Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Master
  3. Renault-Master-Elektronik

Digitaler Fahrtenschreiber ausbauen

  • AxelSchmidt1968
  • 14. September 2025 um 18:43
  • AxelSchmidt1968
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 14. September 2025 um 18:43
    • #1

    Hallo, ich möchte den digitalen Fahrtenschreiber aus unserem Master 3 ausbauen da er von uns privat gefahren wird. Kann ich den einfach abklemmen oder greift der in die Boardsteuerung ein? LG Axel

    • Zitieren
  • Online
    nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    390
    • 14. September 2025 um 22:00
    • #2

    Axel das ist eine gute und sehr wichtige Frage – sowohl technisch als auch rechtlich.

    1. Rechtliche Seite

    • Fahrtenschreiberpflicht: Ein Renault Master 3 kann entweder als LKW (über 3,5 t zGG) oder als Transporter zugelassen sein. Fahrzeuge über 3,5 t, die gewerblich genutzt werden, müssen mit einem digitalen Fahrtenschreiber ausgerüstet sein.
    • Wird das Fahrzeug ausschließlich privat genutzt (z. B. als Wohnmobil umgebaut und auch so zugelassen), besteht in der Regel keine Pflicht zum Fahrtenschreiber.
    • ABER: Wenn der Master noch als LKW/Transporter mit Fahrtenschreiber in den Papieren eingetragen ist, darf der Tacho nicht einfach entfernt werden. Dann müsste eine Austragung / Umschlüsselung beim TÜV und in der Zulassungsbescheinigung erfolgen.

    2. Technische Seite

    • Der digitale Fahrtenschreiber hängt bei Renault Master III (ähnlich wie bei Trafic, Movano) im CAN-Bus.
    • Einfach „abklemmen“ geht nicht, weil:
      • Der Fahrtenschreiber ist mit dem Kombiinstrument (Tacho), ABS/ESP und ggf. Motorsteuergerät verbunden.
      • Entfernt man ihn, gibt es oft Fehler im Bordnetz, Ausfälle der Geschwindigkeitsanzeige oder ABS/Tempomat-Probleme.
      • Teilweise blockieren auch Steuergeräte, weil sie das Signal vom Tacho-Modul erwarten.

    3. Richtiger Weg, wenn ihr ihn nicht braucht

    • Variante A: Fahrzeug als Wohnmobil zulassen oder als PKW umschlüsseln → Dann ist kein Fahrtenschreiber nötig. Danach kann er vom Fachbetrieb stillgelegt oder ausgebaut werden, oft wird ein sog. Impulsgeber für den Tacho eingebaut, damit die Geschwindigkeit weiter funktioniert.
    • Variante B: Fahrtenschreiber deaktivieren lassen → Fachbetriebe (Tachodienste) können den Schreiber stilllegen und die Verkabelung so anpassen, dass die restliche Bordelektronik korrekt arbeitet.

    👉 Fazit:
    Einfach abklemmen = nicht ratsam, da er in die Steuerung eingreift und Fehlermeldungen verursacht.
    Wenn ihr das Fahrzeug privat nutzt: erst rechtlich klären (Zulassung, Umschlüsselung), dann technisch sauber beim Tachodienst oder mit Gutachten ausbauen lassen.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • digitaler Fahrtenschreiber

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™