Bist aber auch n Pfennig-Fuchser!
Wir meinten aber das gleiche. Gummiriemen mit Quergestreift treibt die Wapu an und Gummiriemen mit Längsgestreift treibt die Lima an. Besser?
Kaufberatung und ein paar Fragen
-
Lagina_1.8 -
7. November 2012 um 20:29 -
Geschlossen
-
-
Nu wird aber gefuchst...
Aber dann ist das ja geklärt... dann muss die Wapu mit je nachdem wie lang die da drin ist
Also 310 Eur die Materialkosten. Mal sehen was mal da feilschen kann
-
Ich komm auf gerade mal 230€ Materialkosten.
Zahnriemensatz von Gates inkl. WaPu und 2 Rollen + Keilrippenriemensatz von SKF inkl. Spanner und Umlenkrolle. -
Ich hab aber wie gesagt die Wapu nicht wechseln lassen und bin in 2 Jahren wieder mit dem Wechsel dran. Komisch, dass unser Freundliche eine alte Wapu unterm Annahmetresen hatte und sie jedem Kunden gezeigt hat? Aber das muss jeder selber wissen, ob er sie wechseln läßt oder nicht!
-
Bei dem alter würde ich sie schon mal wechseln, vor allem sind es beim ZR wechseln nur 3 Handgriffe mehr.
Wenn die WaPu dann nach einem Jahr ausfällt, hast den ganzen Ärger und die Kosten gleich wieder, von daher einfach mitwechseln, die 70€ haun es auch nimmer raus. -
ich habe noch das Verstellrad der Nockenwelle für 150 Eur mit drin
Der Keilrippenriemen kann drinbleiben, dass kann ich auch zuhause wechseln bzw da ist der Motor dann ja nicht gleich hops.
na ja .. Nu mal morgen abwarten. Ggf klappert mir nen Gestell entgegen und meine Schwester freut sich mal wieder auf einen Besuch von mir weil ich dann in der Gegend bin und doch auf Einmal Zeit habe
-
Nockenwellensteller muss eigentlich nicht getauscht werden, is zu mindest nicht als Verschleissteil vorgesehen.
-
No aber mehrfach habe ich gelesen dass dies ggf verdreckt gerade bei dem 30tkm Intevallen und dann mitm Alter im unteren Drehzahlbereich anfängt zu klackern. Das wäre der selbe Grund wie die Wapu .
Klar schaukelt man sich immer höher damit, aber wenn dann klackert oder leckt, stehste da wie nen Idiot.
Ggf ist der Zahnriemen dann schon etwas auf, von der Laufleistung, so dass bei der Reparatur
danach wieder nen neues Kit reinkommt und dann hat sich das nicht gerechnet.Die Frage ist ja wie immer: Die beiden Teile sind im schlimmsten Fall 100 tkm alt und 9 Jahre alt.
Machen die wenn ich wechseln lasse noch 100 tkm und 5 Jahre mit. Oder nicht. Und wenn ich sehe bei renault ohne Wapu 700 Eur
dann sind ja die Lohnkosten immernoch der größere Batzen -
Mit der Wapu hat andi aber recht. Bei meinem ist es wieder 3 Jahre her, da war meiner 5. Beim nächsten Wechsel ist dann wohl auch die Wapu fällig. Ich hab's damals nur nicht eingesehen, nach 5 Jahren schon die Wapu rauszuschmeißen. Aber die Nockenwellenverstellung würd ich nicht wechseln.
-
Mit der Wapu hat andi aber recht. Bei meinem ist es wieder 3 Jahre her, da war meiner 5. Beim nächsten Wechsel ist dann wohl auch die Wapu fällig. Ich hab's damals nur nicht eingesehen, nach 5 Jahren schon die Wapu rauszuschmeißen. Aber die Nockenwellenverstellung würd ich nicht wechseln.
Meine Rede, ZR + WaPu wechseln JA
Nockenwellensteller wechseln NEIN
Keilrippenriemen + Rollen is eh klar, gehört direkt mitgemacht, weil der beim ZR tausch so oder so runter muss! -
Schaun wir mal was sich mrogen ergibt.
Vielleicht tackert er mir ja schon entgegen
Btw. Die Kiste hat ja noch 30 tkm Intervall. Läßt sich der Wert eigentlich nach unten korrigieren Im BC ??
Ich bin gar kein Fan von so hohen Öllaufleistungen. -
Soweit bekannt, lässt sich der Wert nicht ändern, aber dich hindert ja niemand dran schon nach 15 oder 20tkm das Öl zu wechseln.
Ich fahr meinen 2.0 16V seit 70tkm mit dem 30tkm Intervall und hab keine Probleme damit, nehme aber auch immer hochwertiges Öl von Liqui Moly. -
Das läßt sich bestimmt mit Renault-Clip machen, aber man kann ja auch selbst drauf achten. Bei älteren Modellen wurde garnix angezeigt. Dann mußt halt bei 15.000 den BC zurückstellen.
-
Ja mein Kollege ist mit seinem VW auch 170 tkm ohne Probleme gefahren. Dann waren die Nockenwellen eingelaufen und nicht die Hydros am Klackern.
Sry meine Meinung ist da nicht eher die letzten 20 Eur aufs Öl rauszupacken sondern es einfach zu wechseln. Das mit BC ist ja nun ne Funktion die da ist darum frage ich ja. bei VW ists ja so dass man per VW Tester die 30 tkm eingestellt bekommt und als "Heimölwechsler" per Tastenkombi auf 15tkm zurückgestuft wird.
Blöd wer Longlifeservice zuhause macht aber nur als Bsp zum Umschalten mal erwähnt
PS ich lese gerade in der preisliste ab 2006: Alle 30tkm * .... * = oder 1 Jahr. in der 2003er Preisliste steht noch 30 tkm und 2 Jahre.
heißt das die ab 2006 bekommen jedes Jahr neues Öl ??
-
Wie ist denn die Besichtigung nun ausgegangen??
Zum Thema "Nockenwellenversteller"!
Im Normalfall würde ich ihn nicht wechseln lassen. Sollte das Auto jedoch über einen längeren Zeitraum Schwierigkeiten beim Anlassen machen und andere Dinge ausgeschlossen sein (Ot-Geber etc), dann würde ich die Gelegenheit auch ergreifen... Zumindest habe ich es so gemacht...
Wenn es zum Kauf kam/kommt: viel Spaß mit dem Laggi!! -
Zitat
Wie ist denn die Besichtigung nun ausgegangen??
Schaun wir mal was sich mrogen ergibt.
Mit morgen meinte ich heute .... heute Nachmittag.. Nicht heute morgen früh zwischen 0:00 und 0:40
Ihr scheint mir hier ne fixe Truppe zu sein
. Bissel zu fix
So Schnell schießen die Preußen nicht
-
Hm, jetzt ist Nachmittag
-
Hm, jetzt ist Nachmittag
Offensichtlich...
-
Und nu bin ich zuhause.
Leider gibts ja noch mehr im Leben außer rumfahren und Autos kaufen.
Ende der Geschichte: Ich lege 100 Eur auf den ausgewiesenen Preis oben drauf und kann am Mittwoch wenn nix schiefgeht einen
Laguna mit frischem Zahnriemen und Wasserpumpe mitnehmen.Ihr habt nun also nen Kaoten mehr im Forum
-
Das war clever, willkommen hier!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!