Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Klimaautoamtik bläst und bläst und bläst.....

    • Laguna 2
  • strolchi90
  • 20. November 2012 um 16:01
  • Geschlossen
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 20. November 2012 um 16:01
    • #1

    Hallo, ich melde mich auch mal wieder.

    Langsam weiß ich nicht mehr so richtig weiter und leider hat die Suche auch nix ergeben:(
    Es geht darum. Wir haben ja nun wieder Herbst und die Temperaturen sind wieder nahe dem Gefrierpunkt. Im Sommer habe ich mit meiner Klimaautomatik keine Probleme, da ist alles schick, aber dafür im Winter.

    Ich habe das Phänomen heut nochmal beobachtet. Wenn ich das Auto starte und los fahre, dann heizt ja die Automatik bis auf die gewünschte Temperatur hoch und wird vom Gebläse dann weniger wenn diese erreicht ist. So sollte es sein. Bei mir jedoch bläst die Automatik fast auf voller Stufe. Habe hier 4 Grad plus. Ich war jetzt ne Stunde unterwegs und die hat sich nicht abgeschalten und das nervt doch ein wenig, zumal es im Innenraum schon lange 21 Grad C. sind. Hat jemand eine Ahnung womit das zusammen liegt?!:(! Habe das mit Vadders Laggi verglichen, und bei ihm schaltet Sie bis auf teilweise 3 oder max. 4 Balken runter und hält die Temperatur. Regel die jetzt jedes Mal manuel nach unten, dann wird die Temperatur im Innenraum auch gehalten, aber das ja nicht der Sinn der Automatik.

    Hat noch jemand ein derartiges Phanomen schonmal erlebt?! Habe den VErdacht das es entweder an der Klimaeinheit selbst liegt oder das irgend nen Sensor ne Macke hat?!

    Hoffe um eure Hilfe...

    MfG strolchi90

    Hier noch nen Bild, war aber leider zu spät, da hat sie einen Balken schon weg gehabt:
    Sonst steht sie selbst nach stundenlanger Fahrt immer auf 7 oder sogar 8 Balken und immer nur auf Fußraum und Scheibe!!!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 20. November 2012 um 16:09
    • #2

    Die Innenraumtemperatur wird doch an der Turbine oben gemessen. Wenn die keine Luft mehr durchsaugt kanns dass durch die kalte Scheibe das Teil falsche Werte liefert.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 20. November 2012 um 16:10
    • #3

    Also ab und an ist das bei mir auch, meistens bei feuchter Witterung oder wenn es gefroren hat.
    Ich vermute mal dass der Sensor durch die kalte Frontscheibe davon ausgeht, dass die gewünschte Innenraumtemperatur noch nicht erreicht ist.

    Könnte man evtl. mal austesten (wenn das Problem wieder auftritt) wenn man die Hand auf die dunkle Fläche vom Spiegel und Sensor legt, ob dieses Phänomen dann immer noch auftritt.


    Lagina_1.8:
    Die Tirbine ist bei mir gesäubert und ausgeblasen worden, eine Verstopfung kann ich also definitiv ausschließen ;)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 20. November 2012 um 16:13
    • #4

    Stefan84: Welche dunkle Fläche beim Spiegel meinst du genau?! hast mal nen Bild davon ?! Habe auch schon überlegt, ob man den Sensor im Spiegel irgendwie beeinflussen kann?!
    Und im Spiegel ist nen kleiner Lüfter, der die Luft zum Sensor bringt ist das richtig?!
    Wie kann man auch an der Frontscheibe die im Winter kalt ist auch nen Sensor anbringen?! Renault, ich verstehe euch nicht:(!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 20. November 2012 um 16:16
    • #5

    Naja, hinter dem Spiegel hast du doch diese Plastikabdeckung, darin befindet sich die Turbine.
    Wenn du die Scheibe nun von außen erwärmst, erwärmt sich dadurch auch die Turbine.
    Wäre interessant zu wissen ob sich dann eine Änderung einstellt.

    Die Turbine kannst du auch hören, dass ist dieses leise brummen wenn du die Zündung einschaltest.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 20. November 2012 um 16:18
    • #6

    Achso okay, Hmm also könnte es sein, das die Turbine verstopft ist?! Oder gar nicht mehr dreht!? Muss ich mal horchen, wenn ich wieder im Auto sitze, Aber direkt nen Sensor gibts nicht ne?!
    Müsste man probieren wenn man mit Fön von ausser drauf bläst oder?!
    Nur der bläst ja die ganze Zeit auf die Scheibe vorn mit, und die ist ja dann auch warm, hab vorhin nämlich mal angefasst :(!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 20. November 2012 um 16:20
    • #7

    Das kann gut sein dass sie verstopft ist.
    Der Sensor ist in der Turbine mit drin, müsstest also das ganze Teil austauschen.

    Die Luftverteilung kannst du ja z. B. auf den Fußraum stellen, der Rest wird dann noch automatisch geregelt, nur halt die Verteilung nicht mehr ;)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 20. November 2012 um 16:30
    • #8

    Ja gut das stimmt. Hm naja muss ich das mal probieren, weil denke mal der Sensor mit der kompletten Turbine wird ja bestimmt auch nicht so billig sein:(! Wie bekomm ich die Abdeckun ab am Spiegel?!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 20. November 2012 um 16:32
    • #9

    Ich meine mal gehört zu haben dass die Turbine um die 70 Euro kosten soll, allerdings ohne Gewähr ;)
    Die Abdeckung kannst einfach in Richtung Armaturenbrett abziehen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 20. November 2012 um 16:36
    • #10

    Hm also wäre der erste Versuch erstmal Abdeckung ab und Zündung an um zu schauen ob die sich überhaupt dreht. Wenn nicht, ist sie futsch wenn ja, dann mal sauber machen.
    Du sagtest du hast das PRoblem ab und zu immer noch. Konnte dir die WS was dazu sagen, warum das so ist?!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 20. November 2012 um 16:42
    • #11

    Zum Hören ob sie noch läuft brauchst du die Abdeckung nicht abmachen ;)
    In der WS war ich wegen dem noch nicht, ist ja auch nur ab und zu und nicht immer... Ich geh halt davon aus dass die Klimaautomatik schon weiß was sie tut :D

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Nic
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    52
    • 20. November 2012 um 16:54
    • #12

    das habe ich seit mehreren Jahren auch. Wenn es draussen unter 4Grad wird ist dieses Problem. Habe schon alles ausprobiert. Das innenteil welches die Temp. und die Feuchtigkeit misst gereinig, Konatkte nachgelötet. Gebläsemotor geölt. Also alles was ich so im forum mitbekommen habe wenn es Lüftung geht. Das einzigste was ich nicht machen konnte war das KlimaSteuergerät bzw. den aussensensor tauschen, denn auf verdacht da etwas kaufen und dann feststellen das es nicht daran liegt ist mir zu teuer. Da hoffe ich doch das du den Fehler findest. Im alten forum war ich auch nicht der einzigste, aber es konnte keiner reparieren. Die auusentemp.anzeige zeigt auch die richtige Temp. an. Man müßte wahrscheinlich die Temp. sensoren auslesen wenn die Kiste wieder unnötig bläst. War aber diesbezüglich nie in der Werkstatt, da wird einem ja auch nur Teile verkauft auch wenn der Fehler dann immer noch ist, weil der Freundliche das Teil ja dann extra für mich bestellt.
    Komisch nur wenn dann bei fahren die Aussentemp. steigt hört das teil nicht auf zu blasen obwohl es dann über 4 Grad ist.
    Der Wagen stellt ja auch die Luftdruckkontrolle (WinterSommerRadsensorenkram) nach der Temp. ein. Habe schon bemerkt das wenn es einige Tage unter 4 Grad ist der Radsensor meckert wegen zu hohem Luftdruck beim fahren obwohl er meintwegen 2,5 anzeigt genauso wie vor den kalten Tagen. Da sind irgendwie andere Toleranzwerte gespeichert, je nach Temp.

    Nic

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 3.0 V6, Bj. 2001

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. November 2012 um 17:45
    • #13

    Also ab und zu hab ich das auch, konnte aber keine Regelmäßigkeit feststellen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 20. November 2012 um 17:51
    • #14

    Wie man sieht, das "Problem" ist also bekannt ;)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. November 2012 um 17:57
    • #15

    Jupp! :thumbup:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • lowmega
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    • 22. November 2012 um 09:09
    • #16

    das könnte unter umständen, gerade bei feucht-kalter witterung normal sein, wenn die anlage auf "automatik" steht. da die klimaautomatik beim laguna auch die feuchtigkeit der innenluft misst.... ist es zu feucht wird anhand des trockners/klimaanlage die luft entfeuchtet(dazu wird natürlich je nach feuchtigkeit eine gewisse gebläsestufe benötigt um ein anlaufen der scheiben zu verhindern), dabei geht NICHT das "ac" lämpchen an, das geht nur beim kühlen der klima an.... evtl ist auch die trocknerpatrone platt und es trocknet nicht mehr anständig. hast du schonmal den innenraum/reinluftfilter ersetzt? der kann auch für feuchte luft verantwortlich sein. ansonsten würden mir dazu auch nur die üblichen verdächtigen einfallen: innenraum temp sensor; verdampfersonde!

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 22. November 2012 um 09:34
    • #17

    Innenraumfilter habe ich gewechselt. Den Raum trocknen ist alles schön und gut aber nicht über 1 Stunde lang, das ist nicht normal. Meine Automatik läuft immer, daher leuchtet ja die Lampe bei mir auch auf dem Bild.Hm, gestern war zb. kein Nebel und es waren 6 Grad, da lief sie wieder so wie sie sollte...was für ein Phänomen!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 22. November 2012 um 10:54
    • #18
    Zitat von lowmega

    evtl ist auch die trocknerpatrone platt und es trocknet nicht mehr anständig.


    Die Trocknerpatrone heißt zwar Trocknerpatrone die trocknet aber das Kühlgas im Klimakreislauf. Das zieht mit der Zeit Wasser und da Wasser so schlecht komprimierbar ist muss der Wasser-Gehalt im Kühlmittel auf einem Level gehalten werden.

    Das erledigt die Trocknerpatrone.

    Deswegen ist ein Tausch eigentlich nur nötig wenn das System offen war ( Reparatur ) und Feuchtigkeit eingedrungen sein kann oder aber die Klima wirklich sehr sehr als ist und der Zustand fragwürdig. Wer immer eine funktionstüchtige Klima hatte braucht das nicht wechseln

    • Zitieren
  • Max
    Gast
    • 22. November 2012 um 12:39
    • #19

    Wenn Wasser im Kätemittel ist, ist der Verdichter binnen kürzester zeit kaputt. Außerdem würde die Einspritzung nicht funktionieren, da das Einspritzventil (hier das Expansionsventil) direkt einfriert.


    Eine Klimaanlage zieht kein Wasser!
    Kann gar nicht gehen. Es ist ein System, was unter Druck steht, da kann nichts reinziehen oder sonst was.

    Dennoch ist da ein Filter, der gerne Trockner genannt wird, tatsächlich filtert der aber nur verharztes Öl aus, oder wenn der Verdichter einem Masseschluss hatte und durchgebrannt ist, nimmt er die Ölkohle auf. Deshalb muss nach einem Verdichterschaden auch unbedingt der Filter gewechselt werden.

    Der Wassergehalt im Kältemittel...
    Sollte NULL sein, da gibt es keinen Level, den es zu halten gibt.
    In so einer Anlage wird der Taupunkt vor Auffüllen des Kältemittels unter -10° gehalten, das geschieht in jedem Fall via Vakuum, notfalls durch das "Spülen" mit Stickstoff (Taupunkt -60°), damit bekommt man dann sogar in der Anlage -30° oder -40° hin.
    Und nein, das sind keine Temperaturen, das ist der Taupunkt - ein Maß für den Feuchteghalt, was sich auch in Moleküle je Kubikmeter umrechnen lässt, also wirklich so ziemlich absolut NULL.

    • Zitieren
  • Nic
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    52
    • 22. November 2012 um 13:15
    • #20
    Zitat von strolchi90

    es waren 6 Grad

    Bei 5 Grad ist auch alles noch schön, aber dann ab 4Grad :(

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 3.0 V6, Bj. 2001

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™