestellt und wenn man sie auf variabel umstellt, kommt ein Fehler, das eine Stromverbindung irgendwie offen ist.

    Also so als wenn ein Stecker nicht angeschlossen ist.

    Vielleicht ist aber das Kram auch mal zurückgerüstet wurde, was ich dann aber alles andere als fair von Reno finde.

    Harzl. Grüße

    Christian

  • Woran geschwindigkeitsabhängige Lenkung erkennen?

    • Brannault
    • 25. Januar 2014 um 15:31

    Jungs,

    was interessiert mich Fiat.
    Ich möchte einfach nur verlässlich wissen, woran man die baulich erkennt!

    MfG
    Christian

  • Woran geschwindigkeitsabhängige Lenkung erkennen?

    • Brannault
    • 25. Januar 2014 um 08:23

    Guten Morgen Jungs,

    woran erkenne ich äußerlich die geschwindigkeitsabhängige Lenkung?
    Ich habe einen 2,2er DCI FAP Privileg m. Luxe Ausstattung, wo sie ja verbaut sein müsste. Allerdings sagt mir mein CAN Clip, wenn ich mir die Parameter der UCH angucke, dass das nicht so ist :-/.

    Danke.
    Christian

  • Unbenutzter Fühler und Stecker im Motorraum (2.2 DCI Fap)

    • Brannault
    • 23. Januar 2014 um 22:32
    Zitat von Laguna2GT

    Ist der angeschraubt, oder liegt der einfach so drinnen?

    Der ist da so original befestigt (geschraubt).
    Das macht mich ja stutzig.
    Es ist das "Ventil" mit der Nummer 8200762162

  • Unbenutzter Fühler und Stecker im Motorraum (2.2 DCI Fap)

    • Brannault
    • 19. Januar 2014 um 18:14

    So Jungs,

    Wofür ist denn jetzt der rot eingereist Fühler.

    Hat den vielleicht jemand auch noch verbaut?

    Mfg

    Christian

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™