Wenn du jetzt Kupplung treten musst, dann liegt es daran das ein Sensor am Getriebe tot ist oder seine Kabel. Das Auto denkt das noch ein Gang drin ist bzw weiß nicht das keiner drin ist.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWenn du jetzt Kupplung treten musst, dann liegt es daran das ein Sensor am Getriebe tot ist oder seine Kabel. Das Auto denkt das noch ein Gang drin ist bzw weiß nicht das keiner drin ist.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Oder lieber einfach erst mal auslesen lassen. Dann kann man gezielt suchen und reparieren/ersetzen.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Ja die haben die selben Nummern. Bei den meisten Shops findet man den lmm sogar nur für den 2.2dci wenn man die nummern eintippt.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Ich glaube es wurde nur der Sattel entlüftet. Allerdings wurde die Flüssigkeit erst vor recht kurzer zeit geprüft, sieht gut aus und enthält kein Wasser.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Ja auf keinen Fall den Akku durch eine Batterie ersetzen! Der wird beim fahren geladen und das wird eine Batterie nicht gut finden.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Nein er zieht beim bremsen nicht zur Seite. Seit der Reparatur bremst er auch etwas straffer als vorher.
Aber manchmal wenn ich an einer unebenen stelle an der Ampel stehe und von der bremse gehe dann rollt das Auto nicht los. Allerdings ist das auch nicht immer so. Natürlich an stellen an denen er früher immer rollte.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Mich würde es nicht wundern wenn sie Sattel gehärtet sind. Schließlich sollen sie ganz schön große Kräfte übertragen ohne sich zu verformen und sie sollen ihre Eigenschaften (Härte, Zähigkeit) nicht wieder ändern nur weil man eine Vollbremsung im Hochsommer macht und dann durch eine Pfütze fährt.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Mittlerweile sitzt ein neue Sattel auf der Scheibe. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl das sich die Felge beim fahren immer noch stärker erhitzt als das linke.
Wenn ich angekommen bin und mal nachfühle bin ich mir fast sicher das es rechts heißer ist als links.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Also neuer Sattel (vorne rechts) kostet bei ATU 173€ inkl allem drum und dran.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Das Dicke Fette (meistens Rote) Kabel welches man von Batterie zu Verstärker/Aktivlautsprecher verlegt ist KEIN MASSEKABEL!!!
Ich hoffe du hast jetzt nur den falschen Namen genommen. Aber es verbindet den 12Volt-Plus-Pol der Batterie mit dem Plus-Pol-Anschluss des Verstärker/Aktiv... .
Dieses Kabel gehört gescheit gesichert durch eine Sicherung max 30cm Kabel von der Batterie entfernt. Und die Sicherumg und der Anschluss an die Batterie sind die LETZTEN schritte des Einbau.
Viel Erfolg.
Also um mal auf deine Frage und dein Problem ein wenig einzugehen.
Also das gleich 2 Werkstätten nicht in der Lage sind, in den Fehlerspeicher des Wagen zu gucken ist schon echt merkwürdig. Also entweder ist da was ganz falsch im Computersystem deines Auto oder (was ich eher glaube, da dein Wagen ja fährt) du hast da gleich 2 Werkstätten gefunden die keine Ahnung haben. Hier wurden schon öfter mal geraten sich mal direkt bei Renault Deutschland zu melden. Per Mail ist bestimmt das einfachste. Das schien schon dem einen oder anderen ein wenig weiter geholfen zu haben. Denn eine Fachwerkstatt mit legal erworbener Ausrüstung, sollte ja zumindest in das System rein kommen. Dort werden ja dann auch verschiedene Steuergeräte im Auto angezeigt mit denen dann gezielt kommuniziert wird und nach Fehlern geguckt wird.
Das ABS-Modul ist ganz bestimmt das ABS-Steuergerät. Bei über 1000€ sind es beim Laguna ja fast immer die Steuergeräte. Allerdings würde ich denen nicht blind trauen. Hier liest man ja oft von der Meldung "ESP-Defekt" - das scheinen oft genug unterschiedliche Bauteile die deutlich günstiger sind, wie die ABS-Ringe an den Räder/Achsen oder sonst was.
Bevor du irgendwas (teures) ersetzen lässt, solltest du erst mal versuchen eine kompetente Werkstatt zu finden. Sag am besten von selber erst mal gar nichts. Ich sag auch hin und wieder die sollen nur Auslesen weil ich wissen möchte ob Fehler gespeichert sind. Höchstens erwähnen das eben manchmal die Fehlermeldung der Einspritzung auftaucht und wieder verschwindet.
Meine Erfahrung mit Werkstätten:
Außerdem gehe ich fast immer mit ans Auto und an den PC auf dem die Diagnose läuft und lasse es mir dann gleich erklären. Manche nervt es - das ist mir aber egal.
So erfährt man oft viel mehr als wenn man sich nur das Protokoll vom Mechaniker an der Kasse aushändigen lässt (oder gar nur was erzählen lässt). Ich habe auch das gefühl, das die direkt vor ort "ehrlicher" sind. Sobald sie (und dann ja auch du) den Fehler sehen, fangen sie an zu reden (und vorzulesen) um was für einen Fehler es sich handelt und was dafür verantwortlich sein könnte.
Dabei kommt dieses "ach das ist bestimmt das teuerste mögliche Teil" viel seltener auf.
Mit einem 100w lötkolben wirst du nur schaden anrichten und ganz sicher nichts reparieren in der Karte. Außerdem besteht die Gefahr dass dir der Akku um die Ohren fliegt wenn du dem mit deinem Lötkolben zu Leibe rückst. Mach das bitte nicht.
Hier im Forum bietet jemand das reparieren für 30€ an, wenn ich mich nicht ganz irre. Wenn du keine Ahnung und Übung beim löten hast, wirst du am ende nur einfach keine funktionierende Karte mehr haben.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Ich gehe mal davon aus das du einen phase1 hast. Ich kann die Signatur, falls vorhanden nicht sehen auf dem Handy.
Also ph1 hat nur keyless entry. Zum starten muss immer die Karte in Schacht. Nur ohne Karte im Schacht wäre es keyless drive.
Die wechselbare Batterie in der 3er Karte des ph1 ist nicht für die keyless-funktion sondern für die knöpfe. Keyless wird von einem Knopfzellen-akku versorgt der sich in der Karte befindet und nur durch öffnen der ganzen Karte und löten zu wechseln ist. Er wird per Induktion im Schacht geladen und ist nach einigen (vielen) Jahren tot.
Daher gibt es mehrere Möglichkeiten. Bestimmt ist der genannte Akku leer/
Defekt. Oder der Empfänger für das Signal der Karte ist defekt. Oder einer/mehrere Sensoren an den Türen sind defekt. Schon an allen Türen getestet?
Die letzte (mir bekannte) Möglichkeit wäre noch das die Karten nicht korrekt im System des laguna angemeldet sind, denn sie 3er Karte muß als erste eingetragen sein, nur an dieser Position funktioniert es auch. Darum kann man es auch nur mit einer nutzen, selbst wenn man 2 oder mehr hat.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Also ich würde auf jeden Fall zum löten raten. Wenn es richtig gemacht ist, hält es "ewig" und gibt keine Gefahr das es sich löst. Mit Schrumpfschlauch und ISO-Band schützen und abdichten geht auch nur richtig beim löten. Eine klemme beschädigt immer die Drähte und kann sich schnell wieder lösen, vor allem am Motor der die ganze zeit stark vibriert.
Ich habe nicht nachgelesen was mit dem Kabel verbunden wird aber ich denke das es sinnvoll ist die Batterie vollständig abzuklemmen und eine weile zu warten damit alle Steuergeräte vollständig ausgeschaltet sind. Die haben mit Sicherheit kleine Kondensatoren wodurch sie durchaus noch einen Moment aktiv bleiben bevor sie abschalten. Wenn die Batterie dran bliebe und du verursachst einen Kurzschluss oder ähnliches, dann kann da ganz schnell ein teures teil kaputt gehen. Mehr als Fensterheber anlernen und Radio einrichten ist ja nicht zu tun nach dem abklemmen. Wohingegen die gefahren beim dran lassen nicht abzuschätzen sind.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Da es zur zeit im größten Teil des Landes eher schwül warm ist, gehe ich auch davon aus dass das ganz normal ist. Die Klimaanlagen an den Fräsen bei mir auf Arbeit tröpfeln auch ordentlich vor sich hin. Da die sich nicht bewegen sind da manchen Tag schon nach wenigen Stunden richtige Pfützen auf dem Boden. So stark War das letzten Sommer z.b. nur selten und an den Klimaanlagen ist nichts defekt.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Ist das denn normal das die bremse sich langsam wieder löst, so weit dass das Rad sich wieder völlig frei drehen kann? Ich dachte eher das es dann mehr oder weniger fest bleiben müsste wenn der Zylinder vergammelt ist.
Gar nicht. Es War einfach wieder frei drehbar sobald es keinen Kontakt mehr zum Boden hatte. Er meinte das der bremsschlauch durch den die bremsflüssigkeit zurück fließt verstopft sein könnte.
Ich habe dann gestartet und gebremst (Rad noch in der Luft) und dann blieb es wieder fest. Nach ca20 Sekunden konnte man es dann wieder drehen aber ganz schwer. Und dann wurde es mit der zeit einfacher.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Neuigkeiten.
Nach 30 min warten - bis der ADAC da War und den wagen angehoben hat - War das Rad wieder komplett freigängig. Ich habe dann noch mal gebremst als es aufgebockt War und dann War das Rad nach den bremsen wieder fest und löst sich sehr langsam wieder.
Deshalb vermutet der ADAC -Mensch das der Bremsschlauch schuld sein könnte. Also innen aufgequollen so das der bremsdruck nicht entweichen kann nach dem bremsen.
Vom Note 2 mit TapaTalk
Was kostet der Rep.-Satz so ungefähr?
Moin Moin.
Nun hat es mich mal wieder erwischt.
Die vordere rechte Bremse sitzt fest. Sie bremst immer.
Es ist mir eben am merkwürdigen Fahrverhalten und an der Ampel dann am Geruch aufgefallen.
Die Felge ist kochend heiß und aus dem Bremssattel quoll der Qualm.
Nun warte ich auf den ADAC.
Hatte schon mal jemand das Problem und könnte das durch gangbar machen des Zylinders behebbar sein oder wartet da ein neuer Sattel auf mich?