Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Traggelenk Tauschen

    • Laguna 2
  • Hauwi
  • 16. November 2012 um 07:31
  • Geschlossen
  • Hauwi
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    29
    • 16. November 2012 um 07:31
    • #1

    Hallo Zusammen

    So am Samstag ist es bei mir mal wieder so weit. Traggelenk rechts wird getauscht. Ist dann rechts und links zusammen das vierte. Werde diesmal wenn gewünscht mal ein paar Bilder dabei machen und eine kurze Anleitung bauen. Ist ja recht einfach das teil selber zu tauschen.

    Grüße Hauwi

    Laguna II 3.0 V6 24V Bj. 2001 mit 160000 Kilometer bisher Reparaturen: Bremsscheiben + Belege vorne und hinten. Spurstangen + Axialgelenk rechts links, Traggelenk 2xlinks 2xrechts,diverse Zündspulenwechsel, Also alles noch im Grünen bereich für ein Laguna2 V6 :thumbup:

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 16. November 2012 um 07:44
    • #2

    Joo, mach ma.
    Ich hör da bei mir auch schon was kommen........

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 16. November 2012 um 08:21
    • #3

    Jo immer her mit der Info... ( Bilder)..viel Spaß :D :thumbup:

    • Zitieren
  • nurschroe
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 16. November 2012 um 09:58
    • #4

    Einfach wird es nur, wenn die noch verbauten Traggelenke schon geschraubt sind und nicht in den Querlenker vernietet........

    Ich werd am WE meine Stoßdämpfer rundrum erneuern, bei 190.000km sinnvoll.

    Viel Erfolg!

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 16. November 2012 um 10:02
    • #5

    Entweder man bohrt die Nieten raus oder man tauscht gleich den Querlenker gegen einen mit geschraubtem Traggelenk.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Renaultsuchti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    339
    • 16. November 2012 um 10:05
    • #6

    Er hat die ja schonmal getauscht also wird er schon geschraubte drin haben

    Privilege Limousine, 1.6 16v, Vmax 200 KMH, 6,7l/100KM, Mein zweites Auto. :)

    Vorher:
    Privilege Limousine, 1.8 16v, Vmax 210 KMH
    7,0l/100KM, Mein erstes Auto, leider habe ich zu viele Filme gesehen und das Getriebe zerstört :rocket:

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 16. November 2012 um 11:43
    • #7

    Das muss nicht sein, eine Werkstatt hat bei dem Escort BJ ´96 bei einem Kollegen die Traggelenke genietet anstatt geschraubt :dash:
    Der Wechsel der Traggelenke ist nur auf einer Bühne problemlos. Ich habe es in meiner Garage mit Wagenheber etc. versucht. es hat aber nicht geklappt, da die so fest drin saßen. Danach habe ich das in der Hinterhofwerkstatt eines Kollegen gemacht und es hat sofort geklappt.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 16. November 2012 um 12:23
    • #8

    Naja, also bei mir hat der Wechsel auch ohne Hebebühne mit den original genieteten Traggelenken in der Garage mit nem Wagenheber funktioniert. Möcht ich zwar nicht jeden Tag machen, aber funktioniert auf jeden Fall. Voraussetzung ist natürlich geeignetes Werkzeug und ein bissl Schrauberfahrung.

    Hauwi: Viel Spass beim Wechseln :!:

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Hauwi
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    29
    • 16. November 2012 um 14:32
    • #9

    Ja hab geschraubte drin hab ja alle schon einmal gewechselt. Ich mach nur den Handlanger mein Kollege (KFZ Mechaniker) macht das bei mir in der Garage. Arbeitszeit also im gemütlichen schongang mit Zigarettenpause ca. 1Std.

    Grüße

    Laguna II 3.0 V6 24V Bj. 2001 mit 160000 Kilometer bisher Reparaturen: Bremsscheiben + Belege vorne und hinten. Spurstangen + Axialgelenk rechts links, Traggelenk 2xlinks 2xrechts,diverse Zündspulenwechsel, Also alles noch im Grünen bereich für ein Laguna2 V6 :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™