Dieses Thema

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Komische Sitzheizung

    • Laguna 2
  • trani
  • 6. November 2012 um 11:38
  • Geschlossen
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 6. November 2012 um 11:38
    • #1

    Soo mal was Neues,
    vielleicht kriegen wir das hier auch in den Griff....
    Also ,
    meine Sitzheizung hat noch nie richtig funktioniert.
    Problem ist,
    dass sie zwar einschaltet (auch beide sitze)
    und aufheizt. dann nach ca.2-3 Min. sich wieder ausschaltet.
    Soweit OK, Temp. erreicht - ´wird abgesachaltet!
    Nur die schaltet dann nicht mehr ein. D.h. erst wenn der Wagen
    kpl. abgekühlt ist wird sie wieder warm.
    Es kann doch nicht sein dass diese Sitzheizung
    sich nur einmal einschaltet.
    Vor Jahren war ich in der freundlichen Werkstatt
    die dann nach Axelzucken und Nasenbohren sich laut Schaltplan
    heran gearbeitet hatten. Da ich mich mit Schaltplänen auch etwas auskenne
    hab ich schnell bemerkt dass da (Meister und Geselle) keiner wirklich wusste
    was denn gemessen werden soll. Nach ca. 1,5 Std. sagte man mir dass
    kein Fehler zu finden sei.
    ??????
    Es aber auch nicht richtig ist dass diese Heizung sich nur einmal einschaltet.
    Schließlich will ich selbst entscheiden wann mir der Arsch in Dampf aufgeht.
    Die Werkstatt wollte noch beim Servive nachfragen.
    2 Tage später bekam ich den Anruf dass die Sitzheizung auf beiden Seite Defekt sein (müsste)???
    Preis pro Seite ca. 400 Euro.
    Seit Jahren tut eine Baumarkt Sitzheizung für 19 Euro ihren Dienst.

    Hat jemand eine Idee ob bzw. was an meiner Originalen Sitzheizung zu tun wäre?

    Danke

    Gruß

    aus dem Saarrland :hi:

    Einmal editiert, zuletzt von trani (6. November 2012 um 11:43)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 6. November 2012 um 20:10
    • #2

    Beim Laggi 1 gabs mal ne Sitzvorheizung, schau mal hier: http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopi…zheizung+defekt

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • apopesc
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    209
    • 6. November 2012 um 23:35
    • #3

    Ist es denn nicht so, dass die Sitzheizung nur bei kaltem Innenraum funktioniert? Das abschalten also Normal ist? Meine es so onder ähnlich im Kopf zu haben.

    Laguna III 2.0dci GT '08

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 7. November 2012 um 05:47
    • #4

    Beim letzten Fzg. meiner Frau ( Scenic 1ph2) war es so das die Sitzheizung ab 7 Grad + abgeschaltet hat. War auch mit Stoffsitzen.
    Bei meinen Ledersitzen funktioniert die immer .....

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 7. November 2012 um 08:42
    • #5
    Zitat von knicke

    Beim Laggi 1 gabs mal ne Sitzvorheizung, schau mal hier: http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopi…zheizung+defekt


    Sitzvorwärmung???
    Jetzt gehe ich mal davon aus, ich hätte damals die Heizung Reparieren lassen.
    Was hätte sich danach geändert? Wenn es eine Sitzvorwärmung ist, wahrscheinlich nichts!
    Diese Ausrede die ich dann gesagt bekommen hätte warum sich nichts geändert hat,
    ist mir somit leider entgangen.
    Schade....
    OK, ich kann die Temp. des Sitzes nicht Regulieren, nur ein und ausschalten.
    Was für eine Sitzvorwärmung spricht.
    Somit könnte ich doch die bestehende Sitzvorwärmung gegen eine Sitzheizung
    mit Poti austauschen. oder?
    Weiß jemand wo man sowas herbekommt?
    Idealerweise passgenau?
    Oder vielleicht sogar Original?
    Aber mal ehrlich,
    ich hab im Saarland alle Renaulthändler durch.
    Ich fahre seit fast 12 Jahren Renault und habe "fast" nie eine Werkstatt gebraucht.
    Bis zu dem Zeitpunkt als ich mir den 2005 er Laggi II zulegte.
    Der kann meinem Laggi I nicht mal annähernd die Hand reichen.
    Und meine Erfahrungen in den Werkstätten sind so Misserabel.
    Ich erzähl keinen Quatsch, ich kenn mich schon etwas aus und war immer in der WS dabei,
    beobachte sehr viel und genau. Ich habe auch andere Marken gefahren; VW, Obel, Fiat, Peugeot, Benz, etc.
    Alle haben ihre Macken, nur bei Renault kann man diese nicht beseitigen bzw. beheben.
    Da wird rumgeknaupt (Saarländisch) und belogen was das Zeug hält.
    Ein ehml. Renault-Händler hat sogar von einem Tag auf den anderen
    alles von Renault entfernt, Werbung Lichtreklame jedes einzelne Etikett.
    Später hab ich dann erfahren dass dies das resultat einer Jahrenlangen angestauten Wut voran ging.
    Was genau weiß ich nicht, Es wurde jede Geschäftsbeziehung zu Renault abgebrochen.
    Deshalb wundere ich mich jedes mal wie z.b. der ADAC Werkstatt-tests bei Renault macht die dann auch noch top ausfallen...........
    Auch ich habe mal den ADAC gebittet auf Grund verschiedener leser Meinungen mal Werkstatttests im Saarland zu machen.
    Ich leg die Hand ins Feuer dass da das Ergibnis sowas von niederschmetternd ist.
    Bsp. Werkstatt 1
    10 Arbeitsplätze mit Hebebühnen
    1 Meister
    2 Geselle
    2 Azubis
    Fast keine Arbeit...... vielleicht 2 PKW, aber die Hütte sehr sauber
    Im Verkauf min. 2 dauernd ständig wechselnde KFZ Verkäufer
    Unfreundlich, fachfremd.....

    Werkstatt 2
    3 Arbeitsplätze
    2 Hebebühnen
    5 Menschen von denen 3 nicht unsere Sprache sprechen.
    Die WS erinnert eher an eine Autoverwertung, da wurde nur abgeschraubt.
    Keine Ordnung, keine Sauberkeit, alles liegt rum keiner findet was, nur geschrei etc......

    Werkstatt 3
    .................... so könnte ich endlos weitermachen.

    Warum mach ich das hier?
    Ganz einfach, vor ca. 2 Jahre hatte ich einen Motortotalschaden.
    Die Garantie war damals 3 Monate abgelaufen.
    Der ADAC hatte den Wage damals zu der Renaultwerkstatt gefahren
    die mir den Wagen verkauft hatte.
    Der Verkäufer Arbeitete dort schon nicht mehr.
    Der damalige Werkstattmeister stand vor dem Wagen
    schaute sich das ganze an und sagte mindestens 10.000 Euro
    incl. Axelzucken und Nasebohren (dessen lieblinksbeschäftigung)
    Ich sagte dass die Garantie erst 3 Mon. drüber ist und er zumindest mal einen Antrag auf Kulanz stellen könnte.
    Das tat er dann auch.
    2 Tage später rief mich die WS an dass Renault die Kulanz ablehnt.
    Gründe hierfür bekamm ich keine.
    Ich den Wagen zu mir abschleppen lassen.
    Hab mir eine gute Frei WK ausgesucht, dort einen AT-Motor mit 0 km einbauen lassen.
    Kosten ca. 6000 Euro kpl. incl. Turbo, Hochdruckpumpe, Injektoren
    Zwischenzeitlich rief der Renaultkundenservice bei mir an und fragte wie zufrieden ich mit meinem Laggi denn bin.
    :assault: :minigun: :puke: :rocket: :chainsaw: Das war ein Fehler.......
    Denen hab ich auch über den sehr Schlechten Werkstattservice erzählt.
    Der Kundenservice von Renault glaubte ihren Ohren nicht und
    versprach diese Angelegenheit zu prüfen und sich dann bei mir zu melden.
    Das war vor knapp 1.5 jahren. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt :monster:
    Ich schrieb auch Renault an, bat um Kulanz etc. keine Antwort.
    Somit hab ich dann Renault den Krieg erklärt ;)
    Aber es war an der Zeit die ganze Macht von Renault zu spüren,
    denn nach und nach ging an meine Laggi so ziemlich alles Hops.
    Ich kanns immer noch nicht glauben.
    Ich geb aber auch nicht auf.
    Ich werde meinen Laggi retten.

    Muss jetzt schluß machen sonst wirds :thumbup: ein Buch ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. November 2012 um 20:03
    • #6

    Oh Mann Oh Mann, da kann ich dich verstehen! 8| Ich steh mit denen auch auf Kriegsfuss, aber nur beim Service und Kundenfreundlichkeit. Mich sehen die net mehr. Es gibt sicherlich auch viele Renno-Werkstätten die gut sind. Aber nicht in meiner Region. Technisch kann ich eig. bei meinem nicht klagen, vielleicht auch wegen der geringen Ausstattung.
    Ne vernünftige Sitzheizung kannst du garantiert nachrüsten. Bekannter hat's gemacht beim Suzuki aus'm Zubehör. Die Heizmatte hast du ja schon drin. Brauchst dann ja nur noch den regulierbaren Schalter nachrüsten denk ich mal. Und nen Widerstand in der Heizmatte mußt du ja auch haben, sonst würd die Heizung ja nicht abschalten.
    Hier mal ne gute Beschreibung vom BMW: http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/a…eizunghowto.asp

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 8. November 2012 um 07:24
    • #7

    Auf diese Idee bin ja noch gar nicht gekommen.
    Da mach ich mir doch glatt mal gedanken wie das durchzuführen wäre.

    Danke

    OK, ich hatte vergessen zu erwähnen dass ich mit meinem Betrag auch nicht alle Renaultwerkstätten anprangere,
    ich sprach nur von denen im Saarland!!

    Einmal editiert, zuletzt von trani (8. November 2012 um 07:37) aus folgendem Grund: OK, meine erste Theorie: Was sorgt dafür dass bei erreichen der Temp. die Leistung abfällt und nicht wieder hochfährt? Ich vermute mal dass das das Relais dafür sorgt. Erst ab einem bestimmten widerstand gibt das Relais wieder freie Fahrt. Theoretisch bräuchte ich da nur einen richtiges Sitzheizungsrelais und evtl. den Originalen Sitzschalter zum Regulieren. Kann das jemand bestätigen? Gib es hier Technik-Talente. Gruß

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 8. November 2012 um 07:39
    • #8

    OK,
    meine erste Theorie:
    Was sorgt dafür dass bei erreichen der Temp.
    die Leistung abfällt und nicht wieder hochfährt?
    Ich vermute mal dass das Relais dafür sorgt.
    Erst ab einem bestimmten Widerstand gibt das Relais wieder freie Fahrt.
    Theoretisch bräuchte ich da nur einen richtiges Sitzheizungsrelais und evtl.
    den Originalen Sitzschalter zum Regulieren.
    Kann das jemand bestätigen?
    Gib es hier Technik-Talente.

    Gruß

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. November 2012 um 20:46
    • #9

    Bestätigen kann ich dir das nicht, aber hört sich irgendwie logisch an. Sonst hol dir doch mal technische Rat beim z.B. Boschdienst.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 8. November 2012 um 20:53
    • #10
    Zitat von knicke


    Bestätigen kann ich dir das nicht, aber hört sich irgendwie logisch an. Sonst hol dir doch mal technische Rat beim z.B. Boschdienst.

    Ich hab letzten winter die Sitzheizung beim Tucson eingebaut.... zubehoersystem von waeco fuer 69 euro und original hyundai schalter mit einbaurahmen fuer 113 euro;) beideseiten

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. November 2012 um 21:01
    • #11

    Das kann auch nicht so schwer sein. Die Wurstelei mit den Stzbezügen iss wohl das Schlimmste.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 8. November 2012 um 21:11
    • #12
    Zitat von knicke

    Das kann auch nicht so schwer sein. Die Wurstelei mit den Stzbezügen iss wohl das Schlimmste.


    das schlimmste am tucson war einen schaltplan zubekommen der original stecker..... im AH haben die sich angestellt als ob ich nicht alle Tassen im Schrank habe ....so nach dem Motto wie kann man(n) sowas nur selbst einbauen wollen.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. November 2012 um 21:16
    • #13

    Bei unserm Hyundai wollten sie nicht glauben, dass die Kabel für den Rheostat schon drin sind. Haben mir die döllsten Dinger angeboten. Hab dann einfach den Schalter im Netz gekauft, Blindstopfen ab, Kabelstecker dran, eingerastet, und gut war's. Hat keine 5 Minuten gedauert. Schon konnte man die Displayhelligkeit regeln.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • klemm20
    Gast
    • 8. November 2012 um 23:49
    • #14

    Hallo, das Problem mir der Sitzheizung vom Laggi kenne ich. So viel ich weiss geht die Sitzheizung aus wenn sie eine Themperatur von 14C erreicht hat, der Themperaturfühler ist im Sitz verbaut und erreicht danach keine tiefere Themperatur mehr. Bei mir ist auf der Beifahrerseite ein Heizdraht durchgebrannt. Ich habe meine erneuert. Das ist gar nicht so schwer. Ich habe mir 2 passende bei Ebay für knapp 35,-- EUR gekauft. Ein weiterer Vorteil ist, die neue ist 5 Stufig, der Laggi hat ja leider nur eine Heizstufe. Die neue Sitzheizung erreicht innerhalb einer Sekunde eine angenehme Sitzthemperatur.
    Ich kann bei bedarf eine Anleitung fertig machen.

    Beste Grüße

    3 Mal editiert, zuletzt von klemm20 (9. November 2012 um 00:01)

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 9. November 2012 um 07:57
    • #15
    Zitat von klemm20

    Hallo, das Problem mir der Sitzheizung vom Laggi kenne ich. So viel ich weiss geht die Sitzheizung aus wenn sie eine Themperatur von 14C erreicht hat, der Themperaturfühler ist im Sitz verbaut und erreicht danach keine tiefere Themperatur mehr. Bei mir ist auf der Beifahrerseite ein Heizdraht durchgebrannt. Ich habe meine erneuert. Das ist gar nicht so schwer. Ich habe mir 2 passende bei Ebay für knapp 35,-- EUR gekauft. Ein weiterer Vorteil ist, die neue ist 5 Stufig, der Laggi hat ja leider nur eine Heizstufe. Die neue Sitzheizung erreicht innerhalb einer Sekunde eine angenehme Sitzthemperatur.
    Ich kann bei bedarf eine Anleitung fertig machen.

    Beste Grüße

    Na das wäre Super,
    und weist du noch wie die Dinger von ebay heißen?

    • Zitieren
  • Florian1988
    Gast
    • 12. November 2012 um 16:17
    • #16

    Hier mal noch sone Frage die hier ganz gut reinpasst. Ich wollte meine Sitzheizung jetzt vorne umbauen auf eine die sich nicht von der Heizleistung runterregelt wenn es wärmer im Laggi wird. Heißt sone zum Nachrrüsten hat das einer schon mal einer bei dem Initiale gemacht? Was ich eigentlich nur wissen wollte ob man die leitung gleich nehmen kann die für die originale sitzheizung ist oder ob man extra kabel ziehen muss? wenn ja wo nimmt am besten dafür den strom her ? Wollte dann nämlich auch gleich die Hinternesitzbänke mit machen.


    Kann mir da vllt einer ein paar Tips geben? Sonst muss ich selber wider solange suchen ^^

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 16. November 2012 um 07:43
    • #17

    Ich würde mir auch die Originalen Kabel zur Brust nehmen.
    Bei mir ist das Relais für beide Sitze vorne unter dem Beifahrersitz montiert.
    Ich suche halt noch gute Matten zum nachträglichen Einbau.
    Wenn dann möchte ich die Arbeit nur einmal machen ;)

    • Zitieren
  • Florian1988
    Gast
    • 16. November 2012 um 12:36
    • #18

    Nur das problem bei den originalen kabeln wird doch sein, wenn es wärmer wir dann regelt ja ein steuergerät (welches auch immer) die ströme runter oder nicht?
    Naja vor hatte ich vor so welche hier einzubauen

    http://www.ebay.de/itm/2-x-Sitzhe…=item2a0c9efa45

    und für hinten reichen ja etwas billigere so wie die hier

    http://www.ebay.de/itm/Auto-Profi…=item53e9bf2548

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English