Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. schlucki

Beiträge von schlucki

  • Radlager vorn selbst wechseln - wer hat es schon gemacht?

    • schlucki
    • 22. August 2015 um 20:45

    Ich habs schon bei anderen Pkw typen mit dem ausschlagen erfolgreich gemacht .Ist machbar. Achsschenkel ausbauen auf einen stabilen Schraubstock mit der Nabe nach unten legen (die nabe aber nicht festzwingen) und mit einem Fäustel Aludorn (oder ähnlichen) auf die Innenseite der Radnabe schlagen.Dabei ist zu beachten das die Verzahnung der Radnabe nicht beschädigt wird.Beim ausschlagen geht zu 99% das alte Radlager kaputt also nicht wundern wenn der innere Lagerring auf der Nabe bleibt ist normal.Den Lagerring der auf der Nabe Verblieben ist am besten mit einer Flex vorsichtig anflexen (auf keinen Fall ganz durchflexen) und mit einem Meissel spalten dann lässt sich der Innenring relativ einfach ablösen von der Radnabe. So nun weiter mit dem Rest der in der Nabe steckt .
    Das Radlager wird in der Radnabe von zwei Segeringfedern gehalten diese müssen entfernt werden, meist sind diese festrostet. Nachdem die Federringe entfernt sind unbdingt die Innenseite des Achsschenkels reinigen.Nun Achsschenkel wieder mit der Aussenseite nach unten in den Schraubstock legen und versuchen diesen etwas etwas festzuzwingen. Mit einem grossen Ausschlagdorn (Rohr) nun den Rest vom Radlager ausschlagen .
    Einbau :
    Die Innenseite der Radnabe gründlich reinigen und dann leicht einölen (nicht fetten)
    Die Radnabe im Schraubstock mit der Aussenseite nach unten im Schraubstock festzwingen und den äusseren Segerring wieder einsetzen.
    Das Radlager gerade aufsetzen und mit einem Brett als 'Unterlage einschlagen ,dabei unbedingt beachten das die Gummidichtungen am Radlager nicht beschädigt werden .beschädigt =Schrott
    Da sich das Radlager aber mit dem Brett nicht ganz einschlagen lässt den Rest mit einem passendem Rohr (muss auf dem äussern Ring des Radlagers passen )einschlagen.Als Alternative das alte Radlager benutzen aber vorher mit der Flex einschlitzen zu besseren entfernen nach dem einschlagen.Das Radlager soweit einschlagen bis es straff auf dem äusseren Segering aufliegt.
    Nun den inneren Segering einbauen.
    Den Achsschenkel im Schraubstock drehen so das die Aussenseite oben liegt. Nicht festzwingen nur auflegen. Es wir zusätzlich eine Unterlage für die innere Lagerschale des Raglagers benötigt .
    Da das Radlager zwei Innenlagerschalen hat muss die innere Lagerschale beim einschlagen der Radnabe fest aufliegen da diese ansonsten mit herrausgeschlagen wird und damit das das Radlager zerstört würde.
    Nun die Radnabe leicht einölen und in das Radlager einschlagen Wichtig das Innenlager muss aufliegen nicht der Achsschenkel.

    Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt und nix vergessen Rchtschreibfehler bitte ich zu verzeihen.

  • Bremse hinten erwärmt sich stark + sehr hoher Verschleiß HA Bremse

    • schlucki
    • 16. August 2015 um 09:14

    Was auch eine Ursache sein könnte ,sind die Bremsschläuche .Wenn diese zu alt sind können die nach innen aufquellen und lassen die Bremsflüssigkeit nur sehr langsam zurück. Kann man leider nicht testen man muss die Bremschläuche wechseln.

  • Agregateträger

    • schlucki
    • 4. August 2015 um 14:39

    So Fehler nach Wochen des suchens endlich gefunden. Nachdem ich jetzt alles getauscht hatte sogar Lenkgetriebe und Achsträger und nach einer neuerlichen Achsvermessung,war der Fehler immer noch vorhanden . Daraufhin haben ich mich mit angezogen Handbremse auf eine ebene Fläche gestellt 1 Gang rein ,Kupplung kommen lassen und etwas Gas gegeben . Da sah ich auf der Fahrerseite wie das Vorderrad ca 3cm nach innen einknickte . Nach mehrmahligen Versuchen mit einer Hilfsperson war dann klar Querlenkerbuchsen Vorne links defekt. Nach nichtmal 1500 km haben die echt lange gehalten hatte ja beide Querlenker komplett erneuert.

    So es fährt jetzt wieder geradeaus auch beim Beschleunigen und Verzögern.

    Hoffe jetzt fährt das Autowagen wieder ne Weile .

    Achso danke für das Dislike, wenn so schon keine Antworten kamen ,weissich wenigstenz es wurde gelesen.

  • Agregateträger

    • schlucki
    • 19. Juni 2015 um 19:15

    Nach ewigen suchen und etlichen Teilewechseln habe ich jetzt festgestellt das sich der Agregateträger (Achsträger) extrem verwindet wenn man die Achse belastet.(beim anfahren bzw. beim Lastwechsel) Soll heissen beim beschleunigen zieht der wagen extrem nach Rechts und von man vom Gas geht zieht er nach links. Neue Teile wurden verbaut : Querlenker links und rechts komplett neu ,Spurstangen komplett neu links und rechts,Stossdämpfer vorn und neue Reifen .Hinterachse wurde komplett gewechselt mit neuen Achslagerbuchsen von febi.Achsvermessung wurde 3 mal gemacht während der Teilewechselei.
    Jetzt bei der letzten Achsvermessung haben wir festgestellt das sich der Achsträger ca. 2 cm nach links und nach rechts . Jetzt ist meine Vermutung das die Gummilgerbuchse des Achsträgers an der Verbindung mit der karosserie ausgeleiert sind .
    Gibt es diese Lager einzeln beim freundlichen oder muss ich den kompletten Träger tauschen? Bzw. hat jemand ne Ahnung inwieweit sich der Träger da unten Bewegen darf bzw. bewegen muss.
    Bin echt am verzweifeln hab aber auch langsam keinen Nerv mehr auf die ganze Kacke .

    Danke im Voraus für eure Antworten

  • Serienfahrwerk

    • schlucki
    • 8. April 2015 um 18:14

    Das untere ist schon neu hab auch etwas mehr bezahlt nachdem ich bei den Hinterachslagerbuchsen Lehrgeld bezahlt hab .
    Hab ne Achsvermessung machen lassen alles überprüfen lassen was mit der Achse zu tun hat .Ergebnis alles in guten bis sehr guten Zustand.
    Hab jetzt aus Verzweiflung neue gebrauchte Stossdämpfer vorne Verbaut aus Testzwecken , wirklich was geändert hat sich aber nicht am Federungskomfort . Das zur Seite Wegziehen hat sich auch nicht verändert . Bin für weitere Vorschläge offen , alle Gedankenblitze sind gern gehört,sofern sie sich ums Thema drehen.

  • Qualm aus Motorraum

    • schlucki
    • 21. März 2015 um 17:15

    Schau dir auch mal das Getriebe an bzw. prüf dort mal den Ölstand.Hatte das selbe Problem ,Fehler damals defekter Simmerring an der Antriebswelle .

  • Serienfahrwerk

    • schlucki
    • 21. März 2015 um 17:12

    vorm Unfall war er weicher , der wagen hat Spurstangen komplett neu bekommen mit köpfen ,Achsschenkel 3lV6 ,Stossdämpfer sind vom 3lV6 die sollten aber laut Teile nummern bei allen laggis gleich sein, Achsträger ist vom 3lV6 , Federn orginal.

    Die restlichen Teile sind alle noch in nem guten Zustand wie gesagt auch der Tüvprüfer hat nichts gefunden . Könnte es noch sein das eine Motoraufhängung verschlissen ist? das könnte das wegziehen erklären aber nicht die harte Federung

  • Serienfahrwerk

    • schlucki
    • 21. März 2015 um 07:47

    Moin Schraubergemeinde
    Ich hatte schon mal die Frage in nem anderen Post von mir gestellt aber sicher wurde es überlesen.Mitlerweile sind zwei draus geworden.
    Seit meinen erste Unfall (mit dem Blumenkübel) federt mein Laggi nicht mehr ,soll heissen er ist Bretthart wie als währe ein Sportfahrwerk drinne.
    Habe damals die vorderen Dämpfer ,Achsträger,Achsschenkel,Querlenker, Spurstangen und Hinterachse tauschen müssen.Mittlerweile ist noch ein Unfall dazugekommen,
    an dem ich nicht Schuld war und ich brauchte wieder ne neue (gebrauchte) Hinterachse.
    Vor dem Einbau der Achse habe ich die Hinterachslager erneuert .Es sind die Seriendämpfer und Serienfedern verbaut.
    War auch schon beim Tüv hab dort nen Stossdämpfertest machen lassen und in verschiedene Werkstätten alle meinten die Dämpfer sind in Ordnung vorne 85% hinten 75% .
    Seit neusten zieht der Laggi beim beschleunigen nach rechts und wenn man vom Gas geht nach links was könnte es sein?


    Warum ist der Laggi so hart gefedert ?
    Warum zieht er beim beschleunigen nach rechts?


    Danke im voraus.

  • motorwechsel

    • schlucki
    • 7. März 2015 um 17:04

    Ist es möglich den Motor zu wechseln von 1,6 16v 79kw auf 1,6 16v 83 kw ohne das Steuergerät zu wechseln?

  • Hinterachsproblem und Lenkung

    • schlucki
    • 4. März 2015 um 08:39

    So Hinterachse die zweite.Hab vor kurzem nen unverschuldeten Unfall gehabt und wieder nen Treffer auf die Hinterachse bekommen.Da mir bei dem Unfall die Lagergummis weggerissen sind (die erst im november getauscht worden sind) konnte ich keine Achsvermessung durchführen.
    Also neue (gebrauchte ) rein . Jetzt ist mir extrem aufgefallen das der karren knüppelhart ist ,war vor dem unfall aber auch schon . Stossdämpfer sind laut test in Ordnung Vorne 85% und hinten 75% .Laut tüv prüfer alles Schmuck.woran kanns nun liegen das ein Serienfahrwerk verbaut ist die karre aber federt wie ein gokart ????????

  • Nochmal Tempomat

    • schlucki
    • 1. November 2014 um 21:50

    Ist es grundsätzlich möglich im Laguna 1,6 16V BJ.:2001 einen orginalen Tempomat nachzurüsten? Ich hab bis jetzt noch keinen 1,6 er gesehn der einen orginalen hat.Danke im vorraus.

  • Springt nicht an

    • schlucki
    • 17. August 2014 um 18:17

    ich wollt nich erst in ne werkstatt rammeln und selber auslesen kann ichs nich

  • Springt nicht an

    • schlucki
    • 17. August 2014 um 17:57

    Dreht gar nicht erst, wenn ich am Schalthebel wackle ,dann springt er sofort an. aso vergass ist ein 1,6 16 v

  • Springt nicht an

    • schlucki
    • 17. August 2014 um 09:56

    Wenn ich meinen Laggi ausmache und den wieder starten will, zb.: an der Tanke,will er nich starten.Erst wenn ich am Schalthebel in der Lehrlaufposition rüttele springt er mit der Startautomatik an . Nun stellt sich für mich die Frage was könnte es sein habe da zwei Vermutungen .NR 1.:Rückwärtsgangschalter Nr 2.: Kupplungspedalschalter . Aso um Antworten auszuschliessen von wegen Batterie schwach ,ist erst 1 monat alt und lichtmaschine lädt mit 14 v .
    Danke im vorraus für eure Antworten bzw. Lösungsansätze

  • Hinterachsproblem und Lenkung

    • schlucki
    • 30. März 2014 um 14:23

    Das Problem hatt ich nach mener kollison mitm Blumenkübel auch .Hab die Achse ausgebaut und vermessen aber keine Abweichung gefunden. Hab mir für 40 Euro ne gebrauchte geholt und drunter gebaut . War die beste und schnellste Lösung . Ich weiss bis heute nicht wo meine Achse krumm war.

  • motorschaden

    • schlucki
    • 30. März 2014 um 14:16

    Also nach 2 durchgemachten Nächten ,ist mein Weibchen jetzt leicht angesäuert ,aber der Bolide läuft wieder . Evil_Smiley
    Nachdem ich den die Schlepphebel gewechselt hatte und keine Veränderung im Laufverhalten zu bemerken war , hab ich den kopf runtergenommen . Ergebnis die Auslassventile Zylinder 3 u 4 krumm . Zum Glück hatte ich noch ne Spendermaschine da . Also Ventile gewechselt ,neue Kopfdichtung drunter und gezündet und siehe da er läft wieder rund. Werd nachher noch ne kleine Ausfahrt machen um zu schauen wie er sich auf längerer strecke verhält .

  • motorschaden

    • schlucki
    • 29. März 2014 um 06:19

    Moin Moin, ich glaub ich hab gestern bei meinem 1,6 16 v den Motor geschrottet. Wollte eigentlich nur den Simmerring an der Kurbelwelle Zahnriehmenseitig wechseln ,nun läuft er nur noch auf 3 bzw. auf 2 Zylindern . Hab ich Depp doch die Riemenscheibe leicht verkanntet angezogen ,worauf sich beim Starten die Steuerzeiten verädert haben . Nach erneutem Steuerzeiten einstellen und darauf folgenden Kompressionstest hatte ich folgende Ergebnisse :zyl.1: 7 bar zyl.2:8 bar zyl.3und 4 :5,5 bar. Also alles richtig gemacht und Motor geschrottet bzw Weekend versaut. Jetzt meine Frage:kann es sein das sich bei dem Ereigniss der Selbstzerlegung des Motors vielleicht nur die Schleppheben an Zyl 3 bzw 4 zerlegt haben , was ja noch die günstige Alternative währe .Auf jeden Fall steht heute Motorzerlegen auf der Tagesordnung :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: .

  • Was habt Ihr für Polsterbezüge in euren Lagunas?

    • schlucki
    • 9. Februar 2014 um 20:11

    für 1 eur bei ebay mit Rücksitzbank hab die etwas aufbereitet sehen fast aus wie neu Waii_Smiley

  • Schlüsselkarte wird nicht erkannt

    • schlucki
    • 20. November 2013 um 12:56

    überprüfe als erstes ob das Lesegerät (das Ding wo Chipkarte reinkommt) in Ordnung ist . Das soll heissen nimm den Aschebecher raus und zieh danach das Lesegerät raus. Das ist alles nur gesteckt dakannste nich viel kaputt machen. Dann öffne das Lesegerät an den 2 Laschen an der Seite ,kannst auch den Stecker abmachen da haste mehr Platz zum fummeln. Wenn du das LG offen hast solltest du zwei Plastelippen die auf 2 Microschalter drücken sobald du deinen Schlüssel reinsteckst. Die eine Lippe schaltet die Zündung die andere die Startfunktion . Wenn die Lippe für die Zündfunktion weggebrochen ist macht dein Autowagen nix mehr . Irgentwo hier im Forum ist eine Bebilderte Reperaturanleitung das funtioniert sehr gut hab schon das selbe Problem gehabt.

  • Motorwechsel

    • schlucki
    • 11. November 2013 um 04:18

    ist das getriebe das Orginale oder von nem anderem Fahrzeug ? Wenns das orginale ist füll erstmal öl nach.wenn es ein anderes ist könnte sein das du es neu anlernen lassen musst.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™