Ja ich hab einen Dpf.
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich fahre mit dem Laggi ne gerade strecke, auf einmal kein Ziehen mehr wenn ich aufs Gas gehe. Noch bis zum nächsten Parkplatz ( 500m) gekommen.
Auto im Leerlauf abgestellt.
Leerlauf ganz normal nur beim Gas geben (Kickdown) nicht mehr als 2000 U/min und fallend. Die Drehzahlen beim Gas geben wurden immer geringer bis er dann ausgegangen ist.
Bis dann halt das Scenario eingetreten ist wie es jetzt ist.
Beiträge von gua
-
-
Wie überprüfe ich denn die AGA ? alles abbauen? im Fehlerspeicher sind auch keine Fehler hinterlegt.
Guß gua
-
wenn ich den Laggy starte, läuft er ruhig und ohne ruckeln, so für 20 sec. Dann geht er aus und qualmt ein wenig dunklen rauch neben dem Motor auf der Fahrerseite. Dann ein zischen, so als wenn Wasser verdampft.
-
dann würde er aber nicht daraus qualmen... ich denke mal das der Motor nicht furzen kann und dafür rülpst
kann mehrere Ursachen haben... stirbt der Motor sofort oder tourt er langsam runter und verreckt dann ?
der stirbt sofort ab
was ist AGA? Solltet ihr damit das Abgas Rückführ System meinen, das ist doch wassergekühlt und sollte doch nicht verkoken. -
Die Batterie qualmt nicht, nur da aus der ecke kommt dunkler Qualm.
Luftfilter ist neu. Batterie übrigens auch. -
Hallo,
Ich habe wieder ein Problem mit meinem Laggi.
Der Motor Startet ganz normal, aber kommt nicht auf touren und hört sich an als wenn er keine Luft bekommt, geht dann direkt wieder aus ohne Fehlermeldung.
Desweiteren qualmt er dann vorn im Motorraum in der nähe der Batterie wo dann, wenn er ausgegangen ist ein zischen zu hören ist.
Was könnte das sein?
Es handelt sich um einen Laguna 2 Ph1 2,2 DCI Fap 102 KW G9T 600 Laufleistung 280822KM.Danke und Gruß gua
-
Ich habe heute mal den Dieselfilter gewechselt, in der Hoffnung das dieser der Übeltäter ist. War er aber nicht.
Ich habe mal ein Screenshot gemacht von den werten die er beim auftreten des Fehlers hatte, eventuell kann einer von euch damit was anfangen und mir sagen was es noch sein Könnte.Motor ist ein 2,2 DCI FAP G9T 707
-
Während der Fahrt kommt Die Meldung "Stop Zündung aus" und im Steuergerät wird oben genanter Fehler Hinterlegt.
Unter Lasst geht die Druckregulierung über die grenze von 200 raus und schwups kommt die Meldung.
Was könnte das sein.
Kann es sein das der Raildrucksensor defekt ist? Kann man den durchmessen'? Bei der Kontrolle während der Fahrt mit Clip zeigt jede Änderrung an, oder kann es auch am Dieselfilter Liegen, dass er zuwenig Diesel bekommt wenn er unter last ist?MFG gua
-
der Netzwerkzugang wird nur simuliert, damit die Funktionen frei sind
-
BOSCH Motor-Steuergerät | RENAULT LAGUNA II/2 2.2 dCi (G9T707) | 0281011724
Dieses Steuergerät könnte ich bekommen, meine Frage ist kann man die Wegfahrsperre im Steuergerät neu Programieren?
Clip ist Vorhanden.
Mein Steuergerät hat die NR. 0281011722, sollte identisch mit dem oben aufgeführten sein(oben aufgeführtes ist neuer daher die 4 am ende).
Gruß gua -
Zur Erklärung wie es dazu gekommen ist:
Der Kühlerlüfter läuft nicht, da habe ich den Stecker einfach mit einer Büroklammer gebrückt um zu sehen ob der Lüfter dann läuft. Tat er aber nicht. Dann hab ich 12 Volt direkt an den Lüfter gelegt und er lief. Dann habe ich dden Temp.sensor ausgebaut und durchgemessen, bei wärme ging der Wiederstand gegen null.
Danach habe ich gemessen wieviel strom kommt am Sensor an und da kam nichts. Also dachte ich mir na gut Probierst du mal aus wenn du 12 Volt anlegst und siehe da es funkte ein wenig und schwups waren die Fehler da.in der Beschrfeibung zu den Fehlern steht cc Kurzschluss am +12 Volt und bei co offener Stromkreis bzw Kurzschluss am +12 Volt.
Das Auto startet und fährt sich normal. Im Display die Meldung Einspritzung defekt.
Gruß Gua
-
Lassen sich nicht Löschen, da Sie nicht als gespeichert sondern als Vorhanden Angezeigt werden (roter Punkt hinterm Fehler).
Sprich nach dem Löschen des Fehlerspeichers keine Veränderung der Fehleranzeige.MFG Gua
-
sry hab gedacht hätte ich schon bekannt gegeben.
Laguna 2 Phase 1 2,2DCI FAP 102KW 140PS Baujahr 05.2005
Motor G9T -
wie finde ich heraus, welche Steuergeräte passen, haben sich bestimmt in den Jahren ein paar zahlen geändert.
-
Diese Fehler sind entsandten nachdem ich den Stecker vom Kühlmitteltemperaturfühler abgemacht und dann mit einer 12Volt Quelle überbrückt habe.
Alle haben als Fehler erklärung: Kurzschluss am +12 VoltMuss ich jetzt alle Sensoren die aufgeführ sind Tauschen oder habe ich damit sogar das Steuergerät zerschossen?
MFG Gua
-
Bei mir ist das auch drin, roter kreis, gehen zwei Unterdruckschläuche von ab/an. Einer geht an das EGR ventil und der andere weis ich grad nicht.
MFG Gua
-
Mit dem Can Clip kann man dem Steuergerät sagen "Hallo die Drosselklappe ist neu" damit wird die Drosselklappe dann neu Initialisiert.
Sollte beim Freundlichen aber eigentlich nicht so teuer sein. Einbauen kannst due die ja selbst. Musst dann nur zum Freundlichen zum Initialisieren.
MFG Gua -
Ich habe jetzt mal durchgemessen, wenn der Motor an ist kommen 5 Volt am Kühlmitteltemperatursensor an sollten doch eigentlich 12 oder?
Wo kommt überhaupt die Stromversorgung her, laut Belegungsplan Motorsteuergerät wird hier nur die Masse geführt aber nicht die Stromversorgung.
Hätte eventuell jemand einen Stromlaufplan für mich damit ich den Kreislauf mal durchprüfen kann um zu sehen wo der Hase Begraben liegt.
Motor G9T 102 KW.
MFG Gua -
Hat wirklich keiner mehr einen Rat für mich ?
-
es fehlt wahrscheinlich das Signal der Endabschaltung des Heckscheibenwischers, sofern er durchgehend ohne Intervall läuft.
Gesteuert wird das Ganze über die UCH(Zentralelektrik).Einer der Kontakte am Wischermotor ist für die Endstellung zuständig.
Dort könnte das Problem liegen. Beispeilsweise defektes Kabel.
Pinbelegung hab ich allerdings nicht im Kopf.