Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Modus
  3. Renault-Modus-Elektronik

Modus Tempomat nachrüsten

  • Jörg.J.K
  • 15. Oktober 2024 um 10:19
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Jörg.J.K
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 15. Oktober 2024 um 10:19
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe ich mich hier im Forum mal angemeldet, da ich ein schon länger anvisiertes Projekt umsetzen möchte. Für meinen 2005er Modus in Authentique Ausstattung (als ohne irgendwelche Extras) möchte ich einen Tempomat nachrüsten. Den gab es ja in der Sonderausstattung. Ich habe bisher im Internet gelesen, dass dies beim Scenic, ähnliches Baujahr, nur mit dem Tausch bzw. der Modifizierung des Lenkstockschalters möglich ist. Beim Modus sitzt der Tempomatschalter ja am Lenkrad.

    Mir ergibt sich daher die Frage, ob sich mein Vorhaben mit einem Tausch des Lenkrades und evtl. geringfügiger Anpassungen dort an der Verdahtung möglich ist, oder ob man hierfür zwingend ans Steuergerät ran muss?

    Ob am Ende die Kontrollleuchte des Tempomaten in der Anzeige leuchte ist dabei Sekundär, es geht nur um die Funktion.

    Vielen Dank für alle Tipps!

    Viele Grüße

    Jörg

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    242
    • 15. Oktober 2024 um 15:40
    • #2

    :thumbdown:

    9FF

    Einmal editiert, zuletzt von nordinvent (17. Oktober 2024 um 08:03)

    • Zitieren
  • Jörg.J.K
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 21. Oktober 2024 um 19:58
    • #3

    Hallo nochmal,

    mittlerweile bin ich etwas weiter. Am Lenkrad ist soweit alles klar!

    Mir bleibt noch ein "Problem": Der Wahlschalter Begrenzer - 0 - Tempomat sitzt neben dem Rädchen für die Leuchthöhe der Frontscheinwerfer. Dieser Schalter wird mit einem weißen Stecker verbunden, der entsprechende Stecker (6-polig, jedoch nicht alle 6 genutzt) ist jedoch nicht zu finden.

    Weiß jemand, wo sich dieser zur zeit vermutlich ungenutzte Stecker befindet?

    Mein verdacht ist, er könnte so ähnlich wie im Kangoo aussehen: (1. Bild, weißer Stecker)

    Tempomat DIY-Nachrüstung beim Kangoo II - myKangoo.de


    Danke für mögliche Hinweise!

    VG Jörg

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    814
    • 22. Oktober 2024 um 06:27
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hi Jörg,


    wenn er da gar nicht zu finden ist dann ist er nicht verbaut?!

    Damals bei meinem Laguna war er hinter dem freien Platz neben der Scheinwerferregulierung und ich brauchte mir nur den Schalter kaufen, anschließen und gut war....

    Ob es beim Kangoo sein kann das der Stecker fehlt kann ich Dir nicht sagen...


    Gruß Basti

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 23. Oktober 2024 um 15:13
    • #5

    Es gibt meistens 2 Kabelbäume, einmal "Grundausstattung" und einmal "Vollausstattung".

    Wenn der Stecker nicht vorhanden ist, ist bei dir vermutlich der kleinere Kabelbaum verbaut worden.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Jörg.J.K
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 27. Oktober 2024 um 15:48
    • #6

    Zunäst einmal Danke für die Aufklärung!


    Ich habe meinen Plan geändert, und, wie hier zunächst empfohlen (und dann wieder gelöscht) einen "fertigen" Nachrüstsatz bestellt (Zemco AP900). Einbau soweit Problemlos, bis auf eine Ausnahme:

    Laut Montageanleitung soll das für einen Tempomaten unerlässiche Geschindigkeitssignal am Pin 1 des DIN Steckers vom Radio abgegriffen werden. Problem nur, dass in meinem Fall bereits vom Kabelbaum her nur 5 Adern kommen. 1-3 nicht vorhanden.

    Also hab ich mal die Schaltpläne des Modus gewälzt, wo der Anschluss von Pin 1 natürlich verzeichnet ist. (Alle unterlagen beigefügt) Vom Radio (Bauteil 261) geht eine laut Plan graue Ader über Klemme 20 des blauen Steckers R107 zum ABS-Steuergerät (Dort auf Klemme 23).

    Zurück ins Auto: Dort finde ich an der blauen R107 2 grau Adern, eine graue und eine grau-blaue. Die grau-blaue auf Klemme 20, die graue auf Klemme 17. Mittlerweile habe ich beide, natürlich nacheinander in 2 Versuchen auf den entsprechenden Anschluss des Tempomaten geklemmt. Ohne Erfolg.

    Am Tempomaten liegen zwar 12V an und das Kalibrieren von Gaspedal sowie das erkennen der Bremse funktionen gemäß Handbuch, jedoch fand das Gerät an keiner der 2 grauen Adern ein Geschwindigkeitssignal.

    Daher die Frage, ob ich einfach nur die Falschen Drähte am R107 erwischt habe oder wo ich alternativ das Geschwindigkeitssignal abgreifen kann.

    Vieleicht kann mir hier ja jemand helfen. Über 2 Stunden Netzrecherche konnten dies bisher nicht.

    Dankeschön!

    Anbei 2 Fotos vom R107 sowie der ABS-Steuergerät Schaltplan

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • Zitieren
  • Basti 25. Januar 2025 um 16:00

    Hat das Thema geschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Tempomat

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™