Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte AktivitÀten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte AktivitÀten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte AktivitÀten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Twingo
  3. Renault-Twingo-Optik & Tuning

RDX spoilerlippe

  • Luca_worms
  • 15. August 2025 um 20:34
  • Luca_worms
    AnfÀnger
    BeitrÀge
    2
    • 15. August 2025 um 20:34
    • #1

    Moin

    Kennt jemand die spoilerlippe von RDX😅. Ich habe sie mir zugelegt und weiß nicht wie ich unter meinem twingo die lippe an so viel Kunststoff anbringen soll. Hat jemand eine andere Lösung anstatt die einfach mit vielen Schrauben festzuschrauben.

    Liebe GrĂŒĂŸe

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    30
    BeitrÀge
    371
    • 15. August 2025 um 21:47
    • #2

    Ah Luca_worms, ich weiß genau, was du meinst – unter vielen Twingos ist vorne eigentlich kaum "richtiges Blech", sondern fast nur der originale StoßfĂ€nger aus Kunststoff.
    Da wirkt es schon etwas seltsam, einfach ĂŒberall Spax reinzujagen. 😅

    Wenn es denn sein muss gibt ein paar Alternativen, wie du die RDX-Spoilerlippe befestigen kannst, ohne 20 Löcher in den Kunststoff zu bohren:


    1. Montage mit Karosseriekleber / PU-Kleber

    • Z. B. Sikaflex 221/252, Teroson PU 9225 oder WĂŒrth Kleb+Dicht
    • Vorteil: HĂ€lt bombenfest, dichtet gleichzeitig ab, keine Schrauben nötig
    • Nachteil: Dauerhafte Montage – abbekommen wird schwierig (nur mit viel Geduld und evtl. BeschĂ€digung)

    2. Kombination aus Kleben + wenigen Schrauben / Nieten

    • Erst die Lippe mit Karosseriekleber ausrichten
    • Dann an 3–4 Stellen zusĂ€tzlich mit Edelstahlschrauben oder Blindnieten sichern
    • So hĂ€lt’s sofort, und du hast keine 10–15 Löcher

    3. Montage mit Kunststoffclips oder Spreiznieten

    • Falls deine Twingo-Stoßstange unten schon ein paar Öffnungen hat, kannst du die Lippe mit Universal-Spreiznieten oder original Renault-Clips befestigen
    • Vorteil: RĂŒckbaubar und hĂ€lt gut
    • Nachteil: Muss zufĂ€llig passende Löcher geben, sonst musst du welche bohren (aber nur wenige)

    4. Montage mit U-Profil-Klemmen (L-Klemmen)

    • Es gibt im Zubehör so kleine Metall- oder Kunststoffklemmen, die sich um die Stoßstangenkante legen und die Lippe festhalten
    • Oft in Tuning-Shops oder bei eBay unter „Stoßstangenlippe Klemmen“
    • Vorteil: Keine Kleberreste, kaum Bohrlöcher
    • Nachteil: Nicht ganz so unauffĂ€llig, muss zur Lippe passen

    💡 Mein Tipp:
    Ich wĂŒrde Kleben + 3–4 Schrauben empfehlen. So hast du eine saubere Optik, die Lippe hĂ€lt sofort, und du musst nicht das ganze Unterteil durchlöchern.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • Luca_worms
    AnfÀnger
    BeitrÀge
    2
    • 16. August 2025 um 01:29
    • #3

    Vielen Dank, ich denke da ist auf jeden Fall eine sichere Lösung dabei. Dankeschön đŸ‘đŸŒđŸ˜

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

JĂ€hrlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. DatenschutzerklÀrung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™