Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Fahrertür knackt laut beim Öffnen

    • Laguna 2
  • Stefan84
  • 4. Juli 2012 um 10:57
  • Geschlossen
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 15. August 2012 um 14:16
    • #41

    wenn du es geschafft hast dann unbedingt berichten...hab selber auch nix gegen selberschrauben.

    vlt.Schaffst du ja eine bebilderte Einbauanleitung hoch zu laden.Wäre nur im sinne des Forums und aller die das gleich Prob.haben.

    warum sollen wir den für die Fahrlässige Ignoranz in Paris gerade stehen bzw. zahlen. :pleasantry:

    mfg

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 15. August 2012 um 15:30
    • #42

    alles klar. habs sowieso heute auch schon geschafft das türfangband aus-und einzubauen.
    wenn ich das neuteil dann habe, werde ich den aus-und einbau des alten und neuen teils mit bilder dokumentieren.
    ich bin eigentlich nicht gut im beschreiben, aber ich werd danach auch das versuchen den laguna fahrern des forums zu liebe ;)

    naja, in meinem fall bleibt mir nix anderes übrig, als für deren ignoranz in paris gerade zu stehen, da ich schon zuviel investiert hab,
    für das das ichs auto jetzt einfach an jemanden für den eurotax-kaufpreis von 3000 EUR verkaufen würd.
    was ich alles hab machen lassen etc, das übersteigt locker die 3000 EUR wertgrenze. deshalb ist aus meiner sicht mein laguna
    von nun an unverkäuflich, weil ich bei einem verkauf nur "verlieren" würd.


    EDIT: muss ich das "NEUE" türfangband im bereich des stahl bereichs nach einbau dann sicherheitshalber erstmalig mit WD40 Sprayöl
    einsprühen oder wie soll ich handhaben?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    Einmal editiert, zuletzt von Laguna_AUT_88 (15. August 2012 um 17:30)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. August 2012 um 19:20
    • #43

    Naja, dass die Fahrertür zuerst mit Zimperlein anfängt, ist normal. Sie wird am meisten beansprucht. Wird wohl kaum einer über die hinteren Türen einsteigen.
    Das die Türfangbänder so um die 30 € kosten, habe ich mehrfach gehört.
    Bei der Türverkleidung sollte man aufpassen, die is geklebt. Wenn der Kleber beim Zusammenbau nicht mehr klebt, braucht man eine neue Dichtung.
    Sonst hat man Wassereinbruch bei stärkerem Regen, da diese die Tür abdichtet. Is halt etwas anders als bei andern Fahrzeugen, eben französiesch!
    Was mich interessieren würd is, ob das Fangband der Beifahrerseite das gleiche ist.

    Gruß knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. August 2012 um 11:10
    • #44

    Sollte ich das türfangband nach dem kauf und vor dem
    einbau noch mit WD40 öl einsprühen oder ist das nicht nötig?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 16. August 2012 um 11:27
    • #45

    schaden wirds sicher nicht...... ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. August 2012 um 12:03
    • #46

    so, habe das türfangbändchen nun gekauft :)
    hat 38,34 EUR gekostet.

    wie ich gesehen habe ist es noch nirgendswo geschmiert oder sonst was.
    soll ich das gesamte fangband mit dem WD-40 Öl einsprühen, inkl rollen, federn etc. ?
    oder bestimmte bereiche mit einem schmierfett oder so auch?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 16. August 2012 um 12:05
    • #47

    na ja...Schmierfett wäre die beste Wahl...hält länger.Ölzeugs verabschiedet sich mit der Zeit!

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. August 2012 um 12:08
    • #48

    was kann man aus dem hausgebrauch noch nehmen, wenn man "technisches" schmierfett für so mechanische teile nicht daheim hat?

    bei der tür hinten - links hatte ich mal das WD - 40 auf die fläche gesprüht die man bei offener tür beim fangband immer sieht.
    mittlerweile ist diese stelle völlig orange - bräunlich, also wohl verrostet. aber das fangband funktioniert an dieser tür noch tadellos.
    was kann ich für das fangband an dieser stelle noch tun?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 16. August 2012 um 12:39
    • #49

    Also hab das Fangband noch nicht gesehen und weiß daher nicht, obs Kunststoffrollen sind. Wenn ja, dann nur säurefreies Fett drauf und gut.Sonst halt normales Mehrzweckfett. Wie unsere eierspeisse schon schrieb: öl verabschiedet sich recht schnell, da ist Fett besser.

    Zitat von Laguna_AUT_88

    was kann man aus dem hausgebrauch noch nehmen, wenn man "technisches" schmierfett für so mechanische teile nicht daheim hat?

    ist denn der Baumarkt soooo weit weg :?:

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. August 2012 um 12:52
    • #50

    jep, es sind kunststoffrollen.
    also für die kunststoffrollen soll ich ein säurefreies fett auftragen und für den restlichen bereich ein mehrzweckfett?
    nein, der baumarkt ist nicht weit weg, aber ich möcht vorab mal abklären ob es möglich ist andere sachen aufzutragen.

    wäre es auch möglich, dass ich sowohl auf die kunststoffrollen als auch auf den restlichen bereich eine vasline reichlich auftrage?

    gehören die federn beim türband auch geschmiert?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 16. August 2012 um 12:55
    • #51
    Zitat von Laguna_AUT_88

    also für die kunststoffrollen soll ich ein säurefreies fett auftragen und für den restlichen bereich ein mehrzweckfett?

    kannst für alles das gleiche Fett nehmen, geht nur darum, dass bei Kunststoff ein säurefreies besser ist, Metal ist´s egal welches Fett. Vaseline, mhhh, warum eigentlich nicht...und die Rollen sind die Hauptsache, Federn nicht unbedingt nötig.

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. August 2012 um 12:57
    • #52

    ok, danke für die ratschläge.
    ich werds mal mit vaseline versuchen um sowohl die rollen als auch die anderen teile einzuschmieren. die federn lasse ich dann aus.
    diese sprühe ich vl nur mit dem WD-40 mal ein.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 16. August 2012 um 14:05
    • #53

    Fetten, Schmieren und Ölen beseitigen nicht die Ursache des Knackens.
    Die Schiene mit den Aussparrungen die zwischen den Rollen läuft steht unter einer enormen Spannung die sich auf die Rollen überträgt. Die sind dann einfach irgendwann schlicht und ergreifend verschlissen und die Schiene "hoppelt über die abgeflachte Stelle der Rolle.
    Abhilfe nur ein neues Fangband oder Rollen im Austausch (habe mal welche angefertigt, aber noch keine Rückinfo obs paßt).

    MfG.


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 16. August 2012 um 14:13
    • #54
    Zitat von derRenè

    Fetten, Schmieren und Ölen beseitigen nicht die Ursache des Knackens.
    Die Schiene mit den Aussparrungen die zwischen den Rollen läuft steht unter einer enormen Spannung die sich auf die Rollen überträgt. Die sind dann einfach irgendwann schlicht und ergreifend verschlissen und die Schiene "hoppelt über die abgeflachte Stelle der Rolle.
    Abhilfe nur ein neues Fangband oder Rollen im Austausch (habe mal welche angefertigt, aber noch keine Rückinfo obs paßt).

    MfG.


    :golly: Bitte erst mal den ganzen Fred lesen: HIER GEHTS UM EIN NIGELNAGELNEUES FANGBAND UND DIE BESTMÖGLICHE FUNKTIONSERHALTUNG!!! :golly:

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 16. August 2012 um 14:16
    • #55

    Ist mir schon klar, nur verlängern besagte Mittelchen nicht die Lebensdauer des Fangbandes/Rollen. Wer sich den Aufbau des Fangbandes einmal anschaut und versucht es mit der Hand zu bewegen (nat. im ausgebauten Zustand) wird schnell sehen das da Öle oder Fette nicht helfen. ;)


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 16. August 2012 um 14:22
    • #56

    Also bei mir ist das Problem mit dem Knacken noch nicht aufgetaucht und meiner hat schon einiges geleistet. Ich pflege die Teile seit dem ich das Auto hab auch 2 mal im Jahr und gönne denen auch Fett.Kostet fast nix und m.M.n. hilft es schon etwas und verlängert die Lebenszeit.

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 16. August 2012 um 14:34
    • #57

    Hatte ich seinerzeit auch, das Knacken kam dann von einen Tag auf den anderen und ging mir dann so auf den Zeiger das ich die Rollen gedreht habe. War zwar nicht ganz Ruhe, aber deutlich "leiser".

    MfG.


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. August 2012 um 14:43
    • #58

    sodala, neues fangband wurde eingebaut, reichlich eingeschmiert mit einem schönen bläulichen mehrzweckfett.
    und das knacken ist gott sei dank mit dem komplett neuen fangband auch weg.

    habe die anderen fangbändern an den anderen 3 türen ebenfalls mit dem fett noch eingeschmiert, ohne diese auszubauen.
    jetzt sollte, das problem mit dem knacken zumindest wieder behoben sein.


    dürfte ich bei meiner limousine an der heckklappe vo die leisten bzw. führungen wie man die nennen soll, ebenfalls mit dem mehrzeckfett einschmieren
    oder sollten die besser ungeschmiert bleiben?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 16. August 2012 um 15:05
    • #59

    wo hast das Bändlein den gekommen/bestellt......

    werd mir gleich auch was anschaffen müssen um Zeitgleich (fast) wie du sie Sache in angriff zu nehmen..

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. August 2012 um 15:20
    • #60

    beim renault händler in steyr. du bist ja glaub ich aus gmunden oder?
    der in steyr hatte es sogar lagernd. der preis sollte beim renault händler in gmunden auch exakt der selbe.

    ich habs nicht geschafft, fotos zu machen :-/ aber wenn du möchtest kann ich es dir 1:1 beschreiben, wie du die das türband auswechselst.
    oder schaffst du das eh? ist wirklich extrem leicht. da gibts schon einige schwierigere sachen, die man beim laguna auch selber machen könnt bzw. auswechseln könnt.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™