Hallo,
letztens bekam ich meinen Laguna aus der Inspektion zurück. Dabei habe ich festgestellt, dass die Mechs meinen Durchschnittsverbrauch um 0,1l hochgetrieben haben. Da hab ich mich schon gefragt, wie die das bei einer Probefahrt von 9 Kilometern hinbekommen haben Naja, abgehakt und weitergefahren. Der Verbrauch ging aber auch bei mir weiter hoch. Also habe ich alle Kilometer- und Literstände zurückgesetzt und von vorne angefangen. Quintessenz des Ganzen: Aktuell braucht die Kiste 0,5l Diesel auf 5 Kilometer, und das bei Streichelgasfuß. An der Ampel im Leerlauf geht der Durchschnittsverbrauch alle 3-4 Sekunden um 0,1 Liter hoch, sowas habe ich in all den Jahren nicht erlebt, wo ich den Wagen besitze. Bei 8,7 Litern habe ichs dann nicht mehr ausgehalten und hab wieder auf Null zurückgestellt. Statt den sonst üblichen 5.8 bis 5.9 Litern lande ich jetzt bei mindestens 10!
Was zum Henker kann das sein?
Einen Anhaltspunkt hätte ich: Für einen Werkstatttest hat der TÜV Mensch den Stecker vom LMM mehrfach abgezogen und wieder aufgesteckt (Motor vor Umstecken immer erst ausgemacht), damit Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden. Kann davon der LMM einen Hau weg haben?
Steuergeräte-Diagnose sagt:
P0100 Luftmassen- oder Luftmengenmesser
Unterbrechung/Masseschluss
Fehler sporadisch vorhanden
P0110 Ansaugluft-Temperatursensor
Kurzschluss nach Plus
Fehler sporadisch vorhanden
Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher anschließend gelöscht.
Grüße
Andreas